Schlagwort - Marktbericht
- 25.08Österreich: Heurige Äpfel vor Markteintritt
- 19.02AMA Marktbericht Gemüse - Dezember 2024: Gute Geschäfte mit Kartoffeln
- 19.02Österreichische Zwiebel gefragter
- 19.02Österreich: Großhandelspreis von Tafeläpfeln fester
- 10.10„Italien beteiligte sich vorrangig mit Kirschtomaten an der Szenerie“
- 04.10BLE: Erste türkische Rispen-Zufuhren waren zum Wochenende verfügbar und wurden zu leicht niedrigeren Preisen gerne angenommen
- 28.08Österreich: Bedarf an Zwiebeln im Juli eingebremst
- 22.08BLE: Die Produkte ließen in organoleptischer Hinsicht ab und an Wünsche offen
- 01.08„Hochwertige und großkalibrige Kirschen waren des Öfteren knapp, sodass sie sich verteuerten“
- 25.07BLE KW 29: Bunte Salate waren weiterhin konkurrenzlos aus dem Inland verfügbar
- 04.07BLE: Mengeninduzierte Verteuerungen waren ab und an zu beobachten
- 27.06BLE: "Streckenweise eine turbulente Spargelkampagne"
- 27.06BLE: "Nicht immer entsprachen die Produkte den Wünschen der Kunden"
- 27.06BLE: "Insbesondere bei den belgischen Produkten schwankten die Notierungen, je nach Verfügbarkeit"
- 20.06BLE: Die Preise schwankten oftmals und tendierten eher abwärts als aufwärts
- 13.06„Vergünstigungen oft zu sehen, besonders bei kleineren Kalibern“
- 17.05BLE - Marktbericht KW 19 - Tomaten
- 07.03BLE: Gerippte Fleischtomaten aus Spanien wurden angeboten und gerne gekauft
- 07.03BLE: Türkische und geringe italienische Lieferungen komplettierten die Geschäfte im Orangensegment
- 05.01Österreichische Apfellager füllen sich in November
- 03.01Österreich: Großhandelspreise für Erdbeeren ziehen saisonbedingt an, Heidelbeeren unverändert
- 20.12Schweiz: Weisse Bio-Trauben mit hohem Oktoberabsatz
- 19.12Schweiz: Zwiebeln mit 10 % Bio-Anteil im Oktober
- 15.12BLE-Marktbericht KW 49 Kleinfruchtige Zitrusfrüchte: Vermarktung verlief durchaus freundlich
- 15.12BLE-Marktbericht KW 49 Gemüsepaprika: Spanische Anlieferungen überwogen
- 14.12BLE-Kartoffelmarktbericht KW 49/ 23: Die Preise blieben meist konstant
- 14.12BLE-Marktbericht KW 49 Birnen: Lediglich München berichtete von mengeninduzierten Verteuerungen
- 14.12BLE-Marktbericht KW 49/ 23: Inländische Äpfel herrschten vor
- 08.12BLE-Marktbericht KW 48 Berlin: Sinkende Notierungen im gesamten Salatsegment
- 08.12BLE-Marktbericht KW 48: Präsenz der europäischen Tafeltrauben schränkte sich ein
- 07.12BLE-Marktbericht KW 48/ 23: Die Kampagne von Erdbeeren in Berlin gewann weiter an Fahrt
- 07.12BLE-Marktbericht KW 48: Großkalibrige Navelina aus Spanien in Hamburg
- 01.12BLE-Marktbericht 47 KW Birnen: Italienische Früchte weiterhin sehr hochpreisig
- 01.12BLE-Marktbericht 47 KW Salat: In Frankfurt etablierte sich eine sehr weite Preisspanne
- 30.11BLE-Marktbericht 47 KW / 23: Erste Jumani traten in Berlin in Erscheinung
- 24.11BLE-Marktbericht KW 46: Australische Tarocco-Ippolito Blutorangen in Frankfurt
- 24.11Schweiz: Rekordverkäufe bei Bio-Gurken
- 24.11BLE-Marktbericht KW 46 Gurken: Köln berichtete von täglichen Preisschwankungen
- 23.11BLE-Marktbericht KW 46/ 23: Erste "Adventsäpfel" traten in München auf
- 23.11BLE-Marktbericht KW 46/ 23: Italienische Birnen blieben knapp und teuer
- 21.11Kartoffelmarkt Österreich: Export von heimischer Ware heuer kein Thema
- 17.11BLE-Marktbericht KW 45 Großmarkt Frankfurt: Die Bewertungen von Salatgurken stiegen weiter an
- 17.11BLE-Marktbericht KW 45 Bananen: Angebot und Nachfrage hielten sich hinreichend die Waage
- 16.11BLE-Marktbericht KW 45 Äpfel: Erste Jazz in Frankfurt
- 16.11BLE-Marktbericht KW 45: Ankünfte aus Italien nahmen in Köln allmählich zu
- 10.11BLE-Marktbericht KW 44 Tomaten: Erste Kirschtomaten trafen örtlich ein
- 09.11BLE-Marktbericht KW 44 Gurken: Verteuerungen von bis zu 100 % im Wochenverlauf
- 09.11BLE-Marktbericht KW 44: In Berlin tauchten Clubsorten verstärkt auf
- 08.11Österreich: Erzeugerpreise von Sommerzwiebeln in September auf Vormonatsniveau
- 03.11BLE-Marktbericht KW 43/ 23 Birnen: In Frankfurt gab es türkische Devici
- 03.11BLE-Marktbericht KW 43/ 23 Salate
- 02.11Österreich: Einlagerung von Speisekarotten gestartet
- 02.11BLE-Kartoffelmarktbericht KW 43/ 23: Lediglich Köln und München berichteten bei einigen Varietäten von Vergünstigungen
- 02.11BLE-Marktbericht KW 43 Gemüsepaprika: Eine uneinheitliche Güte machte die Preisfindung recht schwierig
- 02.11BLE-Marktbericht KW 43/ 23: In Frankfurt tauchten erstmalig die Deichperle® aus dem Alten Land auf
- 30.10BLE-Marktbericht KW 42 Gurken: Die Qualität konnte nicht gänzlich überzeugen
- 27.10BLE-Marktbericht KW 42 Kleinfruchtige Zitrusfrüchte
- 26.10BLE-Marktbericht KW 42 Salate: Bunte Salate stammten fast ausschließlich aus dem Inland
- 26.10BLE-Marktbericht KW 42/ 23: Apfelnachfrage war nicht besonders stark ausgeprägt
- 25.10Schweiz: Festkochende Bio-Kartoffeln günstiger als mehligkochende
- 23.10Schweiz: Bio-Heidelbeeren im August günstig, konventionelle teuer
- 20.10BLE-Marktbericht KW 41/ 23 Gemüsepaprika: Die Preise entwickelten sich uneinheitlich
- 20.10BLE-Marktbericht KW 41/ 23 Zitrone: Türkischen Importe nahmen bedeutende Rolle ein
- 19.10BLE-Marktbericht KW 41 Tomaten: Die Nachfrage war ungebrochen
- 19.10BLE-Marktbericht KW 41 / 23: Das Apfelsortiment wurde von einheimischen Offerten bestimmt
- 13.10BLE-Marktbericht KW 40 Tomaten: Verschiedene Varietäten aus Kroatien in München
- 13.10BLE-Marktbericht Zitronen: Südafrikanische Eureka dominierten die Szenerie
- 12.10BLE-Kartoffelmarktbericht KW 40/ 23: Einheimische Laura gewannen an Bedeutung
- 12.10BLE-Marktbericht KW 40/ 23: Hauptsächlich Conference, Williams Christ und Xenia aus Deutschland
- 12.10BLE-Marktbericht KW 40 Blumenkohl: In München waren einheimische Offerten konkurrenzlos
- 09.10Erzeugerpreis für österreichische Speisekartoffeln im August kräftig angezogen
- 09.10LEL Schwäbisch Gmünd: Über 25 % mehr Apfel abgesetzt
- 06.10BLE-Marktbericht KW 39 Tafeltrauben: Italienische Anlieferungen dominierten klar erkennbar die Szenerie:
- 06.10BLE-Marktbericht KW 39 Gemüsepaprika: Vergünstigungen waren ebenso zu beobachten wie stabile Notierungen und Verteuerungen
- 05.10BLE-Kartoffelmarktbericht KW 39: Einheimische Offerten dominierten augenscheinlich das Geschehen
- 05.10BLE-Marktbericht KW 39 Birnen: Türkische Santa Maria herrschten vor
- 05.10BLE-Marktbericht KW 39/ 23: Apfelimporte aus Übersee traten kaum noch in Erscheinung
- 29.09BLE-Marktbericht 38 KW: Insgesamt waren italienische Birnen recht hochpreisig
- 29.09BLE-Marktbericht 38 KW: In München verteuerte sich das Angebot der Bunten Salate
- 28.09BLE-Kartoffelmarktbericht KW 38/ 23: Deutsche Belana vergünstigten sich recht deutlich
- 28.09BLE-Marktbericht 38 KW / 23; Kiwis aus Italien und Griechenland starteten in die Saison
- 28.09BLE-Marktbericht KW 38 Tafeltrauben: Gute Nachfrage nach deutscher Heike
- 27.09Österreich: Großmarkt Wien KW 38 - Kürbisse haben Hochsaison
- 22.09BLE-Marktbericht KW 37: Deutsche Brombeeren waren kaum präsent in Frankfurt und sehr teuer
- 22.09BLE-Marktbericht KW 37: Das Interesse für Tomaten stieg merklich
- 21.09BLE-Marktbericht KW 37 Äpfel: Das Sortenspektrum inländischer Früchte wurde immer noch vielfältiger
- 21.09BLE-Marktbericht KW 37 Zwetschgen und Pflaumen: Einheimische Offerten bildeten noch die Basis des Sortiments
- 15.09BLE-Marktbericht 36. KW Zitronen: In Hamburg tauchten argentinische Chargen auf
- 15.09BLE-Marktbericht 36. KW Gemüsepaprika: Grüne Artikel waren knapp und teuer
- 15.09Schweiz: Bio-Bundzwiebeln im Preistief
- 14.09BLE-Marktbericht 36. KW Pfirsiche und Nektarinen: Türkische "Bergware" überzeugten in München
- 14.09BLE-Marktbericht 36. KW: Frühäpfel verloren zusehends an Bedeutung
- 14.09Schweiz: Bio-Kirschen zu höheren Preisen verkauft
- 08.09BLE-Marktbericht KW 35 Eisalate: Der Bedarf konnte nicht vollumfänglich gedeckt werden
- 08.09BLE-Marktbericht KW 35 Pflaumen und Zwetschen: Die Bewertungen blieben oftmals konstant
- 07.09BLE-Marktbericht KW 35 Äpfel: Inländische Offerten dominierten
- 07.09BLE-Marktbericht KW 35/ 23: Erste deutsche Gellert und Boscs Flaschenbirne trafen ein
- 04.09BLE - Pflaumen: Auf den deutschen Großmärkten wurden vor allem Hanita, Auerbacher sowie Cacaks-Sorten angeboten
- 01.09BLE-Marktbericht KW 34 Bananen: Die Ferien sowie hohe Temperaturen schränkten die Nachfrage merklich ein
- 01.09BLE-Marktbericht KW 34: Kopfsalate stammten vorrangig aus dem Inland
- 31.08BLE-Marktbericht KW 34/ 23: Wetterbedingt gute Nachfrage für Wassermelonen in Frankfurt
- 31.08BLE-Marktbericht KW 34 Gurken: Lediglich Köln berichtete von steigenden Notierungen
- 31.08Österreich: Apfel- Kampagne 2022/23 abgeschlossen
- 25.08BLE-Marktbericht KW 33 Zitronen: Südafrikanische Importe überwogen
- 25.08BLE-Marktbericht KW 33: Eine Besonderheit war der farbig sortierter MiniBlumenkohl aus Frankreich
- 24.08Schwäbisch Gmünd: In KW 34 wird voraussichtlich Delbarestivale eintreffen
- 24.08BLE-Marktbericht KW 33 Erdbeeren: Das Saisonende steht bevor
- 24.08BLE-Marktbericht KW 33/ 23: Aus dem Inland kamen erneut viele Äpfel Varietäten
- 18.08BLE-Marktbericht KW 32 Tafeltrauben: Erste Michelle Palieri tauchten in Frankfurt und Köln auf
- 18.08BLE-Marktbericht KW 32 Tomaten: Die Bereitstellung begrenzte sich spürbar
