Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Frankreich: Diesjährige Möhrenernte mit Zunahme von 2% im Vergleich zum Vorjahr

14. November 2025

Es wird erwartet, dass die Ernte auf der gleichen Fläche wie im Vorjahr größer ausfällt, die Nachfrage jedoch weiter schwach bleibt, was sich in niedrigen Preisen widerspiegelt. 

Laut der von dem Landwirtschaftsstatistikdienst Agreste am 1. Oktober 2025 veröffentlichten Prognose wird die französische Frischmöhrenernte voraussichtlich 359.600 Tonnen erreichen. 

Dies entspricht einem Anstieg von 2 % gegenüber dem Vorjahr und 7 % über dem Fünfjahresdurchschnitt für 2020-2024, wie der ungarische Fachverband Obst und Gemüse (FruitVeB) berichtet. 


Bildquelle: Pixabay

Die Anbaufläche blieb landesweit mit 10.726 Hektar nahezu unverändert und lag damit 1 % über dem Fünfjahresdurchschnitt. Die extreme Hitze der Sommermonate stellte jedoch eine große Herausforderung dar, insbesondere im Südwesten und in der Normandie, wo mehrere Flächen neu bepflanzt werden mussten. 

Der Produktionsanstieg wurde hauptsächlich durch eine Ausweitung der Anbaufläche um 8 % im Südwesten bewirkt, die einen Rückgang von 5 % im Westen ausglich. 

Die Marktaktivität blieb im Sommer verhalten, was teilweise auf die starke Nachfrage nach saisonalem Gemüse zurückzuführen ist. In diesem Umfeld lag der Erzeugerpreis für Möhren im September 13 % niedriger als in dem gleichen Monat der Saison 2024/25, aber 3 % höher als der Durchschnitt im September 2020-2024.
 
Der Schulbeginn im September brachte zwar etwas Schwung in den Markt, reichte aber nicht aus, um ihn deutlich anzukurbeln. Die Nachfrage blieb schwach und der Wettbewerb zwischen den verschiedenen Anbauregionen setzte die Preise unter Druck.


Quelle: FruitVeb.hu

 

Veröffentlichungsdatum: 14.11.2025

Schlagwörter

Frankreich, Möhrenernte, Zunahme