VOG blickt auf die Fruit Attraction in die Zukunft: Der Konsument im Mittelpunkt – die Chancen von morgen nutzen
Die Feierlichkeiten zum 80-jährigen Bestehen von VOG – Home of apples setzen sich fort. Auf der Messe in Madrid zog der Verband Bilanz und richtete den Blick sowohl auf die eigene Zukunft als auch auf die des Apfelsektors.
Foto © VOG
Auf der Fruit Attraction 2025 leitete der Verband die abschließende Phase der Feierlichkeiten zu seinem 80-jährigen Bestehen ein, getragen von einer klaren und zukunftsorientierten Vision.
VOG – Home of apples blickt mit Zuversicht in die Zukunft, nimmt Veränderungen auf, greift sie vorweg und entwickelt Konzepte, die den Konsumenten ins Zentrum stellen.
Foto © VOG
Das Jubiläumsjahr 2025 wurde beim VOG symbolisch am Kreislauf der landwirtschaftlichen Arbeit ausgerichtet: säen (die Vergangenheit), pflegen (die Gegenwart) und ernten (die Zukunft). Mit der Fruit Attraction findet dieser Zyklus seinen Abschluss. Der VOG nutzt den Moment, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Dieser naturverbundene Ansatz begleitet den Verband seit jeher und wird ihn auch weiterhin leiten. In der Vergangenheit hat der VOG die Früchte etablierter Sorten geerntet, künftig wird er neue Sorten und Marken säen, die den Bedürfnissen der Konsumenten entsprechen.
Gegründet im Jahr 1945, einer Zeit großen Wandels, hat der Verband im Laufe der Jahre ein stabiles Modell aufgebaut, das in der Lage ist, die Herausforderungen des globalen Marktes mit Weitblick und kooperativem Geist zu meistern. Heute bekräftigt der VOG mehr denn je sein Bekenntnis zur Zukunft: Qualität und Verlässlichkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu sichern, die über 4.000 Apfelbauern des Verbands zu unterstützen, enge Partnerschaften mit dem Handel zu pflegen und die Bedürfnisse der Konsumenten konsequent zu erfüllen.
„80 Jahre Geschichte zu feiern heißt für uns nicht nur, stolz zurückzublicken, sondern vor allem, unser Engagement für die Zukunft zu unterstreichen. In den kommenden Jahren gilt es, wichtige Herausforderungen wie das veränderte Konsumverhalten in einem dynamischen Umfeld zu meistern. Deshalb setzen wir weiterhin auf Innovation und Anpassungsfähigkeit, um Entwicklungen rasch aufzugreifen. Die einzigartigen Bedingungen Südtirols ermöglichen es uns zudem, das ganze Jahr über den richtigen Apfel anzubieten und neue Sorten sowie Marken zu entwickeln, die den Konsumenten von morgen gerecht werden“, kommentiert VOG-Direktor Walter Pardatscher.
Die breite Sortimentsvielfalt zählt zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren des VOG, was die Ergebnisse der jüngsten Vermarktungskampagne belegen. Neben den stabilen Leistungen der klassischen Sorten stieg auch das Interesse an den neueren an, die das Angebot durch ihre Vielfalt und Einzigartigkeit bereichern. Auch die neue Ernte, die vor wenigen Wochen gestartet ist, erfüllt die Erwartungen in Hinblick auf Qualität und Menge und profitiert von einem positiven Marktumfeld.
„Die Perspektiven für die neue Saison waren und bleiben ausgesprochen positiv. Der Auftakt verlief in allen Märkten dynamisch und wir verzeichnen eine starke Nachfrage. Während Gala und SweeTango™ bereits im August in den Verkauf gingen, haben wir im September Red Delicious, Golden Delicious, Granny Smith und Kanzi® auf den Markt gebracht – mit ausgezeichnetem Feedback. Für Golden Delicious und Granny Smith konnten wir zudem die ganzjährige Verfügbarkeit in ausgewählten Märkten sichern und damit einen reibungslosen Übergang zur neuen Ernte gewährleisten“, erklärt VOG-Verkaufsleiter Klaus Hölzl.
Foto © VOG
Am Messestand des VOG drehte sich alles um Vielfalt: Zahlreiche Sorten und Marken wurden in einer einladenden Umgebung aus Holz und natürlichen Materialien präsentiert – ganz im Sinne des Home of apples.
Besucher konnten das gesamte Apfelsortiment kennenlernen, angefangen bei etablierten Marken wie Marlene®, über bekannte Namen wie Pink Lady®, Kanzi® und envy™, bis hin zu den jüngsten Innovationen wie Cosmic Crisp®, Giga®, RedPop® und SweeTango™.
Dabei stand stets die individuelle Persönlichkeit jeder Apfelsorte mit ihren Eigenschaften und Werten im Mittelpunkt.
„Der Apfelsektor entwickelt sich hin zu einem immer vielfältigeren Angebot. Unsere Aufgabe ist es daher, Marken aufzubauen, zu pflegen und zu positionieren, die eine klare Identität besitzen und ihre Zielgruppen erreichen. Auf diese Weise stellen wir ein Sortiment sicher, das Konsumenten beim Einkauf bewusst und ansprechend begleitet“, erklärt VOG-Marketingleiter Hannes Tauber.
Ein Ansatz, der den aktuellen Konsumgewohnheiten entspricht: Das Publikum achtet zunehmend nicht nur auf die Qualität des Produkts, sondern auch auf die Werte, die es verkörpert, die Markenidentität und den Lebensstil, den sie vermittelt.
„Mit unserem Messestand, der ein wahres Home of apples darstellt, wollen wir die Geschichten und Werte vermitteln, die hinter jeder Marke und Sorte stehen. Mit Blick nach vorn sind wir überzeugt, dass es Mut und innovative Ansätze braucht, um wirksam zu kommunizieren und den gesamten Sektor aufzuwerten. Innovation wird auch künftig entscheidend sein, um die bevorstehenden Chancen bestmöglich zu nutzen“, betont Tauber abschließend.
Veröffentlichungsdatum: 06.10.2025