- 18.08Schweiz / Aprikosen: Bio-Verkäufe im Hoch, konventionelle im Tief
- 17.08BLE-Kartoffelmarktbericht KW 32/ 23: Nach viel Regen kann wieder geerntet werden
- 17.08BLE-Marktbericht KW 32 Aprikosen: Die Saison stand vor ihrem Abschluss
- 17.08BLE-Marktbericht KW 32/ 23: Einheimische Summercrisp und Sansa trafen ein
- 17.08Schweiz: Weniger Bio-Eisberg verkauft im Juni
- 16.08Zwiebel- und Karottenmarkt Österreich 32. KW: Sommerlich ruhiger Absatz
- 11.08BLE-Marktbericht KW 31: Deutsche Blumenkohl dominierten
- 11.08BLE-Marktbericht KW 31 Aprikosen: Die Saison hatte ihren Höhepunkt überschritten
- 10.08BLE-Marktbericht KW 31 Pflaumen und Zwetschgen: Die Saison lief auf Hochtouren
- 10.08BLE-Marktbericht KW 31/ 23: Äpfel aus dem Anbau 2023 gewannen merklich an Relevanz
- 04.08BLE-Marktbericht KW 30 Gurken: Die Notierungen entwickelten sich sehr uneinheitlich
- 04.08BLE-Marktbericht KW 30: Spanische Tafeltrauben überzeugten in Frankfurt
- 03.08BLE-Marktbericht KW 30 Kirschen: Deutsche Kordia und Regina herrschten vor
- 03.08BLE-Marktbericht KW 30/ 23: Engpässe bei empfindlicheren Beerenobstarten in München
- 03.08Frühapfel Julia im Frischezentrum Frankfurt
- 28.07BLE-Marktbericht KW 29 Pflaumen: Es gab Katinka, Herman, Ersinger und Ruth Gerstetter aus Deutschland
- 28.07BLE-Marktbericht Salate: Inländische Kopfsalat verteuerte sich
- 27.07BLE-Marktbericht KW 29: Der Handel mit Melonen war in Köln schwierig
- 27.07Österreich: Großhandelspreise von Tafeläpfeln im Juni über Vorjahresniveau
- 27.07BLE-Marktbericht KW 29 Pfirsiche und Nektarinen: Deutsche Offerten waren teuer, wurden aber flott verkauft
- 21.07BLE-Marktbericht KW 28 Gurken: In Frankfurt, München und Berlin zogen Preise zum Teil recht massiv an
- 21.07BLE-Marktbericht KW 28: Einheimische Aprikosen befanden sich an der Preisspitze
- 20.07BLE-Kartoffelmarktbericht KW 28/ 23: Erste Sunita trafen in Frankfurt ein
- 20.07Österreich: Wenig Sommerzwiebel erwartet
- 20.07BLE-Marktbericht KW 28 Erdbeeren: Der Saisonhöhepunkt ist überschritten
- 20.07BLE-Marktbericht KW 28/ 23: In Frankfurt gab es erste badische Katinka und hessische Topfirst Pflaumen
- 14.07BLE-Marktbericht KW 26: Erdbeeren kosteten in Frankfurt bis zu 3,50 € je 500-g-Schale
- 14.07BLE-Marktbericht KW 26: Niederländische und belgische Tomaten überwogen
- 13.07BLE-Marktbericht KW 27 Gemüsepaprika: Niederländische Anlieferungen herrschten augenscheinlich vor
- 13.07BLE-Marktbericht KW 27/ 23: Präsenz von inländischen Ruth Gerstetter Pflaumen in Frankfurt stieg an
- 10.07Schweiz: Nachfrage Bio-Salatgurken gleichbleibend bei steigenden Preisen
- 07.07BLE-Marktbericht KW 26/ 23 Gemüsepaprika: Das Interesse war nicht besonders stark ausgeprägt
- 07.07BLE-Marktbericht KW 26 Kirschen: Früchte ab 28 mm waren beliebt
- 07.072023 frostbedingte Minderernte bei österreichischen Marillen
- 06.07BLE-Marktbericht KW 26/ 23: Das sommerliche Wetter sorgte für gestiegene Erntemengen bei Beerenobst
- 06.07BLE-Marktbericht KW 26.: Spitzenposition für Französische Rispenware in Frankfurt
- 29.06BLE-Marktbericht KW 25 Spargel: Die Kampagne schloss unspektakulär
- 29.06BLE-Marktbericht KW 25: Inländischen Äpfel dominierten weiterhin das Geschehen
- 29.06Österreich: Zwiebelsaison am Abklingen - Erzeugerpreise fest
- 26.06BLE-Marktbericht KW 24: Großfruchtige Kirschen der Sorte Duroni aus Italien auf dem Großmarkt in Hamburg
- 23.06BLE-Marktbericht KW 24/ 23 Pfirsiche und Nektarinen aus Spanien und Italien wuchsen an
- 23.06BLE-Marktbericht KW 24/ 23: Inländische Tomaten ließen sich flott unterbringen
- 22.06BLE-Marktbericht KW 24/ 23: Italienische frische grüne Feigen in Frankfurt wurden kg gerne eingekauft
- 22.06BLE-Marktbericht KW 24 Kirschen: Die Versorgung wuchs kräftig an
- 21.06Österreich: Ersten heimischen Kirschen in Wien
- 16.06BLE-Marktbericht KW 23 Salate: Der Handel verlief in recht ruhigen Bahnen
- 16.06BLE-Marktbericht KW 23 Kirschen: Erste einheimische Produkte trafen ein
- 15.06BLE-Marktbericht KW 23/ 23: Erste inländische Johannisbeeren in Frankfurt
- 15.06BLE-Marktbericht KW 23: Erste Zuckeraprikosen in Hamburg und Berlin
- 12.06BLE-Marktbericht Zitronen: Spanische Verna und südafrikanische Eureka herrschten vor
- 12.06BLE-Marktbericht: In Berlin waren die grünen Stangen bei den Kunden sehr beliebt
- 09.06BLE-Marktbericht KW 22 Pfirsiche und Nektarinen: Erste französische Zufuhren werden jetzt erwartet
- 09.06BLE-Marktbericht KW 22/ 23: Das Volumen der Galia-, Honig- und vor allem Wassermelonen wuchs massiv an
- 02.06Schwäbisch Gmünd: Spürbare Belebung Tafeläpfel Saison
- 02.06BLE-Marktbericht: In Hamburg tauchten erste türkische Pfirsiche und Nektarinen auf
- 02.06BLE-Marktbericht KW 21 Gemüsepaprika: Geschäfte verliefen eher ruhig
- 01.06BLE-Marktbericht KW 21: Sehr exklusive Kirschen aus Spanien wurden omnipräsent in Berlin
- 01.06BLE-Marktbericht KW 21: Einheimische Erdbeeren dominierten klar erkennbar das Geschehen
- 26.05BLE-Marktbericht KW 20 Spargel: Schwerpunkt des Angebotes lag klar auf inländischen Offerten
- 26.05BLE-Marktbericht KW 20 Birnen: Südafrikanische Anlieferungen dominierten klar erkennbar die Szenerie
- 25.05Österreich: In April erneut Höchststand bei Zwiebelpreisen
- 25.05BLE-Marktbericht KW 20/ 23: Attraktive Aprikosen beliebt in Berlin
- 25.05BLE-Marktbericht KW 20 Blumenkohl: Berlin berichtete von stabilen Notierungen
- 24.05Österreich: Absatz von heimischen Tafeläpfeln profitiert in April von kühler Witterung
- 23.05Österreich: Spätfröste im April wirken ertragsmindernd auf frühe Obstkulturen
- 23.05Schweiz: Absatz von Bio-Chicorée steigt
- 19.05BLE-Marktbericht KW 19/ 23: Die Sommerobstsaison in Berlin startete mit Wucht
- 19.05BLE-Marktbericht: Muttertag brachte neuen Schwung in die Spargelvermarktung
- 12.05BLE-Marktbericht KW 18 Erdbeeren: Frühlingstemperaturen geben neue Impulse
- 12.05BLE-Marktbericht KW 18 Blumenkohl: In Hamburg trafen erste einheimische Anlieferungen
- 11.05BLE-Marktbericht KW 18/ 23: Reichliche Einfuhrmengen an spanischem Steinobst in Frankfurt
- 11.05BLE-Marktbericht KW 18: Bunte Salate stammten überwiegend aus Deutschland
- 08.05Österreichische Tafeläpfel im März nach wie vor unterbewertet
- 08.05Österreich: Zwiebelvermarktung in der Endphase
- 05.05BLE-Marktbericht KW 17 Birnen: Südafrikanische Chargen dominierten die Szenerie
- 05.05BLE-Marktbericht KW 17: Die Präsenz Bunter Salate aus Deutschland wuchs kräftig an
- 04.05BLE-Marktbericht KW 17 Gurken: Einheimischen Produkte fehlten in Köln
- 04.05BLE-Marktbericht KW 17/ 23: Die Kampagne von spanischen Steinfrüchten startete in Frankfurt durch
- 04.05BLE: Langsam anlaufende heimische Erdbeerkampagne
- 04.05BLE-Kartoffelmarktbericht KW 17/ 23: Qualitativ konnten Speiselagerkartoffeln weiterhin überzeugen
- 28.04Schweiz: Kartoffeln, Bananen, Äpfel und Tomaten führen Top 10 an
- 28.04BLE-Marktbericht KW 16 Spargel: Das Interesse begrenzte sich merklich
- 27.04BLE-Marktbericht KW 16/ 23: Apfelgeschäfte verliefen in ruhigen Bahnen
- 27.04BLE-Marktbericht KW 16 Erdbeeren: Generell hatte sich das Interesse als auch die Verfügbarkeit eingeschränkt
- 21.04BLE-Marktbericht KW 15 Äpfel: Örtlich kam etwas Bewegung in das inländische Sortiment
- 21.04BLE-Marktbericht KW 15 Spargel: Nur ein begrenztes Interesse
- 20.04BLE-Marktbericht KW 15 Gemüsepaprika: In Frankfurt wurde fränkische Spitzpaprika gerne eingekauft
- 20.04BLE-Marktbericht KW 15/ 23: Generell hatte sich nach den Ostertagen das Interesse in Erdbeeren eingeschränkt
- 19.04Schweiz: Bananen bleiben Spitzenreiter im Bio-Segment
- 14.04BLE-Marktbericht KW 14 Gemüsepaprika: Aufgrund von limitierten Zufuhren erhöhten sich alle Forderungen
- 14.04BLE-Marktbericht KW 14 Tafeltrauben: Das Ostergeschäft viel zweigeteilt aus
- 13.04BLE-Marktbericht KW 14 Spargel: Der Handel bekam den erhofften Schwung
- 13.04BLE-Marktbericht KW 14/ 23: Bei Äpfel wurde eine ereignisarme Woche mit nicht allzu großem Interesse verzeichnet
- 11.04BLE-Marktbericht KW 13: Niederländische Kirsch-am-Strauch-Tomaten wurden in Berlin gut beachtet
- 11.04BLE-Marktbericht Erdbeeren: Trotz des wechselhaften Wetters wuchs die Nachfrage
- 06.04BLE-Marktbericht KW 13 Tafeltrauben: Vor allem helle und auch blaue kernlose Varietäten beliebt
- 06.04BLE-Marktbericht KW 13: Einheimische Äpfel dominierten das Geschehen auf den Märkten
- 04.04Schwäbisch Gmünd: Anfang März waren von Elstar rund 40 % mehr Früchte am Bodensee eingelagert
- 04.04Österreich: Solide Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in Februar
- 31.03BLE-Marktbericht KW 12: In Frankfurt erfreuten sich türkischen Gemüsepaprikasorten über positiven Zuspruch
- 31.03BLE-Marktbericht KW 12: Überschaubare Nachfrage bei deutschem Bleichspargel in Frankfurt
- 30.03BLE-Marktbericht KW 12/ 23: Tomaten Importe aus Marokko und der Türkei schwächten sukzessive ab
- 30.03Österreich: Flottere Exportgeschäfte mit österreichischen Lagerkarotten
- 30.03BLE-Marktbericht KW 12 Äpfel: Bio-Anteil konnte in Frankfurt zulegen
- 24.03BLE-Marktbericht KW 11/ 23 Tafeltrauben: Thompson Seedless aus Indien in Berlin
- 24.03BLE-Marktbericht KW 11/ 23 Gurken: Höhere Bewertungen für Minigurken in Frankfurt
- 23.03BLE-Marktbericht KW 11 Orangen: In Frankfurt tauchten italienische Blutorangen Tarocco Lempso auf
- 23.03BLE-Marktbericht KW 11/ 23: Weniger Äpfel aus Polen, Belgien und Niederlanden
