USDA: Weltweite Birnenproduktion steigt – China führt das Wachstum an
Laut eines Berichts von dem US-Landwirtschaftsministerium (USDA) wird die weltweite Birnenproduktion in der Saison 2024/25 voraussichtlich um fast 400.000 Tonnen auf 25,9 Millionen Tonnen steigen, berichtet Frutas de Chile. Die Steigerungen in China gleichen die wetterbedingten Verluste in den USA mehr als aus.
Bildquelle: Pixabay
Die Exporte werden laut des Berichts dank verbesserter Lieferungen aus China und der Türkei um mehr als 60.000 Tonnen auf insgesamt 1,9 Millionen Tonnen anwachsen.
China: Die Produktion wird voraussichtlich um 350.000 Tonnen auf 20,2 Millionen Tonnen steigen, da eine Rekordernte bei dem führenden Erzeuger Hebei die durch hohe Temperaturen in anderen Provinzen verursachten Schäden ausgleicht.
Dies ist das sechste Jahr in Folge mit Produktionswachstum, trotz schrumpfender Anbauflächen aufgrund negativer Erträge, alternder Landwirte und staatlicher Maßnahmen zur Umstellung von Obstplantagen auf Getreideproduktion.
Die Exporte werden voraussichtlich um fast 10 % auf 660.000 Tonnen zunehmen, was auf die Rekordproduktion im Inland zurückzuführen ist. Die Importe werden leicht ansteigen und 15.000 Tonnen erreichen.
Europäische Union: Die EU-Produktion wird voraussichtlich um etwa 60.000 Tonnen auf 1,9 Millionen Tonnen steigen, da die Erholung Italiens die wetter- und krankheitsbedingten Rückgänge in Belgien, den Niederlanden und Spanien ausgleicht. Die Produktion liegt jedoch weiterhin unter dem 5-Jahres-Durchschnitt.
Es wird erwartet, dass die Exporte leicht auf 290.000 Tonnen zurückgehen, da die Mengen an niederländischen und belgischen Conference-Birnen, die einen bedeutenden Teil des Exportmarktes ausmachen, gering sind.
Quelle: frutasdechile.cl
Veröffentlichungsdatum: 06.05.2025