Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

AMI-Nachrichten

22.09.2023
Aus den türkischen Anbaugebieten für Feigen steht in diesem Jahr witterungsbedingt ein schmaleres Angebot zur Verfügung. Folglich sind die Preise hoch und die Werbeaktivität im...
22.09.2023
Immer mehr Meldungen und Daten geistern umher. Die Informationslage wird damit unübersichtlicher. Zusätzlich wird es schwieriger zu filtern, analysieren und schließlich fundierte...
15.09.2023
Zuletzt war sowohl das Angebot an Salatgurken als auch die Nachfrage nach dem Fruchtgemüse witterungsbedingt hoch. Die Preise bewegen sich seit Wochen auf allen Handelsstufen unter...
08.09.2023
Der ständige Wetterwechsel zwischen Kälte, Regen und Hitze geht nicht spurlos an den Salatherzenkulturen vorbei. Zuletzt fiel die Warenverfügbarkeit begrenzt aus. Mit der sommerlichen...
08.09.2023
Die deutsche Bio-Fläche ist auch im Jahr 2022 gewachsen und beläuft sich nach den aktuellen Zahlen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auf knapp 1,9 Mio. ha,...
04.09.2023
Die vergangenen 4 Jahre waren nicht nur für die Akteure in der Wertschöpfungskette frisches Obst und Gemüse ein Wechselbad der Gefühle. Pandemie, Engpässe bei der Logistik,...
01.09.2023
Die vergangenen Wochen waren von Wetterkapriolen geprägt, welche nicht spurlos an den deutschen Broccolikulturen vorbei gingen. Das Angebot war mehr knapp als reichlich und die Preise bewegten...
01.09.2023
Regional neigt sich die deutsche Zwetschensaison bereits dem Ende entgegen. Einige Erzeuger steigen aus der Vermarktung aus, doch die Schlagzahl der Werbeaktionen im Lebensmitteleinzelhandel hat sich...
31.08.2023
Erneut reduziert sich der Preisabstand zum Vorjahr für frische Lebensmittel. Während höhere Kartoffelpreise die Entwicklung treiben, sind Milch und Milchprodukte günstiger...
25.08.2023
Der Kundenstamm von Menschen, die ökologische und regionale landwirtschaftliche Produkte direkt beim Erzeugenden kaufen, wächst. Daten zur wirtschaftlichen Bedeutung dieses Betriebszweiges...
18.08.2023
Die nass kalte Witterung der vergangenen Wochen bremste die Pflanzenentwicklung der Blumenkohlbestände. Dies führte Anfang August zu einer enormen Angebotsknappheit. Folglich erhöhten...
18.08.2023
Zwar ist die Frühkartoffelsaison zu Ende, eine Preisbasis für die Haupternte ist aber nicht erkennbar. Es sind noch viele Fragen offen, die sonst Ende August schon mehr oder weniger...
17.08.2023
Ein Blick auf die jüngsten Entwicklungen in den weltweit wichtigsten spargelproduzierenden Ländern legt den Schluss nahe, dass die einstige Erfolgsgeschichte, wenn nicht ein Ende gefunden,...
11.08.2023
Aktuell ist das Aprikosenangebot am deutschen Markt groß. Das ist vor allem auf eine hohe Warenverfügbarkeit französischer Früchte zurückzuführen. Die Preise gaben...
10.08.2023
Anders als bei den weiteren Feinkohlarten ist die Marktlage bei Kohlrabi derzeit stabil. Auf der Verbraucherebene sinken die Preise stetig und zahlreiche Angebotsaktionen stützen den Absatz....
09.08.2023
Ob klein oder groß, rund oder länglich, rot oder gelb, an der Rispe oder lose: Bei den Tomaten haben die Verbraucher die Qual der Wahl. Die Vielfalt ist so groß wie bei keiner...
07.08.2023
Bei Buschbohnen befinden sich die meisten deutschen Erzeuger mittlerweile in der Haupternte, entsprechend hoch ist regional die Warenverfügbarkeit. Damit geben die Preise an den...