- 22.03Zwiebel- und Karottenmarkt Österreich: Absatzmöglichkeiten im Export verbessert
- 22.03Schweiz: Bio-Konsum gewinnt weiter an Bedeutung
- 22.03Schweiz: Bio-Stangensellerie mit starkem Preisrückgang
- 17.03BLE-Marktbericht KW 10 Bananen: Verschiedentlich sanken die Notierungen
- 17.03BLE-Marktbericht KW 10 Salate: In Frankfurt tauchte Novita auf
- 16.03BLE-Marktbericht KW 10: Trotz des kalten Winterwetters waren Erdbeeren in Berlin sehr beliebt
- 16.03BLE-Marktbericht KW 10: Anfang März steht Mandarinensaison traditionell vor ihrem Abschluss
- 13.03Österreich: Erzeugerpreise von Lagerzwiebeln in Januar erneut fester
- 10.03BLE-Marktbericht KW 09 Gurken: Die Verfügbarkeit wuchs an
- 10.03BLE-Marktbericht KW 09 Tafeltrauben: Punktuell etablierte sich eine weite Preisspanne
- 09.03BLE-Marktbericht KW 09: Eine unaufgeregte Apfelvermarktung prägte die Woche
- 08.03Österreich: Bedarfsgerechte Versorgung mit österreichischen Speisekarotten
- 06.03Österreichische Tafeläpfel gefragt- Großhandelspreise stagnieren
- 03.03BLE-Marktbericht KW 08 Salate: In Berlin trafen ägyptische Eissalate ein
- 03.03BLE-Marktbericht KW 08 Orangen: Spanische Blondorangen herrschten vor
- 02.03BLE-Marktbericht KW 08/ 23: Süditalien spielt bei Erdbeeren inzwischen eine führende Rolle
- 02.03BLE-Marktbericht KW 08 Tomaten: Die Preise zeigten meistens einen aufwärts gerichteten Trend
- 24.02BLE-Marktbericht KW 07 Gemüsepaprika: Der Markt war turbulent
- 24.02BLE-Marktbericht Birnen: Die europäischen Chargen büßten Marktanteile ein
- 23.02BLE-Marktbericht KW 07/23 Äpfel: In Frankfurt tauchten Fräulein auf
- 23.02BLE-Marktbericht KW 07 Blumenkohl: Hohe Eingangsforderungen spanischer Produkte in München
- 17.02BLE-Marktbericht KW 06 Tomaten: Knappe Mengen
- 17.02BLE-Marktbericht KW 06 Orangen: Bessere Unterbringungsmöglichkeiten
- 16.02BLE-Marktbericht KW 06 Gurken: Spanische Schlangengurken beherrschten das Geschehen
- 16.02BLE-Marktbericht KW 06/ 23: Preise von Erdbeeren zogen angebotsbedingt an
- 15.02Erster Bio-Marktbericht für Brandenburg und Berlin
- 13.02Überblick über globalen Mandelmarkt: die zweite Hälfte von 2022
- 10.02BLE-Marktbericht KW 05: Weniger Eissalat aus Spanien
- 10.02BLE-Marktbericht KW 05 Birnen: Die Geschäfte verliefen recht ruhig
- 09.02BLE-Marktbericht KW 05: Bildhübsche Brombeeren, Blaubeeren und Himbeeren in Berlin
- 09.02BLE-Marktbericht KW 05 / 23 Gemüsepaprika
- 03.02BLE-Marktbericht KW 04 Orangen: Navelina büßten an Wichtigkeit ein
- 03.02Österreich: Heimische Kartoffelernte unter Vorjahresniveau-Erzeugerpreise unverändert
- 02.02Flotte Geschäfte mit österreichischen Tafeläpfeln zu Weihnachten
- 02.02BLE-Marktbericht KW 04 Kleinfruchtige Zitrusfrüchte: Die neuere Sorte Queen Selection® in Frankfurt
- 02.02BLE-Marktbericht KW 04: Noch immer dominierten inländische Äpfel offensichtlich das Angebot
- 27.01BLE-Marktbericht Bananen: In Hamburg und Frankfurt zogen die Notierungen an
- 27.01BLE-Marktbericht Tomaten: Die Nachfrage zeigte sich durchaus freundlich
- 26.01BLE-Marktbericht KW 03/ 23: Der Handel mit Erdbeeren gestaltete sich weiter schwierig
- 26.01BLE-Marktbericht KW 03 Tafeltrauben: Es stand ein ausgedehntes und breitgefächertes Sortiment bereit
- 24.01Kartoffeln: Österreichische Erzeugerpreise auf Rekordniveau fortgeschrieben
- 23.01BLE: Elstar, Jonagold, Boskoop und Braeburn
- 20.01BLE-Marktbericht KW 02: Tomaten: Vergünstigungen waren selten zu beobachten
- 20.01BLE-Marktbericht KW 02 Bananen: In Köln waren die Zweitmarken knapp
- 19.01BLE-Marktbericht KW 02 Blutorangen: Italienische Moro wurden in Frankfurt flott untergebracht
- 19.01BLE-Marktbericht KW 02/ 23: Deutscher Weißkohl und Rotkohl verteuerten sich einstandsbedingt
- 18.01Schweiz: Bio-Apfelsorten im November günstig
- 16.01Zwiebel- und Karottenmarkt Österreich Woche 2023: Zwiebelpreise steigen weiter
- 13.01BLE-Marktbericht KW 01/ 23 Orangen
- 13.01BLE-Marktbericht KW 01 Salate: In Hamburg und Köln waren Verteuerungen zu verzeichnen
- 12.01BLE-Marktbericht Äpfel KW 01/ 23: Insgesamt verliefen die Geschäfte in ziemlich ruhigen Bahnen
- 12.01BLE-Marktbericht KW 01/ 23: Start der südafrikanischen roten Pflaumensaison in Frankfurt
- 05.01Österreich: Haupternte von Lagerkarotten beendet - bedarfsgerechte Versorgung
- 04.01Monatlicher Bericht zur Beobachtung des Avocado-Angebotes
- 04.01Österreich: Erzeugerpreise für Speisekartoffeln im November unverändert fortgeschrieben
- 03.01Durchwachsenes Jahr für Obst- und Gemüsebauern
- 23.12BLE-Marktbericht KW 50 Tomaten: Kirschtomaten aus Tunesien in Frankfurt und Köln
- 22.12BLE-Marktbericht KW 50 / 22: Erdbeeren aus Äthiopien feierten ihre Premiere in Hamburg
- 22.12BLE-Marktbericht KW 50 Kleinfruchtige Zitrusfrüchte: Freundliche Kauflust
- 16.12BLE-Marktbericht KW 49 Blumenkohl: In Hamburg, München und Köln zogen die Bewertungen an
- 16.12BLE-Marktbericht KW 49 Birnen: In Köln gab es belgische Me Amore
- 15.12Schweiz: Preisrückgang bei Bio-Nüsslisalat
- 15.12BLE-Marktbericht KW 49 Orangen: In München gab es Newhall aus Portugal
- 15.12BLE-Marktbericht KW 49: Aprikosen aus Südafrika erweiterten das Steinobstsortiment in Köln
- 14.12Schweiz: Bio-Warenkorb - zu Jahresbeginn günstig, aktuell auf Niveau der Vorjahre
- 09.12Niederösterreichische Erzeugerpreise von Speisekartoffeln auf Rekordkurs
- 09.12BLE-Marktbericht KW 48 Salate: Die Saison der einheimischen Produkte stand vor ihrem Abschluss
- 09.12BLE-Marktbericht KW 48/22 Orangen: Spanische Navelina soweit das Auge reichte
- 08.12BLE-Marktbericht KW 48 Trauben: Importe aus Peru gewannen an Bedeutung
- 08.12BLE-Marktbericht KW 48 /22: Weihnachtsäpfel, meist Red Chief, wurden in Berlin und Hamburg gerne mitgenommen
- 02.12BLE-Marktbericht KW 47 Tafeltrauben: Die Anlieferungen aus Peru verstärkten sich
- 02.12BLE-Marktbericht KW 47/ 22 Gurken: Leichte Verteuerungen in Berlin
- 01.12BLE-Marktbericht KW 47/ 22: Die Produktpalette bei Äpfel hatte sich nicht wesentlich verändert
- 01.12BLE-Marktbericht KW 47: Italienische Abate Fetel und Santa Maria herrschten vor
- 25.11BLE-Marktbericht KW 46 Orangen: Präsenz von spanischen Navelina dehnte sich aus
- 25.11BLE-Marktbericht KW 46 Tomaten: Vergünstigungen und Verteuerungen waren ab und an zu verzeichnen
- 24.11BLE-Kartoffelmarktbericht KW 46 / 22 : Leichte Vergünstigungen in Köln bei Annabelle
- 24.11BLE-Marktbericht KW 46 Kleinfruchtige Zitrusfrüchte: Spanische Chargen überwogen
- 24.11BLE-Marktbericht KW 46/ 22: Inländische Äpfel dominierten die Szenerie
- 18.11BLE-Marktbericht KW 45 Orangen: Die spanischen Anlieferungen wuchsen massiv an
- 18.11BLE-Marktbericht KW 45 Gemüsepaprika: Notierungen zogen oftmals an
- 18.11Österreich: Einlagerungen von Tafeläpfeln soweit abgeschlossen - Kosten setzen Lagerhaltern zu
- 17.11Österreich: Stetiger Zwiebelabsatz - Gute Karottenqualität
- 17.11BLE-Marktbericht KW 45 Salat: Bei Endivien stand die deutsche Kampagne vor ihrem Abschluss
- 17.11BLE-Kartoffelmarktbericht KW 45 / 22: Köln berichtete von leichten Verteuerungen
- 17.11BLE-Marktbericht KW 45: Nachfrage nach brasilianischen Melonen schwächte sich in Berlin ab
- 16.11Schweiz: Bio-Champignons legen kräftig zu
- 14.11Marktinformation Ostdeutschland 45. KW: Erzeugerpreisniveau hat sich nicht verändert
- 11.11BLE-Marktbericht KW 44 Tomaten: Nachfrage war nicht besonders stark ausgeprägt
- 11.11BLE-Marktbericht KW 44 Zitronen
- 10.11BLE-Marktbericht KW 44 Blumenkohl: Violette Ware aus Belgien in München
- 10.11BLE-Marktbericht KW 44/ 22: Auf mehreren Märkten wurden inzwischen Fräulein angeboten
- 08.11Österreiche Apfelernte in heißer Phase - Sortenspektrum wächst in September
- 04.11BLE-Marktbericht KW 43: Die Relevanz von spanischen Clementinen weitete sich beträchtlich aus
- 04.11BLE-Marktbericht KW 43 Salat: Vergünstigungen verbesserten die Unterbringungsmöglichkeiten
- 03.11BLE-Marktbericht KW 43/ 22: Elstar, Jonagold und Boskoop herrschten vor
- 03.11BLE-Marktbericht KW 43/ 22: Immer weniger Erdbeeren und Himbeeren aus europäischer Erzeugung
- 28.10BLE-Marktbericht KW 42 Tomaten: Türkische Rispenware günstiger als die Konkurrenz
- 28.10BLE-Marktbericht KW 42 Bananen: Der Bedarf konnte nicht immer gedeckt werden
- 27.10BLE-Marktbericht KW 42 Gurken: Die Geschäfte verliefen recht ruhig
- 27.10BLE-Marktbericht KW 42/ 22: Griechische Kiwi debütierten in Berlin
- 27.10BLE-Kartoffelmarktbericht KW 42 / 22: Frankfurt berichtete von einstandsbedingten Verteuerungen
- 25.10Kartoffelmarkt Österreich: Keine Änderung an schwachem Ernteergebnis
- 24.10Schweiz: Bio-Nektarinen mit starkem August-Absatz
- 21.10BLE-Marktbericht KW 41: Eine Besonderheit in Frankfurt, Weißdorn-Apfel (Atiç)
- 21.10BLE-Marktbericht KW 41: Eissalat aus Deutschland und den Niederlanden verbilligte sich häufig
- 21.10Schweiz: Karotten - Bio-Anteil gesunken
- 20.10BLE-Marktbericht KW 41 Gemüsepaprika: Einheimische Artikel waren rar und teuer
- 20.10BLE-Marktbericht KW 41/ 22: Toll ausgefärbte australische Dracula-Blutorangen in Frankfurt
- 14.10BLE-Marktbericht KW 40 Zitronen: Italienische Amalfi Zitronen mit Blatt wurden in Berlin
- 14.10BLE-Marktbericht KW 40 Blumenkohl: Einheimische Abladungen dominierten
- 13.10BLE-Marktbericht KW 40 Tomaten: Das gesamte Preisniveau blieb weiter hoch
