Starker Preisanstieg für ägyptische Orangen
Die Exportpreise für ägyptische Orangen zu FOB-Bedingungen steigen erneut stark an, berichtet EastFruit. Mitte April 2025 boten ägyptische Exporteure Orangen für 0,43 bis 0,45 USD pro kg an, mittlerweile liegen sie bei 0,66 USD pro kg.
Dieser Anstieg ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter Saisonalität, geringere Ernteerträge, logistische Herausforderungen und eine gestiegene Nachfrage nach Zitrusfrüchten.
Bildquelle: Pixabay
Zuallererst ist zu beachten, dass die Zitrusexportsaison aus Ägypten zu Ende geht. Mit sinkenden Lagerbeständen steigen traditionell die Preise. Der Preisanstieg in dieser Saison ist jedoch dramatischer und erreicht höhere Werte als üblich.
Insbesondere die ungewöhnliche Hitze während der Orangenblüte hat die ägyptische Ernte um fast ein Drittel reduziert.
Darüber hinaus sind 90 % der Früchte mittelgroß, was das Angebot an größeren Früchten begrenzt, die in Premiummärkten wie den Golfstaaten und osteuropäischen Ländern gefragt sind.
Im November 2024 kürzte Ägypten die Subventionen für Exporteure von 8-10 % auf 2,5 %, was die finanzielle Belastung der Exporteure erhöhte. Dieser Faktor zwang die Exporteure zudem zu Preiserhöhungen.
Die rasante Entwicklung der Orangen verarbeitenden Industrie und die Produktion von gefrorenem Orangensaftkonzentrat spielen eine bedeutende Rolle bei dem Preisanstieg für Orangen in Ägypten. Der Grund für den starken Anstieg der Anzahl der Produktionsbetriebe für Orangensaftkonzentrat in Ägypten sind die hohen Weltmarktpreise für dieses Produkt infolge eines starken Produktionsrückgangs in Brasilien.
Einen gewissen psychologischen Einfluss auf die Orangenpreise haben auch die hohen Preise für andere Zitrusfrüchte, insbesondere Zitronen, die in dieser Saison zu Rekordpreisen verkauft werden.
In Spanien und Italien haben Dürre und gestiegene Produktionskosten zu geringeren Zitrusernten geführt, was günstige Bedingungen für ägyptische Exporteure geschaffen und ihnen Preiserhöhungen ermöglicht hat.
Quelle: EasFruit.com
Veröffentlichungsdatum: 09.05.2025
Innovationsprojekt soll andalusische Blaubeerproduktion ankurbeln