Preise für Buschbohnen seit dem Saisonstart gefallen
Bei Buschbohnen haben inzwischen die meisten deutschen Erzeuger mit der Ernte begonnen, entsprechend hoch ist regional die Warenverfügbarkeit. Damit geben die Preise an den Großmärkten stetig nach.
Bildquelle: Pixabay
Die Bohnenernte 2025 ist gut angelaufen und begann teils sogar etwa eine Woche früher als üblich, erst in den südlichen Anbaugebieten aber schon kurz darauf in ganz Deutschland.
Die Qualität und der Ertrag der Buschbohnen sind bisher zufriedenstellend. Derzeit findet regional der Übergang von Vlies- zu Freilandware statt. Es kann auf ein ausreichendes Angebot zurückgegriffen werden.
Obwohl Buschbohnen durch Importe ganzjährig verfügbar sind, zeigt die Nachfrage privater Haushalte einen ausgeprägten saisonalen Verlauf.
Von Juli bis September, während der heimischen Saison, werden bundesweit die größten Mengen gekauft. Die Nachfrage ist stabil, die Preise geben mit steigender Verfügbarkeit saisongemäß nach.
Preise geben nach
An den deutschen Großmärkten sind die Preise für deutsche grüne Buschbohnen seit Mitte Juni (KW 25) um 47 % auf 2,63 EUR/kg zum Ende der 29. Woche zurückgegangen.
Der Lebensmitteleinzelhandel setzt bei Buschbohnen fast ausschließlich auf deutsche Herkunft, während bei Stangenbohnen weiterhin Importe aus Marokko ergänzen.
Bei Wachsbohnen findet sich zudem polnische und niederländische Ware am deutschen Markt. In der aktuellen 29. Woche wird 5-mal mit Buschbohnen zu Preisen zwischen 3,98 und 4,43 EUR/kg geworben.
Zudem laufen zwei Angebote mit Stangenbohnen. Die Aktionspreise liegen hier bei 3,49 und 3,73 EUR/kg. Damit haben nicht nur an den deutschen Großmärkten die Preise für Buschbohnen seit dem Saisonstart nachgegeben, auch die durchschnittlichen Preise in den Werbeangeboten sind zurückgegangen.
Quelle en Copyright: AMI-informiert.de (AMI, 17.07.2025)
Veröffentlichungsdatum: 18.07.2025