Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

AMI-Nachrichten

26.09.2025
In den mitteleuropäischen Produktionen gehen die Erntemengen an Salatgurken zurück. Die kürzeren Tage und die täglichen Temperaturschwankungen wirken sich auf die Produktion aus....
26.09.2025
Der Deutsche Obst und Gemüse Kongress hat seit Jahren einen festen Platz in den Terminkalendern der Branche. Am 22./23. September war es wieder so weit: Düsseldorf wurde zum Hotspot der...
26.09.2025
Ungebremstes Anbauwachstum und gut durchschnittliche Erträge führten zu einer enormen Überproduktion. Woher kommt eine beispiellose Fehlleitung und kommt der Markt bis 2026 wieder aus...
22.09.2025
Die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland wächst weiter – 2024 allerdings deutlich langsamer als in den Vorjahren. Damit verschärft sich das Spannungsfeld: Die...
19.09.2025
Das Ende der deutschen Paprikasaison kommt in Sicht, doch die Versorgung aus Spanien steht auf wackeligen Füßen. Dort sind wichtige Anbaugebiete mit Schädlingen befallen, die bisher...
11.09.2025
Trotz einiger Preisrunden im Lebensmitteleinzelhandel mit höherem Niveau fiel die Teuerungsrate im Frische-Bereich im August niedriger aus als noch einen Monat zuvor. Infografik ©...
09.09.2025
Frankreichs Verband der Kartoffelerzeuger (UNPT) gab Ende der Vorwoche eine erste Prognose der Kartoffelernte für das Wirtschaftsjahr 2025 bekannt. Auf viel größerem Areal gibt es...
05.09.2025
Die Versorgungslage bei Salatgurken hat sich zuletzt nicht wesentlich verändert. Wetterbedingte Einschränkungen in der Produktion treffen nach wie vor auf eine verhaltene Nachfrage im...
01.09.2025
Spargel und Beeren sind beliebt bei den Verbrauchern, doch steigende Kosten, Witterungsextreme und wachsender Importdruck setzen die heimische Produktion unter Druck. Bildquelle: Pexels Erdbeeren...
29.08.2025
Die diesjährige Heidelbeersaison in Deutschland neigt sich ihrem Ende zu. Geprägt war sie von extremen Witterungsbedingungen, damit verbundenen geringeren Anteilen für den Frischmarkt,...
22.08.2025
Die Marktlage für Eissalat hat sich nach einer Phase der Überversorgung spürbar verändert. Witterungsbedingte Herausforderungen und eine sinkende Angebotsmenge beeinflussen nun...
15.08.2025
Langsam, aber sicher geht die Aprikosensaison 2025 zu Ende. Die letzten Angebotsaktionen im Lebensmitteleinzelhandel laufen mit der 33. Woche aus. Im Verlauf der diesjährigen Saison blieb die...
15.08.2025
Das Angebot an Pfirsichen war in diesem Sommer spürbar knapper als in den Vorjahren. Die Werbeaktivität im deutschen Lebensmitteleinzelhandel ist nicht auf der Höhe der Vorjahre und...
08.08.2025
Die europäische Traubensaison ist in vollem Gange und zeigt in mehreren Anbauländern unterschiedliche Dynamiken. Während Italien mit steigendem Angebot und stabiler Nachfrage punktet,...
08.08.2025
Es ist weiterhin keine Erholung in Sicht bei der Entwicklung der Lebensmittelpreise. Die Teuerungsrate hat im Frische-Bereich weiter angezogen. Dabei kostete die Mehrheit der Frische-Warengruppen im...
01.08.2025
Die aktuell wechselhafte Witterung schmälert die Nachfrage nach Melonen. Sowohl Wasser- als auch Zuckermelonen werden nicht in dem erwarteten Tempo abgesetzt. Hinzu kommt, dass in weiten Teilen...
21.07.2025
Salate aus dem deutschen Freilandanbau haben im ersten Halbjahr 2025 ideale Wachstumsbedingungen vorgefunden. Zwar waren die Kulturen in vielen Wochen auf zusätzliche Beregnung angewiesen, doch...
18.07.2025
Bei Buschbohnen haben inzwischen die meisten deutschen Erzeuger mit der Ernte begonnen, entsprechend hoch ist regional die Warenverfügbarkeit. Damit geben die Preise an den...
11.07.2025
Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt....
04.07.2025
Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den...
03.07.2025
Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr...
23.06.2025
Die sommerliche Witterung hat die Nachfrage zusätzlich angekurbelt. Auch für die kommende Woche wird mit einer regen Nachfrage gerechnet. Nach wie vor herrschen hohe Temperaturen, die zum...
13.06.2025
Die Rhabarbersaison verlief bisher nicht wie erhofft. Insgesamt waren die Nachfrage und der Absatz eher verhalten, was jedoch dem Angebot entsprach.  Bildquelle: Pixabay Durch die...
13.06.2025
Um die knappe Vorjahresernte zu ergänzen, wurden wohl zu viele Importkartoffeln gekauft. Leidtragende sind die Frühkartoffelerzeuger im Süden des Landes. 2025 wird der Kartoffelanbau...
12.06.2025
Die Königin der Beeren hat in Deutschland wieder Saison – die Erdbeere. Jahr für Jahr gehört sie zu den TOP-10 der meistgekauften Obstarten in Deutschland. Während...
06.06.2025
Die deutsche Saison von Süßkirschen ist gestartet. Aus den frühen Anbaugebieten stehen Frühsorten, wie „Burlat“, zur Vermarktung bereit. Erste Süßkirschen...
