Schlagwort - Regional
- 27.08Regional, transparent, fair: Erfolgsgeschichte Vinschger Bauernladen
- 19.08Herausfordernde Heidelbeerernte - „Regional ist das wahre Bio“
- 08.08DBV: Deutsche Karotten - regional, frisch und voller Geschmack
- 06.08AMA-Marketing: Paradeiser oder Tomate? - Hauptsache regional!
- 01.08BLE/Destatis: Einheimische Ernte von Süßkirschen regional sehr unterschiedlich erwartet
- 04.01Marktinformation Ostdeutschland 51. KW: Das Weihnachtsgeschäft war kräftig angelaufen
- 03.01Biofach: Regionalität und ihre Gesichter – von "Brutal Lokal" bis "Local Exotics"
- 22.12Marktinformation Ostdeutschland 50. KW: Die stabile Preislage für Schälkartoffeln hält an
- 20.12Marktinformation Ostdeutschland 49. KW: Preise am Speisekartoffelmarkt stabil
- 15.12ZVG: Haushalt 2024: Ampel hat kein Interesse an regionaler Produktion
- 14.12Lidl kauft 125.000 Tonnen spanische Tomaten, davon 80 % für Exporte
- 13.12Lineage stärkt Präsenz in Europa mit neuem regionalen Hauptsitz in Polen
- 11.12Lineage schließt sich neuer globaler Koalition für die Entwicklung nachhaltiger und sicherer Tiefkühlkostlösungen an
- 08.12IVG: Versorgung mit regional erzeugten Champignons steht auf dem Spiel
- 06.12Provinz Limburg wählt Chicorée als Auftakt für eine neue regionale Produktmarke
- 05.12Direktvermarktung: Von A wie Apfel bis Z wie Zwetsche ist alles dabei
- 28.11Neue Kolumne von Fritz Prem: Bio oder Regional
- 24.11Traditioneller Zibelemärit in Bern wartet mit immer weniger der namensgebenden Zwiebeln auf
- 24.11Spar Gran Canaria wird 258.000 Kilo Orangen aus der Region vermarkten
- 16.11Das Regionalzeichen "Natürlich aus MV": regionale Produkte aus MV einfach und schnell erkennbar machen
- 16.11Edeka meinLand: Regionale Lebensmittel das ganze Jahr genießen
- 14.11Pflanzlich, ökologisch, regional – die Ernährung der Zukunft
- 13.11Backhaus: Mangold statt Mango - Selbstversorgung mit Lebensmitteln ist gesichert
- 08.11Marktinformation Ostdeutschland 44. KW: Erzeugerpreise für Lagerware in Mecklenburg-Vorpommern gestiegen
- 06.11Nur 6 % der Deutschen feiern Halloween: Der Kürbis hat trotzdem Hochsaison und ist gefragt
- 06.11Regionale Unterschiede in den Kartoffelerträgen: DKHV kommentiert Ernteeinschätzung des BMEL
- 03.11Marktinformation Ostdeutschland 43. KW: Durch Kühlhausaufschläge könnten die Preise steigen
- 03.11Die Ernte und der Grünkohlverkauf in Schleswig-Holstein haben begonnen
- 02.11Billa zu Besuch bei lokalen Betrieben in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland
- 27.10Vor Halloween machen sich jetzt noch abertausende Kürbisse aus dem Gemüsegarten Pfalz auf den Weg zu den Verbrauchern
- 26.10Dritte Aachener Alnatura Super Natur Markt eröffnet
- 25.10Neue Kolumne von Fritz Prem: Land schafft Leben
- 25.10Seit zehn Jahren gibt es bayernweites BioRegio Betriebsnetz
- 18.10Studie: München kann sich bio-regional ernähren
- 13.10Obst- und Gemüsesektor von Kastilien-La Mancha auf der Fruit Attraction gut vertreten
- 12.10Mercadona setzt auf Zitrusfrüchte nationalen Ursprungs
- 11.10Marktinformation Ostdeutschland 40. KW: Der Trend zum Kauf von Kleingebinden hält an
- 09.10Kommunale Ernährungsstrategien: Für ein nachhaltiges Lebensmittelangebot in der Region
- 09.10LEL Schwäbisch Gmünd: Über 25 % mehr Apfel abgesetzt
- 06.10Marktinformation Ostdeutschland 39. KW: Das Erntewetter ist gut
- 04.10Österreich: RollAMA-Einkaufsverhalten im 1. Halbjahr 2023
- 29.09Aldi Süd setzt auf Bio
- 29.09Der Juli hat in Niedersachsen das Trüffeljahr gerettet - Qualität und Quantität sind super
- 26.09Marktinformation Ostdeutschland 38. KW: Der Rückwärtsgang der Erzeugerpreise hält an
- 26.09NORMA setzt im Obst- und Gemüseregal auf regionale Waren und kurze Lieferwege
- 22.09Italien: Birne der Emilia-Romagna g.g.A. bei regionaler Veranstaltung in Ferrara im Mittelpunkt
- 22.09Nordrhein-Westfalen: Kürbiszeit in vollem Gange
- 20.093. Hessische Biotage
- 20.09ÖGVS Discounter-Check 2023/24 - HOFER ist "bester Discounter"
- 20.09Bayerische Kartoffeln – Beste Ware vom Acker auf den Teller
- 15.09Marktinformation Ostdeutschland 36. KW: Mit den sonnigen Tagen bessern sich die Rodebedingungen
- 15.09RLV: Die Apfelernte läuft
- 08.09Delhaize Belgien unterstützt Projekt zur Optimierung der lokalen Kichererbsenkette
- 07.09Äpfel - das am häufigsten angebaute Baumobst in MV
- 07.09Gar nicht mehr so exotisch: Süßkartoffeln wachsen inzwischen auch bei uns
- 04.09Kartoffelanbau in NRW legt zu
- 01.09RLV: Die Kürbissaison hat begonnen
- 29.08Aldi Spanien bietet Pfirsiche zu 100 % nationalen Ursprungs an
- 28.08Gemüse ist auch mit kleinen Schönheitsfehlern gesund
- 25.08Deutsche Öko-Möhren: Unregelmäßigen Witterungsbedingungen hat die Ernte ein bisschen nach hinten gezogen
- 23.08Mercadona kauft mehr als 200.000 Tonnen Zitrusfrüchte spanischen Ursprungs
- 21.08Die Aufs und Abs der Mini-Kiwi-Produktion in der Schweiz
- 18.08Studie: München könnte sich regional selbst mit Lebensmitteln versorgen
- 18.08Niedersachsen: Apfelernte lässt hervorragende Qualität erwarten
- 18.08BMEL fördert regionale Bio-Wertschöpfungsketten mit 9,7 Millionen Euro
- 16.08Niedersachsen: Schulprogramm geht in eine neue Runde
- 15.08Marktinformation Ostdeutschland 32. KW: Die Witterung bestimmt nach wie vor das Erntegeschehen
- 15.08Die 265 Erzeuger von "Pfälzer Grumbeere" ziehen eine positive Bilanz der diesjährigen Frühkartoffelernte
- 14.08Belgischer Essenslieferant Foodbag kämpft mit lokalen Produkten gegen Konkurrenten
- 14.08RLV: Es gibt wieder Äpfel
- 11.08Schleswig-Holstein: Sommerbeerenobst aus regionalem Anbau – Kirschen, Himbeeren und Co.
