Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Italien, Steinobstangebot, Zahlen von 2024

03. Juli 2025

Das italienische Steinobstangebot wird in dem Jahr 2025 ähnlich hoch sein wie 2024, trotz des Flächenverlustes von 3 %, so berichtet FyH.es auf Grundlage der neuesten Schätzungen des italienischen Servicezentrums für Obst und Gemüse (CSO).


Bildquelle: Pixabay

Kapazitätsbewertungen für 2025 werden mit jenen für 2024 identisch sein, während das Gesamtangebot der EU geringer als 2024 ausfallen wird.

Die Aufrechterhaltung der Mengen von 2024 wird als positiv angesehen, da der Flächentrend insbesondere in den zentralen und nördlichen Regionen rückläufig ist, während der Süden eine größere Stabilität aufweist.

Die Daten für 2025 zeigen eine Reduzierung der Steinobstanbaufläche um 3 %. In Italien wird derzeit auf 41.700 ha produziert, davon 21.400 ha für Nektarinen, 18.000 ha für Pfirsiche und über 2.400 ha für Aprikosen.

Die Anbaufläche für alle Steinobstsorten ist im letzten Jahr kleiner geworden. Bei Aprikosen ist die Anbaufläche um 5 % gesunken, bei Pfirsichen um 4 % und bei Nektarinen um 2 %.

Schätzungen des CSO bestätigten, dass die Pfirsichproduktion im Juni 416.000 Tonnen betragen hat, ein Anstieg von 4 % gegenüber 2024. Gleichzeitig sanken die Aprikosenlieferungen im Vergleich zu 2024 um 15 % auf 50.000 Tonnen.

Die europäischen Prognosen sind rückläufig. Die Gesamtmenge wird voraussichtlich 2,5 Millionen Tonnen erreichen, ein Rückgang von 7 % gegenüber 2024.


Quelle: FyH.es

 

Veröffentlichungsdatum: 03.07.2025

Schlagwörter

Italien, Steinobstangebot, Zahlen