Schlagwort - Bio
-
05.03BioTropic: Bananen jetzt in der EPS Mehrwegklappsteige
-
02.03Neue Kolumne von Fritz Prem: Bio Streuobst
-
02.03Neuer Bio-Imagefilm vom Bodensee: "Gemeinsam besonderes leisten"
-
02.03Neues Pflanzenschutzprodukt von Bayer auf internationaler Gartenbau-Konferenz
-
26.02Bio in Europa weiterhin auf Wachstumskurs
-
24.02Biofach 2021 eSPECIAL: Digitale Premiere erfolgreich
-
24.02Bio-Ansturm: Migros baut Demeter-Sortiment aus
-
23.02Spanien: Ailimpo fördert Nutzung von UNE-Schutzmitteln für Bioproduktion
-
22.02Österreich: Corona beflügelt Bio - 33 Euro mehr pro Haushalt für Bio-Lebensmittel
-
19.02Biofach 2021: NORMA zum 12. Mal in Folge als Bio-Gesamtsieger ausgezeichnet
-
18.02AMI: Historisches Umsatzwachstum für den Bio-Markt
-
18.02BioFach 2021 eSPECIAL: Die internationale Bio Community trifft sich digital
-
17.02BioFach 2021: BÖLN informiert zu regionalen Wertschöpfungsketten und zu Bio in der Außer-Haus-Verpflegung
-
16.02Bio-Fachhandel 2020 stark gewachsen: Gesundheit und Nachhaltigkeit für Kunden am wichtigsten
-
12.02Schweiz: Absatzrückgang bei Bio-Clementinen und -Mandarinen
-
12.02Bioland gemeinsam mit 50 Partnern auf der Biofach
-
12.02BioFach 2021: BÖLN informiert zu regionalen Wertschöpfungsketten und zu Bio in der Außer-Haus-Verpflegung
-
11.0230% Bio in Bayern: Landwirtschaft, Verarbeitung und Verbraucher gehen voran – Politik muss Tempo steigern
-
10.02Schweiz: Chicorée mit hoher Preisdifferenz Bio/Nicht-Bio
-
08.02Saisonbeginn für BioTropic Nadorcott-Mandarinen aus Marokko
-
08.02Neue Geschäftsführung bei Die Regionalen
-
05.02BelOrta bio wächst weiter
-
21.01fenaco erhebt Einsprache gegen Teilprojekte im PRE-Projekt "Bio Gemüse Seeland"
-
21.01Schweiz - PRE BioGemüse Seeland: fenaco gegen Bio Bauern
-
20.01PwC-Umfrage: Jeder Vierte kauft mehr Bio- als konventionelle Lebensmittel
-
19.01Covid in Italien: Rekordkonsum von Bio-Lebensmitteln mit 3,3 Milliarden EUR
-
18.01Tegut: Umsatz um 17,7 % gestiegen - Bio-Anteil steigt in 2020 erstmals auf über 30 %
-
18.01Bio boomt weiter – auch dank des Bio-Siegels
-
14.01Schweiz: 30% der Gurken haben Bio-Qualität
-
13.01Schweiz: Bio-Birnen im November gefragt
-
22.12Made In Nature: Der Markt für italienisches Bio-Obst & -Gemüse wächst auch 2020 weiter
-
21.12Enquete diskutiert Zukunftsperspektiven für Bio-Landwirtschaft in Österreich
-
21.12Schweiz: Mehr Bio-Weißkohl verkauft
-
18.12Schweiz: Absatz von Bio-Birnen steigt
-
18.12Biofach / Vivaness eSPECIAL: Digitaler Place-To-Be für die Bio-Community 2021
-
14.12Migros setzt auf Laserbranding: Bio-Logo auf Mango's
-
03.12Bio-Kartoffelsortenschau zeigt Sortentrends vor der Marktzulassung
-
03.12Global Fruit Point: Regelmäßiges Demeter-Kernobstprogramm aus Argentinien
-
30.11BÖLW: Bundeshaushalt stärkt Forschung zu Bio
-
26.11Mercabarna eröffnet ersten Großhandelsmarkt für Biolebensmittel in Europa
-
26.11MustGrow sichert sich Patent und bietet nun Bio-Desinfektionsbegasung für das gelagerte Gemüse an
-
24.11Neue chilenische Bio-Erzeuger-Genossenschaft Organicoop gegründet
-
20.11Südafrikanische Bio-Steinobstsaison beginnt bei OTC Organics
-
20.11Corona-Brennpunkt Peru: Mit Bio besser durch die Krise
-
20.11Corona-Brennpunkt Peru: Mit Bio besser durch die Krise
-
19.11Alnatura eröffnet in Zuffenhausen - Zertifizierte Bio-Produkte aus der Region
-
18.11Terra Naturkost verstärkt die Unternehmenskommunikation
-
17.11Italien/Assomela: Apfelmenge von 1,8 Millionen Tonnen – Bio erreicht neue Rekordproduktion
-
13.11Schweiz: Mehr Bio-Zwetschgen verkauft
-
12.11Schweiz: Ingwer boomt – und wächst in der Schweiz
-
11.11Peruanische Bioerzeuger-Genossenschaft hält nach europäischen Märkten Ausschau
-
11.11Schweiz: Bio-Kartoffeln sind gefragt
-
09.11Deutschland: Angebot von Bio-Kohl im Handel - Weißkohl dominiert im Anbau
-
09.11Frischer Bio-Ingwer aus der Steiermark ab sofort bei SPAR Österreich
-
02.11Eosta: Bio-Limetten statt Kokasträucher
-
30.10Niederländische Unternehmen investieren in Bioanbau in Kenia
-
29.10AMI: Bio-Äpfel im Aufwind
-
27.10Hohe Zunahme von Angebot und Nachfrage nach peruanischem Bio-Ingwer in diesem Jahr
-
27.10Australische Bioerzeuger wollen nach Europa exportieren
-
19.10Schweiz: Hoher Bio-Anteil bei weissen Trauben
-
19.10Schweiz: Jeder zehnte Champignon war Bio
-
12.10Heute mehr BIO für Österreich bedeutet morgen eine lebenswertere Umwelt für alle
-
08.10Covid treibt Biokonsum in Italien auf einen Rekord von 3,3 Milliarden EUR
-
01.10Neue Bio-Partnerschaft: Rewe wird Demeter-Verbandsmitglied
-
24.09Alnatura kommt nach Eimeldingen - Bio aus der Region
-
22.09Mecklenburg-Vorpommern: Verbraucher kaufen zunehmend "bio" und "regional"
-
21.09BLE Marktbericht: Bio-Möhren sind aus dem LEH nicht wegzudenken
-
14.09BOGK: Bio-Anbau 2020 - Hohe Verluste beim Anbau von Bio-Gurken
-
14.09AMI-Bio-Strukturdaten 2019 erschienen
-
10.09Rijk Zwaan stellt Gurkensorten für Bioproduktion in den Mittelpunkt
-
10.09Österreich: Bio-Umsätze wachsen weiter
-
09.09Mexiko zählt mehr als 1.600 biologische zertifizierte Landwirtschaftsprodukte
-
07.09Das sind die fünf grössten Biomärkte Europas
-
27.08Peru ist der fünftgrößte Exporteur von Bioprodukten an Europa
-
18.08NL: Produktion von Bioäpfeln nimmt zu
-
14.08Schweiz: Geschnittener Bio-Eisberg im Absatzhoch
-
13.08Schweiz: Absatz von Bio-Kirschen wieder höher
-
31.07Bundesverband Naturkost und Naturwaren bewertet neue Handelspartnerschaft zwischen Kaufland und Demeter kritisch
-
30.07Bestes "Bio für alle" - Kaufland wird Mitglied bei Demeter e. V.
