São Paulo treibt Brasiliens Obstexportwachstum mit Rekordlieferungen von Zitrusfrüchten voran
Brasilien gehört zu den weltweit größten Obstproduzenten und ein Großteil der Produktion stammt aus dem Südosten Brasiliens – insbesondere aus dem Bundesstaat São Paulo, berichtet Fructidor.com. Dank seines starken Logistiknetzwerks und des günstigen Klimas hat sich São Paulo zum führenden Obstanbauzentrum des Landes entwickelt.
Bildquelle: Pixabay
In dem Jahr 2024 exportierte der Bundesstaat laut des Instituts für Agrarökonomie Obst im Wert von über 250 Millionen USD, ein Anstieg von 13 % gegenüber dem Vorjahr. Zitronen und Limetten machten die Hälfte dieses Wertes aus, 112.000 Tonnen wurden ins Ausland exportiert. Auch Mangos und Papayas trugen dazu bei und erwirtschafteten je 14 Millionen und 1,5 Millionen USD.
São Paulo ist auch in der Bananenproduktion Brasiliens führend und deckt 26 % der nationalen Produktion ab. Antônio Carlos Simonetti, Präsident der Zitruswirtschaftskammer, erklärt, dass in der Region eine breite Palette von Früchten angebaut wird – von Orangen und Bananen über Avocados bis hin zu Trauben.
Er schreibt dies vor allem der guten Infrastruktur und der Nähe zu wichtigen Vertriebszentren zu. Veränderte Wetterbedingungen haben jedoch die Bewässerung für eine stabile Produktion zunehmend unerlässlich gemacht.
Obwohl die Region sowohl den Inlands- als auch den Exportmarkt bedient, weist er darauf hin, dass politische Instabilität und eingeschränkter Kreditzugang das zukünftige Wachstum beeinträchtigen könnten.
Quelle: Fructidor.com
Veröffentlichungsdatum: 13.06.2025