Wohin entwickelt sich die peruanische Mangoindustrie heute?
Die peruanische Mangoindustrie hat sich zweifellos zu einer der wichtigsten Säulen des peruanischen Agrar- und Ernährungssektors entwickelt. „Qualität, Lebensmittelsicherheit, Professionalität, Internationalisierung und kommerzielle Vision sind die wichtigsten Eigenschaften, die die peruanischen Exporteure auszeichnen, die ihre Produkte in die ganze Welt gebracht haben“, Francisco Seva Rivadulla, Internationaler Agrar- und Lebensmitteljournalist.
Foto © Francisco Seva Rivadulla
Die Branche ist jedoch nicht frei von einer Reihe von Herausforderungen, die bis heute ungelöst sind.
- Die vorrangige Notwendigkeit, eine QUALITÄTSMARKE für peruanische Mangos zu schaffen, die den Zugang zu neuen Exportmärkten und eine viel bessere Positionierung mit einer starken Differenzierung sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in der Europäischen Union ermöglicht.
- Entwicklung einer wirksamen Werbe- und Marketingkampagne für peruanische Mangos in Europa und Japan, zwei sehr wichtigen Märkten für dieses Land, auf denen eine intensive Werbung erforderlich ist.
- Die Diversifizierung des Handels ist eine sehr wichtige Strategie für peruanische Mangos, die sich nicht nur auf die Vereinigten Staaten und Europa beschränken, sondern auch andere potenzielle Märkte wie Japan, Südkorea, den Nahen Osten und sogar Indien einbeziehen sollte.
- Mit dem Abschluss eines Handelsabkommens zwischen Peru und Indien eröffnen sich zweifelsohne hervorragende Handelsperspektiven, so dass peruanische Mangos schließlich auf diesem Markt vermarktet werden können.
- Es ist wichtig, die Exporte nach Japan zu verstärken, da dies ein sehr interessanter Markt ist, der die Qualität der peruanischen Mangos schätzt, auf dem der Exportanteil Perus jedoch noch sehr gering ist.
- Der sehr starke Anstieg der Mangoexporte aus Peru nach Russland, insbesondere in der letzten Saison, zeigt, wie wichtig es ist, diesen Markt zu stärken, der sehr gut bezahlt wird und auf dem die Qualität sehr hoch geschätzt wird.
- In Anbetracht der Bedeutung ergänzender Märkte ist der Nahe Osten ein weiterer Absatzmarkt für peruanische Mangos, der in den kommenden Jahren von großem wirtschaftlichem Wert für Peru sein könnte.
- Die peruanische Mangoindustrie muss in den kommenden Jahren Strategien zur Förderung von Innovation, Marketing, Werbung, Forschung und Entwicklung, Nachhaltigkeit und Umweltschutz entwickeln.
Hinweis für Seefahrer: Mittel- und langfristig hat die peruanische Mangoindustrie kommerziell gesehen sehr positive Erwartungen, aber sie muss zweifellos ihr Markenimage stärken, sich viel stärker internationalisieren, das Geschäft mit frisch geschnittenen Mangos und die Tiefkühlindustrie intensiver entwickeln und Marketingstrategien ausarbeiten, um sich in Europa und Asien besser zu positionieren.
„Neben einer sehr guten Produktion ist es auch wichtig, so viel wie möglich zu diversifizieren und sich NICHT auf einen einzigen Markt zu verlassen. All dies, ohne dabei die große Maxime zu vergessen: EINHEIT IST STÄRKE!“
Veröffentlichungsdatum: 13.05.2025
China: Obst ist das einzige Agrarprodukt mit höheren Importen 2024