-
28.07Einigkeit auf dem Europäischen Bio-Kongress 2020: Bio ist Teil der Lösung
-
24.07Deutsche Bio-Fläche klettert auf Rekordhöhe
-
22.07Bio Suisse testet das Potential des Onlinehandels für Knospe-Produkte
-
22.07Mit dem Projekt Made in Nature des CSO Italy beteiligen die Produzenten die Verbraucher über das soziale Netzwerk
-
22.07BLE Marktberichte: Fast 10 Prozent mehr Bio-Umsatz 2019
-
21.07Schweiz: Bio-Nektarinen starten teuer
-
20.07Schweiz: Bio-Zwiebeln sind gefragt
-
15.07Bio wächst auch in Frankreich
-
15.07Bio-Anbaufläche in Spanien 2019 weiter um 4,8% stetig gewachsen
-
13.07BLE Marktbericht: Bio-Speisepilze sind gefragt
-
09.07Frankreich: Bio - ein globaler Ansatz
-
03.07Baden-Württemberg: Vertrauen der Verbraucher in Bio weiter gestärkt
-
02.07Jan Plagge als Präsident von IFOAM Organics Europa wiedergewählt
-
02.07Neue Rijk-Zwaan-Tomatensorten für Bioproduktion
-
29.06Bio aus der Region: Alnatura eröffnet zweiten Super Natur Markt in Dresden
-
26.06BLE Marktbericht: Steigende Selbstversorgung bei Bio-Äpfeln
-
26.06Studie zeigt 15% jährliches Wachstum von Bioprodukten in Brasilien
-
17.06Bio-Gemüse aus Bayern freut Kunden und Gärtner
-
16.06Schweizer Bio-Top-Seller 2019: Gemüse inkl. Kartoffeln der umsatzstärkste Bereich
-
15.06Umsatz von italienischem Bio-Obst und -Gemüse dank der Zunahme von E-Commerce und Exporten verdoppelt
-
10.06Mexikanische Landwirtschaft treibt Biolebensmittelproduktion und -zertifizierung voran
-
10.06Belgien: Bio schneidet in Zeiten von Corona gut ab
-
10.06Neuseelands neuste Apfelsorte begeistert chinesische Verbraucher
-
28.05Wissenswertes über Bio-Lebensmittel aus Bayern
-
26.05Niedersachsen: Mehr Biogemüse im Anbau
-
25.05Die Kunden haben entschieden: tegut… führt das beste Bio Obst- und Gemüsesortiment
-
25.05BÖLW: "In Bio investieren bedeutet in ein gesundes Europa investieren"
-
25.05Spanien/ASAJA: "25% der EU-Landwirtschaftsfläche sollte 2030 biologisch sein"
-
18.05Belgien: Anzahl der Biounternehmen seit 2010 verdoppelt
-
14.05Afrika, bringt mit Guinea Bissau einen neuen BIO-Ursprung in den europäischen Markt
-
12.05Schweiz: Bio knackt beim Marktanteil die 10 Prozent-Hürde
-
12.05Marktzahlen Bio: Kartoffeln und Zitronen verzeichnen Rekordabsätze in der Schweiz
-
08.05Bio-Importe gehen wegen höherem Selbstversorgungsgrad zurück
-
08.05Bio-Kisten sind aktuell wie nie
-
07.05Neue Termine der Biofach World für 2020 und 2021
-
04.05BLE: Bio muss regionaler werden und moderne Medien nutzen
-
23.04Volkert Engelsman - Eosta: "Business as usual" ist nicht länger eine Option
-
22.04Deutschland: Nachfrage nach Bio-Speisepilzen steigt
-
21.04Frühes Steinobst von HaciendasBio kommt in den nächsten Tagen in die deutschen Regale
-
21.04Frankreich: Lawine von Biofrühlingsgemüse von Prince de Bretagne
-
20.04Schweiz: Weniger Bio-Karotten und Rote Bete verkauft
-
17.04Schweiz: Bio-Blondorangen fast 1 CHF/kg teurer
-
17.04Bio und regional: Solidarisch mit Erzeugern einkaufen
-
15.04Marktschätzung Bio-Direktvermarkter: Hofläden, Wochenmärkte und Versandhandel in Zahlen
-
31.03Deutschland: Bio-Gemüseanbau klettert auf Rekordniveau
-
27.03AMI: Bio-Gemüsefläche Europas auf Rekordstand
-
26.03Chile: Leichter Rückgang der Exporte - Rekord bei Bioblaubeerlieferungen
-
25.03Schweiz: Grössere Mengen Bio-Lauch zu tieferen Preisen - Bio-Kiwis sind gefragt
-
24.03Schweiz: Bio-Preise 2019 - Früchte günstiger, Warenkorb Gemüse und Kartoffeln teurer
-
03.03Erzeuger von Guadeloupe & Martinique bringen erste französische Biobanane auf den Markt
-
02.03Biomarkt in Österreich wächst weiter - Exportinitiativen in Deutschland
-
26.02dennree Gruppe investiert in die Zukunft
-
21.02AMI: Europäischer Bio-Markt knackt die 40 Mrd. EUR. Marke
-
18.02BÖLW: Bio-Branche als Impulsgeber für den Umbau von Ernährung und Landwirtschaft
-
18.02Schweiz: Hohe Bio-Preisdifferenz beim Nüsslisalat
-
17.02FiBL: Bio in Europa wächst weiter - Biomarkt bei über 40,7 Milliarden Euro
-
17.02Schweiz: Mandarinen/Clementinen - Bio behauptet sich
-
17.02Ökobarometer 2019: Weiter steigende Nachfrage nach Bioprodukten
-
14.02AMI: Alle Geschäfte steigern 2019 ihre Bio-Umsätze
-
14.02NORMA: Zum elften Mal in Folge DLG-Bio-Gesamtsieger und damit bester Biohändler 2020
-
13.02BÖLW: Öko-Fläche knackt 10 %, Kunden kaufen Bio für fast 12 Mrd.
