Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

HDE: Weniger Plastiktüten - Einzelhandel schreibt Erfolgsgeschichte

28. November 2025

Mit Blick auf die Selbstverpflichtung des Handels zur Reduzierung von Plastiktüten zieht der Handelsverband Deutschland (HDE) eine positive Bilanz. Die Branche hat laut HDE einen deutlichen Rückgang des Verbrauchs von Plastiktüten erreicht und setzt sich weiterhin für Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele ein.


Bildquelle: Pexels

„Die Selbstverpflichtung des Handels war und ist eine Erfolgsgeschichte. Noch bevor die gesetzliche Pflicht wirksam wurde, konnte so der Verbrauch von dünnen Plastiktüten mit einer Wandstärke zwischen 15 und 50 Mikrometern massiv gesenkt werden“, so Antje Gerstein, HDE-Geschäftsführerin Europapolitik und Nachhaltigkeit. 

Die Branche ziehe daher eine durchweg positive Bilanz. 

„Der Verbrauch von Plastiktüten hat sich deutlich verringert. Die Verbraucherinnen und Verbraucher nutzen häufiger die dickwandigen Beutel, die für die mehrfache Verwendung ausgelegt sind“, so Gerstein weiter.

Die Alternative zu den mittlerweile verbotenen dünnwandigen Tüten, mit Ausnahme der „Hemdchenbeutel“ für Obst und Gemüse, sind dickere Tüten, die mehrfach genutzt werden können. 

„Viele Händlerinnen und Händler bieten außerdem Stoffbeutel oder andere Optionen an, die leicht recycelbar oder auch wiederverwendbar sind“, so Gerstein. Die Erfahrung zeige, dass Kunden diese Alternativen gut annehmen und sie vielfach auch als Mehrwegalternativen für ihre Einkäufe nutzen.

Noch vor der gesetzlichen Pflicht hat der Handel mit seiner freiwilligen Selbstverpflichtung laut HDE deutlich gemacht, dass die Branche ihren Einsatz für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ernst meint. Der Rückgang um 80 Prozent bei den dünnwandigen Tüten habe gezeigt, dass diese Maßnahme ein richtiger Hebel zur Reduzierung von Plastik war. 

„Diesen Weg gehen die Händlerinnen und Händler weiter. Sie arbeiten stetig daran, ihre Produkte und Verpackungen nachhaltiger und besser recycelbar zu gestalten“, so Gerstein. 

Schwierigkeiten gebe es allerdings bei der Verfügbarkeit von geeignetem Material. „Der Handel steht aber auch hier zu seiner Verantwortung und engagiert sich weiterhin dafür, die ambitionierten Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“, betont Gerstein.

 

Quelle: HDE

Veröffentlichungsdatum: 28.11.2025

Schlagwörter

HDE, Weniger, Plastiktüten, Einzelhandel, schreibt, Erfolgsgeschichte