Murcia hat 2024 eine Menge von 95.600 Tonnen Tafeltrauben exportiert
Die Region, deren Anbaufläche weiter wächst, trägt 90 % der spanischen Produktion bei, und ihre Exporte machen 57 % der nationalen Gesamtmenge aus, berichtet FyH.es.
Bildquelle: Unsplash
Die Tafeltraubenexporte der Region Murcia erreichten 2024 eine Menge von 95.600 Tonnen, was 57 % der nationalen Gesamtmenge entspricht. Der Wert belief sich auf 246 Millionen EUR.
Die Region festigt ihre Position als Europas führender Tafeltraubenproduzent und macht 90 % der spanischen Ernte aus. Dies wurde von Landwirtschaftsministerin Sara Rubira in Totana zu Beginn der Tafeltraubenernte betont.
„Sie ist eines der wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte der Region Murcia, mit ausgezeichneter Qualität und Geschmack und in ihrer kernlosen Variante sehr gefragt. Sie ist das Ergebnis der Forschungsarbeit des Murcianischen Instituts für landwirtschaftliche und ökologische Forschung und Entwicklung (IMIDA).
In dieser Saison gab es einen leichten Anstieg der Anbaufläche. Die Ernte hat 7.452 ha erreicht und die geschätzte Ernte liegt bei 236.705 Tonnen, 1,5 % mehr als 2024, vorausgesetzt die Wetterbedingungen sind günstig.
Murcia ist die führende autonome Gemeinschaft in Bezug auf die Registrierung von Feldern und Verpackungslagern, die für den Traubenexport nach China zugelassen sind. Mehr als 860 Felder sind registriert, mit einer Gesamtfläche von 1.561 ha, was 25 % der gesamten regionalen Fläche entspricht, und einer geschätzten Produktion von 57 Millionen kg.
Forschung und Entwicklung neuer Sorten
Das IMIDA hat in Zusammenarbeit mit der Murcianischen Gesellschaft für Forschung und Technologie im Bereich Tafeltrauben (ITUM) 20 neue Sorten kernloser Tafeltrauben entwickelt, die von der Regionalregierung gefördert werden.
Diese Sorten zeichnen sich durch ihre Qualität und ihre knackige Textur, ihre bessere Anpassung an die aktuellen Klimabedingungen, ihre wirtschaftliche Rentabilität für die Erzeuger, ihre frühe oder späte Reifung zur Verlängerung des Produktionskalenders, ihren geringen Aufwand an Anbautechniken, ihre hohe Produktivität, ihre gute Trauben- und Beerengröße, ihre gute organoleptische Qualität sowie ihre Widerstandsfähigkeit gegen Handhabung und Transport aus.
In der Region wurden diese neuen Sorten auf über 1.400 ha angepflanzt. Weltweit werden diese Trauben in 11 Ländern auf 5 Kontinenten mit einer Gesamtproduktion von über 2.000 ha angebaut. Sie erfüllen die höchsten Qualitätsstandards der internationalen Märkte.
Quelle: FyH.es
Veröffentlichungsdatum: 17.07.2025