- 10.08Lidl Spanien plant für 2023 Einkauf von 200.000 Tonnen spanisches Sommerobst
- 09.08Schweizer Pfirsiche und Nektarinen: Eine seltene Delikatesse
- 09.08Mit gebündelten Kräften in die Zukunft – Der Neubau von Seeland BIO
- 08.08Melonen aus Niedersachsen: süß, frisch und regional
- 07.08Versuchszentrum Laimburg: Forschungsergebnisse zum Rußtau und zur Entwicklung regionaler Saatgutmischung für Obstbau
- 07.08Carrefour Spanien bietet das ganze Jahr über spanische Tomaten an
- 04.08Niedersachsen: Regen gibt Heidelbeeren den letzten Kick
- 03.08Erdbeerernte insgesamt in Niedersachsen voraussichtlich 19,1% geringer
- 03.08Carrefour Spanien kauft mehr als 5.500 Tonnen nationales Steinobst
- 02.08Abschlußkonferenz bzw. 3. Netzwerktreffen am 18.07.2023 des Projektes GemüseWert
- 02.08LEL Schwäbisch Gmünd: Der Juli ist der Monat des Beerenobstes
- 01.08LEL Schwäbisch Gmünd: Gute Nachfrage nach Tafeläpfeln im Juni
- 31.07Importe schließen Lücke bei der Versorgung mit Bio-Äpfel
- 28.07"Hol dir deine Portion Region.": Aldi Süd setzt mit neuer Kampagne auf Regionalität
- 27.07BW: "Regionales Einkaufen von Lebensmitteln mit nachvollziehbarer Herkunft & Qualität gewinnen an Bedeutung"
- 27.07Katalonien rettet trotz der Dürre die Produktion von Äpfeln und Birnen
- 27.07Niedersachsen: Mit innovativen Ideen regionale Lebensmittel fördern
- 26.07Marktinformation Ostdeutschland 29. KW: Das Angebot an Frühkartoffeln ist knapp
- 25.07Crowd Logistik: Private Fahrer als Push für die Regionalvermarktung
- 25.07Anuga 2023: Bio-Fachmesse "Anuga Organic" lädt nach Köln ein
- 24.07Erntemengen 2023: Rund 17 700 Tonnen Spargel und 11 000 Tonnen Erdbeeren in Bayern erwartet
- 21.07NRW: Erdbeerernte war im Jahr 2023 um 26,6 Prozent niedriger als 2020
- 21.07Deutlich weniger Freiland-Erdbeeren in Baden-Württemberg
- 21.07VSSE: Politische Rahmenbedingungen bremsen regionale Produktion aus
- 20.07Erdbeerernte in Thüringen fällt voraussichtlich unterdurchschnittlich aus
- 19.07Alnatura Super Natur Markt eröffnet in Neuenburg am Rhein
- 19.07Marktinformation Ostdeutschland 28. KW: Pfälzer Frühkartoffeln haben sich spürbar ermäßigt
- 18.07Aldi Spanien verkauft 25 % mehr regionale Produkte aus der Valencianischen Gemeinschaft
- 18.07Aus der landesweiten Infokampagne "Aktionstage Ökolandbau NRW" werden die "BioWochen NRW"
- 14.07Stachelbeere aus Rheinland – die eher unbekannte Beere
- 13.07Edeka Südwest fördert mit Gütesiegel ökologisches und soziales Handeln
- 12.07Lebensmitteltest: Erdbeeren aus MV sind köstlich und sicher
- 11.07Citrus Australia leitet das erste Programm zur Herkunftsverifizierung für australische Zitrusfrüchte
- 10.07Die Kirschen in Nordrhein-Westfalen sind reif
- 07.07Schleswig-Holstein Frühkartoffelernte ist gestartet: Jetzt regionale Ware direkt beim Erzeuger einkaufen
- 07.07Edeka Nord: Genial regional – neue Kampagne stärkt Sichtbarkeit regionaler Produkte
- 06.07Schleswig-Holstein: Sommerbeerenobst aus regionalem Anbau
- 05.07BelOrta legt den Schwerpunkt auf regional angebaute Auberginen
- 05.07Spanien: Kirschproduzenten des Valle del Jerte erhalten staatliche Hilfen
- 04.07Niedersachsens Heidelbeer-Saison wird eröffnet
- 27.06Spanien: Carrefour steigert den Einkauf von Wassermelonen und Melonen von lokalen Erzeugern um 10 %
- 27.06Kampagne von Netto Marken-Discount feiert Erzeugnisse aus der Region
- 26.06Minister Hauk: "Mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel, Erzeuger und Verarbeiter"
- 26.06Spargel-Betriebe liefern Gemüse in Top-Qualität
- 22.06Überwiegend positive Bilanz, Spargelbetriebe mit dem Verlauf zufrieden
- 19.06Heimvorteil für bayerische Erdbeeren
- 19.06Rheinland: Endspurt für den Spargel
- 15.06Marktinformation Ostdeutschland 23. KW: Die Preise für Speisekartoffeln bleiben unverändert
- 12.06Marktinformation Ostdeutschland 22. KW: Preise diese Woche stabil auf unverändertem Niveau
- 12.06Österreich: Gemüseanbau in der Steiermark
- 12.06Niedersachsen: "Petrus hat uns die Saison gerettet"
- 09.06Regen verursacht Verlust von 80 % für Kirschproduktion in dem Jerte-Tal
- 07.06Online-Umfrage zur Direktvermarktung in Bayern
- 06.06Regionale Power: OMIRA Milch kooperiert mit Obst vom Bodensee für neues Produkt
- 02.06Schwäbisch Gmünd: Spürbare Belebung Tafeläpfel Saison
- 01.06Italien: "Romagna im Einkaufswagen" – Einkaufen regionaler Produkte rettet 50.000 Arbeitsplätze
- 01.06Wahre Allrounder – Kartoffeln aus dem Rheinland
- 26.05Frisches Gemüse aus Tirol bei SPAR Österreich
- 25.05Auch die zehn regionalen Migros-Genossenschaften befürworten neue Supermarkt-Organisation
- 25.05Digitaler Marktplatz soll regionale Beschaffung erleichtern
- 24.05Penny "Marktliebe Regional": Bekenntnis zu Obst&Gemüse aus Deutschland
- 24.05Penny "Marktliebe Regional": Bekenntnis zu Obst&Gemüse aus Deutschland
- 24.05Gemüsegarten Pfalz - Jetzt rollen die Köpfe
- 23.05Lidl Schweiz baut Terra Natura Sortiment um mehr als 20 % aus
- 23.05Einkaufsbus versorgt acht weitere Dörfer in Nordhessen
- 19.05Knuspr setzt neue Maßstäbe bei der Unterstützung regionaler Betriebe
- 19.05Rheinland: Die Spargelernte ist in vollem Gange!
- 17.05Österreich: Marchfeldspargel g.g.A. - Regionales Superfood mit gutem Gewissen genießen
- 16.05Spanischer Minister betont wegbereitende Rolle des Leitungskomitees für Zitrusfrüchte
- 16.05Neue Studie: Bayerns Verbraucher greifen trotz Inflation zu regionalen und zu Bio-Produkten
- 15.05Spargel regional kaufen – und den deutschen Anbau unterstützen
- 15.05Es ist Erntezeit für rote Himbeer- Rhabarber aus deutschem Anbau
- 12.05Niedersachsen: Erdbeeren - Süß und saftig startet die Saison
- 09.05Aldi Süd führt Förderung regionaler Landwirtschaft fort und setzt auf deutsche Erdbeeren
- 09.05Mai bis Juli: Hochsaison für Erdbeeren aus Österreich - Start der Freiland-Ernte in zwei Wochen
- 09.05Einzigartigkeit der kanarischen Produktion auf der Agrocanarias-Messe hervorgehoben
- 08.05Edeka Rhein-Ruhr steigert Jahresumsatz
- 08.05Österreich: Jetzt startet bei Spar die steirische Spargel-Hauptsaison
- 08.05Endlich wieder hessische Erdbeeren
- 05.05In Belgien wird der Fokus im Mai auf regionale Lebensmittel gerichtet
- 05.05Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer: Endlich wieder heimische Erdbeeren
- 04.05Spanien: Die Verna-Zitronen-Saison beginnt
- 03.05Österreich: Saisonstart für heimisches Gemüse bei SPAR
- 03.05Marktinformation Ostdeutschland 17. KW: Irgendeine Werbung in den Lebensmittelmärkten läuft immer
- 28.04Frische Erdbeeren aus NRW
- 26.04Obstgroßmarkt Mittelbaden eG startet eine neue Obstoffensive: Mit Schwarzwaldobst neue Kunden gewinnen
- 26.04Obstgroßmarkt Mittelbaden erwartet eine gute Ernte: Erste Erdbeeren aus der Region
- 24.04Kartoffeln: Gesund und gut fürs Klima - Mecklenburg-Vorpommern exportiert in 30 Länder
- 24.04LKÖ: Bei Spargel lohnt sich die Vorfreude auf heimische Qualität
- 21.04Tomaten – endlich wieder aus dem Rheinland
- 21.04Lebensmittel-Start-Up “Loql”: Rewe Group startet Plattform für regionale Produzent:innen und Lebensmittelhändler.
- 21.04Italien: Fest des Weißen Spargels von Zambana
- 21.04Blaubeeren werden in 26 der 34 Provinzen Chinas angebaut
- 20.04Versuchszentrum Laimburg & Freie Universität Bozen: Forschung und Förderung von Lebensmitteln aus dem Berggebiet
- 20.04Tirol: Wertschätzung und Innovationskraft wesentlich für die Zukunft regionaler Lebensmittel
- 19.04Edeka Minden-Hannover: Pilotprojekt für den nachhaltigsten Zukunftsmarkt
- 17.04Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Ernährungsministerin Michaela Kaniber eröffnen Bayerische Spargelsaison
- 17.04Österreich: Verein Marchfeldspargel g.g.A. setzt auf FAIR-Antwortung
- 17.04Der erste Spargelherzog im Amt gibt den Startschuss: Spargelsaison im Herzogtum Lauenburg beginnt
- 17.04DBV: Bauernpräsident fordert Herkunftskennzeichnung
- 13.04Marktinformation Ostdeutschland 14. KW: Vor den Osterfeiertagen ist der Speisekartoffelabsatz deutlich angezogen
- 12.04Saison für echten "Nienburger Spargel" beginnt
- 11.04La Unió sieht China-Abkommen und Nutzen für die Valencianische Gemeinschaft positiv
- 11.04Spargelernte in Niedersachsen nimmt Fahrt auf
- 06.04Aldi Süd unterstützt regionale Landwirtschaft und setzt in der Spargelsaison auf deutsche Ware
- 04.04Schwäbisch Gmünd: Anfang März waren von Elstar rund 40 % mehr Früchte am Bodensee eingelagert
- 04.04Niedersachsen: Spargel zu Ostern knapp, aber hier und da verfügbar
- 31.03Zu Ostern gibt es Spargel aus NRW
- 31.03Studie - Traumduo Bio und regional: Regionale Bio-Lebensmittel schützen das Klima
- 29.03Spanien: Konferenz über Obstanbau in Extremadura analysiert Folgen der Rechtsänderung und wirtschaftliche Aussichten
- 24.03ZVG/BfG: Anbauberater sorgen sich um regionale Produktion
- 23.03RLV: Die Rhabarberernte hat begonnen
- 22.03Regionale Supermärkte haben starke Position in spanischen Märkten
- 21.035 Jahre Partnerschaft: Lidl und Bioland fördern regionale Bio-Landwirtschaft
- 20.03Italiener kaufen 8 % weniger Obst, aber mehr regional
- 20.03Marktinformation Ostdeutschland 11. KW: Erzeugerpreise für Speiseware stabil auf dem Vorwochenniveau
- 20.03Chile – Brände in Region Ñuble: ASOEX besucht schwer getroffene Kleinerzeuger von Kirschen
- 17.03Frühstarter aus der Pfalz sorgen jetzt - mit Top-Qualität und Frische - für nachhaltige Bewegung auf dem Gemüsemarkt
- 17.03Neue Fränkische Spargelkönigin im Amt
- 16.03Marktinformation Ostdeutschland 10. KW: Absatz von Packware in den Handelsketten läuft kontinuierlich
- 15.03Deutschland: Champignonernte 2022 um 6 % gesunken und Erntefläche um 1 %
- 13.03Ernährungsstrategien: Für ein nachhaltiges Lebensmittelangebot in der Region
- 10.03Kanadische Provinz erreicht 50 % Selbstversorgung bei Gewächshausgemüse
- 10.03ZVG/BfG: Zukunft für den regionalen Gemüsebau gefordert
- 09.03Carrefour startet Potager City: neues lokales Format für Frischobst und -gemüse
- 09.03Baden-Württemberg: Ein reichlich gefüllter Obstkorb für alle
- 09.03Internationaler Haselnusskongress: "Der Anbau von Haselnüssen in Deutschland hat Zukunft"
- 08.03Aldi Spanien kauft 15 % mehr regionale Frühlingszwiebeln
- 07.03Trotz kalter Temperaturen starten "Pfälzer Grumbeere"-Erzeuger mit dem Auspflanzen ihrer Frühkartoffeln
- 02.03Aldi Spanien erhöht Einkäufe von nationalen Lieferanten
- 28.02Spanien: AVA-ASAJA bittet Unternehmen und Verbraucher, nationale Orangen zu bevorzugen
- 24.02Greenpeace-Marktcheck: "Sehr gut" für BILLA und BILLA PLUS bei regionalen Superfoods
- 23.02Nachhaltigerer Konsum durch Obst aus der EU
- 07.02Top-Platzierung für nachhaltiges Regionalkonzept von Kaufland beim "Regional Star 2023"
- 07.02Frisches Obst aus Deutschland, 365 Tage im Jahr
- 06.02Gabaceras startet 2023 mit einer nachhaltigen Bananen-Kennzeichnung
- 06.02Schwäbisch Gmünd: Tafeläpfel - Stabile Markt mit Hoffnung auf festere Preise
- 06.02Frisches Gemüse startet durch!