-
13.02AMI: Fast zwölf Milliarden EUR Umsatz mit Bio-Lebensmitteln
-
12.02Bio und fair ein gutes Team: TransFair e.V. auf der Biofach in Nürnberg
-
12.02Neue Kolumne von Fritz Prem: Bio-Entwicklung
-
12.02Bioland fordert höhere Investitionen in den Ausbau von Bio
-
12.02Sechs AMV-Mitglieder auf internationaler Biofach-Messe
-
12.02Österreichische Bioproduktion und Biokonsum setzen Aufwärtstrend fort
-
11.02BNN: Erfolgreiche Zukunft mit Bio - Weiterbildungsangebote im Naturkostmarkt
-
11.02BNN: "Greta-Effekt" - Bio-Branche boomt
-
07.02AMI on Tour - Die Biofach 2020 steht vor der Tür
-
07.02Biofach 2020 trifft Nürnberg: Eventreihe geht in die 10. Runde
-
05.02ONE Banana zertifiziert Bio-Produktion gemäß Fairtrade-Standard
-
04.02Plattform fur alle Anbauer, Vermarkter und Verarbeiter von okologischem Beerenobst
-
03.02Der Weg aus der Stickstoffkrise: "Einfach ehrlich rechnen"
-
30.01Niederlande: Wachstum in Biolandwirtschaft 2019
-
24.01Eosta gibt im Vorfeld der Fruit Logistica 2020 ambitionierte Pläne bekannt
-
24.01Penny Naturgut Bio-Helden: Avocados aus Spanien statt Übersee
-
22.01Viele Importe bei Bio-Fruchtgemüse
-
17.01Immer mehr Verbraucher vertrauen 'guten Lebensmitteln' von tegut
-
10.01Mehr Bio für Deutschland - ZöL zieht positive Bilanz
-
06.01Geringe Nachfrage bei verarbeiteten Produkten aus Bioobst
-
19.12Schweiz: Fast die Hälfte der Pflanzenschutzmittel 2018 auch im Bio zulässig
-
13.12Studie: Konsumenten vertrauen bei Handelsmarken auf Bio-Qualität
-
10.12Grüne Woche: Markthalle lockt mit Bio und Streetfood
-
09.1225 Jahren Pioniergeist: Ja! Natürlich blickt in Zukunft
-
04.12Bio in Italien wird sich auf Abgrenzung und Identität fokussieren
-
26.11USA: Washington erwartet größte Apfelproduktion in Geschichte - Bioanteil 13% kleiner
-
25.11Tegut mit Unverpackt-Station und großem Bio-Angebot in Heidelberg und Dillenburg
-
21.11Alnatura geht gestärkt ins neue Jahrzehnt - Stärkstes Wachstum seit fünf Jahren
-
21.11Ökologische Überraschung - Zu Gast im Gemüsegarten Europas
-
19.11Kongress StadtLandBio 2020: Mehr Bio, mehr Region, mehr Zukunft
-
14.11Nordische Bio-, Gesundheits- und Ökosektoren kommen in Malmö, Schweden, zusammen
-
14.11Dänemark wegen seines Engagements für Bio zum "Land des Jahres" ernannt
-
12.11Schweiz: Weisse Trauben - Jede zehnte war Bio
-
08.11Schweiz: Bio-Champignons liegen im Trend
-
08.11Spanien ist führend bei Bioerträgen und wird stärker
-
05.11Blaubeerkomitee von Chile-ASOEX unterstreicht Bioangebot auf Biofruit-Kongress 2019
-
22.10Guadeloupes Bananen auf dem Weg in Richtung neue Biokennzeichnung
-
22.10Züchtung von Biosorten bei Rijk Zwaan von Marktbedürfnissen bestimmt
-
21.10Schweiz: Mehr Bio-Heidelbeeren verkauft in Oktober
-
21.10TV-Tipp: Alles Bio, alles gut? "planet e." im ZDF über Folgen des Öko-Booms
-
18.10Salatgurken in der Werbung - Hoher Anteil von Bio-Ware
-
15.10Erfolgreiche Messepremiere für Landgard Bio auf der Anuga 2019: Genussvoll grün
-
10.10Edeka: Erster Naturkind Bio-Markt eröffnet in Hamburg
-
10.10Rijk Zwaan erweitert Bioangebot
-
07.10Mehr Bio für morgen: Vier Nominierte für BioMessen Förderpreis
-
25.09BioTropic: 85.000 Milagros-Bananen für die Bio-Brotbox
-
25.09Italien: Apofruit dehnt sein Bioangebot mit Äpfeln und Kiwis von Gullino aus
-
25.09Biofach 2020: Noch mehr Raum für Bio - noch mehr Vielfalt!
-
24.09Apofruit vermarktet Bio- und Fairtrade-Bananen in Italien
-
23.09Studie: Immer mehr Italiener entscheiden sich für bio, regional und nachhaltig
-
20.09Impulse für Bio: Lieferantenstrategietag bei ALDI
-
19.09Biofach: Weltweite Bio-Vielfalt in zwei zusätzlichen Hallen
-
18.09Großes Bio-Angebot aus IPD-Ländern auf der Fruit Attraction
-
16.09Österreich: Greenpeace-Marktcheck - Bio im Supermarkt muss ausgebaut werden
-
13.09Schweiz: Jede zehnte Rispentomate ist bio
-
12.09Schweiz: Bio-Kirschen im Juli gefragt
-
11.09Obstgenossenschaft Juval: Neue Abpackstätte für die Vinschger Bio-Äpfel
-
10.09Bio-Umsätze in Österreich wachsen weiter
-
29.08real weiter auf Innovations-Kurs: Concept Store für Innenstadtlagen
-
28.08Erneuter Besucherzuwachs für Biofach America Latina – Bio Brazil Fair
-
23.08Schweiz: Bio-Anteil bei Broccoli sinkt
-
22.08Schweiz: Bio Himbeer-Absätze bleiben auf hohem Niveau
-
20.081. Landesweite Warenbörse „Regional + Bio aus MV“ am 7. Oktober 2020
-
19.08Kongressschwerpunkt Biofach 2020: "Bio wirkt!"
