Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Spaniens Knoblauchsaison endet mit 15 % Produktionsverlust

29. Juli 2025

Die spanische Knoblauchsaison 2025 endete mit einer im Vergleich zum Vorjahr stabilen Anbaufläche, jedoch mit einem umweltbedingten Produktionsrückgang von 15 % im Vergleich zu 2024, wie FyH.es berichtet.


Bildquelle: Pixabay

Dies teilte der Nationale Verband der Knoblaucherzeuger und -vermarkter (ANPCA) bei der Eröffnung der 55. Internationalen Knoblauchmesse in Las Pedroñeras (Cuenca) mit.

Der Verband sagte, dass der Produktionsrückgang nicht auf eine deutliche Reduzierung der Anbaufläche, sondern auf kleinere Knollengrößen zurückzuführen sei, „eine direkte Folge negativer klimatischer Faktoren“.

„Der Mangel an Tageslicht während eines besonders regnerischen März, kombiniert mit ungewöhnlich niedrigen Temperaturen bis Mitte Mai, hat die vegetative Entwicklung der Ernte beeinträchtigt“, erklärte der Verband.
Weniger Anbaufläche

Der ANPCA warnte außerdem, dass die Anbaufläche für violetten Knoblauch im Vergleich zur Vorsaison erneut um 8 % zurückgegangen ist, was einen „besorgniserregenden Abwärtstrend im Vergleich zu anderen Sorten“ festigt. 

Bei dieser Sorte ist der Grund für die Größenverluste der starke Temperaturanstieg Mitte Juni, der das Ende des Zyklus in den wichtigsten Anbaugebieten wie Kastilien-La Mancha einleitete. 

Dieser Umstand verhinderte, dass die Pflanzen ihr volles Entwicklungspotenzial erreichten, obwohl eine bemerkenswerte Endqualität erzielt wurde, insbesondere im Hinblick auf Aussehen, Gesundheit und Haltbarkeit der Knolle. 
 
Einwandfreie Qualität 

„Die Qualität des spanischen Knoblauchs ist in dieser Saison trotz der Schwierigkeiten unbestreitbar“, erklärt der Produktionssektor und warnt, dass „sich die Bedingungen im Anbau von Jahr zu Jahr weiter verschlechtern und die Verfügbarkeit wirksamer Pflanzenschutzwirkstoffe immer knapper wird.“


Quelle: FyH.es

 

Veröffentlichungsdatum: 29.07.2025

Schlagwörter

Spanien, Knoblauchsaison, Produktionsverlust