Schlagwort - Studie
- 30.10Versuchszentrum Laimburg: Studie – Gemeinsamer Anbau von Erdbeeren und Gewürzpflanzen erhöht Biodiversität
- 20.10QS: Klimaplattform Obst-, Gemüse- und Kartoffelanbau - Der Rahmen für die Berechnung steht
- 16.10Energiewende stößt in der Ernährungsindustrie an Grenzen
- 15.09Studie von KPMG und EHI zeigt Nutzungsverhalten im Online-LEH: Neue Routinen, alte Zweifel
- 09.09IVA zur Ernährungssicherung: Heimischer Anbau immer mehr unter Druck
- 22.08Studie: Hybridmodell zur Vorhersage der Kirschblüte – Ergebnisse aus Japan, Korea und der Schweiz
- 15.08Wissenschaftliche Studie: Bananen aus der Eruptionszone von La Palma sind sicher und nahrhaft
- 27.05Studie von Rentenbank und BCG zeigt Milliardenpotenzial für smarte Agrartechnologie
- 11.04HDE: Aktuelle Studie zu KI im Handel - Unternehmen erkennen strategische Bedeutung
- 31.03Deutsche und Österreicher liegen 2025 bei der Kaufkraft fast gleichauf, aber deutlich hinter den Schweizern
- 13.03Nicht nur auf Feldern: Flächendeckende Pestizidbelastung am Oberrhein von der Ebene bis in Höhenlagen nachgewiesen
- 19.02EHI Retail Institute: Prozessoptimierung mit KI
- 29.01Argentinien: Studie zum Einsatz von Bioregulatoren bei Blaubeeren
- 16.01NIQ-GfK: Kaufkraft der Deutschen erhöht sich 2025, was den Anstieg der Verbraucherpreise jedoch nicht kompensiert
- 20.12Studie zu den Chancen und Risiken des Obst- und Gemüsebaus in Deutschland
- 10.12Studie: Wie sich der Verkauf von Einzelfrüchten steigern lässt
- 07.11FMCG-Branche und Spatial Commerce: GS1 Germany veröffentlicht zukunftsweisende Studie
- 13.09IVA / Studie: Technologieoffensive im Ackerbau kann Treibhausgas-Emissionen erheblich senken
- 09.09Logistik und Verpackung/EHI Retail Institue: Automatisierung und Robotik auf dem Vormarsch
- 26.08Studie: Honigbienen fliegen auf Biolandwirtschaft
- 20.08Bio-Anteil 2030: Zwischen 8,1 und 17,3 Prozent – das Flächenwachstum entscheidet
- 31.07Studie zur Stärkung der Frische und Qualität chilenischer Kirschen im Seetransport durchgeführt
- 26.07Mexiko nutzt Drohnen in einer Studie für die Verbesserung der Produktivität des Mangoanbaus
- 26.06Umfrage: Drei Viertel der Deutschen gegen Verbote bei Lebensmitteln
- 25.06Studie: Die fünf größten Supermarktketten in Belgien bieten nur „unzureichenden“ Schutz von Menschenrechten
- 25.06Studie: Nur zwei Prozent der CO2-Emissionen im Einzel- und Großhandel unterliegen der direkten Kontrolle der Branche
- 15.05Neun von zehn Spaniern würden Landwirten für eine Produktion zu erschwinglichen Preisen mehr Ressourcen geben
- 08.02Thema Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle
- 01.02Studie: Kiwis können die psychische Gesundheit rasch verbessern
- 29.01Studie: Entscheidende Faktoren für die Kaufentscheidung der Verbraucher bei Lebensmitteln
- 26.01Neue Studie: Nachhaltigkeit wird zur Wettbewerbsfrage in der Ernährungsindustrie
- 17.01Neue Studie liefert Grundlagen zu faserbasierten Verpackungen mit Barrieren
- 16.01Studie: Deutsche halten sich für bewusste und gesunde Esser – Inflation dämpft dennoch Konsum von Obst und Gemüse
- 04.01Globus Markthallen sind Top Digitales Unternehmen 2023/2024
- 21.12Früher war mehr Apfel – Studie untersucht Veränderungen im Konsum von Obst & Gemüse in Deutschland
- 20.12Studie: Reiner Fruchtsaft ist kein Ersatz für Obst
- 19.12Studie: Auch wohlhabende Haushalte sparen wegen Inflation an Obst und Gemüse
- 15.12Kartoffeln nachhaltig düngen – die Sorte macht den Unterschied
- 13.12Bananenrepublik Deutschland - Welches Obst legen sich die Verbraucher am liebsten in den Einkaufskorb?
- 07.12Weiter stark steigende Lebensmittelpreise machen Obst und Gemüse zu Luxusgütern
- 04.12Mehr als acht von zehn jungen Bundesbürgern achten bei der Ernährung auf Nachhaltigkeit
- 28.11Studie zur Entwicklung des nachhaltigen Konsumverhaltens im LEH: Ungebrochener Trend zu nachhaltigeren Produkten
- 27.11Studie zeigt die widersprüchliche Wahrheit über unsere Essgewohnheiten
- 24.11QS-Studie: Obst und Gemüse deutlich sicherer als viele denken
- 21.11USA: Mushroom Council® präsentiert Verbraucher-Einkaufstrends
- 17.11Obst- und Gemüsekonsum in deutschen Haushalten - Eine Frage von Geld, Gesundheitsbewusstsein, oder Alter?