- 03.02Informationen über regionale Lebensmittel
- 03.02Erste Produktbörse unter Direktvermarktern aus Nordrhein-Westfalen
- 30.01Regionale Bio-Lebensmittel in Hessen – Viele Wege führen in den Handel
- 27.01RLV: Warum die Äpfel aus dem Rheinland immer noch knackig sind
- 24.01Edeka Minden-Hannover unterstützt regionale Lieferanten
- 23.01Frankreich: Noix de Grenoble AOP wird erstmals auf Fruit Logistica vertreten sein
- 23.01Ökolandbau.de: Bio-Stadt – was ist das?
- 20.01LPD / Pflanzenschutzmittel: Lebensmittel aus Deutschland unbelastet
- 19.01Fast sieben von zehn Italienern kaufen lokal
- 17.01Netto Marken-Discount ruft zum Kauf von regionalen Produkten auf
- 17.01"Superfoods" – wie super sind sie wirklich?
- 12.01Österreich: Bei überregionalen Lebensmitteln ist Transportweg im Schnitt elfmal so lang wie bei regionalen Lebensmitteln
- 11.01Fruchtwelt Bodensee: Kernthema der Obstbaubranche - Wirtschaftlichkeit von regionalem Obst muss gestärkt werden
- 04.01Gute Obsternte in Baden-Württemberg trotz Trockenheit und Hitze
- 23.1223. Öko-Fachtag in Rheinland-Pfalz
- 21.12Hofladen im Supermarkt: DBU fördert Startups aus Baden-Württemberg
- 20.12Österreich: AMA-Gesetz ermöglicht noch bessere Bewerbung regionaler Produkte
- 09.12Niederösterreichische Erzeugerpreise von Speisekartoffeln auf Rekordkurs
- 08.12RLV: Der Frost ist bisher kein Problem für Obst und Gemüse
- 05.12Spanische Supermarktkette engagiert sich für regionale mit IGP zertifizierte Zitrusfrüchte
- 01.12FEDEMCO unterstützt die valencianische Orange zum Start der Saison
- 01.12LEL Schwäbisch Gmünd: In den vergangenen Monaten stand der Apfelmarkt unter Druck
- 25.11Marktinformation Ostdeutschland 46. KW 2022: Das Erzeugerpreisniveau für Speisekartoffel bleibt stabil
- 24.11Der Cameo Apfel bei Kaufland
- 22.11Regionaler Lieferservice und digitaler Marktplatz zur Vermeidung von Umwegen und Leerfahrten
- 17.11Tiroler Äpfel: Aromatisch, knackig und frisch
- 17.11Vinschger Safran – Innovation beginnt im Feld
- 14.11Marktinformation Ostdeutschland 45. KW: Erzeugerpreisniveau hat sich nicht verändert
- 11.11Profi-Bau-Gemüsebautag endlich wieder in Präsenz
- 09.11Colruyt Group bringt belgischen Ingwer und Kurkuma in die Ladenregale
- 07.11Kampagnenstart der Regionalwert AGs: Was ist es dir Wert?
- 04.11Die teuerste Tomate Spaniens in dem Markt wird in Malaga angebaut
- 02.11Durchschnittliche Kürbissaison in Schleswig-Holstein: Günstiges Gemüse aus der Region ist gefragt
- 24.10AVA-ASAJA fördert mit neuer Kampagne Produkte mit null Kilometern
- 21.10Marktinformation Ostdeutschland 41. KW: Kartoffelernte läuft bei günstigen Witterungsbedingungen auf Hochtouren
- 19.10"Marktdaten 2021" des KÖN – Alle Zahlen zum Ökolandbau in Niedersachsen
- 19.10WASGAU C+C investiert in regionale Potenziale
- 14.10Walnüsse aus Rheinland – gesund und vielseitig
- 13.10Jetzt ist "Lungauer Eachtling"-Zeit bei SPAR Österreich
- 12.10Valencianische Gemeinschaft hat 2021 Obst und Gemüse im Wert von 4.253 Millionen EUR exportiert
- 12.10Italien: 4 von 10 Italienern suchen nach Produkten mit null Kilometern
- 12.10Die Bananenproduktion der Kanarischen Inseln wird nachhaltiger
- 10.10Marktinformation Ostdeutschland 40. KW: Feiertagswochenende beflügelt die Verkäufe von abgepackter Speiseware im LEH
- 07.10SPAR Gran Canaria setzt mit der auf den Inseln angebauten "Limelón" auf Innovation bei Obst
- 07.10Schwäbisch Gmünd: Ruhige aber stabile Marktlage bei Tafeläpfeln
- 30.09Expansionsoffensive: Netto Marken-Discount baut Filialnetz aus
- 27.09Hundertausende Äpfel verschenkt: Anbauer werben erfolgreich für regionalen Anbau
- 22.09tegut… Supermarkt in Vellmar erstrahlt im neuen Glanz
- 22.09"Bayerische Äpfel – natürlich und von nebenan"
- 16.09Marktinformation Ostdeutschland 36. KW 2022: Erzeugerpreise für Speisekartoffeln leicht gesunken
- 14.09ASOPROA fördert valencianische Avocado mit regionaler Messe
- 14.09LGV Sonnengemüse: Kleine Gemüse-Helden ganz groß - Wohlfühlsnack aus der Region
- 09.09Leckere Birnen aus dem Rheinland
- 08.09LEL: Die Nachfrage nach alterntiger Ware lässt zunehmend nach
- 08.09BW: Endlich wieder "Gemüsebautag" am 20.09.2022
- 08.09Brandenburger Apfelsaison am 1. September 2022 gestartet
- 08.09Brandenburger Pflaumenernte läuft auf Hochtouren
- 07.09Marktinformation Ostdeutschland 35. KW: Preisniveau im Speisekartoffelbereich bleibt unverändert
- 07.09Verkauf von Tafelobst aus schwäbischen Streuobstwiesen
- 06.09Netto Marken-Discount setzt auf regionale Eigenmarke HEIMAT bei Obst und Gemüse
- 05.09Bio-Ingwer von der Insel Reichenau
- 05.09Steirische Apfelernte im Zeichen des Klimawandels
- 02.09Marktinformation Ostdeutschland 34. KW: Packer versorgen sich mit Pfälzer Ware sowie Speisekartoffeln aus der Region
- 02.09Apfelernte in NRW läuft
- 02.09Herzenssache Herkunft: Kaufland bietet regionalen Erzeugern eine Bühne
- 02.09Niederlande: Albert Heijn erster Supermarkt mit neuer niederländischer Elstar-Ernte
- 31.08Edeka Nord: Erfolgreiche Inbetriebnahme des neuen Frischelagers im Gewerbepark Neumünster-Eichhof
- 30.08Mecklenburg-Vorpommern: 2. Landesweite Warenbörse "Regional + Bio aus MV"
- 25.08Die Elstar-Ernte beginnt!
