Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Spanien führt europäische Investitionen in die Digitalisierung der Landwirtschaft mit einem Millionenbudget an

14. November 2025

Der spanische Agrarsektor weist mit rund 2.500 Forschungs- und Entwicklungsprojekten die höchste Anzahl an Innovationsprojekten in dem Agrar-Ernährungssektor in der gesamten EU auf. Die Digitalisierung und Modernisierung des Agrar-Ernährungssektors in Spanien „ist nicht die Zukunft, sondern die Gegenwart“, berichtet Hortoinfo.


Bildquelle: Pixabay

Spanien ist führend bei den europäischen Investitionen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zur technologischen Weiterentwicklung des ländlichen Raums. 

Wie die Staatssekretärin für Landwirtschaft und Ernährung, María Begoña García Bernal, nach der Eröffnung des 8. DATAGRI-Forums zur Förderung des digitalen Wandels in dem Agrar-Ernährungssektor in Murcia erklärte, wurden dafür Millionen Euro bereitgestellt.

Die laufenden Investitionen wurden durch den GAP-Strategieplan hervorgehoben, der 8,7 Millionen EUR für spezifische Digitalisierungsprojekte in dem Sektor vorsieht. 

Auch das Landwirtschaftsministerium (MAPA) hat über die Nationale Innovationsagentur ENISA, die partizipative Kredite an KMU und Startups mit innovativen Projekten vergibt, insgesamt 36 Millionen EUR in 133 Innovationsprojekte in dem Agrarsektor investiert und unterstützt darüber hinaus 100 weitere Projekte durch Vereinbarungen mit Finanzinstitutionen.
 
Spanien ist zudem europaweit führend bei den Investitionen im Rahmen des GAP-Strategieplans für operative Gruppen. Diese Konsortien setzen sich aus professionellen Agrarorganisationen, Genossenschaften und Unternehmen zusammen. In ihrer bereits vergebenen Ausschreibung für 2023 wurden Investitionen in Höhe von 37,5 Millionen EUR getätigt. 

In der noch nicht abgeschlossenen Ausschreibung für 2025 sind Investitionen in Höhe von 46 Millionen EUR geplant. Insgesamt wurden 212 Projekte eingereicht, von denen jedoch nur 86 Finanzmittel bekommen werden. 

Das MAPA stellt außerdem 87 Millionen EUR für die Modernisierung von Bewässerungssystemen bereit. All dies beweist, dass Innovation „kein Versprechen, sondern gelebte Realität“ ist.


Quelle: Hortoinfo.es 

 

Veröffentlichungsdatum: 14.11.2025

Schlagwörter

Spanien, Führt, europäische Investitionen, Digitalisierung, Landwirtschaft