Demeter bei den Öko-Aktionswochen Baden-Württemberg
Auch in diesem Jahr lädt das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) gemeinsam mit der MBW Marketinggesellschaft zu den Öko-Aktionswochen Baden-Württemberg ein.
Bildquelle: Pixabay
Vom 8. September bis 26. Oktober 2025 öffnen Bio-Betriebe im ganzen Land ihre Türen und machen den Ökolandbau mit Hofführungen, Verkostungen, Mitmachaktionen und Fachveranstaltungen erlebbar.
Der Landesverband Demeter Baden-Württemberg e.V. ist mit zahlreichen Beiträgen vertreten und zeigt die Vielfalt ökologisch erzeugter Lebensmittel sowie das breite Engagement seiner Mitgliedsbetriebe für Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und artgerechte Tierhaltung.
„Die Öko-Aktionswochen sind eine wunderbare Gelegenheit, die Qualität und Vielfalt von Demeter-Lebensmitteln hautnah zu erleben. Ob im Gespräch mit unseren Mitgliedsbetrieben, bei Verkostungen oder beim Stöbern im Gartenrundbrief – Besucher:innen können mit allen Sinnen entdecken, wie wertvoll ökologischer Landbau für Mensch, Tier und Umwelt ist“ , sagt Dr. Christoph Reiber, Geschäftsführer Demeter Landesverband Baden-Württemberg e.V..
Themenwoche „Baden-Württemberg is(s)t Bio in der Gemeinschaftsverpflegung“
Besonderes Augenmerk gilt der Themenwoche „Baden-Württemberg is(s)t Bio in der Gemeinschaftsverpflegung“ vom 22. bis 28. September 2025, die bereits zum dritten Mal stattfindet. Ziel ist es, mehr regionales Bio in Kantinen, Mensen und anderen Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung auf die Teller zu bringen und dieses insbesondere mit dem Biozeichen Baden-Württemberg sichtbar zu machen.
Aktionstage „Bio aus Baden-Württemberg“ auf der Gartenschau
Vom 8. bis 11. Oktober 2025 erwartet die Besucher:innen im Rahmen der Aktionstage „Bio aus Baden-Württemberg“ auf der Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn im TAL X ein besonderes Highlight. Sie sind eingeladen, die Vielfalt ökologischer Produkte aus Baden-Württemberg zu entdecken, regionale Bio-Produkte zu probieren und sich über den Ökolandbau im Land zu informieren.
An allen vier Tagen ist der Demeter Landesverband Baden-Württemberg e.V. zu Gast – mit dem Fachmagazin Gartenrundbrief rund um das biodynamische Gärtnern sowie mit den Hausgartengruppen. Am Mittwoch, 8. Oktober, hält Demeter-Fachreferentin Karin Schinagl im Forum am Treffpunkt Baden-Württemberg einen Vortrag zum Thema „Der insektenfreundliche Garten“.
Neben Demeter sind zahlreiche Akteure aus Verarbeitung, Handel, Gastronomie, solidarische Landwirtschaftsinitiativen, Erzeugergemeinschaften, Kochschulen und weiteren Verbände vertreten.
Quelle: Demeter
Veröffentlichungsdatum: 10.09.2025