30.05.2025
Aus den spanischen Anbaugebieten standen im Mai nicht die erwarteten Mengen an Nektarinen zur Verfügung. Die ungünstige Witterung im März hat den Saisonstart verzögert, zudem...
30.05.2025
Die Angebotslage bei Eissalat ist weiterhin herausfordernd. In Deutschland, aber auch in den Nachbarländern, wachsen die Kulturen zurzeit, in sehr ansprechender Qualität, schneller nach als...
27.05.2025
Seit Mitte Mai weht ein frischer Wind durch die Gemüseregale des Lebensmitteleinzelhandels. Die Saison für Bundmöhren aus Deutschland ist gestartet. Bis die ersten Gewichtsmöhren...
23.05.2025
Über die Saison gesehen wird es, aufgrund von Ernteausfällen, zu einer engeren Marktversorgung an Aprikosen kommen als in den zurückliegenden Jahren. Auch für die Industrie...
22.05.2025
Der Speisefrühkartoffelmarkt zeigt in diesem Jahr ein ganz anderes Bild als 2024. Welche Faktoren dahinterstecken und was das für die weitere Saison bedeutet, zeigt die AMI-Chartsammlung...
21.05.2025
Aufgrund der Witterungsbedingungen ist in den zurückliegenden Wochen ein umfangreiches Angebot an Kohlrabi herangewachsen. Bei den deutschen Erzeugermärkten baute sich zwischenzeitlich ein...
16.05.2025
An den deutschen Großmärkten wird die Nachfrage nach Salatgurken aktuell bereits durch die regionalen Produktionen abgedeckt. Importe sind kaum noch nötig. Die Preise haben in der...
16.05.2025
Regionale Produkte liegen bei den Verbrauchern im Trend. Die vergangenen Jahre waren allerdings voller Herausforderungen für die Direktvermarktenden. „Erhalten Sie mit unserem Web-Seminar...
09.05.2025
Bei Wassermelonen ist die Umstellung von Überseeware auf das südeuropäische Angebot aus Spanien und Italien inzwischen völlig abgeschlossen. Im Lebensmitteleinzelhandel wird die...
09.05.2025
Die Teuerung von Lebensmitteln hielt bei den Frische-Warengruppen im April an. Die Verbraucherpreise lagen weiterhin auf einem hohen Niveau. Während Rindfleisch deutlich teurer wurde, kosteten...
07.05.2025
Der Zwiebelanbau in Europa und weltweit hatte in den vergangenen Jahren mit erheblichen klimatischen Herausforderungen zu kämpfen, die sich auf Erträge, den Welthandel und die Preise...
02.05.2025
Die ersten deutschen Erdbeeren trafen dieses Jahr pünktlich zum Osterwochenende ein – damit einhergehend gab es auch eine erhöhte Anzahl von Aktionen im Lebensmitteleinzelhandel....
30.04.2025
Der Ausbau der ökologischen Landwirtschaft in Deutschland stagniert. Trotz stabiler Bio-Betriebszahlen bleibt das Wachstum in der Fläche weit hinter den Spitzenjahren zurück. Wie...
22.04.2025
Im deutschen Lebensmitteleinzelhandel dominieren momentan noch importierte Erdbeeren aus dem Mittelmeerraum. Wie üblich um Ostern, werden die roten Beeren auch in diesem Jahr im LEH kräftig...
14.04.2025
Wie viele Bio-Direktvermarkter gibt es eigentlich und welchen Umsatz erzielen diese pro Betriebe und insgesamt. Das Projekt WiBiDi hat erste Antworten.  Bildquelle: Pixabay Seit Mitte 2023...
04.04.2025
Die Situation am Paprikamarkt ist weiterhin angespannt. In Spanien haben die jüngsten Wetterkapriolen zu Ausfällen bei den Kulturen geführt. Zudem wirkt sich die hohe Feuchtigkeit der...
31.03.2025
Große Vorräte, vor allem schwächerer Qualitäten, suchen mit wachsendem Abgabedruck Käufer am Frischmarkt. Die Preise sinken. Frittenrohstoff hält dagegen ein...
28.03.2025
Mit dem Frühling beginnt die Spargelsaison in Deutschland. Auch wenn das Angebot aktuell witterungsbedingt noch begrenzt ist, läuft die Saison im April spürbar an. Nachdem weite Teile...
28.03.2025
Der deutsche Markt für Tafeltrauben wird weiterhin von südafrikanischen Sorten dominiert, während nun auch indische Trauben ihren Weg in die Supermärkte finden. Damit steigt...
21.03.2025
Schon seit Wochen wird sehr viel Chicoree produziert, so dass die Preise niedrig sind. Im vergangenen Jahr wurden mehr Chicoreewurzeln von guter Qualität geerntet, daher ist die diesjährige...
19.03.2025
„Wir freuen uns, den Start des neuen Projekts, zur Erhebung von Bio-Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung in Deutschland bekannt zu geben“, berichtet die Agrarmarkt...
14.03.2025
Die Bio-Fläche in Deutschland ist 2024 kaum noch gewachsen, die Zahl der Betriebe sogar rückläufig. Gleichzeitig haben die Verbraucher in Deutschland fast 6 % mehr Geld für...
14.03.2025
Brokkoli für den deutschen Markt kommt derzeit aus Spanien und Italien. Trotz des regnerischen Wetters in Spanien stehen dem Markt noch ausreichende Mengen zur Verfügung. ...
11.03.2025
Mitte März trifft sich die Beerenbranche beim Fruitnet Berry Congress in Rotterdam, um über die neusten Entwicklungen und Trends zu reden. Der Markt von Beerenobst weist weiterhin eine hohe...