- 13.10BLE-Marktbericht KW 40/ 22: Ananas blieben mengenbedingt hoch bewertet in München
- 13.10BLE-Kartoffelmarktbericht KW 40 / 22: Die Sorte Griller gewann an Wert
- 13.10Österreich: Heimische Apfelernte voll angelaufen - Niederschläge verzögern regional Erntevorgang
- 07.10BLE-Marktbericht KW 39 Salat: Insgesamt herrschte eine ruhige Nachfrage vor
- 06.10BLE-Marktbericht KW 39/ 22: Einheimische Äpfel dominierten das Geschehen
- 06.10BLE-Marktbericht KW 39: Tafeltrauben gerieten verstärkt auf die Einkaufszettel
- 06.10BLE-Kartoffelmarktbericht KW 39 / 22: Einheimische Offerten dominierten weiterhin die Szenerie
- 30.09BLE-Marktbericht KW 38 Zitronen: In München kam etwas Bewegung in das gelbe Zitrussegment
- 30.09BLE-Marktbericht KW 38 Gemüsepaprika: Notierungen aller Lieferländer stabilisieren sich
- 30.09Österreich: Ertragseinbußen bei Speisekartoffeln - Aussortierungen sorgen für Verknappung
- 29.09Österreich: Gut durchschnittliche Apfelernte erwartet – AMA Großhandelspreise halten
- 29.09BLE-Marktbericht KW 38/ 22: In Berlin befeuerte das nasskalte Herbstwetter die Lust auf Mandarinen
- 29.09BLE-Marktbericht KW 38 Birnen: Heimische ansprechende Vereinsdechant trafen in Frankfurt ein
- 23.09BLE-Marktbericht KW 36/ 22 Tomaten: Anlieferungen hatten sich eingeschränkt
- 23.09BLE-Marktbericht KW 36/ 22 Tafeltrauben: Italienische Chargen dominierten augenscheinlich das Geschehen
- 22.09BLE-Marktbericht KW 36/ 22: Übersee-Melonenkampagne startet in Hamburg
- 22.09BLE-Marktbericht KW 36 Pflaumen: Einheimische Offerten herrschten vor
- 21.09Schweiz: Bio-Kirschen mit tieferem Preis
- 20.09Schweiz: Weniger Bio-Zucchettis verkauft
- 16.09BLE-Marktbericht KW 36 Gemüsepaprika: Die Verfügbarkeit dehnte sich aus
- 16.09BLE-Marktbericht KW 36 Pfirsiche und Nektarinen: Die Kampagne befand sich augenscheinlich vor ihrem Abschluss
- 15.09BLE-Marktbericht KW 36/ 22: In die Warenpalette bei Birnen kam Bewegung
- 15.09BLE-Marktbericht KW 36: Einheimische Äpfel herrschten augenscheinlich vor
- 09.09BLE-Marktbericht KW 35 Tomaten: Nur begrenzt Rispen- und Kirschtomaten aus Deutschland
- 09.09BLE-Marktbericht KW 35 Äpfel: Einheimische Offerten herrschten augenscheinlich vor
- 08.09BLE-Marktbericht KW 35/ 22: Die Nachfrage nach Erdbeeren in Frankfurt war wenig ausgeprägt
- 08.09BLE-Marktbericht KW 35 Pfirsiche und Nektarinen: Die Kampagne fand zunehmend ihr Ende
- 02.09BLE-Marktbericht KW 34 Birnen: Italienische Santa Maria herrschten vor
- 02.09BLE-Marktbericht KW 34 Salat: Bei Eissalat dominierten inländische Artikel
- 01.09BLE-Marktbericht KW 34 Erdbeeren: Exklusive Früchte waren knapp und teuer
- 01.09BLE-Marktbericht KW 34: Exklusive Pfifferlinge aus Ost- und Südosteuropa sehr Beliebt
- 30.08Österreich: Frühkartoffelsaison 2022 vor Ende
- 29.08Österreichische Zwiebel leiden unter Trockenheit
- 26.08BLE-Marktbericht Zitronen: Südafrikanische Importe verteuerten sich in Hamburg
- 25.08BLE-Marktbericht KW 33/ 22: Preiskurve Wassermelonen in Frankfurt steil nach oben
- 25.08BLE-Marktbericht KW 33/ 22: Insgesamt konnte ein sehr ruhiges Geschehen verzeichnet werden
- 19.08BLE-Marktbericht KW 32 Gemüsepaprika: Die Vermarktung verlief in relativ ruhigen Bahnen
- 19.08BLE-Marktbericht KW 32 Pflaumen: Einheimische Offerten dominierten
- 18.08BLE-Marktbericht KW 32 Gurken: Die Verfügbarkeit genügte um den steten Bedarf zu decken
- 18.08BLE-Marktbericht KW 32: Die Nachfrage nach Mandarinen wuchs in Berlin massiv an
- 18.08Marktbericht Großmarkt Wien KW 32: Steinpilze gibt es selten
- 12.08BLE-Marktbericht KW 31 Erdbeeren: Die Verfügbarkeit hatte sich nochmals verstärkt
- 12.08BLE-Marktbericht KW 31 Salat: Vorrangig deutsche Artikel
- 11.08Schweiz / Bio: Mehr Eisberg, weniger Kopfsalat
- 11.08BLE-Marktbericht KW 31: Apfel Importe aus Übersee verloren an Relevanz
- 11.08BLE-Marktbericht KW 31 Kirschen: Das Interesse konnte hinreichend gestillt werden
- 11.08BLE-Kartoffelmarktbericht KW 31: Vergünstigungen waren häufiger zu verzeichnen als Verteuerungen
- 10.08Schweiz: Höhere Kirschenverkäufe, tieferer Preis
- 05.08Österreich: Angebotsbedingter Preisdruck am Speisekartoffelmarkt in Juni
- 05.08BLE-Marktbericht KW 30 Gurken: Lieferungen aus den Niederlanden stockten infolge von Streiks der Landwirte
- 05.08BLE-Marktbericht KW 30 Aprikosen: Einheimische Früchte waren am teuersten
- 04.08BLE-Marktbericht KW 30: Italienische Tafeltrauben dominierten augenscheinlich das Geschehen
- 04.08BLE-Marktbericht: Inländische Himbeeren verteuerten sich täglich in Frankfurt
- 02.08Schwäbisch Gmünd: Heimische Zwetschgen werden bevorzugt
- 02.08Österreich: Erzeugerpreise von Frühkarotten über Vorjahresniveau in Juni
- 01.08Schwäbisch Gmünd: Ruhige Marktlage für Tafeläpfel
- 01.08Österreich: Heimische Vermarktungssaison von Tafeläpfeln in Zielgeraden
- 29.07BLE-Marktbericht KW 29 Pflaumen: Erste Top und Bühler Frühzwetschge trafen ein
- 29.07BLE-Marktbericht KW 29 Tomaten: Insbesondere Rispenware verteuerte sich
- 28.07BLE-Marktbericht KW 29/ 22: Erste deutsche rote Wassermelonen in Frankfurt fanden schnell Käufer
- 28.07BLE-Marktbericht KW 29 Gemüsepaprika: Fränkischer und hessischer Spitzpaprika recht teuer
- 22.07BLE-Marktbericht KW 28 Salat: Ruhig verlaufende Geschäfte sicherten stabile Bewertungen
- 22.07BLE-Marktbericht KW 28 Pfirsiche und Nektarinen: Gelbe Nektarinen wurden favorisiert
- 22.07BLE-Marktbericht KW 28 Gemüsepaprika: Notierungen zogen häufig an
- 21.07BLE-Marktbericht KW 28 Erdbeeren: Einheimische Offerten herrschten augenscheinlich vor
- 21.07BLE-Marktbericht KW 28/ 22: Die neue inländische Äpfelsaison machte sich verstärkt bemerkbar
- 15.07BLE-Marktbericht KW 27 Äpfel: Einige Sorten hatten sich bereits aus dem Geschäft verabschiedet
- 15.07BLE-Marktbericht KW 27 Blumenkohl: Einheimische Offerten herrschten fast monopolartig vor
- 14.07BLE-Marktbericht KW 27 / 22: Erste Deutsche Pflaumen im Angebot
- 14.07BLE-Marktbericht KW 27: Türkische Zuckeraprikosen gaben den Ton an
- 12.07Schweiz: 47% Bio/Nicht-Bio-Preisdifferenz bei Rhabarber
- 08.07BLE-Marktbericht KW 26 Tomaten: Die Versorgungslage hatte sich merklich ausgedehnt
- 08.07BLE-Marktbericht KW 26 Aprikosen: In München gab es hochwertige Bergarouge und Bebeco aus Frankreich
- 07.07BLE-Marktbericht KW 26: Einheimische Kirschen dominierten vor türkischen das Geschehen
- 07.07BLE-Marktbericht KW 26/ 22: Mit weiter zunehmenden Lieferungen an Beeren gingen Notierungen in München zurück
- 05.07Österreichische Karottensaison 2022/23 gestartet
- 01.07BLE-Marktbericht KW 25: Grüne Gemüsepaprika aus der Türkei verteuerten sich am stärksten
- 01.07BLE-Marktbericht KW 25 Tafeltrauben: Erste Millenium und White Seedless aus Italien in Berlin
- 30.06BLE-Marktbericht KW 25 Spargel: Interesse für einheimische und niederländische weiße Stangen nahm in Berlin wieder zu
- 30.06BLE-Marktbericht KW 25: Erste inländische Ruth Gerstetter Pflaumen aus Baden in Berlin
- 27.06Schweiz: Bio-Spargel etwas günstiger
- 24.06BLE-Marktbericht KW 24 Gurken: Nur Hamburg berichtete von Verbilligungen
- 24.06BLE-Marktbericht KW 24 Aprikosen: Spanische Anlieferungen überwogen
- 23.06BLE-Marktbericht KW 24 Tomaten: In Köln begann die Saison einheimischer Rispentomaten
- 23.06BLE-Marktbericht KW 24/ 22: Stachelbeeren-Saison aus Deutschland startete in Berlin
- 22.06Österreich: Heimische Erdbeersaison gestartet - steigende Preise bei guten Qualitäten
- 21.06Schweiz: Tiefe Preise bei Bio-Beeren
- 20.06BLE-Marktbericht KW 23 Äpfel: Erste chilenische Kanzi, Jazz und Red Chief
- 20.06BLE-Marktbericht KW 23 Salat: Insgesamt war ein recht ruhiger Handel zu verzeichnen
- 17.06BLE-Marktbericht KW 23 Pfirsiche und Nektarinen: Die erste griechische Zufuhren werden erwartet
- 17.06BLE-Marktbericht KW 23: Steinpilzen und Pfifferlingen Saison in Köln eröffnet
- 10.06BLE-Marktbericht KW 22 Pfirsiche und Nektarinen: Sehr flotte Nachfrage in München
- 10.06BLE-Marktbericht KW 22 Blumenkohl: Der Bedarf hatte sich vergrößert
- 09.06BLE-Marktbericht KW 22 Spargel: Einheimische Chargen dominierten weiterhin das Geschehen
- 09.06BLE-Marktbericht KW 22 / 22: Erste Pflaumen aus Italien in Frankfurt
- 03.06BLE-Marktbericht KW 21 Äpfel: Sehr ruhiges Marktgeschehen
- 03.06BLE-Marktbericht KW 21 Tomaten: insbesondere Rispenware verteuerte sich
- 02.06BLE-Marktbericht KW 21 Erdbeeren: Einheimische Offerten herrschten vor
- 02.06BLE-Marktbericht KW 21/ 22: Die Saison von Kirschen schritt in Berlin voran
- 01.06Österreich: Spargelsaison 2022 abgehakt - Angebot übersteigt Nachfrage in April
- 27.05BLE-Marktbericht KW 20 Salat: Die Notierungen sanken mehrheitlich ab
- 27.05BLE-Marktbericht KW 20/ 22: Erste italienische Süßkirschen trafen am Montag in Frankfurt ein
- 20.05BLE-Marktbericht KW 19/ 22 Erdbeeren: Anlieferungen aus Deutschland merklich ausgedehnt
- 20.05BLE-Marktbericht KW 19 Spargel: Interesse hatte sich erheblich eingeschränkt
- 19.05BLE-Marktbericht KW 19 Birnen: In München verteuerten sich Abate Fetel aus Chile
- 19.05BLE-Marktbericht KW 19/ 22: Die Saison für Kirschen aus Spanien startete in Berlin
- 13.05AMI: Angebotsknappheit bei Ananas
- 12.05Schweiz: Bio-Blondorangen günstiger
- 12.05Alterntige europäische Äpfel bildeten noch immer die Basis des Sortimentes
- 11.05Österreich: Wüchsige Bedingungen für heimische O&G Kulturen
