Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Marokko erzielt neuen Saisonrekord bei Tomatenexporten

22. September 2025

Marokko hat einen neuen Meilenstein bei seinen Agrarexporten erreicht und trotz erheblicher Gegenwinde in dem Sektor einen Saisonrekord bei Tomatenlieferungen aufgestellt. Laut EastFruit zeigen Daten des marokkanischen Devisenamtes (Office des Changes) über den Global Trade Tracker, dass das Land in der Saison 2024/25 (Juli-Juni) 745.000 Tonnen Tomaten exportierte und damit einen Umsatz von fast 1,2 Milliarden USD erzielte. 


Bildquelle: Pixabay

Dies entspricht einem Anstieg von 8,3 % gegenüber der vorherigen Saison und übertrifft den bisherigen Rekord aus der Saison 2022/23 um fast 4 %.

Tomaten bleiben Marokkos wichtigster Obst- und Gemüseexport und machen über 30 % der gesamten Deviseneinnahmen des Sektors aus. Seit 2024 liegt Marokko weltweit auf Platz 3 der Tomatenexporteure, nur Mexiko und die Niederlande sind besser.

Die Exporte verteilen sich über das ganze Jahr, wobei die Spitzenmengen typischerweise zwischen November und März kommen. Im November 2024 verschickte Marokko einen Rekord von 105.000 Tonnen Tomaten – die bis dahin höchste monatliche Menge.

Trotz weiter bestehender Herausforderungen wie andauernder Dürre und Arbeitskräftemangel wächst Marokkos Tomatenexportmenge stetig weiter.

Frankreich bleibt Marokkos größter Tomatenimporteur und machte in der Saison 2024/25 fast die Hälfte der Gesamtexporte aus. Großbritannien sicherte sich seine Position als zweitgrößter Markt und kaufte über 15 % der Gesamtmenge. 

Die Niederlande und Spanien, beides große Tomatenexporteure, steigern ihre Importe weiter, um ihre eigenen Exportsaisons zu verlängern.

Die Exporte nach Deutschland und Portugal verzeichneten ebenfalls ein bemerkenswertes Wachstum, während die Lieferungen in westafrikanische Länder wie Mauretanien und Senegal stetig ansteigen.

Sekundärmärkte sind zu einem wichtigen Wachstumsmotor geworden. Im Vergleich zu der vorherigen Saison stiegen die Exporte in diese Zielländer um 40 % und im Vergleich zu der Rekordsaison 2022/23 um 62 %.

Diese Märkte trugen 15.000 Tonnen zu dem Gesamtanstieg bei und machten damit die Hälfte des Saisonwachstums aus. Der Gesamtexportrekord wurde um 28.000 Tonnen übertroffen.

Zu den vielversprechendsten Schwellenmärkten zählen Belgien, wo sich die Exporte in den letzten beiden Saisons fast vervierfacht haben, sowie die skandinavischen Länder Dänemark und Norwegen, die drei Jahre in Folge Rekordimporte verzeichneten. 

Schweden, Irland und Finnland – vor drei Saisons praktisch nicht auf der marokkanischen Landkarte vertreten – verzeichnen nun einen starken Aufwärtstrend.

Neben dem Erfolg mit Tomaten verzeichnete Marokko in der Saison 2024/25 auch einen neuen Rekord bei den Gurkenexporten und festigte damit seine Position als wichtiger globaler Lieferant von Frischprodukten.


Quelle: EastFruit.com

Veröffentlichungsdatum: 22.09.2025

Schlagwörter

Marokko, Saisonrekord, Tomatenexporten