Chirine Etezadzadeh wird ab Mai 2025 neue Vorständin des Bioverbands Demeter
Mit Prof. h.c. Dr. Chirine Etezadzadeh gewinnt der Bundesverband eine erfahrene Strategieexpertin mit weitreichender Expertise in Unternehmensführung, Markenentwicklung und Transformationsprozessen.
Nach Jahren engagierter Tätigkeit an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit, Technologie, und Zukunftsfragen übernimmt sie nun Verantwortung im traditionsreichen Verband für Biologisch-dynamische Wirtschaftsweise. Etezadzadeh nimmt zum 1. Mai 2025 ihre Tätigkeit als Vorständin des Demeter e.V. auf.
Prof. Dr. Chirine Etezadzadeh. (Foto © Demeter / Stefanie Kösling)
Mit der neuen Verbandsspitze stellt Demeter die Weichen für eine werteorientierte und zukunftsgerichtete Weiterentwicklung. Etezadzadeh setzt sich dafür ein, die Markenpositionierung zu stärken, den Dialog und die Beteiligung innerhalb des Verbands zu fördern und die Biodynamische Wirtschaftsweise weiter ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
„Die Biodynamische Wirtschaftsweise ist für mich gelebte Verantwortung. Ich sehe Demeter als Bewegung innovativer Pionierinnen und Pioniere, die zukunftsgerechte Lösungen praktizieren, wertvolle Erzeugnisse hervorbringen, das Tierwohl fördern und die darauf hinwirken, dass neue Standards gesetzt werden, sagt Etezadzadeh.
Nach Stationen in der Automobilindustrie und der Energiewirtschaft gründete die promovierte Volkswirtin und Unternehmensberaterin das SmartCity.institute – ein unabhängiges Institut für Forschung, Aufklärung und Beratung rund um Zukunftsstädte und -gemeinden.
Seit fast 15 Jahren engagiert sie sich sektorenübergreifend für resiliente, nachhaltige und lebenswerte Kommunen. Mit dem Wechsel zum Demeter e.V. richtet sie ihren Fokus nun auf die strategische Weiterentwicklung des Verbandes.
Die zukunftsorientierte kommunale Entwicklung und ihr neues Aufgabengebiet weisen zahlreiche strukturelle und inhaltliche Parallelen auf, so dass sie gewonnene Erkenntnisse und Lösungsansätze für ihren neuen Wirkungskreis fruchtbar machen will. Neben ihrem vielfältigen Know-how, weist sie eine tiefe inhaltliche Verbundenheit mit den Werten der biodynamischen Bewegung auf.
Etezadzadeh: „Die Tätigkeit für den Demeter e.V. birgt die Chance, mit Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit unmittelbare Wirksamkeit zu entfalten und Positives mitzugestalten. Der Einsatz für die Mitgliedergemeinschaft ist eine sinnvolle und logische Weiterführung meiner bisherigen Arbeit.“
In ihrer neuen Rolle will sie gemeinsam mit den Mitarbeitenden, Mitgliedern, Förderern und Partnern des Verbands an einer Strategie für Demeter arbeiten, die den Verband stärkt und sicher in die Zukunft führt.
„Der Demeter e.V. heißt Prof. h.c. Dr. Chirine Etezadzadeh herzlich willkommen und freut sich auf den gemeinsamen Weg in eine zukunftsfähige Verbands- und Markengemeinschaft“, so Rolf Holzapfel, Aufsichtsratsvorsitzender des Demeter e.V.
„Im Namen aller Aufsichtsratsmitglieder danke ich Chirine Etezadzadeh für ihre Bereitschaft, Verantwortung in dieser wichtigen Phase zu übernehmen. Wir sind davon überzeugt, dass ihre Expertise und ihr Engagement einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung des Demeter e.V. leisten werden.“
Quelle: Demeter
Veröffentlichungsdatum: 30.04.2025