Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Spaniens Obst- und Gemüseimporte bis Februar um 5 % in der Menge und 11 % im Wert gestiegen

08. Mai 2025

Die spanischen Importe von frischem Obst und Gemüse verzeichneten im Januar und Februar im Vergleich zu dem Vorjahr einen Anstieg um 5 % in der Menge und 11 % im Wert und erreichten 732.261 Tonnen und 889,5 Millionen EUR.


Bildquelle: Pixabay

Das Wachstum bei Obst in diesem Zeitraum ist besonders bemerkenswert, mit einem Anstieg der Menge um 12 % und des Werts um 20 %, so informiert der spanische Verband FEPEX auf Grundlage der neuesten Daten des spanischen Amtes für Zölle und Verbrauchsteuern.

Im Januar und Februar stiegen die Obstimporte am stärksten und erreichten 331.494 Tonnen und 577 Millionen EUR.
Nach Bananen, dem beliebtesten im Ausland gekauften Obst, verzeichneten Kiwis einen bemerkenswerten Anstieg mit 30.891 Tonnen und 59 Millionen EUR, was einem Anstieg der Menge um 110 % und einem Wertzuwachs von 124 % entspricht.

Avocados stachen ebenfalls hervor, mit 41 % mehr Importmenge und einer Steigerung des Wertes von 18 % auf 34.575 Tonnen und 78 Millionen EUR.

Bezüglich Gemüse war die importierte Menge praktisch dasselbe wie im Januar und Februar 2024 und lag bei 400.767 Tonnen (-0,4 %), während der Wert leicht um 3 % auf 312 Millionen EUR sank.

Kartoffeln bleiben das am meisten importierte Produkt der gesamten Kategorie und machen 65 % des insgesamt importierten Gemüses und 35 % des gesamten Obst- und Gemüsesektors aus. Spaniens Kartoffelimporte beliefen sich auf 256.219 Tonnen (+2 %) und 113 Millionen EUR (-4 %).


Quelle: FEPEX 

Veröffentlichungsdatum: 08.05.2025

Schlagwörter

Spanien, Obst- und Gemüseimporte, gestiegen