Schlechteste Saison für spanische Tomatenexporte mit der kleinsten Menge der letzten zehn Saisons
Mit einer Menge von 604,67 Millionen kg wurden in der Saison 2024/25 322,31 Millionen kg weniger exportiert als in der Saison 2015/16, berichtet Hortoinfo.
Bildquelle: Pexels
Die Saison 2024/25 war die schlechteste der letzten zehn Saisons für spanische Tomatenexporte und wies die geringste Exportmenge auf, so berichtet Hortoinfo auf Grundlage von Daten des Statistikdienstes Estacom (ICEX - Agencia Tributaria / Steuerbehörde) und des Gemeinsamen EU-Zolltarifs (TARIC).
Die Gesamtmenge der während der Saison vom 1. August 2024 bis zum 31. Juli 2025 exportierten Tomaten belief sich auf 604,67 Millionen kg, der niedrigste Wert der letzten zehn Saisons und 34,77 % weniger als in der Saison 2015/16.
Etwas mehr als 3 von 10 Tomaten, die Spanien in der Saison 2024/25 exportierte, gingen an die deutschen Märkte, 33,34 % der Gesamtmenge, eine Menge von 201,57 Millionen kg. Deutschland zahlte Spanien 372,62 Millionen EUR für Tomaten, bei einem Durchschnittspreis von 1,85 EUR/kg.
Frankreich belegte den zweiten Platz unter den spanischen Tomatenabnehmern und kaufte in der gerade beendeten Saison 81,54 Millionen kg, was 13,48 % der Gesamtmenge entspricht. Großbritannien belegt den dritten Platz mit einer gekauften Menge von 57,3 Millionen kg, was 9,48 % der Gesamtmenge sind.
Die Niederlande folgen auf dem vierten Platz mit 47,24 Millionen kg und der fünftgrößte Abnehmer für spanische Tomaten war Polen mit insgesamt 44,46 Millionen kg.
Quelle: Hortoinfo.es
Veröffentlichungsdatum: 06.10.2025