FairFruit baut ehrliche Partnerschaften in Peru aus: Zuckerschoten jetzt früher in Europa erhältlich
FairFruit, ein weltweiter Vorreiter der regenerativen Landwirtschaft, hat seine Position als führender, zuverlässiger Lieferant von sicherem, nachhaltigem und nahrhaftem Spezialgemüse in Europa durch die Diversifizierung seiner peruanischen Produktion gefestigt.
Foto © FairFruit
„Als einer der größten Zuckerschotenexporteure von Peru nach Europa genießt FairFruit einen wachsenden Ruf als ehrliche Marke, die stets Fairness, hohe Qualität und Transparenz bietet, der Käufer und Verbraucher vertrauen können. Ab dieser Saison hat das Unternehmen seine Verfügbarkeit peruanischer Zuckerschoten erweitert, nachdem es weitere Partnerschaften mit Erzeugern aufgebaut hat, die im Einklang mit der Natur anbauen.“
Foto © FairFruit
Die Lieferungen begannen im April per kohlenstoffarmem Seetransport und die stabile Versorgung wird über die traditionelle Hochsaison im September bis zum Jahresende andauern.
Foto © FairFruit
Die längere Saison begründet das Unternehmen mit einer sorgfältig ausgebauten Präsenz in 12 verschiedenen Produktionsregionen Perus, die nach jahrelangen Tests und Entwicklungen erfolgte.
Foto © FairFruit
„FairFruit hat intensiv daran gearbeitet, langfristige und respektvolle Partnerschaften mit peruanischen Erzeugern aufzubauen. Mit seiner 20-jährigen Erfahrung bereichert FairFruit lokale Anbaumethoden durch innovative regenerative Landwirtschaft und unterstützt gleichzeitig lokale Erzeuger und ihre Gemeinden mit fairen Preisen, menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und wirtschaftlich rentablen Ernten.“
Foto © FairFruit
Evert Wulfrank, Hauptgeschäftsführer (CEO) von Durabilis, der Dachgesellschaft von FairFruit, erklärt: „FairFruit ist einer von nur zwei Lieferanten, die Zuckerschoten früh aus Peru nach Europa liefern und dann bis zum Jahresende zuverlässig mit qualitativ hochwertigen Produkten versorgen können. In dieser Saison haben wir in den Monaten, in denen wir normalerweise keine Zuckerschoten liefern, 30 % mehr Menge nach Europa geliefert.“
Foto © FairFruit
Wulfrank fährt fort: „Wir erzielen in den verschiedenen Klimazonen Perus Spitzenqualität, stellen stets zufriedenstellende Lieferungen sicher und minimieren Klimarisiken wie El Niño. Darüber hinaus halten unsere Lieferungen dankt unseres strengen Agrarchemikalien-Managementsystems die EU-Standards für Pestizidrückstände ein. Dazu gehören kontinuierliche Probenahmen, technische Unterstützung und Schulungsprogramme zur Förderung von Verbesserungen.“
Als Unternehmen liefert FairFruit einen Mehrwert, der weit über die Produktion hinausgeht, fügt Claudia Granados, Leiterin für Marketing & Geschäftsentwicklung von FairFruit, hinzu.
„Bei FairFruit bauen wir nicht nur Lebensmittel an, wir bauen Zukunft an“, betont Granados, eine gebürtige Guatemaltekin, die Zeit investiert hat, um die Perspektive der Erzeuger zu verstehen, während sie vor Ort in dem operativen Geschäft arbeitete.
„Gemeinsam mit unseren Erzeugern in Peru, Guatemala und Äthiopien sowie unseren Käufern in Europa kultivieren wir eine gerechtere, gesündere und nachhaltigere Welt für alle, unterstützt durch ein widerstandsfähiges Nahrungsmittelsystem.“
Foto © FairFruit
„Regeneration der Lebensmittelzukunft mit Ehrlichkeit“
Angetrieben von Innovation und Integrität glaubt FairFruit, dass regenerative Landwirtschaft der Eckpfeiler eines nachhaltigeren Planeten und Geschäfts ist.
Granados erklärt: „Indem wir regenerative Landwirtschaft zum Standard und nicht zur Ausnahme machen, schaffen wir ein System, das die Menschen, den Planeten und die Verheißung von morgen sichert. Indem wir die Bodengesundheit wiederherstellen, Wasser sparen und die Artenvielfalt fördern, schützen wir die natürlichen Ressourcen, die langfristigen Wohlstand sichern. Und unser Engagement für kohlenstoffarme Logistik, einschließlich der Nutzung von Seefracht, trägt dazu bei, unsere Umweltbelastung zu minimieren und beweist, dass nachhaltige Landwirtschaft effizient und verantwortungsvoll skalierbar ist.“
Foto © FairFruit
Um sein Engagement für den Aufbau eines widerstandsfähigen Lebensmittelsystems zu untermauern, hat FairFruit eine „Soul Story“ entwickelt, die die Markenwerte und die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens darlegt.
Derzeit optimiert das Unternehmen sein Nachhaltigkeitsmanagementsystem, um es an das kommende, von der EU vorgeschriebene CSRD-Rahmenwerk anzupassen. Im kommenden Jahr wird FairFruit einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichen, um die Auswirkungen seines regenerativen Ansatzes in der Landwirtschaft zu messen.
Fruit Attraction 2025
FairFruit freut sich auf die Teilnahme an der Fruit Attraction 2025 in Madrid, Spanien. „Wir laden Besucher ein, entweder am 30. September oder am 1. Oktober einen Termin zu vereinbaren, um das Team – Evert Wulfrank (CEO), Claudia Granados (Marketing & Business Development Manager) und David van de Gehuchte (Sales & Operations Manager) – kennenzulernen.“
Weitere Informationen.
Veröffentlichungsdatum: 23.09.2025