- 09.05Österreich: Ausgeglichener Zwiebelmarkt in Mai
- 06.05BLE-Marktbericht KW 17 Blumenkohl: Eine ruhige Vermarktungssituation
- 06.05BLE-Marktbericht KW 17 Tafeltrauben: Die Notierungen blieben meistens stabil
- 05.05BLE-Marktbericht KW 17 Äpfel: Die Importe aus Übersee verstärkten sich
- 05.05BLE-Marktbericht KW 17/ 22: Die Kampagne von spanischem Steinobst begann zum Wochenstart in Frankfurt
- 05.05BLE-Kartoffelmarktbericht KW 17 / 22: Die Nachfrage hatte sich insgesamt eingeschränkt
- 04.05Österreich: Versorgung mit heimischen Speisekartoffeln in März stabil
- 02.05Rampe-Preise von österreichischen Tafeläpfeln unverändert, kleinfallender Golden hemmt Abfluss in März
- 29.04BLE-Marktbericht KW 16 Spargel: Ein viel zu umfangreiches Sortiment traf auf eine eingeschränkte Nachfrage
- 29.04BLE-Marktbericht KW 16 Tafeltrauben: Die Nachfrage hat sich spürbar eingeschränkt
- 28.04BLE-Marktbericht KW 16 Erdbeeren: Die Notierungen tendierten mehrheitlich abwärts
- 28.04BLE-Marktbericht KW 16/ 22: Noch immer überwogen deutsche Äpfel
- 22.04BLE-Marktbericht KW 15/22 Erdbeeren: Einheimische Früchte deutlich teurer als die Konkurrenz
- 22.04BLE-Marktbericht KW 15 Spargel: Die Notierungen tendierten mehrheitlich nach oben
- 21.04BLE-Marktbericht KW 15 Blumenkohl: In Hamburg und Frankfurt stiegen die Bewertungen an
- 21.04BLE-Marktbericht KW 15/22: Neu aus der Türkei in Frankfurt 'Kenger Otu' oder Akanthuswurzel
- 19.04BLE-Marktbericht KW 14 Gurken: Trotz anziehenden Forderungen blieb die Interessenlage stabil
- 19.04BLE-Marktbericht KW 14 Bananen: In München zog der Zugriff leicht an
- 14.04BLE-Marktbericht KW 14 Spargel: Basis des Angebotes bildeten weiße und violette Abladungen
- 14.04BLE-Marktbericht KW 14/ 22: Die Erdbeerenvermarktung verlief nicht zufriedenstellend
- 14.04Schweiz: Bio-Gala Äpfel günstig
- 12.04Österreich: Erzeugerpreise von Karotten eingefroren in Februar
- 08.04BLE-Marktbericht KW 13 Birnen: Produkte aus dem Beneluxraum schränkten sich weiter ein
- 08.04BLE-Marktbericht KW 13 Spargel: In Frankfurt und Berlin überzeugten einheimische weiße Sortierungen
- 07.04BLE-Marktbericht KW 13 Gurken: In Frankfurt stieß man auf die Urgurke "Jurassic"
- 07.04BLE-Marktbericht: Neue grüne Kiwi aus Italien Verde DIVO® fand ausreichend Beachtung in Frankfurt
- 05.04Österreich: Verhaltene Nachfrage nach Export-Zwiebel
- 04.04Österreich: Exporte von heimischen Tafeläpfel stocken in Februar - Großhandelspreise behaupten sich
- 01.04BLE-Marktbericht KW 12: Marokkanische Runde Tomaten verzeichneten einen massiven Rückgang
- 31.03BLE-Marktbericht KW 12 Gemüsepaprika: In Köln ergänzten alle Farben belgischer Herkunft die Szenerie
- 31.03BLE-Marktbericht KW 12 / 22: Noch immer dominierten einheimische Äpfel
- 25.03BLE-Marktbericht KW 11 Birnen: Zufuhren aus Südafrika gewannen an Bedeutung
- 24.03BLE-Marktbericht KW 11: In Berlin nahm das Interesse an Orangen insgesamt weiter ab
- 24.03BLE-Kartoffelmarktbericht KW 11 / 22: Handel mit Äpfel in Frankfurt und Hamburg äußerst positiv
- 18.03BLE-Marktbericht KW 10 Bananen: In München profitierten alle Marken
- 17.03BLE-Marktbericht KW 10 Kleinfruchtige Zitrusfrüchte: Israelischen und spanischen Mandarinen dominierten
- 17.03BLE-Marktbericht KW 10: Die Lust auf Erdbeeren stieg nochmals massiv an
- 17.03Österreich: Weitgehendes Aussetzten der Corona-Maßnahmen schafft positive Impulse am Absatzmarkt von Obst und Gemüse
- 11.03BLE-Marktbericht KW 09 Blumenkohl: In Berlin zogen die Notierungen wieder an
- 10.03BLE-Marktbericht KW 09: Neuankünfte von farbige QTee® Birnen in Frankfurt
- 10.03BLE-Marktbericht KW 09 Äpfel: Fräulein stieß auf reges Interesse in Frankfurt
- 04.03BLE-Marktbericht KW 08 Tomaten: Spanien dominierte in puncto Vielfalt, Menge und Organoleptik
- 04.03BLE-Marktbericht KW 08 Orangen: In Hamburg tauchten hochwertige Shamouti aus Israel auf
- 03.03Schweiz: Bio-Konsum – Nachfragetrends und Hintergründe
- 03.03BLE-Marktbericht KW 08: Die Präsenz südafrikanischer Williams Christ wuchs schlagartig an
- 03.03BLE-Marktbericht KW 08/ 22: Ankünfte von sehr attraktiven Erdbeeren aus Griechenland in Berlin
- 02.03Österreichische Erzeugerpreise von Karotten auf unveränderten Niveau fortgeschrieben
- 01.03Österreichische Zwiebelmarkt: Hohe Lagerkosten, Kompensation gefordert
- 28.02Österreich: Abgabepreise für heimische Tafeläpfel bleiben hoch
- 25.02BLE-Marktbericht KW 07: Bunten Salate stammten vorrangig aus Frankreich und Italien
- 25.02BLE-Marktbericht KW 07 Birnen: Nachfrage wurde ohne Probleme hinreichend befriedigt
- 24.02BLE-Marktbericht KW 07: Erste 5-kg-Kiste Bleichspargel aus den Niederlanden in Frankfurt geliefert
- 24.02BLE-Marktbericht KW 07: In München nahmen südafrikanische Thompson Seedless an Bedeutung zu
- 18.02BLE-Marktbericht KW 06: Notierungen stiegen in Frankfurt für Strauch- und Fleischtomaten
- 18.02Österreich: Erzeugerpreise für Lagergemüse stabil, Abgeltung der Mehrkosten gefordert
- 17.02Schweiz: Clementinen/Mandarinen: Bio-Absatz steigt stark an
- 17.02BLE-Marktbericht KW 06/ 22: Spanische Schlangengurken dominierten
- 17.02BLE-Marktbericht KW 06: Einheimische Äpfel, vor allem Elstar, Jonagold und Braeburn dominierten
- 11.02BLE-Marktbericht KW 05: Für Gurken blieb das Preisbild angespannt
- 11.02BLE-Marktbericht KW 05 Orangen: In Frankfurt tauchten erste Lane Late aus Spanien auf
- 10.02BLE-Marktbericht KW 05: Spanische Riesenfleischtomaten überzeugten in Frankfurt
- 10.02BLE-Marktbericht KW 05/ 22: Spanischer Eissalat blieb knapp
- 07.02Schweiz: Exoten und Zitrusfrüchte werden immer beliebter
- 04.02BLE-Marktbericht KW 04: Südafrikanische Tafeltrauben dominierten das Geschehen
- 04.02BLE-Marktbericht KW 04 Blumenkohl: Bewertungen zeigten einen aufsteigenden Trend
- 03.02BLE-Marktbericht KW 04/ 22: Wieder vorrätige italienische Artischocken waren in Hamburg recht beliebt
- 03.02BLE-Marktbericht KW 04 Kleinfruchtige Zitrusfrüchte: Mandarinen herrschten inzwischen vor
- 31.01Schweiz: Süsskartoffeln - 75 % Bio/Nicht-Bio-Preisdifferenz
- 28.01BLE-Marktbericht KW 03 Zitronen: Spanische Primofiori überwogen vor türkischen Lama
- 28.01BLE-Marktbericht KW 03 Salat: Absatz von Feldsalat beschleunigte sich in Frankfurt
- 27.01BLE-Marktbericht KW 03: Italienische Blutorangen Moro und Tarocco herrschten vor
- 27.01BLE-Marktbericht KW 03/ 22: Elstar, Jonagold und Boskoop bildeten die Basis der Warenpalette
- 27.01Österreichischer Karottenmarkt entspannt
- 26.01Österreich: Erzeugerpreise von heimischen Kartoffeln im langjährigen Mittel
- 25.01Österreich: Weihnachtsgeschäft mit heimischen Tafeläpfeln zufriedenstellend - holpriger Start in die Exportsaison 2022
- 21.01BLE-Marktbericht KW 02 Gemüsepaprika: Notierungen tendierten mehrheitlich aufwärts
- 21.01BLE-Marktbericht KW 02: Italienischen Birnen waren weiterhin recht teuer
- 20.01BLE-Marktbericht KW 02: Erste Steinpilzen aus Südafrika und Pfifferlinge aus Marokko in München
- 20.01BLE-Marktbericht KW 02 Kleinfruchtige Zitrusfrüchte: Clemenules an vorderster Front
- 14.01BLE-Marktbericht KW 01: Eissalat kam ausschließlich aus Spanien
- 14.01BLE-Marktbericht KW 01 Kleinfruchtige Zitrusfrüchte: Insbesondere Orri aus Israel waren bei den Kunden beliebt
- 13.01BLE-Marktbericht KW 01 Gemüsepaprika: In Köln offerierten Händler ansprechende orangene Ware
- 13.01BLE-Marktbericht KW 01/ 22: Durch stark eingeschränkte Erntemengen wurde italienischer Spinat deutlich teurer
- 05.01DBV-Marktbericht 2021: Nach wie vor eine herausfordernde wirtschaftliche Situation
- 22.12Österreich: Reichlich Zwiebel in November, auch auf europäischer Ebene
- 17.12BLE-Marktbericht KW 49 Salat: Die Notierungen Bunter Salate stiegen an
- 17.12Österreich: Großhandelsabgabepreis von Tafeläpfeln zieht an
- 17.12Schweizer Pilze auf Wachstumskurs
- 17.12BLE-Marktbericht KW 49: Peruanischen Tafeltrauben gewannen massiv an Wichtigkeit
- 16.12Überraschend attraktiven Erdbeeren aus Ägypten, Deutschland und Griechenland in Berlin
- 16.12BLE-Marktbericht KW 49 Apfel: Noch immer dominierten einheimische Offerten
- 10.12BLE-Marktbericht KW 48 Bananen: Berlin berichtete von Rückläufern aus dem LEH
- 10.12BLE-Marktbericht KW 48 Tomaten: In der Vermarktung war keine klare Linie zu erkennen
- 09.12BLE-Marktbericht KW 48 Orangen: Erste spanische Salustiana trafen in Frankfurt ein
- 09.12BLE-Marktbericht KW 48/ 21: Sortiment von Erdbeeren wuchs mit ägyptischen, griechischen und einheimischen Gütern deutlich an
- 08.12Österreich: Rodearbeiten bei heimischen Kartoffeln abgeschlossen
- 03.12BLE-Marktbericht KW 47: Erste französische Kopfsalat trafen in München und Frankfurt ein
- 03.12BLE-Marktbericht KW 47 Birnen: Einheimische Conference und Alexander Lucas spielten nur eine untergeordnete Rolle
- 02.12BLE-Marktbericht KW 47 Kleinfruchtige Zitrusfrüchte: Präsenz marokkanische Nour ausgeweitet
- 02.12BLE-Marktbericht KW 47/ 21: Rotfleischigen und grünen Kiwi stehen in München bereit
- 02.12Österreich: Sommerzwiebelernte profitierte von trockenem Herbst
- 01.12Österreich: Abermals unterdurchschnittliche Ernte von heimischen Tafeläpfeln
- 29.11BLE-Marktbericht Tomaten: Niedrige Temperaturen dämpften die Nachfrage spürbar
- 25.11BLE-Marktbericht KW 46/ 21: Einheimische Elstar, Jonagold und Boskoop dominierten.
