Weltraumtechnologien erreichen mit der Gründung von AgroSpace die spanische Landwirtschaft
Die neue Agentur wird die Bewertung von Klimaschäden verbessern, Landwirte besser entschädigen und die effiziente Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Ressourcen optimieren. Darüber hinaus werden landwirtschaftliche Herausforderungen und räumliche Lösungen identifiziert, berichtet Hortoinfo.
Bildquelle: Pixabay
Das AgroSpace-Projekt hielt letzte Woche in Barcelona sein Auftakttreffen ab. AgroSpace wird von der EU im Rahmen des Interreg-SUDOE-Programms kofinanziert und zielt darauf ab, den Agrar- und Raumfahrtsektor zu vernetzen und den Einsatz von Weltraumtechnologien im ländlichen Raum als Instrument für Innovation und Resilienz angesichts des Klimawandels zu fördern.
Zeitgleich mit dem NewSpace Economy Congress (NSEC 2025) trafen sich Vertreter der verschiedenen Einrichtungen des AgroSpace-Konsortiums am Institut für Weltraumstudien von Katalonien (IEEC) in Barcelona.
AgroSpace verfügt über ein Budget von 2,5 Millionen EUR, wovon 1,9 Millionen EUR aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE / engl. ERDF) stammen.
Quelle: Hortoinfo.es
Veröffentlichungsdatum: 11.07.2025