Spanien: DATOCOLOR-Projekt verändert Datennutzung in Landwirtschaft für intelligentere Produktion
Das Zentrum für technologische Innovation (CIT COEX) des Verbands der Obst- und Gemüseerzeuger der Provinz Almería (COEXPHAL) hat DATOCOLOR vorgestellt, ein Projekt, das die Datennutzung in der Landwirtschaft optimieren und die Nachhaltigkeit, Effizienz und Vorhersehbarkeit von Nutzpflanzen verbessern soll, informiert der spanische Verband der Verbände FEPEX.
Die zunehmende Generierung riesiger Datenmengen eröffnet neue Möglichkeiten für fortschrittliche Analysen. Werden diese Daten richtig gefiltert und geteilt, können sie mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) analysiert und verarbeitet werden, was einen erheblichen Mehrwert schafft.
„Dies ist nicht nur für die Analyse vergangener Trends von entscheidender Bedeutung, sondern auch für zukünftige Prognosen in allen Bereichen des Gartenbaus: von der Produktion und Handhabung über die Produktauswahl bis hin zur Gesundheitsprävention und Zertifizierung“, erklärte Esteba Baeza, Forscherin bei CIT COEX und Koordinatorin dieses Projekts.
Durch die Nutzung der Leistung von Datenräumen ermöglicht das Projekt Produktionsoptimierung, verbesserte Ressourcennutzung und kontinuierliche Innovation im Einklang mit den Nachhaltigkeits- und Effizienzzielen des Sektors.
Dieser Raum wird nicht nur die Entscheidungsfindung erleichtern, sondern auch zur Entwicklung neuer technologischer Lösungen beitragen und eine Brücke für die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen den verschiedenen Akteuren des landwirtschaftlichen Ökosystems bilden, so der Projektkoordinator.
Ein Datenraum ermöglicht Unternehmen des Agrar- und Lebensmittelsektors einen souveränen und sicheren Informationsaustausch und legt fest, wer unter welchen Bedingungen Zugriff auf welche Daten hat. Dies öffnet die Tür zu neuen Kooperationsmodellen, die auf Vertrauen, Interoperabilität und gemeinsamen Werten basieren, so Jordi Rifá von SEIDOR, der Technologiepartner von COEXPHAL.
An dem DATACOLOR-Präsentationstag nahmen Vertreter des Obst- und Gemüsesektors sowie Experten für digitale Transformation und Technologieunternehmen teil.
Das Programm umfasste eine technische Präsentation des Projekts und eine Demonstration seiner Funktionen sowie eine Diskussion am Runden Tisch zu der Rolle von Datenräumen in der Landwirtschaft der Zukunft.
Die Veranstaltung endete mit der Präsentation von Erfolgsgeschichten aus Datenräumen wie Market Intelligence und CropDataSpace an der Universität Almería.
DATOCOLOR ist ein von NextGenerationEU finanziertes Projekt unter der Leitung von COEXPHAL, ein Mitgliedsverband bei FEPEX.
Quelle: FEPEX
Veröffentlichungsdatum: 22.10.2025

