Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Pink Lady versus Cosmic Crisp09. September 2025

Seit Jahrzehnten ist Pink Lady die unumstrittene Nummer eins am Apfelmarkt in Europa. Bei vielen Konsumenten ist sie bekannt durch die besondere rosarote Farbe als ein Wiedererkennungs-Merkmal.

Über Jahrzehnte haben weltweit etwa sechzig Marketingkonzepte für Äpfel versucht, diesen Markterfolg zu kopieren. Fast alle sind, so wie sie begonnen haben, wieder in der Versenkung verschwunden. Das Muster des Scheiterns war fast überall gleich.

Das offene Geheimnis des Erfolges bei Pink Lady ist eine hoch professionelle Arbeit in allen Bereichen, von der Produktion der Baumschulware bis der Apfel Pink Lady am Küchentisch, in der Büropause oder in verarbeiteter Form als Quetschi-Beutel in der Schultasche gelandet ist. Es wurde nichts, aber auch gar nichts, dem Zufall überlassen. Das größte Marketingbudget für eine einzige Apfelsorte stand und steht dahinter.

Plötzlich taucht am Horizont ein weiterer Star auf

So wurde in der Vergangenheit über einen kurzen Zeitraum über Neuheiten und Möchtegern-Stars am Apfelmarkt gesprochen. Es war absehbar, dass es Eintagsfliegen waren.

Bei Cosmic Crisp scheint es etwas anders zu sein. Nicht nur der Geschmack und das Bissgefühl ist etwas anders als beim bisherigen Platzhirschen. Was unter Insidern des Marktes auffällt, ist das enorme Budget, das für die Einführung dieser neuen Sorte aufgestellt wird. Die ersten Marketingaktivitäten werden europaweit wahr genommen.

Cosmic Crisp hat sich anscheinend bei Pink Lady einige Erfolgsparameter ab geschaut. Die alte und wichtigste Weisheit im Marketing, Klotzen statt Kleckern, wurde ernst genommen.

Wenn anderswo mit Apellen wie „Esst mehr Äpfel“ oder ähnlichen Verallgemeinerungen hantiert wird, so ist bei dieser Kampagne alles auf eine Sorte konzentriert.

Die ersten Plus und Minus der möglichen zukünftigen Klassenprimusse gehen mir durch den Kopf.

Pink Lady ist europaweit als Premiummarke bekannt und hat mit seiner roten Farbe ein unverwechselbares Wiedererkennungsmerkmal. Dahinter steht das derzeit professionellste Team, das nichts dem Zufall überlässt.

Pink Lady hat für die Zukunft aber auch Lösungen zu finden. Das Durchschnittsalter der Produktionsanlagen und der Betriebsleiter ist in die Jahre gekommen. Das größte Problem kommt mit dem Klimawandel  auf die Sorte zu. Derzeit ideale Zonen werden zukünftig zu warm sein. Ein Manko ist auch, dass es in den meisten Ländern keine regionale Produktion für die Konsumenten gibt.

Bei Cosmic Crisp wissen wir bisher, dass diese Sorte in der Produktion eine Prima Ballerina ist, also noch viel Produktions-Wissen zu generieren ist. Neben dem enormen Marketingbudget ist bekannt, dass es Cosmic Crisp teilweise in Ländern auch aus regionaler Produktion geben wird.


Fritz Prem

KOMMENTARE (0) Artikel kommentieren