- 24.08Marktinformation Ostdeutschland 33. KW: Die Frühkartoffelsaison in MV ist offiziell beendet
- 24.08Verband Ökokiste startet Aktion für regionalen Bio-Einkauf
- 22.08Niederlande: Albert Heijn verkauft Pilze von niederländischem Boden
- 17.08Die Südtiroler Apfelernte steht vor der Tür
- 15.08Pfälzer Grumbeere in Top-Qualität bleiben auf dem Acker zurück, weil Auslandsware bei Supermarktketten die Regalplätze belegt
- 15.08Österreich: Im Burgenland werden dank SPAR und Fairfruit Marillen auf Hochtouren geerntet
- 09.08Marktinformation Ostdeutschland 31. KW: Kontinuierlich werden Frühkartoffeln aus der Pfalz abgepackt
- 04.08Kürbis, ein beerenstarkes Gemüse: 15 Sorten auf 3.500 Quadratmetern
- 03.08Erfolgreiche Teilnahme der Reichenau-Gemüse an der Biofach 2022
- 03.08Chile steigert regionale Produktion von "Taubenherz"-Kirschen
- 02.08Schwäbisch Gmünd: Heimische Zwetschgen werden bevorzugt
- 01.08Schwäbisch Gmünd: Ruhige Marktlage für Tafeläpfel
- 29.07Von wegen Regional Einkaufen: Fehlanzeige bei heimischen Erdbeeren und Spargel
- 28.07Start des "Genuss-Helden-Programms": Knuspr macht sich für Kleinbetriebe stark
- 28.07Rheinland: Die Pflaumen sind reif
- 27.07Marktinformation Ostdeutschland 29. KW: Frühkartoffeln reichlich verfügbar, Qualität ist überwiegend gut
- 25.07Bayerische Kirschenernte könnte dieses Jahr erfreulich ausfallen
- 25.07Bayern: Rund 9 100 Tonnen Erdbeeren erwartet
- 25.07Mit "Essbaren Städten" der Krise trotzen
- 22.07Jede Rheinland-Pfälzer aß 2021 mehr als sechs Kilogramm Wassermelone
- 20.07Gemüse direkt vom Hof – leckerer gehts nicht
- 20.07Fränkische Kirschen haben jetzt Hauptsaison
- 20.07Fränkische Zwetschge: Bessere Akzeptanz und Vermarktung der Zwetschge
- 20.07Süß und saftig: Honigmelonen aus Bayern
- 19.07Frühkartoffelernte Schleswig-Holstein: Jetzt regionale Ware direkt beim Erzeuger einkaufen
- 15.07Trend-Phänomen Superfoods: Hitliste der deutschen "Superfoodies"
- 15.07Aldi Nord öffnet die ersten vier Märkte auf den Kanarischen Inseln
- 14.07Österreich: Bio und Tierwohl zum fairen Hofer Preis
- 12.07Spanien: Exporte von Navarra um 17% in der Menge und 33% im Wert gesteigert
- 11.07Edeka Rhein-Ruhr stärkt Regionalmarke meinLand
- 11.07Aldi Spanien erhöht Bananeneinkäufe von Kanarischen Inseln um 10%
- 01.07Gute Johannisbeerernte im Rheinland
- 01.07Österreich/Bauernbund: Versorgung mit regionalem Obst und Gemüse bleibt aufrecht
- 30.06LEL Schwäbisch Gmünd: Kernobstnotierung Bodensee KW 24
- 27.06Neue NRW-Landesregierung erkennt Bedeutung der Landwirtschaft an
- 24.06LWK Nordrhein-Westfalen: Die Kirschen sind reif
- 24.06Startschuss für Kirschernte in Sachsen-Anhalt
- 24.06Aldi Süd stellt Regionalhelden in den Mittelpunkt
- 22.06Ökologische, klimaneutrale, regionale Produkte: Wie sage ich es den Verbraucher:innen?
- 22.06SPAR stellt richtig: Spargelsortiment aus Österreich füllt die Regale
- 22.06Südtiroler: Äpfel: Aktueller Lagerbestand
- 20.06RLV: Die ersten Kirschen sind reif!
- 20.06Kirschenernte in Österreich ist angelaufen
- 20.06Marktinformation Ostdeutschland 24. KW: Alterntige Speisekartoffeln werden rege im LEH nachgefragt
- 17.06Schweiz: Lebensmitteleinkäufe rund um die Uhr bei Automaten-Store "Herr Anton"
- 15.06Offizieller Beginn der Pfälzer Frühkartoffelernte im Südwesten
- 08.06Alnatura bringt Bio-Vielfalt nach Hause
- 07.06Marktinformation Ostdeutschland 22. KW: Lebhafter Nachfrage nach Speiseware zum vergangenen Himmelfahrtswochenende
- 02.06Marktinformation Ostdeutschland 21. KW: Das Preisniveau am Speisekartoffelmarkt bleibt stabil in Brandenburg
- 01.06Ernte der ersten „Pfälzer Grumbeere“ startet rund eine Woche früher als im Vorjahr
- 01.06Schwäbisch Gmünd / Tafeläpfel: Generell verläuft das Tagesgeschäft in ruhigen Bahnen
- 27.05Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Erdbeer-Saison im Freiland startet im Juni
- 24.05Coop: Frischgemüse-Allianzen fusionieren zur "Alliance Gemüse Schweiz"
- 23.05Erste Frühkartoffeln aus Nordrhein-Westfalen
- 23.05Globus eröffnet zwei neue Standorte
- 18.05Regionale Lieferanten bei SPAR Niederösterreich: Gemüse-Saison
- 18.05Stechmann und Ufen: Deutsche regionale Erdbeer- und Spargelernte auf Höhepunkt - Handel bewirbt Billigimporte
- 09.05Marktinformation Ostdeutschland 18. KW: Schwache Nachfrage im Lebensmitteleinzelhandel und in den Discountern
- 06.05Purer Genuss – Spargelsaison in Beelitz
- 04.05Garant für regionale Lebensmittelerzeugung: Beliebte Regionalmesse Mannheimer Maimarkt eröffnet
- 04.05Bioland: Regionale Strukturen verdienen Förderung
- 29.04Pfalzmarkt eG startet offiziell in die Frischgemüse-Saison
- 28.04Im Rheinland werden wieder Kohlrabi geerntet!
- 28.04Blattgemüse: Massive Marktverschiebung in der nächsten Dekade
- 20.04VSSE: Rot, süß, lecker - endlich wieder Erdbeeren aus der Region genießen
- 19.04Obstbauern am Bodensee starten gemeinsam mit Minister Hauk das Nachhaltigkeitsprojekt "Echt Bodenseeapfel"
- 14.04RLV: Tomaten aus Rheinland – nicht nur rot und immer lecker!
- 11.04Schleswig-Holstein: Dank vier Wochen Sonne im März - Der erste Spargel kann gestochen werden
- 07.04Tomatenproduktion in Almería nimmt um fast 28% ab
- 06.04Schwäbisch Gmünd: Nach Ferienende erholte sich die Nachfrage
- 01.04RLV: Rhabarber hat wieder Saison
- 01.04Info-CSO Italy: Regionale Daten für Obst und Gemüse in einer App
- 31.03RLV: Die Spargelernte in Rheinland hat begonnen
- 31.03Lidl Österreich: Verzicht auf Frühkartoffeln aus dem Ausland
- 28.03Spargelernte in Niedersachsen hat begonnen – Produktionskosten steigen deutlich
- 28.03Einkaufserlebnisse der Superklasse: Wasgau feiert Frischemarkt-Premiere in Landau
- 25.03Ernte der ersten "Pfälzer Frühlingsspargel" beginnt bei Pfalzmarkt eG so früh wie lange nicht mehr
- 25.03Deutsches Obst und Gemuese: "Wir sind neu hier! Exoten made in Germany"
- 22.03Marktinformation Ostdeutschland 11. KW 2022: Preisniveau am Speisekartoffelmarkt bleibt unverändert
- 22.03Joerg Weber über das "House of Food" in Frankfurt
- 22.03Zusammenarbeit mit Bioland: Edeka-Verbund stärkt heimische Bio-Landwirtschaft
- 21.03Alnatura kommt nach Nürtingen: Eröffnung im Herbst - Bio aus der Region
- 18.03"Pfälzer Grumbeere": Auspflanzungen sind etwa zwei Wochen früher als 2021 gestartet
- 18.03Marktinformation Ostdeutschland 10. KW 2022: Stetige Absatz in den Handelsketten in Thüringen
- 17.03Erster hessischer Online-Gemüsebautag fand statt: Optimistisch in die Zukunft blicken
- 17.03RLV: Der erste Spargel ist da!
- 17.03HOFER bezieht auch Frühkartoffeln regional und setzt damit zu 100 % auf Kartoffeln aus Österreich
- 16.03Bei Kaufland in und um München - Mit der App "Too Good To Go" Lebensmittel retten
- 16.03Carrefour und Jeunes Agriculteurs haben brandneue Charta unterzeichnet
- 10.03Mecklenburg-Vorpommerns Minister Backhaus: "Versorgung mit Nahrungsmitteln ist gesichert"
- 09.03BR24: Lebensmittel - Regional ist nicht gleich regional
- 08.03Marktinformation Ostdeutschland 09. KW 2022: Kartoffelnachfrage bleibt weiterhin ruhig
- 03.03Rheinland: Das erste Gemüse ist gepflanzt!
- 03.03Südafrika: Regionaler Überblick der SATI-Tafeltrauben-Ertragsschätzung
- 21.02Versuchszentrum Laimburg: Tätigkeitsprogramm 2022 mit knapp 400 Projekten
- 21.02Baden-Württemberg setzt auf den Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten
- 17.02Nachhaltiger einkaufen: Was geht?: Infografik für den Unterricht
- 17.02In Berlin wird erste vertikale Farm in einem Einkaufszentrum errichtet
- 15.02Die neue Genossenschaft La Trentina nach 130 Jahren Kooperation in Trentino
- 11.02ZVG/BfG: Regionaler Spargelanbau erschwert - 11. Treffen der Spargelverbände
- 10.02Frutty: Trockenobst aus Südtirol
- 10.02Nachhaltige Ernährung ist für Deutsche regional und umweltfreundlich
- 03.02Europaweit einzigartige Innovation: Kräuterseitlinge aus Stollen des steirischen Erzbergs bei BILLA
- 02.02VIP: Garantierte Zukunft des Apfelanbaus im Vinschgau dank vieler junger Produzenten
- 01.02FÖL: Neues Qualitätszeichen ist klares Bekenntnis für Bio aus der Region
- 28.01GB: Lidl gibt grünes Licht für LEAF Marque für britisches O&G
- 28.01Edeka Rhein-Ruhr erweitert Geschäftsführung
- 25.01Marktinformation Ostdeutschland 03.: Preiserhöhungen für Kühlhausware werden langsam durchgesetzt
- 24.01Brasilien: Infolge von Regen erlitten regionale Obsterzeuger Verluste
- 18.01Netzwerk Regionalitätsstrategie NRW
- 17.01Online-Supermarkt Knuspr denkt den Lebensmitteleinkauf neu
- 12.01Schweiz: Mit Direktvermarktung zum Erfolg
- 10.01Marktinformation Ostdeutschland 01. KW: Mit Beginn des neuen Jahres verläuft der Handel mit Speiseware ruhig
- 05.01Niederlande: Jumbo lenkt Aufmerksamkeit auf Produkte von niederländischem Boden
- 21.12USA: Städtische Farm direkt über der New York Produce Show & Conference
- 21.12Das Regionalfenster ist weiter auf Wachstumskurs
- 10.12Die beiden Neuentdeckungen Vulkanspargel und Edamame wachsen erfolgreich ins nächste Anbaujahr!