- 19.11BLE-Marktbericht KW 45 Birnen: Die Märkte waren hinreichend versorgt
- 19.11BLE-Marktbericht KW 45 Blumenkohl: Die deutsche Saison bog auf die Zielgerade ein
- 18.11BLE-Marktbericht KW 45: Abermals überwogen einheimische Elstar, Jonagold und Boskoop
- 18.11BLE-Marktbericht KW 45 Salat: Deutsche Saison stand vor ihrem Abschluss
- 12.11BLE-Marktbericht KW 44: Verfügbarkeit von Clementinen weitete sich immens aus
- 12.11BLE-Marktbericht KW 44 Salat: Bunte Salate verteuerten sich in Köln
- 11.11BLE-Marktbericht KW 44 Zitronen: Spanische Primofiori herrschten vor
- 11.11BLE-Marktbericht KW 44/ 21: Das Birnenangebot war breitgefächert
- 05.11BLE-Marktbericht Bananen: Nachfrage in München und Berlin spürbar verbessert
- 05.11BLE-Marktbericht KW 43 Gemüsepaprika: Lediglich grünen Partien konnten sich mancherorts verteuern
- 04.11BLE-Marktbericht KW 43: Einheimische Birnen ließen sich flott unterbringen
- 04.11BLE-Marktbericht KW 43/ 21: Es kam ein wenig Bewegung in das Apfelsortiment
- 03.11Österreich: Ausgeglichener Karottenmarkt
- 29.10BLE-Marktbericht KW 42 Zitronen: Bewertungen tendierten in der Mehrzahl abwärts
- 29.10Österreich: gut durchschnittliche Kartoffelernte erwartet - Qualitäten durchwachsen
- 29.10BLE-Marktbericht KW 42: erste marokkanische Fleischtomaten trafen ein
- 28.10In Frankfurt startete die Vermarktung von einheimischem Grünkohl zu 6 Euro je 4-kg-Holzsteige
- 28.10BLE-Marktbericht KW 42 Gemüsepaprika: Auffällig oft waren Klasse-II Offerten vorzufinden
- 22.10BLE-Marktbericht KW 41 Gurken: inländische Saison stand vor ihrem Abschluss
- 22.10BLE-Marktbericht KW 41 Kleinfruchtige Zitrusfrüchte
- 21.10BLE-Marktbericht KW 41 Äpfel: Allen voran standen Elstar, Jonagold und Boskoop bereit
- 21.10Passend zu den Temperaturen nahm die Lust auf Orangen in Berlin zu
- 15.10BLE-Marktbericht KW 40: Fleischtomaten vergünstigten sich in Frankfurt
- 15.10BLE-Marktbericht KW 40 Pflaumen: Die Saison stand vor ihrem Ende
- 14.10BLE-Marktbericht KW 40 Gurken: Saisonende der mitteleuropäischen Produkte
- 14.10BLE-Marktbericht KW 40/ 21: Die europäische Zitrussaison wurde in München eingeläutet
- 08.10BLE-Marktbericht KW 39 Gemüsepaprika: In Berlin vergünstigte sich das gesamte Sortiment
- 08.10BLE-Marktbericht KW 39 Zitronen: In Hamburg sanken die Preise ab
- 07.10BLE-Marktbericht KW 39 Tafeltrauben: Allen voran standen Italia, Michele Palieri und Crimson Seedless bereit
- 07.10Kleinfruchtige Zitrusfrüchte erfreuten sich steter Beliebtheit in Berlin
- 07.10China: Verbrauchernachfrage nach Baumnüssen hat zugenommen
- 05.10Schwäbisch Gmünd: Ende Juli trafen die ersten Zwetschgen ein
- 05.10Marktinformation Ostdeutschland 39. KW: Speisekartoffeln Ernte läuft auf Hochtouren
- 04.10Schwäbisch Gmünd: Neu Apfelsaison begann rund zehn Tage später
- 01.10BLE-Marktbericht KW 38 Salat: Italienische Saison steht in den Startlöchern
- 01.10BLE-Marktbericht KW 38 Pflaumen: Präsenz der inländischen Artikel nahm ab
- 30.09BLE-Kartoffelmarktbericht KW 38: Verbilligungen in Hamburg und in Köln
- 30.09BLE-Marktbericht KW 38: Kirschtomaten überwiegend aus den Niederlanden
- 30.09BLE-Marktbericht KW 38/ 21: Erste spanische Kakis in Hamburg
- 28.09Österreich: Winterzwiebelvermarktung in August abgeschlossen
- 27.09BLE-Marktbericht KW 37 Tafeltrauben: Italienische Chargen gaben den Ton an
- 27.09BLE-Marktbericht Bananen: Die Nachfrage hatten sich augenscheinlich intensiviert
- 24.09BLE-Marktbericht KW 37/ 21: Satsumas aus Spanien und Kiwis aus Italien in Hamburg
- 24.09BLE-Marktbericht KW 37 Pflaumen: In Berlin tauchten Stanley aus Osteuropa auf
- 22.09Schweiz: Umsatzrückgang bei Aprikosen
- 21.09Schweiz: Warenkorb geringfügig teurer
- 20.09Schweiz: Schlechtwetter sorgte für teures Freilandgemüse
- 20.09BLE-Marktbericht Blumenkohl: Höhere Notierungen in München und Berlin
- 17.09BLE-Marktbericht KW 36/ 21: Erste kanadische Kirschen in Hamburg
- 14.09Schweiz: Bio-Salatgurken im Juli günstiger
- 10.09BLE-Marktbericht KW 35 Tomaten: Die Preise sanken mehrheitlich ab
- 10.09BLE-Marktbericht KW 35 Pflaumen: Neu hinzu stießen Ortenauer
- 09.09BLE-Marktbericht KW 35/ 21: In Hamburg trafen neue Jamba und Holsteiner Cox auf
- 09.09BLE-Marktbericht KW 35 Erdbeeren: Die Kampagne endete unspektakulär
- 03.09BLE-Marktbericht KW 34: Kopfsalat stammte aus dem Inland und Belgien
- 03.09BLE-Marktbericht KW 34: Einheimische Erdbeeren prägten das Geschehen
- 02.09BLE-Marktbericht KW 34/ 21: Die Aprikosensaison endete unspektakulär
- 02.09BLE-Marktbericht KW 34/ 21: Neuerntige einheimische Äpfel herrschten vor
- 30.08BLE-Marktbericht KW 33 Bananen: Die Nachfrage hatte sich punktuell reduziert
- 27.08BLE-Marktbericht KW 33 Apfel: Delbarestivale und Elstar gewannen massiv an Bedeutung
- 27.08BLE-Marktbericht KW 33/ 21: Bei Eissalat führte eine verknappte Verfügbarkeit zu steigenden Preisen
- 26.08BLE-Marktbericht KW 33 Kirschen: Notierungen blieben in den meisten Fällen konstant
- 02.08Schwäbisch Gmünd: Braeburn, Kanzi® und Elstar wurden geräumt
- 13.07Schweiz: Hoher Bio-Anteil bei Zitronen
- 12.07Viele Schweizer Peperoni punkten mit Bio
- 08.07Schweiz: 85 % der Walliser Aprikosenernte durch Frühjahrsfrost zerstört
- 07.07Kartoffelmarkt Österreich: Ernte der Frühsorten schreitet zügig voran
- 07.07Schweiz: Ernte- & Marktsituation Kirschen KW 27
- 02.07Schweiz: Knapp jede zweite Zitrone war Bio
- 02.07BLE-Marktbericht KW 25 Pfirsiche und Nektarinen: Nachfrage durchaus freundlich
- 02.07BLE-Marktbericht KW 25: Höhere Bewertungen für Kopfsalat
- 01.07Erste Italienische Pflaumen der Sorte Ruth Gerstetter trafen in München ein
- 01.07BLE-Marktbericht KW 25 Spargel: Erste Importe aus Mexiko kosteten in Hamburg 4,50 € je 500-g-Bund
- 25.06BLE-Marktbericht KW 24: Türkische Zuckeraprikosen, Sekerpare, tauchten in Frankfurt auf
- 25.06BLE-Marktbericht Spargel: Exklusive Produkte waren nur begrenzt verfügbar
- 24.06BLE-Marktbericht KW 24/ 21: Die Kampagne von einheimischen Stachelbeeren startete in Berlin
- 24.06BLE-Marktbericht KW 24 Pfirsiche und Nektarinen: Spanische Anlieferungen dominierten vor italienischen
- 21.06BLE-Marktbericht KW 23 Kirschen: Erste einheimische Früchte tauchten in Berlin, Köln und München auf
- 18.06BLE-Marktbericht KW 23/ 21: Erste deutsche Brombeeren in Köln
- 18.06BLE-Marktbericht Aprikosen: Die Anlieferungen dehnten sich aus
- 17.06Österreich: Unterkühlte Spargelsaison nimmt langsam Fahrt auf
- 16.06Österreichischer Apfelmarkt entspannt, AMA Großhandelspreise auf Vorjahresniveau
- 11.06BLE-Marktbericht: Bei Eissalat herrschten inländische Chargen vor
- 11.06BLE-Marktbericht Aprikosen: Spanische Früchte herrschten vor
- 10.06Elstar, Jonagold und Golden Delicious überwogen noch immer
- 10.06BLE-Marktbericht KW 22 Erdbeeren: Das freundliche Wetter zu Wochenbeginn intensivierte die Nachfrage
- 07.06Speisefrühkartoffelverkauf läuft auch Hochtouren
- 04.06BLE-Marktbericht Erdbeeren: In Berlin und München waren sie knapp und teuer
- 04.06BLE-Marktbericht KW 21 Blumenkohl: Verfügbarkeit hatte sich insgesamt ausgedehnt
- 03.06BLE-Marktbericht KW 21 Salat: Deutscher Feldsalat verteuerte sich nur in Hamburg
- 03.06BLE-Marktbericht KW 21: In München trafen erste Kakis aus Spanien ein
- 03.06BLE-Kartoffelmarktbericht KW 21/ 21: Italienischen und zyprischen Importe überwogen
- 01.06Schwäbisch Gmünd: Positive Absatzentwicklung
- 28.05BLE-Marktbericht KW 20 Bananen: Der Bedarf hatte sich abgeschwächt
- 28.05BLE-Marktbericht: Kopfsalat stammte überwiegend aus Deutschland und Belgien
- 27.05BLE-Marktbericht KW 20/ 21: Das nasskalte Wetter belastete den Absatz von Steinobst
- 27.05BLE-Marktbericht Spargel: Lediglich Berlin berichtete von einem flotten Umschlag
- 27.05Österreich: Karottenmarkt Woche 21 - Bio-Produktion nimmt zu
- 21.05Schweiz: Jedes zehnte Kilo Erdbeeren war Bio
- 21.05BLE-Marktbericht KW 19 Zitronen
- 21.05BLE-Marktbericht KW 19 Spargel: Niederländische Offerten in Köln waren sehr teuer
- 20.05AMA / Österreich: Marktbericht Großmarkt Inzersdorf, Wien
- 20.05BLE-Marktbericht KW 19 Äpfel: Einheimische Offerten herrschten noch vor
- 20.05BLE-Marktbericht KW 19/ 21: Mehr und mehr Kirschen aus Spanien in Köln
- 18.05BLE Marktbericht: Bio-Bananen mit Mehrwert
- 17.05BLE-Marktbericht KW 18/ 21: Erste einheimische Eissalat waren noch nicht verfügbar
- 14.05BLE-Marktbericht KW 18 Birnen: Generell verlief der Handel in recht ruhigen Bahnen
- 14.05BLE-Kartoffelmarktbericht KW 18/ 21: Angebot und Nachfrage harmonierten
- 14.05Spanische Kirschen standen in Frankfurt in vielerlei Sortierungen bereit
- 07.05BLE-Marktbericht KW 17 Tafeltrauben: Rolle chilenischer und peruanischer trauben dehnte sich aus
- 07.05BLE-Marktbericht KW 17 Blumenkohl: Das Sortiment gestaltete sich augenscheinlich recht uneinheitlich
- 06.05BLE-Marktbericht KW 17 Erdbeeren: Das Interesse war insgesamt durchaus freundlich
- 06.05BLE-Marktbericht KW 17/ 21: Spitzkohl und Mangold aus deutscher Ernte in Köln
- 03.05Schweiz: Warenkorbausgaben an Obst und Gemüse auf tiefem Niveau
- 30.04BLE-Marktbericht Erdbeeren: Frühlingshafte Wetter intensivierte in Berlin und Hamburg die Nachfrage
- 30.04BLE-Marktbericht Salat: Bunten Salaten aus Deutschland dominierten
- 29.04BLE-Marktbericht KW 16/ 21: Die europäische Steinobstsaison startete mit ersten wenigen Aprikosen
- 29.04BLE-Marktbericht KW 16 Spargel: Das frühlingshafte Wetter intensivierte das Interesse
- 28.04BLW: Schweizer Detailhandel mit Rekordabsätzen im 2020
- 23.04BLE-Marktbericht KW 15 Spargel: Verfügbarkeit kräftig ausgedehnt - Verteuerungen blieben die Ausnahme
- 23.04BLE-Marktbericht KW 15 Erdbeeren: Niederländischen Zugänge intensivierten sich
- 22.04BLE-Marktbericht KW 15 Tafeltrauben: In Frankfurt verteuerten sich die südafrikanischen Artikel
- 22.04BLE-Marktbericht KW 15/ 21: Erste frische Maulbeeren aus der Türkei in Frankfurt
- 22.04Österreich: Erzeugerpreise von Zwiebeln im März angezogen
- 21.04BLE Marktbericht: Steigende Nachfrage nach deutschen Bio-Kartoffeln
- 16.04BLE-Marktbericht KW 14 Erdbeeren: Einheimische Produkte waren am teuersten
