Großbritannien arbeitet an der Reduzierung von Tomatenimporten
Marokko macht einen starken Markteintritt in Großbritannien und war Ende 2024 der zweitgrößte Tomatenimporteur, aber laut FyH.es läuft derzeit ein Projekt zur Reduzierung der Importe um 7 %.
Bildquelle: Pixabay
In der britischen Region Essex wurde ein Projekt gestartet, um 40 Hektar Hightech-Land zu erschließen und eine jährliche Produktion von 30.000 Tonnen Tomaten zu erreichen.
Das Projekt befindet sich unter dem Namen Rivenhall in der Planungsphase und soll die Tomatenimporte aus Marokko, den Niederlanden und Spanien um 7 % reduzieren.
Das Gewächshaus wird nicht nur Tomaten produzieren, sondern laut der FPJ-Website auch 375 Tonnen Blattgemüse anbauen.
Das Gewächshaus wird kohlenstoffarm sein und Abwärme sowie CO2 aus einer neuen Abfallentsorgungsanlage nutzen, die in der Nähe des Gewächshauses errichtet wird.
Das Projekt entstand mit der Idee, der Bedrohung afrikanischer Plantagen durch den Klimawandel und dem Wasserverbrauch in Trockengebieten entgegenzuwirken.
Quelle: FyH.es
Veröffentlichungsdatum: 12.05.2025