- 16.11Französische junge Generationen wollen sich vor allem "gesund" ernähren
- 31.10EIT-Studie: Mehrheit befürwortet ein internationales Umweltzeichen auf Lebensmitteln
- 20.10Coop Bio Report: Bio-Produkte sind bei Coop so gefragt wie noch nie
- 20.10Neue Studie zeigt verpackte Avocados als wichtigsten Wachstumstreiber
- 19.10Studie zeigt: 62% der Verbraucher sind bereit, für nachhaltige Verpackungen mehr zu bezahlen
- 18.10NORMA ist mit großem Abstand Preis Sieger 2023 von Focus Money
- 18.10NL: Junge Erwachsene stehen einer stärker pflanzlichen Ernährung am offensten gegenüber
- 18.10Studie: München kann sich bio-regional ernähren
- 12.10Studie zufolge werden bis 2040 zwischen 11 und 17 % der weltweiten Seeflotte autonom sein
- 29.09Österreich: Trotz Maßnahmen schmeißen 7 von 10 Personen Lebensmittel weg
- 28.09QS-Studie Lebensmittelsicherheit: Vertrauen ist da, Aufklärung notwendig
- 20.09ÖGVS Discounter-Check 2023/24 - HOFER ist "bester Discounter"
- 20.09WIFO-Studie: Fiskalische Strukturreform für Reduktion des Bodenverbrauchs nötig
- 19.09Studie: Der flämischer Birnenanbau ist klimaneutral
- 13.09EHI Studie: Nachhaltige Transportlogistik
- 12.09Fairtrade Max Havelaar erzielt erneut Spitzenbewertungen in Konsumentenstudie
- 08.09Forum Rezyklat: Studie evaluiert Sortierung von Kunststoffverpackungen
- 08.09Neue Studie: Nachhaltiges Wirtschaften gewünscht
- 06.09Studie zeigt Kaufverhalten von Digital Natives: Pragmatismus statt Sozialromantik
- 05.09Kiwis erklimmen die Rangliste in der Obstschale
- 30.08Studie: Arbeitsbedingungen im Obstbau - Fairtrade für deutsches Obst und Gemüse?
- 23.08ifo Institut: Weniger Lieferengpässe im Einzelhandel
- 18.08Studie: München könnte sich regional selbst mit Lebensmitteln versorgen
- 16.08Verpackungsmüll einsparen beim Einkauf - Testbesuche bei Supermärkten
- 16.08Italienische Verbraucher haben klare Vorstellungen von Wassermelone, aber es gibt Überraschungen
- 01.08Tag der Lebensmittelvielfalt: Deutsche schätzen Vielfalt des Lebensmittelangebots
- 01.08Bekanntheit des Fairtrade-Siegels auf Rekordhoch
- 26.07Studie belegt: Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen (NST) ist kein Inflationsgewinner
- 25.07Crowd Logistik: Private Fahrer als Push für die Regionalvermarktung
- 20.07VDW: Neue Studie bewertet geplante Mehrwegquoten als nicht zielführend
- 17.07EU-Studie unterstreicht Bedarf für Bahnverbindungen auf europäischer Spurweite nach Lwiw und Chiṣinău
- 10.07Neue Studie: Weniger Pestizide gefährden Ernährungssicherheit nicht
- 07.07Freshuelva führt Tests auf der Suche nach wirksamen Alternativen zur Bodendesinfektion durch
- 27.0644 % der Spanier bevorzugen den Kauf von Frischprodukten in großen Mengen
- 26.06Gesunkene Nachfrage nach Transport- und Logistikleistungen spürbar
- 26.06Ernährung on-the-go: Deutsche essen immer häufiger unterwegs oder nebenbei
- 12.06Schweiz: Aus der Region im Aufwind
- 31.05Herkunft Schweiz bleibt wichtiges Kaufargument – allerdings nicht bei allen Produkten
- 31.05BÖL-Studie: Neue Züchtungskonzepte machen Bio-Kopfsalat widerstandsfähiger
- 30.05Studie sagt: Österreichs Landwirtschaft am europäischen Arbeitsmarkt massiv benachteiligt
- 16.05Papierverpackungen haben ein gutes Öko-Image
- 16.05Neue Studie: Bayerns Verbraucher greifen trotz Inflation zu regionalen und zu Bio-Produkten
- 10.05DBV: Studie belegt drastische Auswirkungen der EU-Pläne zur Pflanzenschutzmittelreduktion
- 08.05Studie zur Umsatzsteuersenkung: Edeka-Verbund hat Mehrwertsteuersenkung vollständig an Kunden weitergegeben
- 28.04Lebensmittel statt Vergnügen: 36 Prozent der Deutschen kürzen ihre Ausgaben
- 21.04Studie zu künstlicher Intelligenz im Handel: Interesse an KI-Einsatz im Einzelhandel wächst, scheitert aber häufig
- 20.04NL: Weniger Vertrauen in die Lebensmittelsicherheit – Frischobst schneidet weiterhin gut ab
- 17.04Österreichischer Lebensmitteleinzelhandel setzt stärker denn je auf Regionalität
- 12.04Studie bestätigt: Der tägliche Verzehr von Blaubeeren unterstützt die kognitive und vaskuläre Gesundheit
- 04.04Spanier kaufen weniger ein und gehen seltener in den Supermarkt
- 21.03tegut… untersucht das Verbraucherverhalten im Zuge der Inflation
- 21.03Ergebnisse der MEAL-Studie des BfR
- 14.03EHI-Studie: Mehr künstliche Intelligenz im Handel - angesagt und notwendig
- 14.03FAO: Rückgang der weltweiten Exporte der wichtigsten tropischen Früchte erwartet
- 08.03170 unterschiedliche Pestizide in der Umwelt, Tieren und Menschen in den Niederlanden gefunden
- 28.02Die Einnahmen mit Online-Lebensmittellieferungen werden dieses Jahr 20 % ansteigen
- 24.02HDE-Konsumbarometer im Februar: Verbraucherstimmung verbessert sich deutlich – bleibt aber klar unter Vor-Krisenniveau
- 24.02Thünen-Institut: Stärker pflanzenbasierte Ernährung könnte in Zukunft die landwirtschaftlichen Einkommen erhöhen
- 23.02Aldi UK zu Großbritanniens beliebtestem Supermarkt ernannt
- 09.02Umfrage: Franzosen sehen die Kartoffel als ein überraschend modernes Produkt
- 02.02Studie deckt tatsächlichen Fahrermangel auf und ermittelt konkrete Zahlen
- 01.02Studie: Weltweite Lebensmittelmeilen erzeugen fast 20 % aller CO2-Emissionen von Lebensmitteln
- 27.01Frankreich: E. Leclerc ist beliebteste Supermarktkette - Lidl hat 2022 am meisten zugelegt
- 18.01Studie USA: Geschmack, Aussehen und Pestizidgehalt für Verbraucher von Bedeutung
- 16.01Studie: Rückgang von Bestäuberpopulationen könnte zum Tod von 427.000 Menschen pro Jahr führen
- 12.01DSLV Studie: Kostenschub für Palettentausch
- 05.01Studie zeigt: Mehr Obst und Gemüse verbessert die Leistung von Astronauten
- 22.12Studie zeigt entscheidende Rolle von Erzeugerorganisationen in EU-Obst- und -Gemüsesektor
- 21.12Studie LUH: Effektive Abwehr gegen Schädlinge - Viele Pflanzen helfen sich selbst
- 20.12PwC-Studie: 6 von 10 Verbrauchern achten beim Einkaufen auf Kriterien der Nachhaltigkeit
- 19.122035 könnte jede dritte Stelle im Handel und der Konsumgüterindustrie unbesetzt sein
- 14.12Knapp Hälfte der befragten Konsumenten will Quick-Commerce-Einkäufe ausweiten
- 14.12Studie: Konsumenten hoffen auf gesetzliche Preisdeckel im Supermarkt
- 08.12Groß angelegte Studie zeigt, dass Wildbienen in der kommerziellen Apfelbestäubung genauso effektiv sind
- 06.12Pflanzenschutz ohne Pestizide – Studie zeigt Möglichkeiten
- 29.11bitkom: Drei von vier Logistikunternehmen nutzen digitale Frachtbriefe
- 28.11GfK-Studie: Konsumklima stabilisiert sich weiter
- 24.11Rabobank erwartet 2023 weniger Gewächshausgemüse
- 17.11Der neue Verbraucher: von Spaß bis Vorsicht
- 14.11BÖL-Studie: Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll
- 07.11Wie reagieren Konsumierende in Krisenzeiten?