-
19.08Mehr Bio und Bio-Musterregionen in Baden-Württemberg
-
19.08Peru gibt Bioerzeugern Auftrieb mit neuem Biozertifizierungs-System
-
15.08real: Bio-Bananen trotzen TR 4
-
12.08Öko-Monitoring bestätigt: Wo Bio draufsteht, steckt Bio drin
-
29.07Niedriger Bio-Anteil in den Angebotsaktionen mit Obst und Gemüse Ende Juli
-
25.07Biolandwirtschaft in Belgien nimmt zu
-
23.07Niederlande größter Importeur von Bioprodukten aus Ukraine
-
19.07Fruit Attraction stärkt den Bio O&G-Sektor mit Ecorganic Market
-
12.07Schweiz: Weisser Spargel - Bio doppelt so teuer
-
12.07Österreich: Spar Bio-Mangos mit Lasergravur statt Plastik
-
11.07Schweiz: 8% der Erdbeerverkäufe sind Bio
-
05.07Nature & More stellt witzige Bio-Kiwis für Kinder vor
-
05.0711 % mehr Bio-Fläche in Deutschland 2018
-
05.07Schweiz: Manor baut Bio-Sortiment aus durch Partnerschaft mit Bio c' Bon
-
04.07BÖLW anlässlich der bundesweiten Öko-Feldtage 2019
-
04.07Neue Kolumne von Fritz Prem: Übersee Bio-Äpfel
-
01.07Schweiz: Zusammenschluss der Bio-Kontrollstellen
-
19.06Fyffes führt neue reduzierter Verpackung für Bananen ein
-
18.06Fresh-Cut steckt bei Bio noch in den Kinderschuhen
-
14.06Importe bedienten im Mai den österreichischen Kartoffelmarkt
-
13.06Auf der Fruit Attraction: Agribio – mehr als bio
-
12.06"Anuga Organic" bestens aufgestellt: Etwa 95 Prozent der Ausstellerfläche bereits ausgebucht
-
06.06Schweiz: Bio-Anteil bei Zitronen im Höhenflug
-
05.06Schweiz: Bio-Karotten wurden im April teurer
-
05.06Verbandsbio für die Discounter – wie stellen Verarbeiter die Ware sicher?
-
05.06Schweiz/BLW: "Bio-Anteil ist nicht gleich Bio-Antei"
-
03.06USA: Bio-Verkäufe liegen erstmals über 50 Milliarden USD
-
31.05GfK Consumer Index April: Bio-Anteil an Gemüse steigt auf 8 Prozent
-
29.05Bio-Obstforum: "Bio-Apfelmenge niedriger, aber ausreichend"
-
28.05Biofach Japan kehrt zurück!
-
28.05Prince de Bretagne bestätigt Engagement für gute Lebensmittel und Entwicklung der Biolandwirtschaft
-
27.05Österreichische Produktionsflächen von Kartoffeln auf Vorjahresniveau
-
22.05Estländischer Biolebensmittelmarkt hat bedeutend zugenommen
-
21.05Frankreich: Groupe Casino investiert kräftig in Biomarkt
-
21.05Carrefour Rumänien startet größtes nationales Bioförderprogramm
-
16.05AMI: Spanien ist wichtigster Lieferant von Bio-Fruchtgemüse
-
14.05Schweiz: Jeder fünfte Kopfsalat in Bio-Qualität
-
14.05BDC/Champignons: Braune und Bio immer beliebter
-
13.05Schweiz: Beeren - Bio-Anteil gegenüber Vormonat gestiegen
-
08.0571% der niederländischen Verbraucher kaufen bio
-
08.05Schweiz: Jede dritte verkaufte Zitrone ist Bio
-
30.04Special Fruit: Verkäufe von 100% biologischen Blaubeeren steigen an
-
29.04AMI: Bio-Frühkartoffelimporte profitieren von guter Nachfrage
-
17.04Frankreich: Fokus der medFEL 2019 liegt auf Superfrüchten und Bio
-
16.04Schweiz: Klassischer Detailhandel behauptet hohen Marktanteil im Bio-Früchte- und -Gemüsesegment
-
04.04Schweiz: Bio erzielt 2018 neue Bestmarken
-
02.04Das europäische Projekt Made in Nature bringt die italienische biologische Kiwi nach Deutschland
-
01.04Argentinien ist größer Lieferant von biologischen Äpfeln und Birnen an die EU
-
01.04EU: Biosektor auf dem Vormarsch – Nachfrage nach biologischen Tropenfrüchten und Nüssen bedeutend
-
25.03Schweiz: Bio trotzt der Absatzflaute - Mehr Bananen, weniger Kernobst
-
25.03Global Fruit Point: Erste Kernobstankünfte in Demeter-Qualität aus Argentinien
-
20.03EuRH: Bio-Lebensmittel besser kontrollieren
-
18.03Österreich/AMA: 25 Jahre Einkaufen - Megatrends Convenience und Bio
-
08.03AMI: Aktueller Stand der Marktversorgung mit Bio-Produkten
-
07.03Erste Biogurken 2019 bei BelOrt verkauft
-
06.03AMI: Bio legt in Europa weiter zu
-
01.03Belgien: Starker Anstieg der Nachfrage nach bio und vegan
-
28.02Bio, gesund und klimafreundlich einkaufen – ganz ohne Aufpreis
-
28.02Neue Kolumne von Fritz Prem: Importiertes Bioprodukt
-
27.02Entwicklung des Biomarktes in Kroatien
-
21.02Chilenische Bioblaubeer-Exporte erreichen bemerkenswerte Leistung
-
18.02Bio in Europa wächst weiter - Biomarkt bei über 37 Milliarden Euro
-
14.02BÖLW: Bio-Branchenbilanz zum Auftakt der Biofach 2019
-
14.02Österreich: Bio-Boom hält an - 9% Bio-Anteil im Lebensmitteleinzelhandel
-
13.02Bio und Fair immer gefragter! TransFair und Fairtrade-Partner auf der Biofach in Nürnberg
-
13.02Biofach: BNN fordert ein engmaschiges ökosystemares Pestizid-Monitoring
-
12.02Biofach 2019 trifft Nürnberg: Wege in eine enkelfreundliche Zukunft
-
12.02Vielfalt auf der BioFACH: #natürlichgehtsumsganze auf dem Bioland-Stand
-
08.02Umsatzzahlen des Bio-Fachhandels 2018: stabiles Wachstum
-
05.02Bio-Äpfel vom Bodensee sind bis Mitte des Jahres verfügbar
-
04.02Ziel erreicht: nur noch Bio-Bananen bei real!
