Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

31 Unternehmen arbeiten an der Steigerung des Obst- und Gemüsekonsums in Dänemark

13. Oktober 2025

Dänemark erlebt aktuell nicht die beste Zeit für den Obst- und Gemüsekonsum und die dänischen Erzeuger leiden darunter. 31 Unternehmen arbeiten an einer 10-Jahres-Lösung, um diese Situation umzukehren, berichtet FyH.es.


Bildquelle: Unsplash

Die Unternehmen, darunter Erzeuger, Händler und Vertriebsunternehmen, werden über einen Zeitraum von 10 Jahren daran arbeiten, den Obst- und Gemüsekonsum in Dänemark zu steigern und die sinkenden Zahlen umzukehren, die die Situation für die dänischen Erzeuger und die Gesundheit der Dänen erschweren.

Das Madkulturen-Kollektiv hat die wichtigsten Unternehmen des Obst- und Gemüsesektors zusammengebracht, um eine umfassende Liste von Zielen zur Steigerung des Konsums in Dänemark zu entwickeln.

Das Ziel besteht darin, sich auf lokale Interessen zu konzentrieren, aber die Nachfrage wird allen Herkunftsorten zugutekommen, die den dänischen Markt bedienen.

Der Plan

Der Plan zielt darauf ab, den Obst- und Gemüsekonsum in Dänemark zu steigern, der derzeit auf einem Rekordtief ist. „Nur 8 % der Dänen essen die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Menge an Obst und Gemüse“, so das Madkulturen-Kollektiv.

Das Projekt zielt darauf ab, die Präsenz lokaler Produkte zu erhöhen, die gegenwärtig 9 % des Obstes und 26 % des Gemüses ausmachen. 

Ziel ist es, bis 2035 35 % und bis 2050 50 % des Obst- und Gemüseanbaus aus der Region zu beziehen.
Die Obst- und Gemüseindustrie in Dänemark ist am Verschwinden. 

Seit 2008 sind 60 % der Produktionsbetriebe verschwunden und das Durchschnittsalter der lokalen Gärtner liegt bei über 61 Jahren.


Quelle: FyH.es

 

Veröffentlichungsdatum: 13.10.2025

Schlagwörter

Unternehmen, Madkulturen-Kollektiv, Steigerung, Obst- und Gemüsekonsum, Dänemark