Übersichtliches Angebot an Salatgurken
Die Versorgungslage bei Salatgurken hat sich zuletzt nicht wesentlich verändert. Wetterbedingte Einschränkungen in der Produktion treffen nach wie vor auf eine verhaltene Nachfrage im Handel.
Bildquelle: Pixabay
Das Angebot an Salatgurken ist übersichtlich. Die kürzeren Tage und vor allem die kühlen Nächte wirken sich auf die Blütenbildung sowie auf das Wachstum der Früchte aus. Die Erntemengen gehen zurück.
Sowohl aus dem deutschen Anbau als auch aus dem Beneluxraum stehen schmalere Mengen des Fruchtgemüses zur Verfügung.
Die Nachfrage hat sich mit den gestiegenen Preisen auf allen Handelsebenen zurückgezogen. Sowohl bei den Supermarktketten und Discountern als auch an den deutschen Großmärkten hat sich das Absatztempo erheblich verlangsamt.
Für den Verkauf außerhalb der Lieferverpflichtungen an die Supermarktketten stehen somit wieder größere Mengen bereit und die Preise geben nach.
Infografik © AMI
Die Werbeintensität im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) steigt nur minimal. So laufen in der aktuellen 36. Woche 7 Angebotsaktionen mit Salatgurken.
Dabei werden konventionelle Salatgurken aus Spanien, den Niederlanden und Deutschland beworben.
Laut AMI Aktionspreise im LEH liegt der Angebotspreis für diese Herkünfte bei konventioneller Ware zwischen 0,77 und 0,99 EUR/St.
Quelle en Copyright: AMI-informiert.de (AMI, 04.09.2025)
Veröffentlichungsdatum: 05.09.2025
Klimawandel-Unsicherheit treibt die Präzisionsbewässerung voran