- 04.11Neue Studie: Pistazien sind reich an Antioxidantien
- 03.11Mandelkonsum kann die Funktionalität der Darmflora begünstigen
- 02.11McKinsey Studie: EU-Groß- und Einzelhandel benötigt Investitionen
- 24.10Gemeinsam gegen Covid: Neue Studie bestätigt Resilienz durch Fairtrade
- 18.10Agritech-Ökosystem zur Unterstützung des digitalen Wandels in O&G-Sektor
- 11.10Italiener kaufen weniger Lebensmittel
- 06.10Online-Lebensmitteleinkauf hat noch großes Potential
- 05.10HDE: Steigende Preise - 60 % schränken sich beim Einkauf ein
- 27.09EECC veröffentlicht erstmalig Studie zur wirtschaftlichen Situation und Aussichten der RFID Branche
- 27.09Studie: Bis zu 70% der globalen Lebensmittelverluste könnten vermieden werden
- 20.09EHI-Studie "Personalkosten im Supermarkt"
- 13.09Italien: Bio boomt und reduziert Energiekonsum um ein Drittel
- 06.09Agroscope Studie: Erdbeeren "erinnern" sich an Hitze und anderen Stress
- 29.08Studie: Resiliente Ernährungssysteme
- 25.08Studie zeigt Umweltauswirkungen von über 57.000 Lebensmitteln
- 24.08Studie zur Ernährung der Deutschen: Nur vier Prozent ernähren sich vegan
- 05.08Rasantes Wachstum von Blitzlieferungen stagniert
- 18.07Weniger Plastik beim Einkauf: Verantwortung vor allem bei Herstellern und Handel
- 13.07Studie: Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland sind nicht innovativ genug
- 12.07Ernährungsreport 2022 beleuchtet Ess- und Einkaufsgewohnheiten der Deutschen
- 11.07Studie: Britische Verbraucher zahlen einen hohen Preisaufschlag für Markenlebensmittel
- 04.07Neue Studie zu Save-Foods-Behandlung zeigt längere Haltbarkeit von Mangos
- 28.06Neuseeland: Kiwi-Mikrobiom-Projekt
- 27.06EHI-Studie stellt Zukunftszenarien vor: Prospekte versus Papiermangel
- 24.06Neue Studie bestätigt: Einkaufsgemeinschaften verbessern Verbraucherwohlfahrt
- 23.06Die Welt kann mit rein pflanzlichen Lebensmitteln ernährt werden
- 21.06Studie: GS1 Smart-Box – die funktionierende [R]evolution für Supply Chain und Nachhaltigkeit
- 09.06WWF Belgien: 40% der erzeugten Lebensmittel werden nie konsumiert
- 08.06Studie zum Bio-Fachhandel: Was erwartet die Kundschaft vom Bio-Fachhandel?
- 08.06Studie: Fairtrade führt zu besserer Widerstandsfähigkeit von Bäuerinnen und Bauern in den Anbauländern
- 01.06Verunreinigung mit Mikroplastik: Neue Studie zeigt die Präsenz von Mikroplastik in menschlichem Blut
- 01.06Schweiz: Produkte aus der Region sind Renner
- 23.05Studie: Regelmäßiger Blaubeerkonsum kann Demenzrisiko verringern helfen
- 19.05NL: Lebensmittelpreise sind im April wieder kräftig gestiegen
- 18.05Nachhaltigkeit im Ernährungssystem: Nicht einfach weniger, sondern anders und besser
- 17.05Studie: Avocadokonsum und -Produktion werden ihre Aufwärtskurve weiter fortsetzten
- 16.05BÖLN: Nicht-perfektes Obst und Gemüse im Öko-Handel richtig vermarkten
- 12.05Nachhaltigere Verpackungen erwünscht: Junge Kunden würden mehr bezahlen
- 04.05Neue Studie: Zukunft der Landwirtschaft in Österreich 2050+
- 19.04Schweiz: Bio-Konsum – Frisches Gemüse und Kartoffeln umsatzstärkste Bio-Warengruppe
- 19.04Studie der MLU Halle-Wittenberg: Obst und Gemüse sind unverpackt am beliebtesten
- 19.04Studie: Das sind die umweltfreundlichsten Lebensmittel
- 06.04GS1 Studie: Mehr Einsatz bestehender Standards pusht interoperable Logistikdigitalisierung
- 30.03Universität Hohenheim: Gemüseanbau mit aufbereitetem Abwasser
- 23.03Niederlande: 20% der Gewächshauserzeuger wollen in Solarmodule investieren
- 15.03Neue Studie bewertet Potenziale und Kosten von Verfahren zur Minderung des Pflanzenschutz- und Düngemitteleinsatzes
- 14.03ABN AMRO Niederlande: Verständigung zwischen Supermarkt und Lieferant verhindert leere Regale
- 10.03Bio: Italien – ein Podium für Qualitätslebensmittel
- 10.03Schweizer Online-Konsum wächst 2021 weiter um 9.9 %
- 02.03Weltweite Blaubeerexporte könnten 2024 rund 2.200 Millionen Kilo erreichen
- 25.02Ranking "Global Powers of Retailing": Schwarz Group und Aldi in den Top 10
- 23.02Österreich: INTERSPAR ist erneut Branchenchampion bei der Kundenzufriedenheit
- 23.02Bio-Markt in Europa mit starkem Wachstum 2020
- 21.02Fraunhofer IML, Dachser und EPAL führen europaweite Studie zu LPWAN-Technologien durch
- 21.02Wieviel Güterverkehr kann die Schiene wirklich?