04.08.2023
Die EU-Apfelernte fällt geringer als im Vorjahr aus. Zusätzlich wird der Saisonstart 2023/24 durch die gut abgebauten Vorräte aus der Ernte 2022 und durch kleinere Überseezufuhren...
31.07.2023
Aktuell setzt der Handel in punkto Bio-Frühkartoffeln primär auf die Pfalz, und das mit losschaliger Ware. Importe spielen keine Rolle mehr. Vor Ende Juli bzw. Anfang August wird im LEH...
28.07.2023
Auch wenn die kühle und regnerische Witterung sowie die Ferienzeit die Nachfrage leicht bremsen, werden mit den steigenden Mengen Zwetschen nun mehr Aktionen des Lebensmitteleinzelhandels...
27.07.2023
Nach dem schwächeren Start der Angebotssaison mit Himbeeren im Juni werden die roten Früchte seit Juli Woche für Woche häufiger als im Vorjahr beworben. Aufgrund der schmaleren...
24.07.2023
Allmählich übernimmt das europäische Traubenangebot die Vorherrschaft in den deutschen Supermarktketten. Die Bestände nordafrikanischer Trauben stehen kurz vor der Räumung....
24.07.2023
Da die Nachfrage nach Obst und Gemüse in Deutschland überwiegend durch Importe gedeckt wird, vermutet man hier oft ungenutztes Potential für die Inlandsproduktion. So einfach ist es...
17.07.2023
Vor wenigen Wochen kam es im deutschen Anbau zu enormen Ausfällen in den Überwinterungskulturen bei Bundzwiebeln. Die Preise stiegen rasant an und die Nachfrage knickte ein. Mit dem...
14.07.2023
Die Situation ist ungewöhnlich. Das Angebot an Wassermelonen fällt nach wie vor sehr knapp aus. Es wird regelrecht von einer Angebotslücke gesprochen. Aus Spanien steht nur ein...
14.07.2023
Die Lebensmittelpreise lagen auch im Juni noch auf einem hohen Preisniveau. Die Teuerungsrate für frische Lebensmittel schwächte sich allerdings den fünften Monat in Folge ab. Damit...
07.07.2023
Das Angebot an Zucchini aus dem deutschen Anbau entwickelte sich aufgrund des kühlen Frühjahrs und der darauffolgenden Trockenheit erst zögerlich. Mittlerweile hat sich die Lage ins...
06.07.2023
Am Samstag, den 1. Juli 2023, war es endlich wieder so weit. Das orange Gemüse – die Möhre, Karotte oder auch Wurzel genannt – hat in Deutschland endlich wieder Saison. Und das...
30.06.2023
Tomaten sind die unangefochtenen Werbekönige. Sie werden mit Abstand am häufigsten vom deutschen Lebensmitteleinzelhandel beworben. Dabei ermöglicht vor allem die große Vielfalt...
30.06.2023
Das kühle Frühjahr hat die Entwicklung von Nektarinen in den spanischen Anbaugebieten verzögert. Angebotsbedingt waren die Preise zum Beginn der Saison auf hohem Niveau. Mit der...
29.06.2023
Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen haben in den Sommermonaten Hochsaison. Durch die fehlende Eigenversorgung Deutschlands sind Importe unumgänglich. Hauptlieferanten sind Spanien, Griechenland,...
23.06.2023
Auf eine reichliche Marktversorgung mit europäischen Zwiebeln in der Saison 2021/22 folgte ein extrem knappes Erntejahr. Das war und ist noch immer in preislicher Hinsicht von der Produktion bis...
20.06.2023
Mit der sommerlichen Witterung und den wärmeren Nächten läuft die Salatgurkenproduktion auf Hochtouren. Die Angebotsmengen sowohl an deutscher Ware als auch an Salatgurken aus dem...
