ZVG-Präsidentin beendet Sommertour in Thüringen
Mit einer breiten Themenpalette und intensiven Gesprächen hat ZVG-Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf ihre diesjährige Sommertour in Thüringen abgeschlossen. Im Juli standen gartenbauliche Betriebe, Forschungseinrichtungen, Kulturstätten sowie politische Begegnungen auf dem Programm.
ZVG-Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf traf sich mit Thüringens Ministerpräsident Dr. Mario Voigt im Obstbaubetrieb Triebe. (Foto © Landesverband Gartenbau Thüringen)
„Die Sommertour hat eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig und leistungsstark der Gartenbau in Thüringen ist. Tradition und Innovation greifen hier eng ineinander“ betonte Kähler-Theuerkauf.
Mit dem Besuch zahlreicher Stationen – vom Obstbau über die Brunnenkresse bis zum Deutschen Gartenbaumuseum – sei deutlich geworden, dass der Gartenbau in Thüringen tief verwurzelt und zugleich zukunftsorientiert aufgestellt ist.
Im Mittelpunkt der Reise standen neben Betriebsbesuchen Gespräche mit Thüringens Ministerpräsident Dr. Mario Voigt, Landwirtschaftsministerin Colette Boos-John und Staatssekretär Marcus Malsch.
Dabei wurden zentrale Punkte des Berufsstandes angesprochen – von steigenden Kosten über Pflanzenschutzfragen bis zur Zukunft der Fachkräfteausbildung. Thema war zudem der Fortbestand des Forschungsinstitutes Zierpflanzenbau.
„Die Tour hat einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis ist“, erklärte Ulrich Haage, Präsident des Gartenbaulandesverbandes Thüringen.
Die Betriebe leisteten nicht nur wirtschaftlich einen Beitrag, sondern prägten auch das kulturelle und gesellschaftliche Leben im Land.
Quelle: ZVG
Veröffentlichungsdatum: 29.08.2025