- 17.02Risikoeinschätzungen für Mikroplastik in Reichweite
- 10.02Nachhaltige Ernährung ist für Deutsche regional und umweltfreundlich
- 08.02ProVeg Deutschland: Erfolgssiegel V-Label überzeugt Werbetreibende und Verbraucher
- 07.02Ein Drittel der Deutschen hat noch nie mit einem Landwirt gesprochen
- 07.02ifo: Lieferprobleme im Einzelhandel entspannen sich
- 31.01Studie: Pilze gut für das Gehirn
- 31.01Jeder Dritte in der EU isst kein Obst und Gemüse
- 28.01E-Commerce ist das neue "Normal" - Branchenumsatz wächst 2021 auf mehr als 100 Mrd. Euro
- 26.01Studie von HDE, PwC Deutschland und Google Deutschland: Für Handelsunternehmen wird Diversität zum Erfolgsfaktor
- 20.01HR Studie 2021 von ANG und AFC
- 19.01RTL/ntv Trendbarometer: 29 Prozent finden Lebensmittelpreise zu niedrig
- 17.01Verzehr von Pistazien wird mit einer Vielzahl gesundheitlicher Vorteile in Verbindung gebracht
- 17.01Südamerikanische Avocados befriedigen den weltweit zunehmenden Appetit
- 14.01Studie "Nachhaltiger Papierkreislauf – eine Faktenbasis"
- 20.12Verbraucher vertrauen Öko-Siegel und der Hochdrucktechnologie
- 15.12Neue Snack5-Studie zu Gemüse- und Obstangeboten am Arbeitsplatz
- 14.12Der Biomarkt in den Niederlanden
- 25.11Neue Snack5-Studie zum Ernährungs- und Einkaufsverhalten in Deutschland und Österreich
- 23.11Studie von Ja! Natürlich, Greenpeace und FiBL: So können wir 40 % der ernährungsbedingten Emissionen einsparen
- 19.11Foodtrends zum Schmecken, Fühlen, Riechen – am Stand der Newcomer der Biofach 2022
- 17.1165 % der Deutschen wünschen sich mehr Energie! Wir sagen: "Yes you KANZI"
- 10.11Kundenbefragung: Supermärkte punkten im Duell mit Discountern
- 03.11Lidl ist erneut "Händler des Jahres"
- 02.11Agrardiesel und Mehrwertsteuersatz für Lebensmittel sind keine "Subventionen"
- 27.10GfK Bild des Monats: GfK Kaufkraft für Food, Deutschland 2021
- 27.10GfK Consumer Index August 2021: Mengenrückgang von 7 % bei Obst/Gemüse/Kartoffeln
- 26.10Neue Fairtrade-Studie: Klimakrise bedroht kleinbäuerlichen Landbau
- 26.10GfK-Studie: Münchner geben online am meisten Geld für Lebensmittel aus
- 20.10USDA-ARS-Studie: Nutzung nichtnährender Zucker im Kampf gegen Drosophila suzukii
- 18.10Zum Welternährungstag: Mehrheit der Deutschen möchte Lebensmittel fairer verteilen
- 14.10IVA: "Farm to Fork" - Höchste Zeit für umfassende Folgenabschätzung
- 14.10IFH Köln Studie: Wachstum Lebensmittel online - Die Anbieter haben es in der Hand
- 14.10WUR Agrifood Monitor: Nachhaltige Lebensmittel immer wichtiger
- 13.10Nachhaltigkeitstrends in der Ernährungsindustrie: Nachhaltigkeit als Treiber für Innovation
- 06.10Studie Lebensmitteleinzelhandel in Europa: 13,6 Mrd. EUR Umsatz durch Online-Trend in Gefahr
- 27.09Weltweites Wachstum bei Kirschen: Eine 10-jährige Betrachtung
- 27.09Wie verändert die Covid-19 Pandemie das Einkaufsverhalten?