- 09.12Rheinische Obstbauern überzeugen Verbraucher mit vielen alten und neuen Apfelsorten
- 06.12Marktinformation Ostdeutschland 48. KW: Anhaltend schwacher Nachfrage der Handelsketten
- 02.12Regionale Anbau: Feldsalat aus Rheinland
- 23.11Bioland Südtirol: "Bio auf jeden Teller, auch für Südtirol"
- 15.11Pink Lady wieder aus Schweizer Ernte im Handel
- 28.10Radikal regional: Bei Alnatura in Berlin gibt es jetzt exklusiv Produkte der Bio-Marke "nah&pur"
- 25.10Lohnkostensprung von 25 % ist nicht zu erwirtschaften
- 22.10Marktinformation Ostdeutschland 41. KW: Größte Teil der Speisekartoffeln ist in im Lager
- 18.10Klima- und CO2-neutrales Sortiment von regionalen und überregionalen Norma-Partnern stark ausgeweitet
- 15.10RLV: Es ist Quittenzeit
- 12.10Spanien: Mercadona-Kampagne für national angebaute Oronules-Mandarinen beginnt
- 11.10Edeka Minden-Hannover stellt regionale Landwirtschaft in den Mittelpunkt
- 05.10Schwäbisch Gmünd: Ende Juli trafen die ersten Zwetschgen ein
- 05.10Marktinformation Ostdeutschland 39. KW: Speisekartoffeln Ernte läuft auf Hochtouren
- 30.09Landwirtschaftsminister Albrecht eröffnet die 35. Dithmarscher Kohltage
- 28.09Marktinformation Ostdeutschland 38.: Die Kartoffelernte kommt gut voran
- 24.09Rheinland: Die Birnen sind reif
- 24.09Carrefour unterstützt französische Erzeuger und Hersteller
- 23.09Förderung deutscher Landwirtschaft: Über 3 Millionen Euro mit Netto-Initiative
- 22.09Marktinformation Ostdeutschland 37. KW: Die Einlagerung der Kartoffeln läuft inzwischen vielerorts auf Hochtouren
- 22.09Belgien: Breites Sortiment an Bioprodukten spricht Lebensmitteleinzelhändler an
- 21.09Erzeuger*innen wünschen sich mehr Wertschätzung für heimische Lebensmittel
- 16.09Kohlossal, dieses Gemüse!: Dithmarscher Kohltage vom 21. bis 26. September 2021
- 15.09Marktinformation Ostdeutschland 36. KW: Kartoffelernte in Sachsen unter erschwerten Bedingungen begonnen
- 13.09RLV: Knollenfenchel – ein Sommergemüse
- 10.09Spanien: Im Juni mehr Importbananen auf dem Markt
- 08.09Marktinformation Ostdeutschland 35. KW: Heimische Packer versorgen sich komplett mit eigener regionaler Speiseware
- 08.09Brandenburg: Regionale Wertschöpfung auch im Obstanbau stärken
- 06.09Mehr Bio-Gemüse für die Region: Bäuerliche Absatzgemeinschaft für Bio-Gemüse gegründet
- 06.09WWF fordert mehr Obst und Gemüse "Made in Germany"
- 06.09Rheinland: Beginn der neuen Apfelsaison
- 02.09Beispielhaft: Ein Gemüse-/Obstkorb im Abonnement
- 01.09Handelskooperationen im Naturkostfachhandel
- 30.08Aldi Süd baut regionales Sortiment konsequent aus
- 30.08Hitzewelle in Spanien beschleunigt Steinobsternte in Aragon
- 25.08Marktinformation Ostdeutschland 33. KW 2021: Erzeugerpreisniveau von Speisefrühkartoffeln ist gesunken
- 25.08Regional: Startschuss für den Verkauf von traditionellen Streuobstsorten
- 24.08Neuer Geschäftsführer für Bioland Baden-Württemberg
- 20.08Die 280 Erzeuger von "Pfälzer Grumbeere" lassen sich die Bilanz der Frühkartoffelernte 2021 nicht verregnen
- 19.08Im Rheinland gibt es wieder Äpfel
- 17.08Niedersachsen: Von wegen regional - Heidelbeeren wurden verramscht
- 16.08Österreich: Umfrage: Bewusstsein für nachhaltigen und regionalen Konsum stark gestiegen
- 12.08Image-Kampagne: Erste rheinische Hofgeschichte bei "Mag doch jeder"
- 12.08Forschung: Aufbau und Stärkung der regionalen Ernährungssysteme durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz
- 12.08Landvolk Niedersachsen Porträtserie: Biolandwirt Friedrich Bohm ist Finalist beim CeresAward
- 10.08Marktinformation Ostdeutschland 31. KW: Nur vereinzelt werden noch Frühkartoffeln aus der Pfalz gepackt
- 06.08Initiative 'Österreich isst regional'
- 05.08Rewe Österreich: Ja! Natürlich Bio-Frühkartoffeln erntefrisch aus der Weltstadt Wien
- 05.08Die BLE Qualitätskontrolle auf der Bundesgartenschau in Erfurt
- 04.08Marktinformation Ostdeutschland 30. KW: Das Frühkartoffelangebot aus Deutschland wächst kontinuierlich
- 03.08Süddeutschland: Kartoffelpreise gaben trotz nicht flächendeckender Versorgung nach
- 03.08BelOrta: Reichlich belgische Beeren verfügbar
- 03.08Südtirol: Ernte der Vinschger Marille beginnt
- 29.07Carrefour Spanien engagiert sich für lokale Tomatenerzeuger
- 29.07Tag der Lebensmittelvielfalt – Rheinland hat viel zu bieten
- 29.07Dicke Bohnen – ein typisch rheinisches Gemüse
- 28.07BLE: Neue regionale und virustolerante Knoblauchsorte Thüla erhältlich
- 27.07BLE: Ostasiatische Gemüsemalven erobern Hessen
- 26.07Ermäßigter Mehrwertsteuersatz für regionale Lebensmittel
- 26.07GemüseWert – Auftaktveranstaltung Knoblauchsland: "Bio-regionale Gemüse Wertschöpfung beginnt im Dialog!"
- 20.07Marktinformation Ostdeutschland 28 KW: Das Frühkartoffelangebot aus Deutschland nimmt stetig zu
- 19.07Frankreich: Aufruf zum Konsum nationaler Erzeugnisse rettet Erdbeerverkäufe
- 16.07BZfE: Für mehr Bio-Lebensmittel aus der Region
- 15.07fenaco: Einigung im PRE-Projekt "Bio Gemüse Seeland"
- 14.07Italien: Weißer Zambana-Spargel erzielt gute Ergebnisse
- 14.07GB: Tesco verkauft ersten Handelsertrag vertikal angebauter Erdbeeren überhaupt
- 13.07Aus der Region für die Region: Steirische Produkte haben bei SPAR Vorrang
- 12.07Marktinformation Ostdeutschland 27 KW: Im Packgeschäft dominieren deutsche Frühkartoffeln aus dem Raum Hannover
- 12.07Kartoffelanbau: Regionale Unterschiede durch wechselhaftes Wetter
- 12.07Carrefour unterstützt die Entwicklung von in Frankreich angebauten Biomandeln
- 08.07Pfälzer Grumbeere als Beispiel: Julia Klöckner wirbt für regionale Grundnahrungsmittel
- 08.07Umfrage: Regionale Produktion durch Wetterextreme und Kostensteigerung bedroht
- 05.07Marktinformation Ostdeutschland 26: Die letzten Lagerkartoffeln werden im Discountbereich angeboten
- 01.07Spanien / FEPEX: Preis importierter marokkanischer Wassermelonen höher als von lokal erzeugten Melonen
- 30.06Verbraucherschutz: Vorstellung des Ökomonitoringberichts Baden-Württemberg 2020
- 30.06Niedersachsen: Mit Süßkartoffeln nah am Kunden
- 29.06Heidelbeeren: Ernte-Start in Deutschlands größtem Anbaugebiet
- 28.06Österreich: "Lebensmittel aus der Region haben Vorrang"
- 25.06Österreich/Steiermark: Die Frühkartoffeln sind jetzt in geschmackvoller Frische da
- 24.06VSSE: Zwischenbilanz zur Erdbeersaison in Süddeutschland
- 22.06Italien: Neue Erzeugerorganisation zum Schutz und Förderung der Birne von Emilia-Romagna IGP
- 21.06Marktinformation Ostdeutschland 24 KW: Kühlhausware von Konsumenten weiterhin gut nachgefragt
- 14.06Verbandsgründung von "Demeter im Westen" - eine starke Region
- 11.06Oberösterreich: Erdbeer-Saisonstart zum Vatertag
- 09.06Alnatura eröffnet in Hochheim mit umfangreiches Bio-Vollsortiment
- 08.06Marktinformation Ostdeutschland 22 KW: Deutsche Lagerkartoffeln sind nach wie vor im LEH präsent
- 07.06Auf die Herkunft achten: Würzige Bio-Kräuter aus NRW können mehr
- 03.06Digitale Plattformen: Vertrieb regionaler Lebensmittel erleichtert
- 01.06Schwäbisch Gmünd: Positive Absatzentwicklung
- 01.06Marktinformation Ostdeutschland 21 KW: Zum Pfingstfest blieb der Absatz von Speisekartoffeln unter den Erwartungen
- 31.05Erdbeersaison in Brandenburg gestartet
- 28.05Marktinformation Ostdeutschland 20 KW: Das Erzeugerpreisniveau für deutsche Speisekartoffeln bleibt anhaltend stabil
- 27.05Qualität knackig frischer Salate bewahren - Frische Seminar-Webinar liefert Infos zum regionalen Saisonstart
- 26.05Edeka Minden-Hannover führt neue Eigenmarke 'Edeka Heimatliebe' für regionales Obst und Gemüse ein
- 26.05Kaufland stärkt regionale Landwirtschaft im Saarland