-
01.02tegut… Bio-Botschafterin: "Bio hat mich überzeugt"
-
29.01NORMA: Bio-Fairtrade-Bananen jetzt ohne Umverpackung
-
28.01Rewe testet Plastikverzicht bei Bio-Obst und -Gemüse
-
21.01REWE bietet Bio-Gurke & Co. ganzjährig unverpackt an
-
18.01Bioland für mehr ökologischen Landbau - Lidl-Kooperation stärkt heimisches Bio
-
18.01Fruit Logistica präsentiert gesunde Vielfalt auf der Convenience und Organic Route
-
15.01Schweiz: Bananen - hohe Bio-Preise im Herbst
-
14.01Schweiz: Bio-Champignons mit Rekordabsatz
-
09.01BÖLW begrüßt die Interessengemeinschaft Biomärkte als neues Mitglied
-
09.01Kongress STADTLANDBIO 2019: Mehr Bio, mehr Region, mehr Zukunft
-
08.01Eigenmarke Penny fasst aktuelle Ernährungstrends zusammen - dynamisches Wachstum
-
21.12Lebensmitteleinkauf: Regional ist wichtiger als Bio
-
20.12Mit Bio-Wintergemüse fit durch die kalte Jahreszeit
-
17.12Die Biobranche präsentiert sich zur Grünen Woche 2019
-
13.12Bioblaubeeren setzen Trend in Kanada
-
12.12Schweiz: Symposium Bio 2018 - Prioritäten im Spannungsfeld von Klasse
-
12.12Schweiz: Hoher Bio-Anteil bei Speisekartoffeln
-
11.12Bio oder regional? Am besten Bio aus der Region!
-
07.12Spanien: Mercabarna baut ersten Biogroßhandelsmarkt in Spanien
-
30.11Studie: Deutsche wollen vermehrt zu Bio-Lebensmitteln greifen
-
21.11Peru: Export von Biobananen wird 2018 um 10% steigen
-
21.11Alnatura wieder auf Wachstumskurs - Fokus-Thema: Plastik reduzieren
-
15.11Investment Chimaco SA in Passionfruchtanbau und -verarbeitung in Nicaragua erreicht Etappenziel
-
14.11Bioproduktion ist eine großartige Möglichkeit für spanischen Zitrusfruchtsektor
-
12.11Bio weltweit weiter auf Wachstumskurs
-
12.11Schweiz: Jeder zehnte verkaufte Apfel ist Bio
-
12.11Erklärung der BÖLW-Mitgliederversammlung: "Bundesministerin Klöckner blockiert Bio"
-
12.11BÖLW: Bio transformiert Wirtschaft - darauf setzt der Bio-Spitzenverband mit seinem neuen Vorstand
-
09.11Biofach 2019: Weltleitmesse schreibt Erfolgsgeschichte fort
-
08.11Schweiz: Bananen und Tomaten sind die umsatzstärksten Bio-Produkte im Obst- und Gemüsebereich
-
29.10Chile übertrifft seinen Gesamtbioexport an EU
-
25.10REWE Bio mit höheren Qualitätsstandards als EU-Öko-Verordnung
-
22.10Fachmesse "bio ÖSTERREICH" am 18. und 19. November in Wieselburg
-
11.10Schweiz: Absatz von weissen Bio-Trauben wächst
-
10.10Schweiz: Salat - Preisdifferenz bio/nicht-bio klein
-
04.10Bio-Landwirtschaft in Bulgarien wächst rasant
-
02.10Neue Kolumne von Fritz Prem: Bio und die EU
-
26.09Frankreich: 2018 Produktion von 12.000 Tonnen Bio Juliet®-Äpfeln erwartet
-
21.09Neue Kolumne von Fritz Prem: Bio und der Markt
-
06.09Österreich: Studie - 98% der Bio-Landwirte würden wieder auf Bio umstellen
-
06.09VLAM: Neue Webseite über Bio soll belgische Verbraucher zum Kauf animieren
-
03.09BKE: Bio Kartoffeln - 100 Tage extreme Trockenheit
-
30.08Soil Association ermuntert britische Verbraucher diesen September Bio zu testen
-
28.08BioTropic Film: Reise in die Elfenbeinküste
-
27.08Stoker Holland und Vogelaar Vredehof bündeln ihre Kräfte in biologischem Obst
-
16.08Kongressschwerpunkt Biofach 2019: "System Bio - im Ganzen gesund"
-
14.08BLW-Marktbericht Bio: Zürich ist bedeutendster Anbaukanton von Bio-Gemüse und Bio-Beeren
-
08.08Bio-Anbau in den Niederlanden wächst weiter
-
31.07Schweiz: Nähe zu Produzentinnen und Produzenten dank Bio-Gemüseabo
-
27.07Studie belegt: Jugend in Österreich an Bio und Lebensmittelherkunft besonders interessiert
-
20.07Vietnamesische Bio-Lebensmittel positionieren sich in globalem Markt
-
18.07Schweiz: Bio-Früchte und -Gemüse gibt's beim Coop bald unverpackt
-
13.07Spanien: Nachhaltiges Wachstum im Bio-Anbau von Valencia
-
10.07Studie: Regionale Wertschöpfungsketten - Ökomodellregionen machen es vor
-
06.07Monterey Mushrooms bedient wachsende Bio-Nachfrage in USA
-
05.07Schweiz: Bio-Bananen 21 % teurer als konventionell produzierte
-
03.07Schweiz: Andermatt Biocontrol übernimmt Mehrheit an deutsche Pflanzenschutzmittel-Firma Biofa
-
03.07BelOrtas Bio-Gurke hat spektakuläres Wachstum verzeichnet
-
03.07Österreich: Bio-Umsätze wachsen weiter
-
02.07AMI: Frühes Angebot an Bio-Sommergemüse
-
26.06Beeindruckendes Wachstum in spanischem Bio-Sektor
-
13.06Studie: Alles Bio oder alles Hype? So essen die Deutschen wirklich
-
