Bundesminister Rainer zum Agrardiesel
„Wir halten Wort. Die Agrardiesel-Rückerstattung kommt komplett zurück. Das ist eine echte Entlastung für unsere Betriebe – sie bekommen wieder Luft zum Atmen. Damit korrigieren wir eine der größten Fehlentscheidungen der Ampel-Regierung und machen klar: Diese Bundesregierung steht zu den Landwirtinnen und Landwirten.
Ich arbeite weiter dafür, dass unsere bäuerlichen Familienbetriebe unter fairen Bedingungen wirtschaften und beste Produkte in Deutschland herstellen können", sagt Alois Rainer, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat (BMLEH).
Hintergrund:
Der volle Steuersatz für Dieselkraftstoff beträgt aktuell 47,04 Cent pro Liter. Bis zum 29. Februar 2024 lag die Entlastung für landwirtschaftliche Betriebe bei 21,48 Cent pro Liter, von März bis Dezember 2024 bei 12,888 Cent und für das aktuelle Jahr 2025 sind es nur noch 6,444 Cent pro Liter.
Im Durchschnitt erhält ein Betrieb ab 2026 mit der vollen Entlastung von 21,48 Cent pro Liter etwa 2.790 Euro pro Jahr – abhängig von Größe, Art und Bewirtschaftungsform des Betriebs. Die Steuerentlastung erfolgt im Rahmen eines nachgelagerten Entlastungsverfahrens.

Die Betriebe müssen einen Antrag stellen, die Steuererstattung erfolgt dann in der Regel im Jahr nach Verwendung des Diesels.
Quelle: BMLEH
Veröffentlichungsdatum: 10.11.2025
Coop beliefert Zürich neu per Güterzug und reduziert jährlich 58 000 Lastwagenfahrten

