Lebensmittelsicherheit ist der dritte Schlüsselfaktor bei der Kaufentscheidung
Preis, Geschmack und an dritter Stelle die Lebensmittelsicherheit sind laut des Eurobarometers für Lebensmittelsicherheit die drei Faktoren, die die Kaufentscheidungen von Europäern und Spaniern am stärksten beeinflussen, berichtet FyH.es.

Bildquelle: Pexels
Eine neue Ausgabe des Eurobarometers für Lebensmittelsicherheit, durchgeführt von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), zeigt, dass die Lebensmittelsicherheit nach Preis und Geschmack an dritter Stelle der Faktoren steht, die die Kaufentscheidungen von Europäern bei Lebensmitteln am stärksten beeinflussen.
Darüber hinaus achten diese Verbraucher nicht nur auf die Lebensmittel, die sie essen, sondern vertrauen auch dem System, das deren Sicherheit gewährleistet. Tatsächlich verlassen sich sieben von zehn Bürgern auf nationale und EU-Behörden als Informationsquellen zu Lebensmittelrisiken.
In Spanien priorisieren Verbraucher bei ihrer Kaufentscheidung den Preis (66 % im Vergleich zu 60 % in Europa), den Geschmack (50 % im Vergleich zu 51 %) und die Lebensmittelsicherheit, ein Faktor, der von 48 % der Verbraucher geschätzt wird, zwei Punkte über dem europäischen Durchschnitt.
Zu den Gründen für die Wahl eines Lebensmittels gegenüber einem anderen gehört auch der Nährwert, der von 48 % der Spanier als wichtig erachtet wird, ein Wert deutlich über dem europäischen Durchschnitt (39 %) und ein Anstieg um 3 Punkte gegenüber der vorherigen Umfrage von 2022.
Eine wachsende Zahl von Europäern hat von bestimmten Problemen der Lebensmittelsicherheit gehört. Am bekanntesten sind Lebensmittelzusatzstoffe (71 %) und Pestizide (67 %). Auch das Bewusstsein für Mikroplastik in Lebensmitteln (63 %, +8 %) und Lebensmittelvergiftungen (62 %, +5 %) ist deutlich angestiegen.
Quelle: FyH.es
Veröffentlichungsdatum: 13.11.2025