- 16.04In März gute Umsätze mit österreichischen Tafeläpfeln
- 15.04BLE-Marktbericht KW 14 Gemüsepaprika: In Hamburg verteuerten die grünen sich ein wenig
- 15.04BLE-Marktbericht: Spanische und portugiesische Himbeeren in Frankfurt gerne gekauft
- 13.04Schweiz: Zwiebeln mit hoher Bio/Nicht-Bio-Preisdifferenz
- 09.04BLE-Marktbericht KW 13 Spargel: Bis zu 23,- € je kg in Hamburg und Frankfurt
- 09.04Österreichischer Spargel vor Markteintritt - Produktionsflächen rückläufig
- 08.04BLE-Marktbericht KW 13 Orangen: Spanische Blondorangen herrschten augenscheinlich vor
- 08.04BLE-Marktbericht KW 13: Erste Erdbeeren aus deutschen Glashäusern in Berlin und Frankfurt
- 08.04BLE-Marktbericht KW 13/ 21: Beerenobst verteuerte sich
- 06.04BLE-Marktbericht Orangen: Die Versorgung dehnte sich nochmals aus
- 06.04BLE-Marktbericht Gurken: Niederländische Schlangengurken herrschten vor
- 01.04BLE-Marktbericht KW 12/ 21: Ananas aus Westafrika trafen wieder in München ein
- 01.04BLE-Marktbericht KW 12 Spargel: Die Anlieferungen aus Deutschland verdichteten sich
- 26.03BLE-Marktbericht KW 11 Birnen: Niederländischen, Deutschen und belgischen Offerten verloren an Zuspruch
- 26.03BLE-Marktbericht KW 11 Tomaten: Rispenware dominierten
- 25.03BLE-Marktbericht KW 11: Lediglich in München gab es noch wenige spanische Clementinen
- 25.03BLE-Marktbericht KW 11: Spargel Absatz in Berlin noch schwach
- 22.03Schweiz: Bio-Rucola mit tiefen Preisen
- 19.03BLE-Marktbericht KW 10/ 21 Blumenkohl: Die Verfügbarkeit hatte sich ein wenig eingeschränkt
- 19.03BLE-Marktberich: Preise von Rispentomaten in Frankfurt zogen um bis zu 40 % an
- 19.03Schweiz: Bio-Gala-Äpfel etwas günstiger
- 18.03BLE-Marktbericht KW 10/ 21: Erster deutscher weißer Spargel traf ein
- 18.03BLE-Marktbericht KW 10/ 21 Äpfel: Inländische Offerten gaben noch immer den Ton an
- 12.03Kartoffelmarkt Österreich Woche 10/2021: Steigende Anforderungen im Export
- 11.03BLE-Kartoffelmarktbericht KW 09: In Frankfurt verteuerten sich großfallende Offerten
- 26.02BLE-Marktbericht KW 07 Gemüsepaprika: Bewertungen tendierten leicht abwärts
- 26.02BLE-Marktbericht KW 07 Bananen: Die Geschäfte verliefen recht freundlich
- 25.02BLE-Marktbericht KW 07 Birnen: Deutsche Conference verteuerten sich in Köln
- 25.02BLE-Marktbericht KW 07: Ungewöhnlich früh im Jahr traf erster deutscher Rhabarber in Frankfurt ein
- 23.02Schweiz: Hohe Nachfrage nach Kohlköpfe im 2020
- 22.02Österreichische Handelsbilanz in Januar für Zwiebeln tiefschwarz
- 19.02Österreich: Erzeugerpreise für Speisekartoffel in Januar eingefroren
- 19.02BLE-Marktbericht KW 06 Tafeltrauben: In München tauchten erste Thompson Seedless aus Chile auf
- 19.02BLE-Marktbericht KW 6 Gurken: Das Interesse konnte nicht vollends gedeckt werden
- 18.02BLE-Marktbericht KW 06: In Hinblick auf den Valentinstag waren Erdbeeren in Frankfurt gesucht
- 18.02Österreich: Keine Änderung bei Erzeugerpreisen von Lagerkarotten in Januar
- 18.02BLE-Marktbericht KW 06 Blumenkohl: Hamburg berichtete von stark anziehenden Bewertungen
- 17.02Österreich: Erzeugerpreise für Speisekartoffel in Dezember unverändert - Gastronomie und Tourismus fehlt
- 17.02Österreichischer Apfelmarkt entspannt, Großhandelspreise bleiben fest
- 12.02BLE-Marktbericht KW 05 Zitronen: Angebot und Nachfrage sind stabil
- 12.02Schweiz: Absatzrückgang bei Bio-Clementinen und -Mandarinen
- 12.02BLE-Marktbericht KW 05: Bei Kopfsalat bestimmten belgische Offerten das Geschehen
- 11.02BLE-Kartoffelmarktbericht KW 05/ 21: Speiselagerkartoffeln dominierten das Geschehen
- 11.02Erdbeeren aus den Glashäusern Portugals überzeugten in Frankfurt
- 11.02BLE-Marktbericht KW 5 Gemüsepaprika: Die Geschäfte verliefen ziemlich unterschiedlich
- 10.02Italien: Handel und Preise von Obst bleiben stabil
- 08.02Europa mit Verkäufen von Blaubeeren zufrieden
- 05.02BLE-Marktbericht KW 4 Blumenkohl: In Frankfurt sanken die Notierungen
- 05.02BLE-Marktbericht KW 4 Birnen: Keine türkische Santa Maria in Köln
- 04.02BLE-Marktbericht KW 04: Mandarinen gaben inzwischen den Ton an
- 04.02BLE-Marktbericht KW 04/ 21: Hamburg erwartet in Kürze chilenische Nektarinen
- 29.01BLE-Marktbericht KW 03 Tomaten: Nachfrage konnte ohne Schwierigkeiten befriedigt werden
- 29.01BLE-Marktbericht KW 03 Bananen: Notierungen stabil
- 28.01BLE-Marktbericht KW 03: Südafrikanische Tafeltrauben gewannen merklich an Bedeutung
- 28.01Frankfurt: Erdbeeren aus Marokko und Griechenland flotter vermarktet
- 22.01Niederösterreichische Karottenernte über Vorjahr, Erzeugerpreise weiterhin stark
- 22.01BLE-Marktbericht KW 02 Tomaten: In Frankfurt tauchten albanische Rispentomaten auf
- 22.01BLE-Marktbericht KW 02 Kleinfruchtige Zitrusfrüchte: Winterliche Witterung beschleunigt den Umschlag
- 21.01Österreich: Zwiebelexporte kommen ins Rollen - Erzeugerpreise schwach,
- 21.01BLE-Marktbericht KW 02 Orangen: tiefe Temperaturen verbesserten die Unterbringungsmöglichkeiten
- 21.01Berlin: Auberginen und Zucchini aus Italien und Spanien waren knapp
- 15.01BLE-Marktbericht KW 01: Spanische Primofiori überwogen
- 15.01BLE-Marktbericht KW 01: Spanischer Eissalat verteuerte sich in der Regel
- 14.01BLE-Kartoffelmarktbericht KW 01/ 21: Ruhige Lage am Kartoffelmarkt
- 14.01Frankfurt: Das gute Geschäft nach dem Jahreswechsel setzte sich nicht durchgängig fort
- 14.01BLE-Marktbericht KW 1: In Frankfurt verteuerten sich einheimischen Äpfel häufig
- 05.01DBV-Präsident Joachim Rukwied zieht Bilanz: Schwierige wirtschaftliche Situation
- 05.01Marktmacht des Lebensmittelhandels ist groß
- 05.01Marktinformation Ostdeutschland 52 KW: Kurz vor den Feiertagen haben sich die Absatzmengen im LEH deutlich erhöht
- 23.12BLE-Kartoffelmarktbericht KW 51: Für die Feiertage - französische Offerten besonderer Varietäten
- 21.12Schweiz: Mehr Bio-Weißkohl verkauft
- 18.12Österreich: Zwiebelexporte ziehen an in November - Erzeugerpreise unverändert
- 18.12BLE-Marktbericht KW 50/ 20 Orangen: Erste Washington Navel aus der Türkei trafen ein
- 18.12BLE-Marktbericht KW 50/ 20 Tomaten: Die Verfügbarkeit dehnte sich aus
- 17.12BLE-Marktbericht KW 50 Birnen: In München verteuerten sich großfruchtige Abate Fetel und Santa Maria
- 17.12BLE-Marktbericht KW 50: In Köln verteuerten sich die einheimischen Boskoop
- 16.12Österreich: Unterdurchschnittliche Apfelernte 2020 - Großhandelspreise schwächeln
- 15.12Österreich: Erzeugerpreise von Speisekarotten einzementiert
- 11.12BLE-Marktbericht KW 49: Unfolierte Gurken befanden sich im Mittelpunkt des Interesses
- 11.12BLE-Marktbericht KW 49 Orangen: Erste spanische Salustiana und türkische Fukumoto in Frankfurt
- 10.12BLE-Marktbericht KW 49/ 20: Vermehrt exklusive Produkte in Berlin
- 10.12BLE-Marktbericht KW 49 Äpfel: Einheimische Abladungen dominierten wie zuvor
- 04.12BLE-Marktbericht: In Frankfurt verteuerten sich die italienischen Tafeltrauben
- 04.12BLE-Marktbericht KW 48 Tomaten: In Hamburg kletterten die Notierungen aufwärts
- 03.12BLE-Marktbericht KW 48 Orangen: Mit Tarocco startete die Saison der Blutorangen
- 03.12BLE-Marktbericht KW 48: Mit dem Beginn der Adventszeit fanden Erdbeeren den Weg zurück in Berlin
- 27.11BLE-Marktbericht KW 47: italienische Abate Fetel und Santa Maria dominierten
- 27.11BLE-Marktbericht KW 47 Salat: Notierungen sanken, Umschlag enttäuschte
- 26.11Österreich: Einlagerungen von Speisekarotten am Laufen, Erzeugerpreise unverändert
- 26.11Neuseeländische Kiwis aus Restbeständen stießen in Berlin auf rege Beachtung
- 26.11BLE-Marktbericht KW 47/ 20: Handel mit kleinfruchtigen Zitrusfrüchten beschleunigte sich
- 20.11BLE-Marktbericht KW 46 Gemüsepaprika: In Frankfurt war Spitzenqualität sehr gefragt
- 20.11BLE-Marktbericht KW 46 Tomaten: Es stand ein sehr umfangreiches Sortiment bereit
- 19.11BLE-Marktbericht KW 46 / 20: Französische Jazz traten einzig in Berlin auf
- 19.11BLE-Marktbericht KW 46 Blumenkohl: In Berlin gab es letzte polnische Artikel
- 13.11BLE-Marktbericht KW 43: Spanische Gurken herrschten vor
- 13.11BLE-Marktbericht KW 43 Bananen: Die Marktlage gestaltete sich recht uneinheitlich
- 12.11BLE-Marktbericht KW 45: Die Saison von europäischen Pflaumen endete in München
- 12.11BLE-Marktbericht KW 45 Salat: Deutsche Partien waren selten
- 06.11BLE-Marktbericht KW 44 Zitronen: In Hamburg vergünstigten sich spanische Primofiori
- 06.11BLE-Marktbericht Blumenkohl: Erste französische Anlieferungen erwartet
- 05.11BLE-Kartoffelmarktbericht KW 44: Deutsche Kartoffeln dominierten
- 05.11BLE-Marktbericht KW 44 Tafeltrauben: Freundliche Nachfrage ohne Probleme befriedigt
- 05.11BLE-Marktbericht KW 44/ 20: In Hamburg werden Nektarinen und Pfirsiche aus Südafrika erwartet
- 30.10BLE-Marktbericht KW 43: Notierungen von Bunten Salaten aus dem Inland kletterten in die Höhe
- 30.10BLE-Marktbericht KW 43: Die Präsenz von Clementinen wuchs rasant an
- 29.10BLE-Marktbericht KW 43: Deutsche Äpfel herrschten vor
- 29.10BLE-Marktbericht KW 43: In Frankfurt trafen kaum noch deutsche Himbeeren ein
- 23.10BLE-Marktbericht KW 42 Gemüsepaprika: polnische Anlieferungen schränkten sich massiv ein
- 23.10BLE-Marktbericht Birnen: Exklusive inländische Xenia vor allem vom LEH beachtet
- 22.10BLE-Marktbericht KW 42/ 20: In Hamburg verbilligten sich zu große deutsche Wellant
- 22.10BLE-Marktbericht: In Frankfurt verteuerten sich belgische Fleischtomaten immens
- 19.10Österreich: Zwiebelernte vor Abschluss in September
- 19.10BLE-Marktbericht: Höhere Notierungen für italienische und deutsche Tomaten
- 16.10BLE-Marktbericht KW 41/ 20: Das Interesse an deutschem Feldsalat stieg in Frankfurt an
- 16.10München: Mit iberischen Orangen der Saison wird schon in der 42. KW gerechnet
- 09.10BLE-Marktbericht KW 40 Blumenkohl: Notierungen in Hamburg und Berlin kletterten aufwärts
- 09.10BLE-Marktbericht KW 40: Bei Salate herrschte Deutschland vor
- 08.10BLE-Marktbericht KW 40: Gelbe und rote Spitzpaprika aus Ungarn nur in München
- 08.10BLE-Marktbericht KW 40/ 20: In München standen erste Clemenrubi aus Spanien zur Verfügung
- 02.10BLE-Marktbericht KW 39; Inländische Hauszwetschgen prägten das Geschehen