- 21.09EHI-Studie: LEH mehr Umsatz bei geringerer Fläche
- 20.09WUR: Für das Erreichen der Klima-, Umwelt- und Biodiversitätsziele ist ein bereichsspezifischer Ansatz erforderlich
- 16.09Studie: "Farm to Fork" führt zu Produktionsminus und starken Preissteigerungen
- 13.09Studie: Äpfel mit Schalenfehlern schmecken
- 13.09AMI: Mehr Äpfel in der EU erwartet
- 09.09EHI Studie: Mit KI wissen, was die Kundschaft kauft
- 08.09WIFO-Studie: Anteil der Landwirtschaft in der Wertschöpfungskette gesunken
- 08.09Studie: Mehr als 1 Milliarden Asiaten werden 2030 zu der globalen Mittelklasse gehören
- 07.09Chinas Wachstumsrate bei dem Konsum von Bioprodukten gehört zu den weltweiten Spitzenreitern
- 06.09Das Comeback der Kartoffel: Das sind die Top-Lebensmittel-Trends 2021
- 03.09Niederländische Verbraucher sind sich weniger über Lebensmittel bewusst als gedacht
- 30.08DBV: Allensbach-Studie zu Nachhaltigkeit und sozialer Marktwirtschaft
- 27.08Uni Osnabrück: Auch für nachhaltige Kaufentscheidungen sollten Emotionen und Werte adressiert werden
- 19.08Bitkom: Mehr Menschen informieren sich digital direkt beim Lebensmitteleinkauf
- 19.08Plastikverzicht: Die Generation "Fridays for Future" sieht Zukunft in innovativen Lebensmittel-Verpackungen
- 13.08Studie: China Shopper Report 2021 von Bain
- 09.08GfK Studie: Einzelhandel Europa 2020 und 2021
- 03.08Rabobank: Extremwetter und Ernteausfälle: Drei Viertel der Deutschen sehen direkten Zusammenhang
- 28.07Studie von WUR zeigt Anstieg der zukünftigen Lebensmittelnachfrage von 35-56% bis 2050
- 27.07Spanien: Lleidas Landwirtschaft im Fokus von Studie zu Klimawechsel
- 27.07Neue Studie: Mehr als 2 Milliarden Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr weltweit verschwendet
- 23.07PwC-Studie Transport- und Logistikbranche: Gütertransport überwiegend gut erholt und mit Wachstumsperspektiven
- 23.07Tradeshift: Lieferketten stehen vor Herausforderungen
- 15.07Obst und Gemüse im Zentrum der Herausforderungen der Klimaveränderung
- 14.07Studie: Cool, gesund oder beides? Was Kinder in der Schule snacken (sollten)
- 13.07Rabobank Food Awareness Index
- 08.07Europäischer Süßkartoffelmarkt zeigt Rekordwachstum bei Importen
- 08.07Trotz Rekordexporten aus Ecuador steigen die Bananenpreise dank starker Nachfrage weiter
- 30.06GfK Studie: Einzelhandel Europa 2020 und 2021
- 24.06Weltweite Tafeltraubenexporte 2020/21 erreichen einen neuen Rekord
- 23.06Schweden: Trendbericht von ICA Gruppen – Wie sich die Pandemie auf unseren Konsum 2025 auswirken wird
- 22.06BVE: Steigende Kosten und Unsicherheit auf dem Weltmarkt verzögern Erholung des Exportklimas
- 09.06Fruchtsaft punktet mit Regionalität, Bio und Mehrweg beim Verbraucher
- 08.06FiBL: Früh erkennen, wo sich Schadinsekten ausbreiten
- 04.06Wageningen University & Research arbeitet mit Current für neue Studie zu Beleuchtung zusammen
- 02.06Was isst Deutschland? Aktuelle Trends im Lebensmittelverbrauch
- 01.06Studie bewertet wirtschaftliche Wasserknappheit für Landwirtschaft in der EU
- 31.05Italien / Covid: 4 von 10 Familien bauen nun ihr eigenes Obst und Gemüse an
- 20.05Neue Studie zeigt sinkende Wirksamkeit von Fungiziden zur Kontrolle von Black Sigatoka bei Bananen
- 19.05McKinsey-Umfrage: Corona-Pandemie verstärkt den Trend zu nachhaltigem Konsum
- 18.05Studie: Demeter auf Platz 1 bei "Gesund essen"
- 12.05MLU Studie: Honigbienen fliegen auf Raps, Apfelblüten haben das Nachsehen
- 10.05EU-Kommission veröffentlicht Studie zu Neuen Züchtungsmethoden
- 10.05Neue Studie zeigt weitverbreitete Schäden durch Pestizide für Bodengesundheit und Bedrohung der Biodiversität
- 10.05Studie zeigt Transportkosten riesiger Nachteil für spanische O&G-Exporte
- 07.05Spanien: Ministerium veröffentlicht Studie über Steinobstsektor 2020
- 06.05Neue Studie: Wellpappe ist das wichtigste Verpackungsmaterial im Versandhandel
- 06.05Studie: Junge Menschen in den Niederlanden kaufen viel mehr Obst und Gemüse
- 05.05Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter unterstützen differenzierte Bewertung
- 05.05Umfrage: Mehrheit will Landwirte und Lieferanten aus der Region unterstützen
- 05.05BLE: Neue Studie zu Äpfeln - Was beim Einkauf zählt
- 04.05Verbraucher in den Niederlanden entscheiden sich immer öfter für Bio
- 29.04Studie: Nachhaltigkeit bei Einkaufsgewohnheiten wichtig
- 28.04Studie: EU-Schulfruchtprogramm an Schulen ohne Ernährungspolitik am effektivsten
- 27.04WUR: Studie zeigt Verkürzungsmöglichkeiten für "Farm bis zur Gabel"
- 27.04Bekanntheitsgrad des Fairtrade-Siegels auf Rekordhöhe
- 23.04Europäischer Bananenmarkt: Konsumtrends 2020 in den östlichen Märkten der EU-28
- 20.0426 Prozent der Deutschen wollen nach Corona vermehrt Online-Shopping und -Lieferungen nutzen
- 20.04Deutschland einer der größten Traubenimportmärkte weltweit
- 19.04Niederlande: Kinder essen mehr Obst und Gemüse in Schule dank der "5-Tagen"-Strategie
- 16.04Frankreich: Covid hat das Verlangen nach Bio nicht beeinträchtigt
- 15.04RLV: Pflanzenschutzmittelrückstände EU-weit auf niedrigem Niveau
- 31.03Verbraucher wollen mehr Biolebensmittel
- 26.03Pestizid-Abgabe könnte laut Studie Einsatz von Pestiziden halbieren
- 26.03Haselnüsse nicht mehr beliebt? - Warum der globale Haselnusshandel rückläufig ist
- 24.03bevh-Studie: Über 1,2 Millionen Menschen sind im digitalen Handel beschäftigt
