8,3% weniger Äpfel und 10,5% mehr Birnen in Spanien
Die Agrar- und Lebensmittelgenossenschaften prognostizieren eine Apfelernte von über 500.700 Tonnen, während die Birnenernte rund 246.000 Tonnen erreichen wird, so berichtet FyH.es.
Bildquelle: Pexels
Die Prognosen der spanischen Agrar- und Lebensmittelgenossenschaften für die kommende Kernobstsaison deuten auf einen Rückgang der Apfelproduktion um 8,3 % auf 500.716 Tonnen hin, was leicht über dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre liegt.
Bei Birnen hingegen wird es eine Erholung geben. So prognostizieren die Genossenschaften eine Produktion von 246.613 Tonnen, 10,5 % mehr als 2024. In jedem Fall liegt diese Menge 16,6 % unter dem Durchschnitt der letzten Saisons.
Nach Sorten dominieren weiterhin Golden-Äpfel mit einer Prognose von 232.691 Tonnen, also fast der Hälfte der Gesamtmenge. Darauf folgen Gala-Äpfeln mit 86.478 Tonnen.
Bei Birnen wird die Sorte Conference mit 125.897 Tonnen etwas mehr als die Hälfte der Produktion ausmachen, was einer Steigerung von 25 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Andere Sorten zeigen gemischte Entwicklungen, wie Ercolini-Coscia mit 26.652 Tonnen (-21,4 %), Blanquilla 25.283 Tonnen (-10,9 %) und William’s 25.628 Tonnen, die Blanquilla erstmals der Menge nach übertreffen wird.
Quelle: FyH.es
Veröffentlichungsdatum: 03.09.2025