Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

QS: Klimaplattform Obst-, Gemüse- und Kartoffelanbau - Der Rahmen für die Berechnung steht

20. Oktober 2025

Ergebnisse einer Studie zum Vergleich bestehender Standards zur CO2-Bilanzierung auf Erzeugerbetrieben zeigen, dass insbesondere der Berechnungsstandard für einzelbetriebliche Klimabilanzen (BEK) die vom QS-Fachbeirat Obst, Gemüse, Kartoffeln definierten Rahmenbedingungen für eine Branchenlösung erfüllt.

QS hat Prof. Dr. Moritz Wagner von der Hochschule Geisenheim mit dieser Studie beauftragt.


Foto © QS Qualität und Sicherheit GmbH

Der Fachmann für nachhaltigen Ressourceneinsatz und Stoffstromanalysen von Sonderkulturen analysierte die wesentlichen Bilanzierungsstandards hinsichtlich der Erfüllung der bestehenden Markterfordernisse und regulatorischen Vorgaben (CSRD, GHG Protocol, SFDR, SBTi) sowie deren Praktikabilität und Anwendbarkeit. 

Im nächsten Schritt ist ein Praxistest vorgesehen, um die Anwendbarkeit der BEK-Methodenbeschreibung für erste Produkte auf Betriebsebene zu überprüfen.

Da eine international vergleichbare Berechnungsmethode ebenfalls maßgeblich ist, steht QS auch mit Freshfel Europe sowie der Universität Wageningen im engen Kontakt. 

Beide sind an der Entwicklung des internationalen Standards FreshProducePEFCR zur Berechnung von Umweltfußabdrücken beteiligt. 

Eine internationale Expertengruppe, die Praktiker aller Stufen einbezieht, wird QS bei der weiteren Entwicklung der Branchenlösung beraten.


Quelle: QS Qualität und Sicherheit GmbH

 


 

Veröffentlichungsdatum: 20.10.2025

Schlagwörter

QS, Studie, Berechnungsstandard, Klimaplattform, Obst-, Gemüse- und Kartoffelanbau