08.06Kambodscha führt nationales Gesetz zur Entwicklung des Bio-Sektors ein
-
05.06Neue Bio-Fairtrade-Banane aus Ghana bei Carrefour
-
04.06ABN Amro: "Umsätze mit Bio-Produkten in Supermärkten steigen"
-
01.06Belgien: Einzigartige Zusammenarbeit Colruyt gibt der Bio-Fläche Auftrieb
-
30.05Hofers "Zurück zum Ursprung" beweist als erste und einzige Bio-Marke in Österreich ihre ganzheitliche Nachhaltigkeit
-
25.05Studie zeigt: Bio kann Österreich ernähren
-
23.05Erste Biofach South East Asia: Auftakt für Südostasiens zentralen Bio-Treffpunkt
-
16.05Frankreich: Carrefour schließt Partnerschaften für Angebot von Bio-Qualitätsprodukten
-
03.05Schweiz: Bio-Konsum in 10 Jahren verdoppelt
-
02.05Fachmesse BioOst: Biovielfalt in Berlin
-
20.04Spitzen-Bio für die Gastronomie - biofruit GmbH präsentiert sich beim Eifel Gourmet Festival
-
11.04Kongress STADTLANDBIO 2018: Vielfältige Impulse für mehr Bio auf kommunaler Ebene
-
06.04Bio Kartoffeln – Start in die neue Saison
-
26.03AMI: Bio-Gemüsefläche in Deutschland erneut gestiegen
-
26.03BKE: Bio Kartoffeln Versorgungslage besser als gedacht
-
21.03AMI: Bio-Importanteile entwickeln sich verschieden
-
20.03Norma: Wachstumsstarkes Bio-Sortiment
-
19.03Schweiz: Anbaufläche von Bio-Beeren steigt deutlich
-
15.03AMI: Marktversorgung und Importe von Bio-Produkten erhoben
-
13.03Demeter: Eigenständige unabhängige Ökozüchtung
-
09.03Biofach 2018: Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel begeistert 50.200 Besucher
-
07.03Europäischer Rechnungshof untersucht Kontrollsystem für ökologisch erzeugte Lebensmittel
-
06.03Österreich: Greenpeace Marktcheck 2018 - Bio-Warenkorb
-
28.02Saison bei BioTropic für Nadorcott-Mandarinen und Williams Birnen
-
21.02NABU und Alnatura verleihen Förderpreis an elf neue Bio-Bauern
-
21.02Erfolgreiche Präsentation türkischer Unternehmen auf der BioFach Organic Trade Fair
-
20.02AMI: Bio-Umsatz knackt 10 Mrd. Euro Marke
-
20.02BÖLW: Löwenstein widerspricht Klöckner: Bio braucht keine chemisch-synthetischen Pestizide
-
16.02Fibl/IFOAM: Ein boomender Biosektor: 57,8 Millionen Hektar Biofläche
-
16.02NORMA: Auch 2018 bester deutscher Bio-Händler!
-
16.02Öko von Beginn an: Züchtung und Fachhandel - eine Win-win-Beziehung
-
15.02DBV-Generalsekretär: "Bio muss regionaler werden"
-
15.02Anhaltender Bio-Boom in Bayern
-
15.02Biofach und Vivaness 2018: Messe-Duo knackt erstmals 3.000 Aussteller-Marke
-
15.02Bio in Europa legt weiter zu - Biomarkt wächst zweistellig
-
15.02Neuheitenstand Biofach 2018: Messe-Trends für "Bio-Foodies"
-
15.02Ecofruit: Trend zu mehr Biodiversität in Sortenzüchtung für Bio-Obstbau
-
09.02BNN: Umsatz im Naturkost-Fachhandel wächst auf 3,29 Milliarden Euro - "Der Megatrend Bio lässt sich nicht kapern!"
-
09.02AMI: Bananen dominieren das Bio-Obstsortiment
-
09.02NORMA: Peilt auch im Jahr 2018 den Bio-Gesamtsieg an
-
07.02Vertrieb von Soloknoblauchsaatgut (Ljubasha)
-
07.02Neue Kolumne von Fritz Prem: Bio und die Jugend
-
06.02Schweiz: Coop feiert 25 Jahre Naturaplan
-
05.02AJWA Bio-Datteln Einzigartig in Textur und Farbe
-
02.02Eosta fordert globale Frischwarenbranche zum Richtungswechsel auf
-
01.02ALDI füllt die Regale: Jetzt noch mehr Auswahl an Bio-Produkten
-
29.01Rewe International - Ja! Natürlich: Bio-Karotten jetzt im Beutel aus nachwachsenden Rohstoffen
-
26.01Bio mit Sternchen: Bioland-Betrieb Strotdrees erhält Bundespreis Ökolandbau
-
25.01Peru: Neue Bananensorte ermöglicht Verdopplung der Bio-Produktion
-
23.01Bioäpfel sind knapp
-
17.01BLE auf der Grünen Woche in vier Hallen vertreten
-
15.01AMI: Bio-Dauerkulturen vor allem in Südeuropa angebaut
-
10.01Schweiz: Coop will Bio-Umsatz verdoppeln
-
10.01Genussreife Mangos in Bio-Qualität
-
04.01ÖKO-TEST Bananen: Fair gewinnt
-
04.01Spanien: Carrefour rückt Bio-Produkte in den Fokus
-
20.12Unternehmen aus Kenia hat große Erwartungen für Bio-Avocado-Saison
-
19.12Bio – Convenience-Produkte aus Sämereien
-
18.12Biofach India together with India Organic: Synergien optimal genutzt
-
18.12Größtes und modernstes Bio-Gewächshaus in Süddeutschland eingeweiht
-
18.12Bio-Erzeugnisse im Mittelpunkt der Lebensmittelmesse México Alimentaria 2017
-
14.12Deutlicher Anstieg des Bio-Anbaus in den Niederlanden
-
13.12Kongress STADTLANDBIO 2018: Ernährungswende durch kommunale Ernährungspolitik?