- 24.03Wassermelonen-Importe: Studie von COAG zeigt die "unfairen" Einkaufszentren und Handelsabkommen
- 24.03Wassermelonen-Importe: Studie von COAG zeigt die "unfairen" Einkaufszentren und Handelsabkommen
- 22.03Studie: Verbraucher vertrauen Erzeugern
- 10.03Obstverpackungen aus Wellpappe sind besser als PET-Schalen
- 05.03Pflanzenschutzmittel in Entwicklungsländern
- 05.03Globaler Lebensmittelhandel wird sich bis 2022 um 440 Milliarden USD Umsatz steigern
- 01.03BVLH: Nahrungsmittelverluste im Lebensmitteleinzelhandel weiter auf geringem Niveau
- 23.02Neue Studie: Wellpappe überzeugt mit nachhaltiger und langlebiger Rohstoffbasis
- 22.02Studie zur Zukunft der Nahversorgung in Wohnquartieren
- 22.02ABN-AMRO-Studie: Deutsches Vertrauen in niederländische Lebensmittel verlangt Aufmerksamkeit
- 17.02Studie: Corona Consumer Check - Der lokale Einkauf wird beliebter
- 16.02BÖLN-Studie: Neue Strategien gegen Schaderreger im ökologischen Steinobstanbau
- 10.02Wageningen University & Research: Wie Pflanzen ihre "Wasserleitungen" für Wachstum in die Höhe stabilisieren
- 09.02Universität Bonn: Bioplastik im Nachhaltigkeits-Dilemma
- 09.02Globaler Artischocken-Markt erreicht 2030 1,9 Millionen Tonnen
- 09.02Stabilisierung der weltweiten Produktion von Obst und Gemüse
- 09.02Trendreport Ernährung 2021: Pflanzlich, smart und klimafreundlich
- 04.02EU: Erststudie zeigt vielversprechende Zeichen für die Zukunft von Onlineverkäufen
- 03.02Belgien für nächsten Schritt in Richtung Wasserstoffwirtschaft bereit
- 01.02Ernährungsindustrie nach Corona: Branche steht vor nachhaltigem Wandel
- 29.01Osteuropa ist Wachstumsmarkt für Import von O&G
- 28.01Wertschätzung für Erzeuger in den Niederlanden nimmt zu
- 28.01Nutzung alternativer Energie nimmt unter Gewächshauserzeugern in den Niederlanden zu
- 27.01Studie: EU-Handelsabkommen wirken sich positiv auf Agrar- und Ernährungssektor aus
- 27.01WUR: Lebensmittel- und Landwirtschaftssysteme sollten zur Erholung von Covid-19 reformiert werden
- 27.01Champignons immer noch die Nr.1 der meist gekauften Schweizer Pilze
- 25.01EU-Verbraucher bewerten Geschmack, Sicherheit und Kosten höher als Lebensmittelnachhaltigkeit
- 25.01BÖLN-Studie: Qualitätsbewusste Konsumenten als Bio-Kunden gewinnen
- 22.01Studie: Junge Erwachsene setzen auf nachhaltige Ernährung
- 20.01Niederlande: Online-Lebensmittel-Markt stieg mit 86%
- 15.01Studie: Trockenheit bedroht immer mehr Menschen
- 14.01Das Potential des Kern- und Steinobstsektors in Serbien
- 12.01Uni Leipzig: Mehr als 330 Kilogramm - Das isst ein Deutscher pro Jahr
- 08.01Schweiz/Studie: Umsätze im Bereich Lebensmittel bleiben 2021 hoch
- 08.01Lieferando-Studie zum Veganuary: Deutsche Männer immer mehr an veganer Ernährung interessiert
- 07.01Spanien: Studie zeigt valencianische Erzeuger stellen 3,6 ha Anbau pro Tag ein
- 06.01Erholung für EU-Zitrusproduktion und höhere globale Nachfrage vorhergesagt
- 24.12Die Auswirkungen von Corona auf die niederländischen Landwirtschaftssektoren
- 21.12Eurobarometer: Unsere Lebensmittel für die Zukunft fit machen
- 09.12VSP: Frische Champignons Suisses - immer beliebter
- 08.12Exotische Früchte treiben Wachstum in dem Kühlfracht-Seetransportgeschäft voran
- 07.12HTC Studie: Reduzierung von CO2 Emissionen durch Lkw im Hamburger Hafen
- 04.12Wie tickt der Markt bei Bio-Kartoffeln und Bio-Gemüse?
- 04.12AMI: Nikolausstiefel verteuert sich
- 03.12Spanier essen 11% mehr Obst, Gemüse und Kartoffeln
- 30.11Niederlande: Veränderung der Regelungen für den Kampf gegen Lebensmittelabfall
- 26.11Schweiz: Studie - In der Krise steigt die Nachfrage nach Regionalem
- 23.11Neue Virusarten setzen Erbsen zu und stellen Anbauer vor neue Herausforderungen
- 23.11GfK-Verbraucher-Studie: Edeka ist bester Lebensmittelhändler
- 20.11Studie Snack5: Snacks zur Zwischenverpflegung bei Berufstätigen in Deutschland und Österreich
- 17.11Bestäuber-Leistung: Ökonomischer Nutzen übersteigt wohl bisherige Annahme
- 11.11Vorhersage für chilenische Mandel- und Walnussexporte steigt an
- 09.11AMI: Lebensmittelteuerung schwächt weiter ab - Erstmals wieder höhere Gemüsepreise
- 09.11BÖLN-Studie: Wahrnehmung von Bio-Bäuerinnen und -Bauern in der Dorfgemeinschaft
- 02.11GfK Consumer Index September 2020: Obst/Gemüse/Kartoffeln im September wertmäßig überproportional gewachsen
- 29.10AMI: Bio-Äpfel im Aufwind
- 28.10Deloitte: Die Vorsicht kehrt zurück - Konsumklima kühlt zunehmend ab
- 28.10NABU-Studie: Immer mehr Müll durch verpacktes Obst und Gemüse
- 28.10Kulturpilze: Studie bestätigt Wirkung auf Immunabwehr
- 21.10Bienen als Sensoren für Pestizidschäden in der Umwelt
- 21.10PwC-Studie 2020: Die Nahrungsmittelindustrie in Zeiten des Klimawandels
- 15.10USDA sagt 15% kleinere Orangen- und Grapefruitproduktion vorher
- 14.10Studie bestätigt bessere Markthaltbarkeit für mit AgroFreshs SmartFresh™-Quality-System behandelte Pflaumen
- 13.10Schweiz: Studie warnt vor Folgen der Anti-Pestizid-Initiative
- 13.10Wachstum für Lebensmitteleinzelhandel in Spanien vorhergesagt
- 13.10Rabobank: Exportflüsse werden sich ändern
- 12.10BÖLN-Studie: Was tun gegen Chalarafäule bei Möhren?
- 09.10Branchenübergreifender Gesamtsieg: HOFER ist Österreichs "Händler des Jahres" 2020-2021
- 09.10Globale Persimonen-Produktion blieb stark
- 08.10AMI Chart Sammlung: Wie hat sich der Lebensmittelmarkt während Corona entwickelt?
