Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

BLE-Marktbericht KW 18 / 25 - Äpfel Kaum Zuwachs bei Importen aus Übersee

08. Mai 2025

Einheimische Offerten bestimmten weiterhin das Geschehen, ihre Verfügbarkeit schränkte sich insgesamt aber ein wenig ein. Wellant, Boskoop, Braeburn und Pinova verloren augenscheinlich an Bedeutung. Aus Italien stammten vorrangig Pink Lady und Granny Smith, aus Frankreich Pink Lady und Jazz. 


Bildquelle: Pixabay

Außerdem waren niederländische Früchte, meist in gelegter Form, an den Geschäften beteiligt. Belgische Artikel nahmen nur mit begrenzten Mengen an der Vermarktung teil und auch die polnischen Anlieferungen kamen über einen ergänzenden Charakter nicht hinaus. 

Obwohl sich die Versorgung vermindert hatte, konnte der Bedarf ohne Anstrengungen gedeckt werden. Auch wenn preisliche Veränderungen eher die Ausnahme blieben, war eine gewisse Zurückhaltung nicht von der Hand zu weisen. Es wurden nicht selten geringere Mengen zu höheren Notierungen als in den Vorjahren beobachtet. 

Importe aus Übersee fehlten an manchen Plätzen weiterhin, generell hatte sich ihre Präsenz nur wenig erhöht. Erste neuseeländische Royal Gala und Smitten trafen in Frankfurt ein. Die Kunden konnten außerdem auf chilenische Royal Gala zugreifen. Lediglich in München konnten noch keine Abladungen von der südlichen Hemisphäre verzeichnet werden.

Weitere und detaillierte Informationen zu Marktberichten finden Sie über unseren Menüpunkt BLE MARKT- UND PREISBERICHT.

Mit freundlicher Genehmigung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) dürfen wir diesen Text auf der Webseite zur Verfügung stellen. (Menüpunkt "BLE MARKT- UND PREISBERICHT").

 
Quelle: BLE-Marktbericht KW 18 / 25
Copyright © fruchtportal.de

Veröffentlichungsdatum: 08.05.2025

Schlagwörter

BLE-Marktbericht, KW 18 / 25, Äpfel