Zukunftsfähige Baby Leaf: Cora Seeds stärkt das Wachstum in der Piana del Sele
Innovation und Qualität im Baby-Leaf-Bereich standen im Mittelpunkt der Open Days am Sitz der Azienda Altamura in der italienischen Provinz Salerno.

Foto © Cora Seeds
Cora Seeds präsentierte Sorten, die durch gezielte genetische Forschung besonders resistent, ertragreich und lagerfähig sind.
Foto © Cora Seeds
Forschung, Feldtests und die enge Einbindung der gesamten Lieferkette: Mit diesem Ansatz treibt Cora Seeds das Wachstum seines Baby-Leaf-Segments für die Fresh-Cut-Produktion voran.
Foto © Cora Seeds
Gleichzeitig wird die Piana del Sele, eines der wichtigsten europäischen Anbaugebiete für Blattgemüse und verzehrfertige Salate, gezielt aufgewertet.
Im Rahmen der Open Days zu Rucola und Pflücksalat, die Cora Seeds am 11. und 12. November am Standort der Azienda Altamura in Pontecagnano Faiano (Provinz Salerno) veranstaltete, präsentierte das Unternehmen sowohl etablierte Sorten als auch neue Versuchslinien.
Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform, um mit den Landwirten über die Herausforderungen im Baby-Leaf-Bereich zu diskutieren – einem Segment, das Sorten mit hoher Saatgutqualität, ausgeprägten Resistenzen, langer Haltbarkeit und exzellenter Nachernte-Performance erfordert.
Karina. (Foto © Cora Seeds)
Die Forschungsprogramme von Cora Seeds sind exakt auf diese Anforderungen ausgerichtet. Sie berücksichtigen sowohl die Bedürfnisse der Erzeuger im Feld als auch jene der Unternehmen, die die Produkte weiterverarbeiten und verpacken – mit einer integrierten Sichtweise, die die gesamte Lieferkette miteinbezieht.
Dank dieser Strategie konnten Rucola-Sorten wie Karina F1 und Kadjar F1 entwickelt werden, die durch hohe Erträge und hervorragende Haltbarkeit überzeugen.
Bei den etablierten Pflücksalaten wie Maverick und Rossettina verbinden sich lange Haltbarkeit und ein weites Erntefenster, um die Ansprüche der Erzeuger zu erfüllen.
Zusätzlich wurden im Rahmen der Open Days neue Versuchslinien vorgestellt, die tolerant gegenüber Bremia und Fusarium sind und derzeit in der Testphase stehen.
Der Standort der Veranstaltung war bewusst gewählt: Die Piana del Sele bietet durch die Kombination aus fruchtbaren Böden, günstigem Klima und der Lage zwischen Apenninen und Golf von Salerno ideale Bedingungen für den Frühjahrs-, Herbst- und Winteranbau.
Dank technischer Innovationen und gezielter Investitionen hat sich das Gebiet in den letzten Jahren zu einem europäischen Referenzpunkt für die Fresh-Cut-Produktion entwickelt.

„Investitionen in den Fresh-Cut-Bereich sind ein zentraler Bestandteil unserer Strategie, insbesondere mit Blick auf die Marktanforderungen der nächsten fünf bis sechs Jahre“, betonte Maurizio Bacchi, CEO von Cora Seeds.
Kadjar. (Foto © Cora Seeds)
„Unser Ziel ist es, wettbewerbsfähige, vielseitige und zuverlässige Genetiken anzubieten und gleichzeitig Forschung und Zusammenarbeit zu fördern, um Brücken zwischen Entwicklern und Vermarktern zu schlagen. Die Piana del Sele ist ein ideales Gebiet für das Wachstum und die Wertsteigerung dieses Sektors.“
Cora Seeds Team. (Foto © Cora Seeds)
An der Veranstaltung nahm auch Vito Busillo, Präsident des Consorzio Rucola Piana del Sele IGP, teil. Unterstützt wurde das Event von Agricola Italiana, einem führenden Hersteller von Sämaschinen für die Landwirtschaft.
Weitere Informationen.
Veröffentlichungsdatum: 28.11.2025

