Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Ägypten rückt bei den Knoblauchexporten nach Spanien auf den zweiten Platz vor

10. November 2025

Ägypten hat seine Knoblauchexporte nach Spanien deutlich gesteigert und damit eine dramatische Verschiebung auf dem europäischen Markt bewirkt. Laut Analysten von EastFruit verzeichnete Spanien, Europas führender Produzent und Exporteur von Knoblauch, in diesem Jahr einen starken Anstieg der ägyptischen Importe.


Bildquelle: Pixabay

In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 exportierte Ägypten über 3.000 Tonnen Knoblauch im Wert von fast 6 Millionen USD nach Spanien. Diese Menge ist fünfmal höher als im Vorjahr und übertrifft die gesamten Knoblauchexporte Ägyptens nach Spanien in den letzten zehn Jahren um 50 %.

Trotz seiner dominanten Position in Europa und dem dritten Platz weltweit hinter China und Argentinien stand die spanische Knoblauchindustrie in den letzten Jahren vor zunehmenden Herausforderungen. 

Dürren, Arbeitskräftemangel und steigende Produktionskosten haben in den letzten drei Jahren zu einem Rückgang des Knoblauchanbaus um 30 % geführt. Folglich sind die Produktions- und Exportmengen gesunken, während die Importe stark gestiegen sind.

Im Jahr 2024 importierte Spanien 16.000 Tonnen Knoblauch, ein Anstieg von 85 % gegenüber dem Vorjahr und doppelt so viel wie 2022. Bis August 2025 erreichten die Importe bereits 14.000 Tonnen und übertrafen damit den Wert des Vorjahreszeitraums um 5 %.

Ein wichtiger Faktor für diesen Trend ist die Preiswettbewerbsfähigkeit. Importierter Knoblauch, insbesondere aus Ägypten, ist deutlich günstiger als lokal produzierte Alternativen. Spanische Supermarktketten bevorzugen zunehmend kostengünstigere Importe. 


Quelle: EastFruit.com

 

Veröffentlichungsdatum: 10.11.2025

Schlagwörter

Ägypten, Knoblauchexporten, Spanien