Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Von Januar bis August zahlte Spanien fast eine Milliarde Euro für Obst und Gemüse an Marokko

26. November 2025

Das in den ersten acht Monaten des Jahres 2025 am meisten von spanischen Unternehmen importierte Produkt aus Marokko waren Paprikas mit 75,15 Millionen kg, gefolgt von Tomaten mit 55,33 Millionen und Wassermelonen mit 49,51 Millionen.

 
Bildquelle: Creative Commons Wikimedia

Zwischen dem 1. Januar und dem 31. August 2025 zahlte Spanien fast 1 Milliarde EUR für Obst- und Gemüseimporte aus Marokko, wie Hortoinfo auf Grundlage von Daten des Statistikamtes Estacom (ICEX - Agencia Tributaria / Steuerbehörde) berichtet.

In dem analysierten Zeitraumierten spanische Unternehmen 432,47 Millionen kg Obst und Gemüse aus Marokko im Wert von 976,03 Millionen EUR zu einem Durchschnittspreis von 2,26 EUR/kg, 71,3 % mehr als in dem gleichen Zeitraum zehn Jahre zuvor (Januar bis August 2016), als 252,46 Millionen kg Obst und Gemüse im Wert von 352,65 Millionen EUR zu einem Durchschnittspreis von 1,4 EUR/kg importiert wurden.

Das am meisten von spanischen Unternehmen aus Marokkos importierte Produkt in den ersten acht Monaten des Jahres 2025 waren Paprika mit 75,15 Millionen kg, was 17,38 % der Gesamtmenge an Obst- und Gemüseimporten entspricht. 

Die Importe von Obst und Gemüse beliefen sich auf einen Wert von 103,32 Millionen EUR bei einem Durchschnittspreis von 1,37 EUR/kg. Diese Menge ist um 119,3 % höher als vor zehn Jahren, als 34,27 Millionen kg Paprikas aus Marokko im Wert von 41,11 Millionen EUR zu einem Durchschnittspreis von 1,20 EUR/kg importiert wurden.

Tomaten waren mit 55,33 Millionen kg das zweitwichtigste Importgut, das in dem analysierten Zeitraum aus Marokko in Spanien eintraf. Das sind 12,79 % der Gesamtimporte aus Marokko, was einem Wert von 93,56 Millionen EUR bei einem Preis von 1,69 EUR/kg entspricht. 

Die Importmenge von Tomaten lag um 147,7 % höher als in den ersten acht Monaten des Jahres 2016, als 22,34 Millionen kg im Wert von 19,38 Millionen EUR zu einem Durchschnittspreis von 0,87 EUR/kg importiert wurden.

Das dritthäufigste Importprodukt waren Wassermelonen mit 49,51 Millionen kg, was 11,45 % der gesamten Obst- und Gemüseimporte im Wert von 49,92 Millionen EUR bei einem Durchschnittspreis von 1,01 EUR/kg ausmachte. 

Die Menge war um 29,7 % höher als 2016, als 38,7 Millionen kg im Wert von 19,91 Millionen EUR zu einem Durchschnittspreis von 0,52 EUR/kg importiert wurden. 


Quelle: Hortoinfo.es 

 

Veröffentlichungsdatum: 26.11.2025

Schlagwörter

Spanien, Obst und Gemüse, Marokko, Importen