Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Spanien brach 2024 seinen Rekord bei den Auberginenexporten

09. Juli 2025

In dem Jahr 2024 exportierte Spanien die größte Menge Auberginen in seiner Geschichte als Exporteur dieses Gemüses, berichtet Hortoinfo auf Grundlage von Daten aus der Estacom-Datenbank des Instituts für Außenhandel (ICEX), die wiederum Daten der Steuerbehörde nutzt.


Bildquelle: Pixabay

Die spanischen Auberginenverkäufe im Ausland erreichten 2024 eine Menge von 189,83 Millionen kg, 7,29 % mehr als 2023, als die Zahl bei 176,93 Millionen kg stand.

Der Wert, den Spanien durch Auberginenexporte erzielte, betrug 283,3 Millionen EUR gegenüber 222,08 Millionen EUR 2023, wobei der Durchschnittspreis sowohl im Jahr 2023 als auch im Jahr 2024 bei 1,26 EUR/kg war.

28,08 % der von Spanien 2024 exportierten Zucchini gingen auf den französischen Markt, ein Anstieg von 13,74 % gegenüber 2023, von 46,87 Millionen kg 2023 auf 53,31 Millionen kg 2024, mit einem Wert von 60,48 Millionen EUR und einem Durchschnittspreis von 1,13 EUR/kg.

Deutschland liegt mit einem Anstieg der Käufe um 11,57 % seit 2023 auf Platz 2 der spanischen Auberginenabnehmer. Im vergangenen Jahr kaufte Deutschland insgesamt 47,09 Millionen kg aus Spanien und zahlte dafür 61,94 Millionen EUR. Der Preis, den Deutschland 2024 für Auberginen an Spanien zahlte, betrug 1,32 EUR/kg.

Italien lag 2024 mit einer Menge von 26,07 Millionen kg auf Platz 3 der Käufer spanischer Auberginen. Dieser Wert liegt 3,5 % unter dem Vorjahreswert. Damals kauften italienische Importeure 27,01 Millionen kg Auberginen von spanischen Unternehmen. Der erzielte Wert belief sich auf 28,29 Millionen EUR, der Durchschnittspreis lag bei 1,32 EUR/kg.


Quelle: Hortoinfo.es

 

Veröffentlichungsdatum: 09.07.2025

Schlagwörter

Spanien, 2024, Rekord, Auberginenexporten