-
13.12Reichenau-Gemüse: Einweihung einer Bio-Gewächshausanlage in Mühlingen-Schwackenreute
-
08.12Schluss mit Wohlfühl-Bio: Rewe trennt sich von Temma
-
07.12Bio-Landwirtschaft in Portugal nimmt zu
-
27.11Video: Bio kann oder kann die Welt nicht ernähren
-
24.11Biofach 2018: "Treffpunkt Bio von Anfang an" - Neue Sonderschau zur Bio-Züchtung
-
24.11Südtirol: "Wollen Bioflächen bis 2025 verdoppeln"
-
17.11Rewe Österreich: Trend zu Bio-Äpfel ungebrochen
-
17.11Studie: Bio kann wichtigen Beitrag zur Welternährung leisten
-
16.11USA: Nach Beschluss des Nationalen Rates für Bio-Standards kann Hydroponik Bio sein
-
14.11Grüne Woche 2018: Bio unverändert hoch im Kurs
-
13.11BLW-Marktbericht Bio: Umsatzanstieg bei BioKartoffeln
-
10.11GfK: Deutsche achten auf Produkte aus der Region
-
10.11AMI: Bio-Äpfel belegen die Spitzenposition
-
07.115. Konferenz für die Bio-Weiterverarbeitung
-
06.11Biofach America: Erfolgreiche Messe mit Besucherplus
-
30.10Biofach 2018: Weltleitmesse mit Ausstellerplus und noch mehr Bio-Vielfalt
-
24.10Bio Kartoffeln: Anbauflächen für den LEH leiden am meisten
-
18.10Bio für immer mehr Menschen Lebenseinstellung
-
18.10Prince de Bretagne Bio-Herbstsortiment
-
17.10Italien/FederBio: "Bio als ein Modell für nachhaltige Landwirtschaftssysteme"
-
13.10AMI: Bio-Fläche - Wieder mehr Acker- und Grünlandflächen
-
12.10AMI: Bio-Bauern erlösen 9 % mehr für ihre Produkte
-
11.10Schweiz: 22% Bio-Anteil bei Salatgurken
-
11.10Abkommen zwischen der EU und Chile über den Handel mit ökologischen/biologischen Erzeugnissen bestätigt
-
10.10BioSüd: Engagement für mehr Bio in Handel und Gesellschaft
-
10.10Biospeisepilze haben immer Saison
-
09.10IFOAM EU-Kongress: Roadmap für mehr Bio in Europa
-
22.09Umsatz von US-zertifizierter Bio-Landwirtschaftsproduktion 23% gestiegen
-
22.09Bio boomt in Italien: Anbaufläche und Erzeuger mit Zunahme von 20%
-
20.09Globale Produktion von Bio-Produkten wächst weiter
-
18.09AMI: Deutsche Bio-Fläche 2016 um 15 % gewachsen
-
07.09Schweiz: Bio-Anteil in Zug soll steigen - 25 Prozent Bio-Betriebe bis 2025
-
05.09Agrarmarkt Austria: Bio-Umsätze steigen weiter
-
04.09Mitteldeutsche Markenstudie 2017: Für Käufer in Mitteldeutschland geht Region vor Bio
-
30.08Panalpina Luxemburg erhält Lizenz für Abfertigung von biologischem Obst und Gemüse
-
29.08Chile sagt Wachstum der Exporte von Bio-Frischprodukten vorher
-
25.08Bio Kartoffeln - Die Lage spitzt sich zu
-
25.08Ecuador unterstütz Bio-Produktion mit nationalem Bio-Logo
-
17.0820 Jahre BioTropic – Bio für eine Welt
-
15.08Österreich: Studie 'Bio für alle?' - Trend zu nachhaltigen Lebensmitteln ist ungebrochen
-
11.08In Serbien nehmen Bio-Produktion und -Exporte zu
-
11.08Niederlande: 25 Parteien unterzeichnen Vereinbarung für mehr krankheitsresistente Bio-Kartoffelsorten
-
10.08Die USA sind der weltweit größte Importeur von Bio-Lebensmitteln
-
08.08Deutsche Herkunft von Bioprodukten deutlicher kennzeichnen
-
08.08Biomarkt wächst in neue Größenordnungen
-
07.08Neue Erkenntnisse für den Südtiroler Bioobstbau
-
04.08AMI: Erntedefizite bei Bio-Äpfeln in Europa
-
02.08Nur jeder dritte Norddeutsche kauft Bio
-
31.07EU-Regierungskontrolle für Bio-Produkte läuft gut
-
31.07Schweiz: BLW-Marktbericht Bio - 10% Bio-Anteil bei Tomaten
-
27.07Carrefour fördert biologische und lokale Produkte mit einem Food-Truck
-
17.07Spanien: Almería hat mehr als 2.000 ha Gewächshäuser in der Bio-Produktion
-
12.07Bio-Zertifizierung beim Online-Handel
-
06.07Ab August: Bio-Faitrade-Ingwer bei Fairtrasa Holland
-
04.07Potentielle Bio-Käufer im Visier der Forschung
-
03.07Biofach America Latina: Wichtigste Bio-Messe Brasiliens schließt mit deutlichem Zuwachs
-
30.06Bio: Revision nicht vorbei - Informelle Einigung ist noch kein Abschluss
-
29.0615 Jahre BÖLW – Wegbereiter für zukunftsfähiges Wirtschaften
-
28.06Abschlussbericht Biofach China: Elfte Ausgabe mit mehr Ausstellern und Besuchern
-
21.06Schweiz: Bio-Kartoffeln teuer
-
21.06Erdbeeren, Blaubeeren und Himbeeren führen Zunahmen bei chilenischen Bio-Exporten im Jahr 2016 an
-
20.06Bio Kartoffeln: Früher Saisonstart in der Pfalz
-
20.06Baden-Württemberg: Minister stellt Ökomonitoringbericht 2016 vor
-
13.065.000m Tage BIO im Obstland - Ökologischer Landbau im Aufwind
-
13.06real,- startet die neue Sammelaktion "Mein kleiner Bio-Garten"
-
09.06Wie sich der Rewe-Ableger Temma auf den Kopf stellen muss, um zu überleben
-
08.06Mit Biosiegel: Ein viertel der Lebensmitteleinführungen war "Bio"
-
07.06Alnatura kommt in die Hafencity - Bio aus der Region
-
02.065. Juni ist Weltumwelttag: Naturkost-Branche bringt Nachhaltigkeit auf die Straße
-
02.06Biofach India und Organic World Congress vereinen internationale Bio-Branche an einem Ort
-
31.05Bio, regional und "alt": Traditionelle Gemüsesorten neu bei Alnatura
-
30.05Ernteausfälle in Südafrika: Start in die Übersee-Zitrus-Saison mit weniger Bio-Früchten
-
29.05Globale Vernetzung von BioTropic: neue Niederlassung in Costa Rica
-
24.05"Schmidt muss Notbremse ziehen: Bio-Recht muss umsetzbar bleiben"
-
24.05Erhöhte Anbauflächen und Erntevolumen von Prince de Bretagne Bio-Gemüse
-
23.05Neuer Schwung in Reformverhandlungen zur EU-Bioverordnung