- 25.05Kichererbsen aus heimischem Anbau
- 25.05ZVG/BfG: Regionale Lebensmittel brauchen langfristige Perspektiven
- 19.05Knuspr wird die beste Auswahl im deutschen Lebensmittelhandel bieten
- 18.05Marktinformation Ostdeutschland 19 KW: Am Speisekartoffelmarkt bleibt es bei stabilen Erzeugerpreisen
- 14.05Endlich hessische Erdbeeren
- 12.05Vom Exoten zum regionalen Superfood: Uni Hohenheim erhält Sortenschutz für erste deutsche Chia-Sorte "Juana"
- 12.05NDR: Krisenjahr für Kartoffelbauer in Schleswig-Holstein
- 11.05Italien: Bio-Ananas Dolcetto im Zentrum einer großen Werbekampagne
- 07.05SPAR Österreich hat Portobello Pilze von "Tiroler Bio Pilze" neu im Sortiment
- 07.05Marktinformation Ostdeutschland 17 KW: Das Auspflanzen der Kartoffeln läuft auf Hochtouren
- 06.05Rheinland: Salat satt - Ernte hat begonnen
- 05.05SPAR Gran Canaria erweitert lokal erzeugtes Frischsortiment
- 03.05Deutsche Ernte 2021: Lidl bietet noch mehr regionales Obst und Gemüse an
- 30.04Ausreichend Spargel aus Nordrhein-Westfalen
- 30.04Frische Erdbeeren aus Nordrhein-Westfalen
- 29.04Bei Pfalzmarkt eG läuft die Frischgemüse-Ernte aus dem Freilandanbau
- 27.04LEL Schwäbisch Gmünd - Kernobstnotierung Bodenseeregion: 'Positive Absatz-Entwicklung und jahreszeitgerechter Lagerabbau'
- 26.04AMI: Direktvermarktung entwickelt sich 2020 positiv
- 26.04Evelina® & HelloFresh: Kreatives Zusammenspiel "inside the box"
- 22.04NRW: Trotz Corona - Dei Spargelsaison verspricht Genuss aus der Region
- 21.04Marktinformation Ostdeutschland 15 KW: schwacher Nachfrage nach abgepackten Speisekartoffeln
- 20.04Thüringer Spargelsaison offiziell eröffnet
- 15.04BWGV: Corona hat die Wertschätzung für die heimische Landwirtschaft gesteigert
- 14.04Bayerische Spargelsaisoneröffnung am Betrieb der Fränkischen Spargelkönigin
- 14.04Forderung: Vermarktung regionaler Lebensmittel stärken und Ausbildung verbessern
- 14.04Die Erdbeerernte im Rheinland steht in den Startlöchern
- 13.04Schweiz: Regionale Lebensmittel massiv verteuern?
- 13.04Marktinformation Ostdeutschland 14 KW: Regionalen Abpacker mit "Oster"-Umsatz sehr zufrieden
- 09.04Spargelsaison in Schleswig-Holstein: Die ersten Stangen werden geerntet – Direktvermarktung noch wichtiger
- 08.04Die Südtiroler Spargelsaison hat begonnen
- 07.04Marktinformation Ostdeutschland 13 KW: Gute Qualität Speisekartoffeln
- 06.04Optimismus auf Spargelbetrieben in Schleswig-Holstein
- 31.03Österreich: Ohne ausländische Erntehelfer kein Marchfelder Spargel
- 31.03Marktinformation Ostdeutschland 12 KW: Erzeugerpreise für heimische Lagerkartoffeln stabil
- 25.03Edeka-Kaufleute in und um Düsseldorf starten mit lokalem Sortiment "Aus bester Nachbarschaft"
- 24.03Marktinformation Ostdeutschland 11 KW: Vermarktung Speisekartoffeln auf sehr gutem Niveau
- 23.03ZVG: Unternehmen brauchen Handlungsspielräume
- 23.03Netto unterstützt regionale Apfelproduzenten auf dem Weg zum Bio-Apfel
- 19.03In Nordrhein-Westfalen wurde 2020 2,0 Prozent weniger Freilandgemüse geerntet
- 17.03Marktinformation Ostdeutschland 10 KW: In Brandenburg werden ungewaschene Knollen in 10 kg Gebinden gepackt
- 10.03Marktinformation Ostdeutschland 9 KW: Eine Werbeaktion in den Handelsketten jagt die nächste
- 10.03Alnatura Super Natur Markt eröffnet in Offenburg
- 03.03Marktinformation Ostdeutschland 8 KW: Die Lage am Speisekartoffelmarkt bleibt stabil
- 01.03BMEL: Frische Lebensmittel aus der Abholstation
- 25.02Wenn die Äpfel aus dem Rheinland immer noch knackig sind …
- 24.02Marktinformation Ostdeutschland 7 KW: Schnee und Minustemperaturen behindern die Kartoffeltransporte
- 24.02Nachhaltig orientierter Gemüse- und Kräuteranbau von iglo ist Gold wert
- 19.02Niedersachsen: Konstruktive Gespräche bei Edeka in Minden
- 18.02Spar Gran Canaria und Finca La Palma fördern die lokale Valsequillo-Erdbeere
- 17.02Studie: Corona Consumer Check - Der lokale Einkauf wird beliebter
- 17.02Marktinformation Ostdeutschland 6 KW: Schneemassen blockieren vielerorts das tägliche Leben
- 17.02BioFach 2021: BÖLN informiert zu regionalen Wertschöpfungsketten und zu Bio in der Außer-Haus-Verpflegung
- 15.02Frankreich: Bonduelle engagiert sich für regionale ökologische Gemüseerzeuger im Südwesten
- 12.02BioFach 2021: BÖLN informiert zu regionalen Wertschöpfungsketten und zu Bio in der Außer-Haus-Verpflegung
- 12.02Konsum Leipzig überspringt Umsatzschwelle von 150 Millionen Euro deutlich
- 10.02Marktinformation Ostdeutschland 5 KW: Am Speisekartoffelmarkt bleibt das Preisniveau weiterhin unangetastet
- 08.02Projekt "Genbänkle" bringt mit Samenset alte regionale Gemüsesorten zurück
- 05.02Carrefour bekräftige sein Engagement für lokale und regionale Klein- und Mittelstandunternehmen
- 01.02Grünkohl: Heimisches Superfood hat jetzt Saison
- 01.02Niedersachsen: Bauern verkaufen ihre Ernte direkt in der Stadt
- 26.01Belgischer Landwirtschaftsminister will flämischer Strategie für "lokale" Lebensmittel Form geben
- 25.01RLV: Speiserüben sind wieder gefragt
- 25.01CSO hat Projektlogo für Regionales Obst und Gemüse von Emilia-Romagna entwickelt
- 22.01Studie: Junge Erwachsene setzen auf nachhaltige Ernährung
- 21.01fenaco erhebt Einsprache gegen Teilprojekte im PRE-Projekt "Bio Gemüse Seeland"
- 20.01Nordrhein-Westfalen bietet App zu regionale Angeboten an
- 19.01Marktinformation Ostdeutschland 2 KW: Packer und Versandhändler berichten von normalen Absatzmengen
- 15.01VOG als Mitgestalter von sustainapple, der Nachhaltigkeitsstrategie des Südtiroler Apfelkonsortiums
- 13.01SPAR Gran Canaria unterzeichnet elfte Vereinbarung zur Unterstützung lokaler Kartoffelerzeuger
- 12.01Marktinformation Ostdeutschland 1 KW 2021: Mit Beginn des neuen Jahres verläuft der Handel mit Speisekartoffeln ruhig
- 11.01AMI Obstanalyse: Corona verstärkt Witterungseffekte
- 08.01Linsen aus regionalem Anbau: Projekt LinSel auf der Suche nach geeigneten Sorten
- 07.01RLV: Agribusiness ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige
- 05.01Marktmacht des Lebensmittelhandels ist groß
- 05.01Marktinformation Ostdeutschland 52 KW: Kurz vor den Feiertagen haben sich die Absatzmengen im LEH deutlich erhöht
- 24.12Auchan und Metro führend in O&G-Handel unter den Supermärkten in der Region von EastFruit
- 22.12Local-for-local Lebensmittelproduktion in Klimabehältern
- 21.12BDC: Regionalfenster jetzt auch für Edelpilze
- 15.12Italien: Einigung über Neustart der Emilia-Romagna-Birne durch das Instrument der IGP
- 10.12Schleswig-Holstein: Regionales Gemüse haben jetzt Saison
- 10.12Norma: Schnellere Zahlungen an regionale Lieferanten in der Corona-Krise
- 10.12RLV: Postelein – ein Power-Salat für den Winter
- 08.12Marktinformation Ostdeutschland 49 KW: Erzeugerpreise für Speisekartoffeln bleiben stabil
- 08.12Umfrage: Verbraucher in Nordrhein-Westfalen wollen mehr regionale Lebensmittel
- 03.12Projekt "Österreich isst regional" vorgestellt
- 30.11Rheinische Landwirtschafts-Verband: Winterzeit ist Superfood-Zeit
- 26.11Schweiz: Studie - In der Krise steigt die Nachfrage nach Regionalem
- 25.11Österreich: Coronakrise hat Trend zu Regionalität verstärkt
- 24.11Schweiz: Corona führt erneut zu mehr Andrang in Hofläden
- 20.11Österreich: Obstbauern stellen ganzjährige Versorgung mit Äpfeln aus der Region sicher
- 19.11Alnatura eröffnet in Zuffenhausen - Zertifizierte Bio-Produkte aus der Region
- 17.11Österreich: "Tag des Apfels zeigt große Bedeutung der Versorgungssicherheit"
- 12.11Frankreich: Carrefour übernimmt Bio c` Bon
- 12.11Schweiz: Ingwer boomt – und wächst in der Schweiz
- 12.11Ernte Meerrettich g.g.A. im Spreewald beginnt
