Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH
EU-Importe aus Drittländern nehmen in der Menge um 6,5 % zu
08. Dezember 2023
Die Gemeinschaftsimporte von Frischobst und -gemüse aus Drittländern stiegen bis September dieses JahresMehr...
Nachdem die deutsche Eissalatsaison witterungsbedingt früh geendet hatte, verliefMehr...
Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) startet am 7. Dezember in Kooperation mit der Fachhandelskampagne „Öko statt Ego“ die Social-Media-Erklärspot-Kampagne mit dem Slogan: Biomarkt vs. DiscounterMehr...
BfG-Herbsttagung: Wo steht der Deutsche Gemüsebau im europäischen Vergleich?
Die Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) befasste sich auf ihrer diesjährigen Herbsttagung mit der Konkurrenzsituation des deutschen Gemüsebaus zu den europäischen Nachbarländern.  Mehr...
Das Europäische Parlament hat am 22. November 2023 über die Vorschläge zur EU-Verpackungsverordnung abgestimmt und Änderungen beschlossen. Neben vielen anderen Änderungen soll auch die Einstufung vonMehr...
Die Apfel- und Birnenerzeuger in Belgien haben einen hervorragenden Start in die Saison 2022/23 hingelegt. Aufgrund der enttäuschenden Produktion in Europa und der guten Nachfrage erreichen die Preise hoheMehr...
Italien: Jede dritte Ernte wird von ausländischen Arbeitskräften durchgeführt
Fast ein Drittel von „Made in Italy“ auf dem Tisch wird auf den Feldern und in den Ställen von ausländischen Händen erzeugt, wobei 362.000 Arbeiter aus der ganzen Welt regelmäßig in der Landwirtschaft beschäftigtMehr...
Ein weniger bekanntes Beispiel für die Verwendung von Substraten sind Deckerden in der Pilzzucht. Denn für die Produktion des gängigsten Speisepilzes, dem Champignon, ist der Einsatz einer DeckMehr...
Die Aufgabe, den gesamten Zyklus der Club-Äpfel von VIP zu managen, von der Planung der Anlage bis zur Produktion, von der Ausarbeitung der kommerziellen Ziele bis zur Markteinführung, wurde Fabio Zanesco anvertraut, einem Manager, der bereits im kommerziellenMehr...
Frankreich: Fall der Preise belastet den Umsatz von Aprikosen sowie Pfirsichen und Nektarinen
Nach einem relativ reibungslosen Start der Saison, gefolgt von einem angespannten Markt, der sich ungünstig auf die Produktionspreise für Aprikosen und Pfirsiche auswirkte, steigen nur die Preise fürMehr...
500 von der Niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) in dem Jahr 2022 durchgeführte Inspektionen zeigen, dass etwa zwei Drittel der kontrolliertenMehr...
Auch wenn Feldsalat mittlerweile ganzjährig angeboten wird, hat er im Winter Hauptsaison. Denn er zählt zu den wenigen Gemüsearten, die auch mitten im Winter an frostfreien Tagen noch frisch vom Feld geerntet werden, so der Provinzialverband Rheinischer Obst- und GemüsebauerMehr...
BLE-Marktbericht KW 48 Berlin: Sinkende Notierungen im gesamten Salatsegment
Bei den Kopfsalaten herrschten belgische Anlieferungen vor. Von der Bedeutung her folgten italienische und französische Chargen. Inländische sowie niederländische Erzeugnisse ergänzten mittlerweile nurMehr...
GLOBALG.A.P., ein globales Standardisierungsgremium für gute landwirtschaftliche Praxis, führt einen Konsultationsprozess durch, um neue Nachhaltigkeitsstandards zu entwickeln, um sie entweder alsMehr...
„Ich glaube, dass die internationale Entwicklung des Handels auch über den Großhandelsmarktkanal wichtig und angemessen ist. Nur große Unternehmen können entfernte Märkte angreifen, um sich Mehr...
Maersk setzt erstes großes mit Methanol betriebenes Schiff auf Handelsroute Asien-Europa ein
Maersk steht kurz davor, das erste seiner 18 derzeit bestellten großen Methanol-Schiffe vom Stapel zu lassen. Am 9. Februar 2024 wird es auf der AE7-Strecke in Dienst gestellt, die Asien und Europa verbindetMehr...
Das Preisniveau für Speisekartoffeln bleibt in Mecklenburg - Vorpommern wiederholt stabil. Bis zum Weihnachtsfest wird sich daran voraussichtlich nichts ändern. Preisabsprachen mit den LebensmittelmärktenMehr...
Laut eines Berichts der APPG (All-Party Parliamentary Group) kaufen britische Verbraucher zunehmend frische marokkanische Produkte. Dem Bericht zufolge stiegen die britischen Importe von Obst und Gemüse aus Marokko von 158 Millionen GBP (199,8 Millionen USD) in dem Jahr Mehr...
Traubenproduktion in Peru erreicht ein beeindruckendes Niveau
Im September 2023 erlebte die Traubenproduktion in Peru einen deutlichen Aufschwung und erreichte insgesamt 22.421 Tonnen. Dies ist ein Anstieg von 128,8 % im Vergleich zu den 9.801 Tonnen, die in dem gleichenMehr...
Familie Kunz ist umgezogen. Der Jüngste erzählt begeistertMehr...