- 02.10BLE-Marktbericht KW 39 Tomaten: Notierungen kletterten aufwärts
- 01.10Gute Nachfrage für Italienische und türkische Feigen in München
- 25.09BLE-Marktbericht KW 38: Spanische Verna trafen vorrangig in München ein
- 25.09BLE-Marktbericht KW 38: Preise inländischem Kopfsalat kletterten aufwärts
- 24.09BLE-Marktbericht KW 38 Pflaumen: Polnische President in Frankfurt flott untergebracht
- 24.09BLE-Marktbericht KW 38/ 20: Inländische Äpfel prägten das Geschehen
- 23.09Österreich: Vollversorgung mit österreichischen Kartoffeln in August sichergestellt
- 22.09Österreich: Preise von Speisezwiebeln geben in August nach
- 21.09Österreich: Bedarfsdeckendes Angebot an Karotten in August
- 21.09BLE Marktbericht: Bio-Möhren sind aus dem LEH nicht wegzudenken
- 21.09Schweiz: Covid-19 - Hoher Absatz bei Bio-Aprikosen
- 18.09BLE-Marktbericht KW 37 Bananen: Bewertungen konstant
- 18.09BLE-Marktbericht KW 37 Äpfel: In Berlin gab es lose Gala aus dem Kosovo
- 17.09BLE-Marktbericht KW 37: Saisonstart von spanischen Satsumas in Frankfurt
- 17.09BLE-Marktbericht KW 37 Tafeltrauben: Erste Regal Seedless in Hamburg und München
- 11.09BLE-Marktbericht KW 36 Gemüsepaprika: In Frankfurt zogen die Bewertungen an
- 11.09Österreich: Schwächere Zwiebelpreise - Karottenmarkt bleibt ausgeglichen
- 11.09BLE-Marktbericht Salat: Eine begrenzte Versorgung führte zu ansteigenden Preisen
- 10.09BLE-Marktbericht KW 36: Erste spanische Gurken trafen in Berlin ein
- 10.09BLE-Marktbericht KW 36/20: Deutsche Äpfel dominierten
- 04.09BLE-Marktbericht KW 35 Tafeltrauben: Freundliche Nachfrage und Bereitstellung
- 04.09BLE-Marktbericht KW 35 Blumenkohl: Es zeigte sich eine ruhige Nachfrage
- 03.09BLE: Präsenz inländischer Williams Christ, Clapps Liebling & Boscs Flaschenbirne stieg an
- 03.09BLE-Marktbericht KW 35: In Berlin waren Pfirsiche und Nektarinen aus der Türkei sehr groß
- 28.08BLE-Marktbericht KW 33 Salat: Die Vermarktung verlief in ruhigen Bahnen
- 27.08Italien prägte mit Santa Maria, Carmen und Williams Christ das Geschehen
- 27.08BLE-Marktbericht KW 34 Tafeltrauben: Victoria, Sugraone, Michele Palieri und Black Magic dominierten
- 27.08BLE-Marktbericht Apfel KW34: Nur in Hamburg schwächere Nachfrage wegen der Hitze
- 26.08Österreich: Zwiebelpreise in Juli unter Druck
- 25.08Österreichische Karottenmarkt im Gleichgewicht
- 25.08Schweiz: Karotten und Gala-Äpfel mit starke Preisrückgänge
- 24.08BLE Marktbericht: Weniger Importe von Bio-Kartoffeln
- 24.08Schweiz: Rekordwerte bei Kartoffelverkäufen im Detailhandel
- 24.08Schweiz: Umsatz mit Knoblauch gestiegen
- 21.08BLE-Marktbericht KW 33: helle und kernlose Tafeltrauben stärker nachgefragt
- 21.08BLE-Marktbericht KW 33 Erdbeeren: Die Saison bog auf die Zielgerade ein
- 20.08BLE-Marktbericht KW 33 Pflaumen: Deutsche Abladungen dominierten
- 20.08Delbarestivale und Jonagold bildeten die Basis des Angebotes
- 20.08Österreich: Ausgeglichener Zwiebelmarkt
- 18.08BLE Marktbericht: Bio-Fruchtgemüse kommt überwiegend aus Spanien
- 14.08BLE-Marktbericht KW 32: Gute Nachfrage für Bunte Salate
- 14.08BLE-Marktbericht KW 32: In Frankfurt tauchten Kumatotomaten aus der Pfalz auf
- 13.08BLE-Marktbericht KW 32 Aprikosen: Lediglich Berlin berichtete von einem flotten Umschlag
- 13.08Erheblicher Preisanstieg für mexikanische und brasilianische Limetten in Berlin
- 13.08BLE-Marktbericht KW 32: Neue Apfelernte aus Europa nahm schnell Marktanteile ein
- 07.08BLE-Marktbericht KW 31 Zitronen: Gute Absatz
- 07.08BLE-Marktbericht KW 31 Pflaumen: Das inländische Sortiment dehnte sich stufenweise aus
- 06.08BLE-Kartoffelmarktbericht KW 31: Anlieferungen aus dem Inland stiegen an
- 06.08BLE-Marktbericht KW 31 Erdbeeren: Begrenzte Abladungen aus Belgien, Niederlanden und Polen
- 06.08In Frankfurt erreichten Karotten neue Höchstbewertungen
- 06.08BLE-Marktbericht KW 31/ 20: Äpfel aus Übersee dominierten
- 31.07BLE-Marktbericht KW 30 Tomaten: Frankfurt mit weit aufgefächertes Sortiment
- 31.07BLE-Marktbericht KW 30 Salat: Covid 19 beeinträchtigt Geschäfte
- 30.07In München prägte das hochsommerliche Wetter die Geschäfte mit Beerenobst und Wassermelonen
- 30.07BLE-Marktbericht KW 30: Französische Pfirsiche und Nektarinen waren am teuersten
- 24.07BLE-Marktbericht KW 29: Türkische Zuckeraprikosen Sekerpare beliebt
- 23.07BLE-Marktbericht KW 29: Deutsche und türkische Kirschen dominieren den Markt
- 23.07BLE-Marktbericht: Äpfel - Bedarf hauptsächlich mit Zufuhren aus Übersee gedeckt
- 23.07BLE-Marktbericht: Äpfel - Bedarf hauptsächlich mit Zufuhren aus Übersee gedeckt
- 22.07BLE Marktberichte: Fast 10 Prozent mehr Bio-Umsatz 2019
- 20.07Marktbericht Österreich KW 29: Reichliches Angebot an Frühkartoffeln und Zwiebeln
- 16.07Infografik BLE-Marktbericht KW 28: Durchschnittspreise von Bananen
- 13.07BLE Marktbericht: Bio-Speisepilze sind gefragt
- 10.07AMA: Markteintritt von österreichischen Frühkartoffeln zu Pfingsten
- 09.07Infografik BLE-Marktbericht KW 27: Marktanteile von Pfirsiche
- 06.07BLE Marktbericht: Bio-Direktvermarktung – Jahresumsätze 2018
- 02.07Infografik BLE-Marktbericht KW 26: Durchschnittspreise von Eissalat
- 30.06BLE Marktbericht: Bio-Verbraucherpreise blieben 2019 auf stabilem Niveau
- 26.06BLE Marktbericht: Steigende Selbstversorgung bei Bio-Äpfeln
- 25.06Infografik BLE-Marktbericht: Marktanteile Aprikosen in der 25. KW
- 25.06BLE-Kartoffelmarktbericht KW 25/ 20: Nachfrage hielt mit der verdichteten Bereitstellung nicht Schritt
- 19.06BLE Marktbericht: Nachfrage nach Bio-Bananen steigt
- 19.06AMA: Marktlage international - Kernobst
- 18.06BLE-Marktbericht KW 24: Infografik - Durchschnittspreise von Kirschen
- 16.06Schweizer Bio-Top-Seller 2019: Gemüse inkl. Kartoffeln der umsatzstärkste Bereich
- 12.06BLE-Marktbericht KW 23: Infografik - Durchschnittspreise von Pfirsichen und Nektarinen
- 05.06BLE-Marktbericht KW 22/ 20: Infografik -Durchschnittspreise von Spargel
- 02.06Schwäbisch Gmünd: Preise für Tafeläpfel haben sich in den letzten Wochen weiter sukzessive erhöht
- 30.04Schweiz: Steigende Früchte- und Gemüseeinkäufe im 2019
- 20.04Schweiz: Weniger Bio-Karotten und Rote Bete verkauft
- 17.04Schweiz: Bio-Blondorangen fast 1 CHF/kg teurer
- 02.04Schwäbisch Gmünd/Tafeläpfel: Durch die hohe Nachfrage stieg der Preis
- 24.03Schweiz: Bio-Preise 2019 - Früchte günstiger, Warenkorb Gemüse und Kartoffeln teurer
- 20.03BLE-Marktbericht KW 11: Südafrikanische Tafeltrauben dominierten
- 20.03BLE-Marktbericht KW 11 Tomaten: Das Angebot war wie gewohnt breit gefächert
- 19.03BLE-Marktbericht KW 11 Birnen: Zufuhren aus Übersee gewannen an Bedeutung
- 19.03BLE-Marktbericht KW 11/ 20: Deutschland herrschte mit Äpfel vor
- 13.03BLE-Marktbericht KW 10 Bananen: Vermarktung verlief in der Regel höhepunklos in relativ ruhigen Bahnen
- 13.03BLE-Marktbericht KW 10: In Frankfurt fehlten italienische Salate bis Freitag
- 12.03BLE-Kartoffelmarktbericht KW 10: Die Präsenz zyprischer Abladungen wuchs an
- 12.03BLE-Marktbericht KW 10/ 20: Golden Delicious, Granny Smith und Pink Lady waren punktuell zu teuer
- 06.03BLE-Marktbericht KW 9: Eissalat stammte ausschließlich aus Spanien
- 06.03BLE-Marktbericht KW 9 Blutorangen: hauptsächlich Moro und Tarocco aus Italien
- 06.03Marktbericht Österreich Zwiebel KW 10: Erfreuliche Absatzzahlen
- 06.03Marktbericht Österreich KW 10: Ausgeglichener Karottenmarkt
- 05.03Israelische Orri wurden recht freundlich nachgefragt
- 05.03BLE-Marktbericht KW 9 / 20: In Berlin tauchten Wellant auf bis zu 1,40 € je kg
- 28.02BLE-Marktbericht KW 8: Italienische Birnen herrschten vor
- 28.02BLE-Marktbericht KW 8: Die Präsenz von Kopfsalat intensivierte sich
- 27.02BLE-Marktbericht KW 8 Zitronen: Das schlechte Wetter intensivierte das Interesse
- 27.02Mehr marokkanischen Himbeeren und Brombeeren in Frankfurt
- 21.02BLE-Marktbericht KW 7 Blumenkohl: Vergünstigungen beschleunigte die Abwicklung
- 21.02Österreich: Zwiebelpreise zum Vormonat unverändert
- 21.02BLE-Marktbericht KW 7 Tomaten: Mächtige Verfügbarkeit aber zu geringes Interesse
- 20.02Österreichischer Karottenpreis leicht angehoben
- 20.02BLE-Marktbericht KW 7/ 20 Berlin: Zahlreiche Wochenmärkte wurden wegen Sturmtief Sabine geschlossen
- 18.02Schweiz: Hohe Bio-Preisdifferenz beim Nüsslisalat
- 17.02Schweiz: Mandarinen/Clementinen - Bio behauptet sich
- 14.02BLE-Marktbericht KW 6 Orangen: Spanien stellte die meisten Varietäten bereit
- 14.02BLE-Marktbericht KW 6 Salat: Belgische Kopfsalat verteuerten sich in Hamburg
- 13.02BLE-Marktbericht KW 6: Südafrikanische Tafeltrauben dominierten
- 13.02BLE-Marktbericht KW 6: Ananas verbilligten sich in Frankfurt
- 07.02BLE-Marktbericht KW 5 Tomaten: Ein breitgefächertes Sortiment stand bereit
- 06.02BLE-Kartoffelmarktbericht KW 5: Gute Qualität inländischen Lagerware
- 06.02BLE-Marktbericht KW 5 Gurken: Verfügbarkeit hatte sich marginal ausgedehnt
- 06.02Inländische Äpfel dominierten, allen voran Elstar, Jonagold und Boskoop
- 31.01BLE-Marktbericht KW 4: Gemüsepaprika
- 31.01BLE-Marktbericht KW 4: In Berlin überzeugte die Güte der spanischen Zitronen
- 30.01BLE-Marktbericht KW 4: Die Versorgung von Kopfsalat hatte sich eingeschränkt
- 30.01BLE-Marktbericht KW 4/ 20: In Köln verlief der Handel mit Granatäpfeln zufriedenstellend
- 24.01BLE-Marktbericht KW 3 Blumenkohl: In Köln gab es Angebotslücken
- 24.01BLE-Marktbericht KW 3 Bananen: Verschiedentlich vergünstigten sich die Zweitmarken
- 23.01Ende europäischen Birnensaison ungewöhnlich früh
- 23.01BLE-Marktbericht KW 3 - Kleinfruchtige Zitrusfrüchte: Israelische Orri dominierten
- 20.01Österreich: Zwiebelexporte nehmen Fahrt auf in Dezember
- 17.01Österreich: Ausgeglichener Kartoffelmarkt in Dezember
- 17.01BLE-Marktbericht KW 2 Bananen: Örtlich hat der Schulbeginn die Abnahme angehoben
- 17.01BLE-Marktbericht KW 2 Zitronen: Spanische Primofiori dominierten
- 16.01BLE-Marktbericht KW 2/ 20: Verfügbarkeit Spanische Navelina in Frankfurt sehr umfangreich
- 16.01Österreich: Konstante Inlandsnachfrage bei Karotten
- 16.01BLE-Marktbericht KW 2: Deutsche Äpfel dominierten kontinuierlich