- 11.11Bayern: Digital die Märkte im Blick: Online-Woche der Erzeuger und Vermarkter
- 11.11Regionale Kartoffelversorgung in Baden-Württemberg gefährdet
- 10.11BZfE-Forum: Regionalbewegung bringt Vermarktung voran
- 09.11Frischer Bio-Ingwer aus der Steiermark ab sofort bei SPAR Österreich
- 06.11Edeka testet neues E-Center-Konzept mit Gastro-Schwerpunkt
- 05.11RLV: Rosenkohl – ein typisches Wintergemüse
- 05.11Kaufland und Infarm starten Kräuteranbau in Berliner Filialen
- 04.11Marktinformation Ostdeutschland 44 KW: Noch kommt Packware zum Teil direkt vom Feld
- 04.11Regionale Großhändler Marktfrisch sorgt seit 30 Jahren für Obst und Gemüse
- 03.11Del Monte Fresh Produce: Debüt der neuen Petit-Pinkglow™-Ananas in Dallas
- 27.10Marktinformation Ostdeutschland 43 KW: Packer in Brandenburg berichten von guter Nachfrage
- 22.10Österreich: Steirische Äpfel für das Parlament
- 21.10LEL Schwäbisch Gmünd: Gute Nachfrage nach Kernobst
- 20.10Mecklenburg - Vorpommern: Die Speisekartoffelernte ist vielerorts inzwischen beendet
- 16.10Erntebeginn: Niedersachsen kann sich auf Grünkohl von guter Qualität freuen
- 14.10Marktinformation Ostdeutschland 41 KW: Kartoffelernte und Einlagerung in Sachsen - Anhalt dauern an
- 06.10Marktinformation Ostdeutschland 40 KW: Intensive Regenfälle in Sachsen - Anhalt verbessert Rodebedingungen
- 05.10RLV: Äpfel – Die Sortenvielfalt wächst
- 24.09Bayerischen Kartoffelbauern: "Wer Fritten isst, hilft der Landwirtschaft"
- 24.09Alnatura kommt nach Eimeldingen - Bio aus der Region
- 23.09Deutsches Obst und Gemüse: Als echte Allrounder haben heimische Tomaten und Paprika immer Saison
- 22.09Mecklenburg-Vorpommern: Verbraucher kaufen zunehmend "bio" und "regional"
- 22.09Handelsjournal: Edeka Rhein-Ruhr wird Stiftung
- 21.09Hochschule Osnabrück: Neue regionale Apfelsorte "Deichperle" für Norddeutschland
- 21.09Belgien: Fairebel startet Projekt 'faire fruit'
- 17.09Kürbisernte in Niedersachsen läutet den Herbst ein
- 16.09NDR: Preise für Äpfel aus Schleswig-Holstein steigen
- 11.09Verbraucher wissen heimische Kartoffeln zu schätzen - Direktvermarktung angestiegen
- 08.09Mecklenburg - Vorpommern: Erzeugerpreis für Speisekartoffeln gefallen
- 08.09Apfelernte am Bodensee ist in vollem Gange
- 02.09Modellprojekt: Gesund, regional, nachhaltig und saisonal
- 02.09Spreewaldhof Golßen gewinnt Auszeichnung "Kundenliebling 2020"
- 28.08Die Kürbiszeit beginnt in Nordrhein-Westfalen
- 27.08Österreich: Gütesiegel "AMA GENUSS REGION" - Starkes Zeichen für regionale Qualität!
- 26.08TOMRA Food eröffnet neue regionale Zentrale in Lateinamerika
- 26.08Eröffnung von Deutschlands erstem Automaten-Shop "Herr Anton"
- 25.08Marktinformation Ostdeutschland 34 KW: Trockenheit bremst Rodungen aus - Preisdruck schwächt sich allmählich ab
- 25.08Pflaumen und Zwetschen: Durchschnittliche Erntemenge von guter Qualität erwartet
- 24.08Spanischer Verband bittet Verbraucher um Kauf nationaler Produkte
- 12.08Pfälzer Grumbeere: Verbraucher schätzen nachhaltig erzeugte Grundnahrungsmittel
- 07.08Belgien: Zahl der Erzeuger in Limburg und Antwerpen steigt wieder an
- 07.08Schwäbisch Gmünd: Gute Nachfrage und Preise für Tafeläpfel und Beeren
- 07.08Österreich/Steiermark: 'Tag der Paradeiser' - Ochsenherzen sind der Sommerhit
- 05.08Alte Streuobstsorten im Lebensmitteleinzelhandel - Projekt startet mit der Apfelsorte Jakob Fischer
- 04.08Kartoffeln: Marktinformation Ostdeutschland 31 KW 2020
- 03.08Bildungsprojekt GeNIAL gestartet: Wissen zur Anpassung an den Klimawandel bündeln und verbreiten
- 30.07Österreich: Neuer Store-Check - Beeren müssen nicht fliegen!
- 28.07Marktinformation Ostdeutschland 30 KW: Packbetriebe beziehen zunehmend Speiseware aus der Region
- 27.07Neue Rewe-Kampagne "Gutes gibt's so nah" - Regionales Obst und Gemüse
- 27.07Neueste Studie: Österreicher sehen heimische Lebensmittel als krisenfester und umweltfreundlicher
- 24.07Die Zeit der "Knubberkirschen" aus Niedersachsen
- 22.07Kartoffeln: Marktinformation Ostdeutschland 29 KW 2020
- 22.07Brandenburg: Kirschessigfliege kann sich schnell vermehren und setzt heimischem Obst zu
- 17.07Minus von 26%: Deutlich weniger Spargel aus Baden-Württemberg in diesem Jahr
- 16.07Schweiz: Kreativ durch die Krise
- 16.07Schweizer Bauernverband setzt auf Direktvermarktung
- 16.07Die Pflaumen in Rheinland sind reif!
- 14.07Marktinformation Ostdeutschland 28 KW: Ertragsaussichten in Sachsen - Anhalt bislang deutlich besser
- 14.07Deutsches Obst und Gemüse: Cherry, Cherry Lady! Kirschen aus Deutschland
- 13.07Frisch geerntet: "Qualität Tirol" Kartoffel gibt’s jetzt bei SPAR
- 09.07Frankreich: Bio - ein globaler Ansatz
- 07.07Marktinformation Ostdeutschland 27 KW: Es wird zunehmend auf deutsche Frühkartoffeln umgestellt
- 06.07Spanien: Mercadona kauft 2020 um 6% mehr spanische Zwiebeln
- 06.07Äpfel aus Trentino erhalten IGP-Anerkennung
- 03.07AMI: Himbeeren aus Deutschland bestimmen das Sortiment
- 01.07Rheinische Kartoffelkönigin verlängert die Amtszeit
- 01.07Jetzt beginnt die Schweizer Aprikosen Ernte
- 30.06Marktinformation Ostdeutschland 26 KW: Lagerkartoffeln aus der Ernte 2019 sind geräumt
- 30.06Regionale Lebensmittel bleiben im Trend: Marktschwärmer teilt bemerkenswerte Einblicke & Zahlen
- 29.06Niedersachsen: Corona hat Spargelernte keinen Abbruch getan
- 29.06Blaubeeren: Niedersachsen ist Anbauland Nummer 1 - Plantagen öffnen für die Selbstpflücke
- 29.06Mertz/ZVG: "Bedeutung von regionaler Wirtschaftskraft erkannt"
- 24.06Frische Erdbeeren aus dem Herzen Tirols
- 23.06Frühkartoffelernte in Schleswig-Holstein etwas verzögert - auf Knollen aus der Region achten
- 23.06Spargelsaison 2020 in Schleswig-Holstein - Zwischenbilanz insgesamt positiv
- 23.06Kirschenernte Niedersachsen: Viele süße Früchte von bester Qualität erwartet
- 22.06Österreich: Neues, staatlich anerkanntes Genuss Region-Gütesiegel
- 19.06Supermarktblog: Regional-Strategie bei Picnic
- 18.06Die Heidelbeerernte in Rheinland hat begonnen!
- 16.06Marktinformation Ostdeutschland 24 KW: Kühlhausware wird vom Endkonsumenten noch sehr gut nachgefragt
- 15.06Österreich: Dank der Konsumenten wieder mehr heimische Erdbeeren in den Regalen
- 12.06Österreich: 20 Prozent mehr heimische Lebensmittel schaffen 46.000 Arbeitsplätze!
- 10.06Rewe stellt fünf Sieger beim Deutschen Frucht Preis 2020
- 09.06Marktinformation Ostdeutschland 23 KW: Kartoffelabsatz zum Pfingstfest
- 08.06Rheinland: Verbände fordern Hilfsprogramm für Obst- und Gemüsebauern
- 04.06Video Deutsches Obst und Gemüse: Rhabarber aus Dudenhofen
- 04.06RLV: Tomaten bringen die Sonne auf den Teller
- 03.06Bayern: Spargelbauern ziehen Halbzeitbilanz zur Spargelsaison
- 03.06Trotz Corona-Krise: Online-Hofladen Frischepost versiebenfacht Umsatz
- 03.06Marktinformation Ostdeutschland 22 KW: Erzeugerpreise für Speisekartoffeln bleiben stabil
- 02.06Video Deutsches Obst und Gemüse: Rhabarber aus Dudenhofen
- 02.06Schwäbisch Gmünd: Preise für Tafeläpfel haben sich in den letzten Wochen weiter sukzessive erhöht
- 28.05Niederlande: Kirschsaison hat in Betuwe trotz Coronavirus fast begonnen
- 28.05Wissenswertes über Bio-Lebensmittel aus Bayern
- 28.05Regionale Versorgung mit Nahrungsmitteln - Nur für ein Drittel der Weltbevölkerung ausreichend
- 27.05Himbeersaison Niedersachsen 2020 beginnt im geschützten Anbau
- 26.05Niedersachsen: Mehr Biogemüse im Anbau
- 26.05Marktinformation Ostdeutschland 21 KW: Packer melden zu Wochenbeginn sehr guten Absatz
- 26.05Video Deutsches Obst und Gemüse: Feldsalat, Kresse und Babyspinat aus Lorch
- 25.05Rheinland: Rübstiel hat Saison!
