Spargelproduktion zurückgegangen
Die Spargelernte ist weiterhin rückläufig, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, liegt sie mit 98 900 Tonnen voraussichtlich 9 % unter dem Vorjahreswert.
Bildquelle: Pixabay
Das wäre die niedrigste Erntemenge seit 2010. Im Vergleich zum sechsjährigen Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2024 von 116 300 Tonnen wird die Spargelernte voraussichtlich um 15 % geringer ausfallen.
Bildquelle: Pixabay
Die ertragsfähige Anbaufläche von Spargel im Freiland sank nach der ersten Schätzung gegenüber 2024 um 6 % auf 18 600 Hektar.
Bildquelle: Pixabay
Steigende Produktionskosten und eine sinkende Nachfrage führten dazu, dass viele Betriebe ihre Produktionsflächen verringert haben. Zudem kam es regional zu Ernteausfällen aufgrund starker Trockenheit im Frühjahr.
Bildquelle: Pixabay
Mit 19 700 Tonnen wurde der meiste Spargel in Niedersachsen gestochen, gefolgt von Brandenburg mit 18 700 Tonnen, Nordrhein-Westfalen (17 300 Tonnen) und Bayern (17 200 Tonnen).
Quelle: Destatis
Veröffentlichungsdatum: 22.07.2025