19.06.2023
Obwohl sich die insgesamte Anbaufläche bei Blattsalaten in den vergangenen Jahren in Deutschland kaum verändert hat, gibt es innerhalb des Sortiments erhebliche Verschiebungen. Insbesondere...
16.06.2023
Das spanische Angebot an Zuckermelonen, sprich Gallia-, Cantaloupe- und Honigmelonen, aus dem Frühanbau ist in dieser Saison hoch. Aufgrund witterungsbedingt fehlender Nachfrage in Deutschland...
12.06.2023
Wie die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) berichtete, hat sich innerhalb der letzten zehn Jahre (2013-2022) im deutschen Erdbeeranbau ein Trend herauskristallisiert...  ...
12.06.2023
Lebensmittel haben sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Mai 2023 weiterhin überdurchschnittlich verteuert. Hat die Inflationsrate voraussichtlich 6,1 % betragen, lag der Anstieg...
09.06.2023
Das kühle Frühjahr hat die Entwicklung der Paprikakulturen deutlich gebremst und den Saisonstart verzögert. Seit Wochen fällt das Angebot knapper als in den Vorjahren aus. Die...
05.06.2023
Die Menge an verfügbarem Paprika im Handel steigt stetig an, und diese Zunahme spiegelt sich auch in einer hohen Anzahl von Werbeaktionen wider. Vor allem die Werbung für Spitzpaprika nimmt...
02.06.2023
Wie die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) berichtet, betrug die Anbaufläche für deutsche Gemüsekulturen im Freiland 2022 nur noch 125.184 ha. Weiterlesen: Zum Shop -...
02.06.2023
Aktuell steigt das Angebot an Aprikosen am deutschen Markt. Mit der zunehmend sommerlichen Witterung wird das Steinobst bereits zu einem frühen Saisonzeitpunkt stark vom Lebensmitteleinzelhandel...
26.05.2023
Der Markt für Speisefrühkartoffeln ist dieses Jahr sehr fest. Angebots-, Nachfrage- und Preisentwicklungen beleuchtet die AMI-Chartsammlung „Fakten und Trends zum...
26.05.2023
Mitte März hat die deutsche Bundzwiebelsaison gestartet. Ohne weitere Probleme konnte die mit der frühlingshafteren Witterung gesteigerte Lust auf das Frühgemüse in der...
25.05.2023
Steckt der Bio-Markt in einer Krise? Wohl kaum, aber um die aktuelle Entwicklung am Bio-Markt einschätzen zu können, müssen wir Informations- und Datenquellen kennen und beurteilen. Um...
22.05.2023
Die Saison von Pfirsichen und Nektarinen aus dem Mittelmeerraum läuft an. Geringe Niederschläge und hohe Temperaturen wirken sich in den spanischen Anbaugebieten auf die Produktion und die...
22.05.2023
Die Warenverfügbarkeit bei spanischen Wassermelonen ist nun voll gegeben. Aus den frühen Anbaugebieten steht reichlich Ware für den Export bereit. Mit steigender Präsenz im Handel...
12.05.2023
Zuletzt hat die Tomatenproduktion durch die sonnigere Witterung sowie die längere Tageslänge in Mitteleuropa Fahrt aufgenommen. In Werbeaktionen wird verstärkt auf das deutsche Angebot...
12.05.2023
Die Salaternte in Deutschland hat bereits vor mehreren Wochen begonnen und schreitet weiter fort. Nachdem die Importsaison Anfang des Jahres mit den stark schwankenden Witterungsbedingungen zu...
12.05.2023
Die Vermarktung von Frühkartoffeln aus dem Mittelmeerraum strebt ihrem Höhepunkt entgegen und der Handel stellt fest, dass mehr Ware benötigt wird als eingeführt wurde. Von...
05.05.2023
Ab Mitte Februar bremste die kühle Witterung in den spanischen und italienischen Anbaugebieten für Zucchini wochenlang die Entwicklung der Kulturen. Infolgedessen war das Angebot knapp und...