Trauben aus Italien dominieren den deutschen Markt
Die europäische Traubensaison ist in vollem Gange und zeigt in mehreren Anbauländern unterschiedliche Dynamiken. Während Italien mit steigendem Angebot und stabiler Nachfrage punktet, holen Spanien und Griechenland mit späteren, aber vielversprechenden Ernten auf.
Bildquelle: Pexels
In Italien zieht das Angebot an Tafeltrauben deutlich an. In den Hauptanbaugebieten Apuliens folgen die Erntegänge in rascher Abfolge, was die Warenverfügbarkeit erhöht, ohne dabei Marktdruck zu erzeugen. Die Nachfrage bleibt hoch, sowohl im Inland als auch im Export.
Besonders der deutsche Markt zeigt sich aufnahmefähig. Italienische Trauben dominieren das Angebot, mit steigenden Pflück- und Ernteleistungen sowie guter Qualität. Die Preise sind gesunken, was den Export zusätzlich belebt.
Das spanische Angebot gerät zunehmend unter Druck durch die starke Konkurrenz aus Italien. In Spanien wird mit guten Erträgen gerechnet, unterstützt durch Niederschläge im Frühjahr, die den Reben zur Erholung verhalfen.
Trotz eines um zehn Tage verzögerten Saisonstarts hemmen aktuell hohe Temperaturen den Farbumschlag roter Sorten. Auch in Griechenland beginnt die Saison später, rund 7 bis 10 Tage als im Vorjahr.
Derzeit kommen nur Trauben aus frühen Anbaugebieten auf den Markt, in Kavala beginnt die Ernte Anfang August. Niederschläge haben auch hier zur Pflanzenregeneration beigetragen.
Die Ernteerwartung liegt etwa 20?% über dem Vorjahresniveau. Im kernlosen Segment wird die Fläche der Sorte Thompson Seedless zugunsten neuer Sorten reduziert, ihr Anteil sinkt auf 10?%. Dennoch steigen die Erträge deutlich auf 25 bis 30 t/ha.
Werbesaison begann dieses Jahr früh
In den Supermarktketten und Discountern haben die Promotionen für Tafeltrauben früh begonnen. Auch in der 32. Kalenderwoche stehen Trauben im Fokus der Aktionen.
Insgesamt wird 34-mal mit Tafeltrauben geworben. Allerdings fällt die Anzahl der Werbeanstöße geringer aus als im Vorjahr, als 44-mal mit Tafeltrauben geworben wurde.
In den Aktionen werden kernlose Trauben zu Preisen zwischen 2,78 und 4,99 EUR/kg angeboten. Mixschalen und dunkle, kernlose Trauben werden im oberen Preisdrittel angeboten. Neben italienischen Trauben werden auch spanische beworben. Die Nachfrage nach Tafeltrauben hat sich bereits belebt.
Noch wirken sich die unbeständige Witterung und vor allem die Ferienzeit leicht hemmend auf das Absatztempo aus. Unter den aktuellen Voraussetzungen kann jedoch durchaus von einer lebhaften Nachfrage gesprochen werden.
Quelle en Copyright: AMI-informiert.de (AMI, 07.08.2025)
Veröffentlichungsdatum: 08.08.2025