Avocado-Importe der USA haben sich in den letzten 15 Jahren fast vervierfacht
Der Markt für frische Avocados in den USA hat in den letzten 15 Jahren ein andauerndes Wachstum verzeichnet und sich als wichtigstes Exportziel für Erzeugerländer etabliert, berichtet Agraria.pe basierend auf einer Analyse von Fluctuante.
Bildquelle: Unsplash
Es wird erwartet, dass der Markt seinen Aufwärtstrend beibehält, jedoch vor Herausforderungen im Zusammenhang mit Saisonalität, Preisdruck und der Notwendigkeit einer Differenzierung in Bezug auf Qualität und Nachhaltigkeit steht.
In dem Jahr 2010 importierten die USA 345.000 Tonnen frische Avocados, wobei Mexiko, Chile, die Dominikanische Republik und Peru die Hauptlieferanten waren.
In den letzten 15 Jahren hat sich der Markt jedoch deutlich verändert. Bis 2024 vervierfachten sich die Importe auf 1,2 Millionen Tonnen, was nicht nur auf eine steigende Nachfrage, sondern auch auf eine Neustrukturierung der Lieferanten zurückzuführen ist.
Heute konzentriert sich das Angebot auf sechs Länder: Mexiko ist weiterhin führend, teilt sich aber nun das Rampenlicht mit Peru, das beschleunigt an Boden gewann.
Hinzu kommt die Festigung der Dominikanischen Republik und das Aufkommen neuer Akteure wie Kolumbien und Neuseeland, während Chile relativ an Marktanteil verloren hat. Das zuvor konzentrierte Angebot ist nun vielfältiger und wettbewerbsfähiger.
Quelle: Agraria.pe
Veröffentlichungsdatum: 22.07.2025