Solar-Gewächshäuser zeichnen sich als nachhaltige und effiziente Form des Anbaus aus
Solar-Gewächshäuser, die vor allem in Almería weit verbreitet sind, zeichnen sich laut Experten der Agrar-Lebensmittelkette als nachhaltige und effiziente Anbaumethode aus, die die Artenvielfalt erhält und die Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten schützt, wie FyH.es berichtet.

Bildquelle: Pixabay
Das Produktionsmodell in Südeuropa, insbesondere in Almería, ist weltweit einzigartig und aufgrund der Nutzung von Solarenergie ein „wegweisendes“ System, sagte der Präsident der spanischen branchenübergreifenden Organisation für Obst und Gemüse Hortiespaña, Juan Tomás Cano.
Cano verteidigte dies in seiner Rede auf dem 3. InVernadero-Kongress, der letzte Woche in der ExpoSagris-Halle der IFEMA Madrid stattfand und am Samstag endete.
„Wir produzieren zwischen 60 und 70 % der von den europäischen Bürgern konsumierten Produkte, insbesondere während der schwierigsten Produktionsperiode, dem Winter“, betonte er und hob hervor, dass es sich um „frisches, natürliches und nachhaltig angebautes“ Obst und Gemüse handele.
Effizientere Methode
Das Gewächshaus ist die effizienteste Produktionsmethode, erklärte Juan Carlos Pérez, Co-Direktor des Coexphal-Lehrstuhls an der UAL, und erinnerte daran, dass China vor einigen Jahren von dem Produktionsmodell von Almería „Notiz genommen“ hat und in diese Art des Anbaus investiert habe, ebenso andere Länder wie Ägypten.
Speziell in Bezug auf China warnte Juan Antonio Sánchez, technischer Berater für Agrarökologie bei Esproyecta, dass der asiatische Riese uns in Bezug auf die Gewächshausfläche „überholt“ habe, obwohl wir „immer noch die größte Fläche in Europa“ mit einem Produktionssystem besitzen, das „nachhaltig“ ist und die „Biodiversität verbessert“.
Quelle: FyH.es
Veröffentlichungsdatum: 11.11.2025