- 06.10E-Commerce-Schwung hält an: Umsatzsprung bei Lebensmitteln
- 02.10GfK Consumer Index August: Gemüse wächst insgesamt weiterhin ansehnlich
- 01.10Pestizide in der Luft: Neue bundesweite Studie belegt massive Verbreitung von Ackergiften in ganz Deutschland
- 29.09Kaufland ist Preis- und Nachhaltigkeitssieger 2020
- 28.09Fachgruppe Obstbau: Gemischte Bewertung zur ifeu-Studie zum Ökologischen Fußabdruck
- 28.09NABU und Boston Consulting Group stellen gemeinsame Studie vor: Wirtschaft und Biodiversität in Einklang bringen
- 28.09EU: Nachfrage nach Nüssen wegen Corona-Beschränkungen angestiegen
- 23.09Angetrieben durch starke Nachfrage in den USA erreichen globale Zitronen- und Limettenimporte Rekordhöhen
- 21.09Globale Studie zeigt Erhaltungsmaßnahmen gegen schnelle Bodenerosion
- 21.09Kundenmonitor 2020: ALDI ist top
- 18.09GB: Aldi und Lidl weiter mit steigenden Verkaufszahlen
- 17.09Italien und Frankreich größten Artischocken-Importmärkte
- 15.09Portugal und Spanien entwickeln sich zu am schnellsten wachsenden Exporteuren in EU-Kohlmarkt
- 14.09AMI: Da haben wir den Salat!
- 14.09Frankreich, GB und Deutschland machen über die Hälfte des europäischen Dattelmarktes aus
- 08.09ABN AMRO: Art des Verkaufskanals scheint für Lebensmittelsektor entscheidend zu sein
- 04.09Bain-Studie zum Onlinehandel: Lebensmittelgeschäft im Internet boomt weltweit
- 02.09Tomaten von den Belgiern geliebt
- 01.09Konsumklima: Erholung vorerst gestoppt
- 31.08Studie von Kearney: Nachhaltige Produkte sind zu teuer: Hersteller und Handel stehen dem Massenmarkt im Weg
- 28.0854% der Italiener verringerten Lebensmittelabfall - größeres Bewusstsein für Lebensmittel
- 27.08Studie: Was tun gegen die Spargelfliege?
- 24.08Tomatenmarkt im Nahen Osten meldet solide Gewinne in der letzten Dekade
- 18.08Studie stellt fest: Luftverschmutzung bedroht Bestäuber
- 17.08Ausblick für Produktion und Exporte von Äpfeln für Ukraine, Serbien und Moldawien in 2020/21
- 17.08Schweiz: Agroscope-Studie - Einsatz von Pflanzenschutzmitteln abnehmend
- 11.08Verbraucher-Studie: Vertrauen in Händler nur geringfügig gestiegen
- 06.08Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels: Gutes Zeugnis für das Krisenmanagement
- 05.08Studie: Viele Faktoren sorgen für Ernteausfälle
- 28.07Corona-Crash macht Chinas Konsum schwer zu schaffen
- 27.07Neueste Studie: Österreicher sehen heimische Lebensmittel als krisenfester und umweltfreundlicher
- 27.07Studie: Online-Lebensmittelhandel - Nur zeitweiser Schub durch Coronamaßnahmen
- 23.07Bio-Siegel Demeter ist die nachhaltigste Marke der Republik
- 15.07Führende fünf Verbrauchertypen und Trends in Deutschland
- 13.07AMI: Lebensmittelteuerung auf hohem Niveau
- 10.07Osteuropäischer Gurken- und Einlegegurkenmarkt sieht solides Wachstum
- 09.07Frankreich: Bio - ein globaler Ansatz
- 09.07Studie: Potential für Einführung asiatischen Gemüses in Europa
- 08.07GfK Bild des Monats: Anteil Einzelhandelsumsatz am privaten Konsum
- 07.07Studie: Niedrigere Mehrwertsteuer kommt kaum bei Verbrauchern an
- 06.07Studie: Online-Lebensmitteleinkauf fällt bei den Konsumenten durch
- 06.07Litschi-Handel bleibt in der Saison 2019/20 stabil
- 02.07Studie "Supermarkt der Zukunft 2020" - Corona sorgt für Digitalisierungsschub im deutschen Lebensmitteleinzelhandel
- 02.07Mikroplastik in Obst und Gemüse gefunden
- 01.07Der Lebensmitteleinzelhandel und Corona - geringere Besuchshäufigkeit, aber verbesserte Kundenbeziehung
- 26.06Studie zeigt 15% jährliches Wachstum von Bioprodukten in Brasilien
- 24.06Studie: Wie nachhaltig essen die Europäer?
- 19.06Studie belegt: Speisepilze stärken die erste Abwehrkette des Körpers
- 19.06Studie zeigt starken Fortschritt bei existenzsicherndem Lohn in Kolumbien
- 16.06NL: Auswirkungen der Corona-Krise im Gewächshausgartenbau am größten
- 12.06Österreich: 20 Prozent mehr heimische Lebensmittel schaffen 46.000 Arbeitsplätze!