-
22.05Dänemark bleibt Bio-Weltmeister
-
15.05Schweiz: Marktbericht Bio - Es wird erneut mehr Bio-O&G angebaut
-
28.04Bio-Speisepilze beim Verbraucher gefragt
-
20.04Bio Austria zu 20 Jahren Gentechnik-Volksbegehren: Bio damals wie heute Vorreiter bei Gentechnikfreiheit
-
19.04Biomessen: Bio-Branchentreffen in Düsseldorf
-
19.04Neues elektronisches Bescheinigungssystem überwacht Importe von Biowaren
-
13.04Bio-Umsatz im Vereinigten Königreich gestiegen
-
13.04basic Bio-Genuss, schnell und frisch geliefert über Amazon Prime Now
-
13.04Belgien: Belchim Crop Protection übernimmt deutschen Konkurrenten
-
12.04Fairtrade-Bio-Bananenkooperativen in Peru sind von schweren Regenfällen betroffen
-
12.04Schweiz: Bio legt 2016 erneut stark zu - 386 Biobetriebe mehr
-
11.04Spar Österreich: Die neuen Paprika im Topf ergänzen das Bio-Naschfrüchte-Sortiment
-
11.04Platanera Río Sixaola: Ein Biokorridor auf der Bananenfinca
-
11.04Saisonrückblick BKE: Knappe Versorgungslage mit heimischen Bio Kartoffeln
-
07.04Bioland und französischer Bio-Anbauverband FNAB entwickeln europäischen Biolandbau weiter
-
03.04AMI: 10 % des Gemüseanbaus in Deutschland sind Bio
-
31.03Bei Erdbeeren sind Bio-Anteile noch klein
-
29.03Katar reduziert seine Bio-Importe und steigert seine Bio-Produktion
-
24.03Österreich/RollAMA 2016: 140 Euro für Frischeprodukte pro Monat
-
23.03Schweiz: Lebensmittel-Studie - Lieber regional als bio
-
22.03Bundesagrarminister Schmidt erklärt bei Bioland seine Strategie zu 20 Prozent Biolandbau
-
22.03Europäische Kommission: Wiederaufnahme der EU-Einfuhren von Bio Erzeugnissen aus Norwegen und Island
-
21.03Neue Trends auf der Biofach 2017
-
14.03BioMessen 2017: Auftakt in Berlin und Düsseldorf
-
14.03AMI: Jetzt kommt auch die Bio-Produktion in Schwung
-
13.03Nürnberg die Biometropole: Bio in der Region genießen und erleben
-
13.03Schweizer Bio-Kartoffeln: Preisunterschied zu konventionellen Kartoffeln hat zugenommen
-
10.03Europäische Union genehmigt Abkommen mit Chile für Handel mit Bio-Produkten
-
07.031. Bundesweite Öko-Feldtage: Bio live erleben!
-
07.03Agence BIO schlägt gegen UGPBAN zurück – Verbraucher können auf mit Bio gekennzeichnetes O&G vertrauen
-
06.03Schleswig-Holstein: Bio auf dem Vormarsch - Rekordbilanz im Ökolandbau
-
03.03Biofach 2017 versammelte 51.453 Fachbesucher
-
24.02Profit nicht um jeden Preis!: Bio-Geschäftsführer fordert neue Gewinndefinition in der Wirtschaft
-
21.02Biofach: Minister Hauk: "Wenn es um Bio geht, reden wir mit"
-
21.02ISAAQ® - Lizenz zum Knabbern - Der gesunde Snack-Apfel in Bio Qualität
-
21.02Österreichs Biolebensmittel haben weltweit einen guten Ruf - Deutschland wichtigster Exportmarkt
-
20.02Bio wächst weltweit weiter: 50,9 Millionen Hektar Biofläche
-
20.02Biofach 2017 knackt 50.000 Besucher-Marke
-
17.02TransFair auf der Biofach-Messe: Nachhaltig investieren in Fairtrade und Bio
-
17.02Bio in Europa legt auf allen Ebenen zu
-
16.02Nachfrage nach Bio-Produkten nutzen!
-
16.02Biofach: Bio in Frankreich und Deutschland
-
15.02Österreich: Greenpeace-Marktcheck Bio-Warenkorb - Das Ergebnis ist erfreulich
-
14.02Kongress StadtLandBio 2017: Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land stärkt Bio
-
14.02Prince de Bretagne Bio: 20 Jahre engagierter Einsatz
-
13.02Kunden und Landwirte stellen gemeinsam auf Bio um - 9,9 % mehr Umsatz mit Bio-Lebensmitteln
-
13.02Weltweites Bio-Wachstum
-
13.02Norma: Bio-Gesamtsieger auch 2017 - das ist das Ziel!
-
13.02„Bio schafft Zukunft“: Deutschland präsentiert sich als Land des Jahres
-
13.02Erste Lieferung peruanischer Bio-Bananen nach Portugal
-
10.02Bio-Markt in Deutschland wächst fast zweistellig
-
10.02True Cost Accounting bestätigt: Bio-Obst rechnet sich auch für die Gesundheit
-
10.02Verbraucher und Landwirte stellen auf Bio um - 70 Prozent des Verbandswachstums bei Bioland
-
08.02BNN fordert Absenkung der Mehrwertsteuer für Bio
-
03.02Bioland Baden-Württemberg: Erfolgreiche Vermarktungswege für Bio auf Wintertagung diskutiert
-
31.01AMI-Öko-Landbau Analyse: Bio-Importe schwanken mit den Erntemengen
-
30.01Bio-Ernte Äpfel und Birnen 2016 in Europa auf Vorjahresniveau
-
30.01Verbraucher und Landwirte setzen auf Bio - Rekordzuwächse bei Bioland
-
30.01Bio Austria; Mehr Bio im Lehrplan gefordert
-
27.01Zwei Bioland-Betriebe mit Bundespreis Ökologischer Landbau ausgezeichnet
-
23.01Bio in der Metropolregion: Wachstumsmotor Bio-Supermärkte
-
23.01Bio in der Metropolregion: Wachstumsmotor Bio-Supermärkte
-
23.01Grüne Woche: Politik sieht Bio als Vorreiter der Nachhaltigkeit
-
23.01Grüne Woche: Politik sieht Bio als Vorreiter der Nachhaltigkeit
-
19.01Bioland verzeichnet Rekordwachstum
-
18.01BVE-PwC-Pressemitteilung: Bio-Lebensmittel auf Erfolgskurs
-
17.01Bio-Produkte vom äthiopischen Hochland
-
17.01Niederlande: Anbaufläche von Bio-Obst stabil
-
13.01BÖLW begrüßt „Arbeitsgemeinschaft Ökologisch engagierte Lebensmitteleinzelhändler und Drogisten“ als neues Mitglied
-
13.01Spanien: Starke Zunahme des Bio-Sektors
-
11.01Biofach 2017: Junge Bio-Garde präsentiert sich auf gefördertem Gemeinschaftsstand
-
03.01BioTropic: Bio-Mangos von Apromalpi aus Peru