Spanische Knoblauchsaison endet mit gleicher Anbaufläche – Weiterer Rückgang bei Anbau von violettem Knoblauch
Die spanische Knoblauchsaison 2025 endet mit einer im Vergleich zum Vorjahr nahezu stabilen Anbaufläche von rund 23.000 ha, so die Schätzungen des Nationalen Verbands der Knoblaucherzeuger und -vermarkter (ANPCA), wie der spanische Verband FEPEX mitteilt.
Bildquelle: Pixabay
Hinter dieser allgemeinen Stabilität verbirgt sich jedoch ein weiterer Rückgang bei dem Anbau von violettem Knoblauch, dessen Anbaufläche im Vergleich zu der vorherigen Saison um 8 % kleiner geworden ist, was einen besorgniserregenden Abwärtstrend im Vergleich zu anderen Sorten festigt.
In Bezug auf die Produktion ist laut ANPCA in dieser Saison im Vergleich zu 2024 ein Rückgang der Gesamtproduktion um etwa 15 % zu verzeichnen. Dieser Rückgang ist nicht auf eine deutliche Verringerung der Anbaufläche zurückzuführen, sondern vielmehr auf kleinere Knollengrößen, eine direkte Folge ungünstiger klimatischer Faktoren.
In dem speziellen Fall des violetten Knoblauchs ist die Ursache für die Größenverluste der starke Temperaturanstieg Mitte Juni, der das Ende des Zyklus in den wichtigsten Produktionsgebieten wie Kastilien-La Mancha herbeiführte.
Dadurch konnten die Pflanzen nicht ihr volles Entwicklungspotenzial erlangen, obwohl eine bemerkenswerte Endqualität erreicht wurde, insbesondere im Hinblick auf Aussehen, Gesundheit und Haltbarkeit der Knollen.
Die Qualität des spanischen Knoblauchs ist in dieser Saison trotz der Schwierigkeiten unbestreitbar, so der Produktionssektor. Die Bedingungen im Anbau verschlechtern sich jedoch von Jahr zu Jahr und die Verfügbarkeit wirksamer Pflanzenschutzwirkstoffe wird immer knapper.
Obwohl die aktuellen Marktpreise relativ gut sind, warnen Branchenkenner, dass „selbst hohe Preise den Ertragsrückgang und die stetig steigenden Kosten nicht ausgleichen können“. Prognosen deuten auf einen weiteren Rückgang der Anbaufläche im Jahr 2026 hin, wenn keine Maßnahmen zur Wiederherstellung der Rentabilität der Kulturen ergriffen werden.
Spanischer Knoblauch, in Europa ein Maßstab für Qualität und Rückverfolgbarkeit, steht vor einer ungewissen Zukunft, wenn Regierungen und Märkte keine wirksamen Instrumente zur Entlastung der Erzeuger bereitstellen.
Als Teil von FEPEX ist der ANPCA der größte europäische Verband von Knoblaucherzeugern und -vermarktern mit einer Fläche von 10.530 ha im Jahr 2025 und einer Verkaufsmenge von über 220 Millionen kg in der letzten Saison. Dies entspricht mehr als 80 % der in Spanien und 65 % der in Europa vermarkteten Gesamtmenge.
Quelle: FEPEX
Veröffentlichungsdatum: 07.08.2025
Kirschen: Bis zu 11 € pro kg für wenige 34-mm-Chargen aus Erzeugerlagern