- 12.06England: Pandemie zeigt anfälliges Lebensmittelsystem
- 09.06Holzpaletten mit stärkerer antibakterieller Aktivität als Kunststoff
- 03.06Snack 5-Studie zu Erwartungen von Eltern und Ernährungsverhalten an Schulen in Deutschland und Österreich
- 02.06Käufer bevorzugen Gemüse statt Fertiggerichte
- 29.05Umfrage: Leere Regale in der Coronakrise - Wie viele Deutsche wirklich gehamstert haben
- 28.05Regionale Versorgung mit Nahrungsmitteln - Nur für ein Drittel der Weltbevölkerung ausreichend
- 26.05SPAR Österreich ist neuer Marktführer im heimischen Lebensmittelhandel
- 19.05Edeka überzeugt mit den besten Obst- und Gemüseabteilungen
- 15.05Österreich: Mit Kohl und Kraut durch die Krise
- 12.05Überblick über Zwiebel- und Schalottenmarkt in Asien-Pazifik
- 08.05Schweiz: Import von Obst und Gemüse trotz Corona stabil
- 07.05Lebensmitteleinkauf: Nachhaltiges kaufen von Obst und Gemüse fällt am leichtesten
- 06.05VDW: Konsumgüterhersteller setzen auf ökologisches Verpacken
- 06.05IVA Studie: Bei vielen Nahrungsmitteln ist Deutschland von Importen abhängig
- 05.05DBV: Obst- und Gemüsepreise liegen insgesamt über dem Vorjahr
- 04.05BLE: Bio muss regionaler werden und moderne Medien nutzen
- 30.04Kochboxen von HelloFresh sorgen für mindestens ein Drittel weniger Lebensmittelabfälle in deutschen Haushalten
- 29.04Verbraucher zahlen im April deutlich mehr für frische Nahrungsmittel
- 29.04AMI: Corona-Krise pusht die Obst- und Gemüseeinkäufe
- 28.04Kommission veröffentlicht Bericht über Auswirkung von Covid-19 auf EU-Handel
- 27.04Studie: Schweizer Konsumenten wollen künftig stärker auf Regionalität setzen
- 22.0480% der niederländischen Frischfrüchte werden importiert
- 22.04Salat aus Abwasser: Anbausystem nutzt Wasser und Nährstoffe optimal
- 21.04Schutz von Herkunftsangaben und traditionellen Spezialitäten: Ein europäischer Schatz im Wert von 75 Milliarden Euro
- 21.04COVID-19/Studie: Kaufverhalten Konsumenten zum Teil bereits grundlegend geändert
- 21.04Österreich: Einkäufe in Corona-Zeiten - Seltener, dafür mehr Menge
- 17.04AMI: Lebensmittelpreise haben deutlich angezogen
- 17.04Preise für Radies halten sich deutlich über Vorjahresniveau
- 08.04GfK: Konsumklima durch Coronavirus schwer infiziert
- 02.04Über 16.000 Mal Danke an Österreichs Supermärkte
- 31.03Deutschland: Nachfrage nach regionalen Erzeugnissen und Bio-Produkten im Aufwind
- 30.03AMI: Ständig neue Herausforderungen für den Obstmarkt
- 27.03GB: Unbeabsichtigte Horter treiben Knappheit in Regalen voran
- 26.03Länderspezifische Ergebnisse des Global Food Security Index 2019
- 26.03AMI: Nahrungsmittelpreise bleiben hoch
- 24.03Ein Trend wird zum Lebensstil: Mehrheit der Deutschen achtet beim Lebensmitteleinkauf auf Nachhaltigkeit
- 19.03AMI: Das Coronavirus und die Auswirkungen auf den Lebensmittelmarkt
- 18.03RKI-Studie: Ernährungsverhalten in Deutschland: Wie häufig essen Kinder Bio-Lebensmittel?
- 18.03Coronavirus Italien: 3 Millionen arbeiten an Sicherstellung der Lebensmittelversorgung
- 17.03Türkei exportiert weniger Obst und Gemüse als 2018
- 13.03Studie belegt Wachstumskurs für Direktvermarktung
- 12.03AMI: Zahl der Werbeanstöße steigt vor allem bei Bio-Obst
- 11.03AgroFresh Studie bietet Einblicke in Apfelkauf und -nutzung von US-Kunden
- 05.03Studie: Eltern sind bei dem Essen von Gemüse wichtiges Vorbild für Kinder
- 03.03Top 10 Markenranking: Lidl siegt vor Rewe und Edeka
- 03.03Weniger Gemüse aus konventioneller Produktion in der Werbung
- 20.02Spanien: Neue Studien der Obst- und Gemüsewertkette
- 20.02WUR-Studie: Verbraucher verschwenden zweimal so viele Lebensmittel wie bisher angenommen
- 17.02Studie: Wildbienen bevorzugen Erdbeeren
- 17.02EU-Erdbeermarkt erreicht 3,8 Milliarden USD - weiterhin moderates Wachstum erwartet
- 14.02AMI: Alle Geschäfte steigern 2019 ihre Bio-Umsätze
- 14.02Deutschland: Deutlich geringere Apfelvorräte als im Vorjahr
- 13.02AMI: Fast zwölf Milliarden EUR Umsatz mit Bio-Lebensmitteln
- 13.02Italiens Obst und Gemüse profitiert von wachsender "Veggi"-Nachfrage in Italien und Deutschland
- 12.02Österreichische Bioproduktion und Biokonsum setzen Aufwärtstrend fort
- 12.02In Italien hat das schlechte Wetter 2019 um 44% zugenommen
- 11.02BNN: "Greta-Effekt" - Bio-Branche boomt
- 07.02Studie unterstreicht die Vorteile von IsoclastT Active für die Produktivität und Rentabilität der Nahrungsmittelkette
- 03.02BGL: Lkw-Parkplatzstudie bestätigt dringenden Handlungsbedarf beim Zubau von Lkw-Stellplätzen
- 31.01Kanada: Terramera leitet Supercluster-Projekt zur globalen Reduzierung synthetischer Pestizidbelastung um 80% bis 2030
- 31.01GfK-Konsumklimastudie für Januar: Konsumoptimismus kehrt zurück
- 30.01Frankreich und Deutschland bleiben größte Märkte für importierte Feigen in der EU
- 27.01USDA Studie: Weltweite Märkte und Handel für Zitrusfrüchte
- 24.01Studie: Regionale Lebensmittel helfen dem Klimaschutz
- 24.01Steigende Nachfrage nach Kopfsalat erwartet
- 23.01Frankreich zum größten Erzeuger getrockneter Trauben in EU entwickelt
- 22.01E-Commerce-Umsatz auf neuen Höchststand - Höhere Akzeptanz für "Lebensmittel"
- 22.01Viele Importe bei Bio-Fruchtgemüse
- 20.01Bewusster und nachhaltiger: Das kauften die Aldi Süd Kunden in 2019
- 15.01Wie können Unternehmen die Vorteile von Daten zur Steigerung ihrer Wertschöpfung nutzen?
- 13.01CABYV Gurken-Virus nachgewiesen: Gurken, Zucchini und Kürbis in Gefahr
- 09.01Neue DLG-Studie: "My Food – Personalisierung und Ernährung"
- 03.01Snack5 Studie: Einblicke in die Pausenbox - Wieviel Gemüse und Obst steckt wirklich drin?
 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    