- 25.05Die allerersten "Pfälzer Grumbeere" der Saison sind da!
- 20.05Video Deutsches Obst und Gemüse: Eisbergsalat aus Seevetal
- 19.05Marktinformation Ostdeutschland 20 KW: Nach wie vor werden überwiegend deutsche Lagerkartoffeln abgepackt
- 18.05Ministerin besucht die rheinischen Bauern auf der Landesgartenschau
- 18.05SPAR Österreich: Start in die steirische Erdbeersaison
- 15.05Durchblick beim regionalen Einkauf: Regionale Lebensmittel leichter finden
- 14.05EZG "Pfälzer Grumbeere": Offizieller Start für das landesweite Schulgartenprojekt "Kids an die Knolle"
- 14.05RLV: Rheinisch regional - beste Wahl
- 14.05Rheinland: Die Kohlrabiernte hat begonnen!
- 13.05Österreich: Bundesregierung will Konsum regionaler Lebensmittel deutlich forcieren
- 08.05Corona und Klimawandel: Versorgung jetzt sicherstellen und Landwirtschaft NRW fit für die Zukunft machen
- 07.05Im Rheinland wird wieder Salat geerntet
- 07.05Reichenau-Gemüse teil der regionale Kampagne "Wir versorgen unser Land"
- 06.05Marktinformation Ostdeutschland 18 KW: Erzeugerpreise für Speisekartoffeln halten das Vorwochenniveau
- 05.05Erste heimische Erdbeeren in Schleswig-Holstein: gute Ernte und Fruchtqualitäten erwartet
- 05.05Regionale Produkte erfreuen sich steigender Beliebtheit in Niedersachsen
- 05.05SPAR Niederösterreich startet in die Gemüse-Saison
- 05.05Asprocan wirbt für Aroma, lokale Produktion und Nachhaltigkeit kanarischer Bananen
- 04.05BLE: Bio muss regionaler werden und moderne Medien nutzen
- 30.04GB: Städtische Untergrundfarm erzeugt Blattgemüse für Einwohner
- 29.04Video Deutsches Obst und Gemüse: Kirschen aus Haselau
- 28.04BayWa Württemberg 2019 erfolgreich unterwegs - Obstumsatz deutlich gesteigert
- 28.04Niedersachsen: Die Krise hat die Märkte durcheinandergewirbelt
- 27.04Marktinformation Ostdeutschland 17 KW: Schwache Kartoffelabsatz nach dem Osterfest
- 27.04BWGV: Corona kann zu einer höheren Akzeptanz für die heimische Landwirtschaft führen
- 27.0421 Millionen Euro Soforthilfen für Landwirtschaft und Gartenbau in Nordrhein-Westfalen bewilligt
- 27.04Studie: Schweizer Konsumenten wollen künftig stärker auf Regionalität setzen
- 27.04Bedeutung regionaler Erzeugnisse und Vermarktung in der Krise gestiegen
- 24.04Norma unterstützt regionale Partner - Verzicht auf Zahlungsziele in der Corona-Krise
- 23.04Baden-Württemberg: Kampagne "Wir versorgen unser Land" startet
- 21.04Österreich: Einkäufe in Corona-Zeiten - Seltener, dafür mehr Menge
- 20.04Deutsche Lebensmittelversorgung gesichert
- 17.04Bio und regional: Solidarisch mit Erzeugern einkaufen
- 17.04Die ersten Erdbeeren aus dem Rheinland sind reif!
- 16.04Marktinformation Ostdeutschland 15 KW: Vielerorts beginnt das Pflanzen der Kartoffeln
- 16.04Mehr bayerisches Obst und Gemüse für die Gemeinschaftsverpflegung dank Saisonkalender
- 15.04SPAR Österreich und regionale Bauern sichern die Nahversorgung
- 09.04LEH: Bestellungen von abgepackten Speisekartoffeln nehmen wieder zu
- 08.04Die Vermarktung regionaler Ware läuft auf Hochtouren
- 06.04Bördegarten sichert Versorgung mit frischen Produkten - heimische Ernte hat begonnen
- 06.04Spanischer Steinobstsektor wiederholt den Bedarf nach Arbeitskräften
- 03.04Französische Regierung erlaubt Wiedereröffnung seiner Märkte
- 03.04Rheinische Obst- und Gemüsebauer: Heimische Ernte durch freiwillige Helferinnen und Helfer sicherstellen
- 02.04Schwäbisch Gmünd/Tafeläpfel: Durch die hohe Nachfrage stieg der Preis
- 02.04Ohne Saisonarbeitskräfte aus den EU-Mitgliedsstaaten gibt es keine Versorgungssicherheit mit heimischem Obst und Gemüse
- 01.04Singapur baut Gemüse in seinen Supermärkten an
- 31.03Österreich: AMA startet Kampagne zum Thema regionale Versorgungssicherheit
- 31.03BIO Austria: Bäuerliche NahversorgerInnen sorgen auch jetzt für regionale Bio-Lebensmittel
- 31.03Deutschland: Nachfrage nach regionalen Erzeugnissen und Bio-Produkten im Aufwind
- 25.03Rucola überholt Feldsalat als anbaustärkste Salatart - Drei von Vier Radies stammen aus Rheinland-Pfalz
- 25.03Marktinformation Ostdeutschland 12 KW: Kartoffelnachfrage sprengt jegliches Feiertagsgeschehen
- 23.03Erntehelfer dringend gesucht
- 23.03300 Erzeuger von "Pfälzer Grumbeere" sind jetzt flächendeckend mit dem Auspflanzen der Frühkartoffeln beschäftigt
- 20.03Rheinland: Superfood vor der Haustür
- 17.03Marktinformation Ostdeutschland 11 KW: Starke Speisekartoffelabsatz im LEH
- 16.03Landwirt richtet wegen Coronavirus Obst- und Gemüsebringdienst ein
- 12.03Werder Frucht GmbH erntet die ersten Auberginen im Land Brandenburg
- 11.03Frankreich: Schaffung einer neuen kollektiven Marke "Tomate de Marmande"
- 10.03Marktinformation Ostdeutschland 10 KW: Kräftige Kartoffelabsatzplus infolge von Hamsterkäufen
- 05.03Immer noch knackige Äpfel aus dem Rheinland
- 05.03Hochschule Weihenstephan-Triesdorf schützt regionale Apfel- und Birnensorten
- 04.03Speisekartoffeln: Eine Werbeaktion in den Handelsketten jagt die nächste
- 04.03Beelitzer Spargel lässt nicht mehr lange auf sich warten
- 02.03Österreichischer Kartoffelmarkt weiterhin gut mit Ware versorgt
- 27.02Rheinische Obst- und Gemüseerzeuger leisten dem Frühling Vorschub
- 26.02StadtFarm will DIN Standard für Smart Urban Farming entwickeln
- 19.02Marktinformation Ostdeutschland 7 KW 2020: Ruhiger Nachfrage am heimischen Markten
- 18.02Regionale Gurkensaison bei der Werder Frucht GmbH gestartet
- 13.02Nordrhein-Westfalen auf der Biofach: Landesregierung will Bio-Branche stärken
- 12.02Monat Februar startet mit unverändert festen Preisen für Speisekartoffeln
- 11.02Fruchtwelt Bodensee 2020: Wertschätzung regionaler Produkte ist Kernpunkt der Obstbaubranche
- 07.02AMI on Tour - Die Biofach 2020 steht vor der Tür
- 05.02Marktinformation Ostdeutschland 5 KW: Die Situation am Kartoffelmarkt hat sich nicht verändert
- 04.02RLV: Regionale Lebensmittel wertschätzen - Dumpingpreise verhindern!
- 04.02Schwäbisch Gmünd: Besonders gefragt waren kleine rote Äpfel
- 31.01Die Erzeugerpreise für Speisekartoffeln sind teils leicht angehoben worden
- 30.01Landwirtschaftsvertreter aus Niedersachsen/Bremen vereinbaren mit der Edeka Minden-Hannover engere Zusammenarbeit
- 29.01Edeka: Vermarktung regionaler Produkte ausgezeichnet
- 24.01Studie: Regionale Lebensmittel helfen dem Klimaschutz
- 23.01Apfelkonsum 2018: 67 % der Äpfel aus heimischer Erzeugung
- 22.01Marktinformation Ostdeutschland 3 KW: Keine Änderung an Erzeugerpreisen für Speisekartoffeln
- 20.01Rewe setzt Zeichen für Schutz, Erhalt und Förderung lokaler Produzenten
- 14.01Baden-Württemberg: Mit dem Kauf von heimischen Äpfeln Obstbauern aus der Region unterstützen
- 14.01Kartoffeln: Nach den absatzstarken Feiertagswochen beginnt das neue Jahr gewohnt ruhig
- 08.01Europas größter städtischer Innenraumgemüsegarten ein Jahr alt
- 07.01Erste nachhaltige italienische Clementinen erreichen Markt
- 03.01Konsum Leipzig kooperiert mit KoLa - Für mehr Frische auf dem Teller
 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    
