Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Tomaten-Exporte von Marokko brechen aufgrund des Klimawandels um 20 % ein

26. Februar 2024

Die Auswirkungen des Klimawandels haben Marokko erreicht und die Tomatenexporte gingen von Juli bis November 2023 um 20 Prozent zurück, so teilt ein Artikel von fyh.es mit. Marokko ist einer der Fälle, wo der Klimawandel einen erheblichen „Schock“ bei den Exporten bewirkte, was an den Problemen liegt, unter denen die Region Agadir im August acht Tage lang mit Temperaturen über 50 Grad litt.

Tomaten
Bildquelle: Unsplash

Marokkos Exporte gingen von Juli bis November 2023 um 20 Prozent zurück und lagen bei 206.000 Tonnen. Dies sind die niedrigsten Werte in den letzten sieben Saisons und sie zeigen, dass das Klima die Halbwüstengebiete stark beeinträchtigt.

Die Zahlen für Gurken haben nicht so stark gelitten und blieben bei 6.700 Tonnen, wie in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, und Paprika stieg um 9 Prozent, da es sich um eine rustikalere Pflanze handelt, die klimatischen Einflüssen besser standhalten kann.

Marokko exportierte von Juli bis November 9 Prozent mehr Paprika, und die Menge erreichte 48.000 Tonnen. Laut fyh.es sind die Paprikazahlen in Marokko unregelmäßig, da die Entwicklung in den letzten Jahren nicht kontinuierlich verlief. Das Geschäftsjahr 2020/21 war das Jahr mit der größten Lieferung, wo mehr als 50.000 Tonnen an kalifornischer Paprika und Kapia exportiert wurden.

 

Quelle: fyh.es

 

Veröffentlichungsdatum: 26.02.2024

Schlagwörter

Tomaten-Exporte, Marokko, Klimawandel