Spanien: Obst- und Gemüseimporte im ersten Halbjahr um 9% in der Menge und 14% im Wert gewachsen
Die spanischen Importe von frischem Obst und Gemüse sind in dem ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr um 9 % in der Menge und 14 % im Wert gestiegen und beliefen sich auf jeweils insgesamt 2,4 Millionen Tonnen und 2,956 Milliarden EUR.
Bildquelle: Unsplash
Damit setzt sich der Aufwärtstrend der letzten Jahre fort, so berichtet der spanische Verband der Verbände FEPEX.
Die Gemüseimporte sind von Januar bis Juni 2025 auf 1,2 Millionen Tonnen gestiegen, 11 % mehr als in den gleichen Monaten des Jahres 2024, und der Wert belief sich auf 897 Millionen EUR, ein Plus von 6 %.
Kartoffeln behaupten ihre Position als wichtigstes Importprodukt nicht nur unter Gemüse, sondern in der gesamten Kategorie mit 737.480 Tonnen, was einem Anstieg von 7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Der Wert ging um den gleichen Prozentsatz zurück und belief sich auf insgesamt 306 Millionen EUR.
Zwiebeln sind das am zweithäufigsten importierte Gemüse und verzeichneten in dem analysierten Zeitraum ein starkes Wachstum, mit 32 % in der Menge auf 121.360 Tonnen und 14 % im Wert auf insgesamt 70 Millionen EUR.
Die Obstkäufe beliefen sich auf 1,2 Millionen Tonnen und 2,058 Milliarden EUR, was einem Wachstum von 7 % in der Menge und 19 % im Wert entspricht.
Der Durchschnittspreis für von Spanien importiertes Obst stieg laut Daten des Amtes für Zoll und Verbrauchsteuern, die FEPEX verwendet hat, um 11 % auf 1,70 EUR/kg.
Nach Bananen, die traditionell die führende Frucht auf dem spanischen Importmarkt sind (211.288 Tonnen und 148 Millionen EUR in diesem Zeitraum), verzeichneten Avocados ein deutliches Wachstum und wurden mit 147.063 Tonnen (+24 %) die am zweitmeisten importierte Frucht der Menge nach, aber auch die mit dem höchsten Wert mit 327 Millionen EUR in dem ersten Halbjahr, ein Anstieg von 17 %.
Äpfel belegen den 3. Platz, wobei die Auslandskäufe in dem ersten Halbjahr leicht zurückgingen und um 3 % auf 100.544 Tonnen sanken, während der Wert um 4 % auf 111 Millionen EUR gestiegen ist.
Quelle: FEPEX
Veröffentlichungsdatum: 03.09.2025