Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Schweiz: Zwetschgen - Das blaue Wunder

11. August 2025

Die Zwetschge ist eine vielseitige Frucht, die in der Küche viel Spielraum lässt. Schweizerinnen und Schweizer konsumieren pro Jahr durchschnittlich rund 1,5 Kilogramm Zwetschgen, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID). 


Foto © LID / jin

Ihre blaue Farbe verleiht ihr nicht nur ein schönes Aussehen, sondern ist auch gesund. In der Schweiz werden auf rund 320 Hektaren Zwetschgen und Pflaumen angebaut. Die Anbaufläche war zuletzt steigend. 

Für 2025 rechnet der Schweizer Obstverband mit einer Ernte von 3’190 Tonnen Zwetschgen. Das entspricht ungefähr dem Fünfjahresdurchschnitt. 


Die grösste Anbaufläche befand sich 2024 im Wallis, danach folgen Waadt sowie Basel-Land und Basel-Stadt. (Foto © LID / jin)

Die Haupternte begann dieses Jahr Anfang August und dauert bis Anfang September. Die beliebteste Sorte ist Fellenberg-Zwetschge, auf die rund ein Drittel der Gesamternte entfällt.


*Die grau markierten Kantone weisen insgesamt eine Anbaufläche von 0,2 Hektaren auf und die Kantone BS und BL werden in der Statistik gemeinsam geführt. Stand 2024. Quelle: Bundesamt für Landwirtschaft BLW/SOV Jahresbericht 2024. (Infografik © LID)
 

Das «blaue Wunder» hat seine Farbe vom wasserlöslichen Pflanzenfarbstoff Anthocyan. Dieser Farbstoff verleiht Früchten nicht nur eine rote, violette oder blaue Farbe, sondern hat auch eine gesundheitliche Wirkung. Er wirkt antioxidativ und bindet freie Radikale. 

 

Quelle: LID

Veröffentlichungsdatum: 11.08.2025

Schlagwörter

Lid, Schweiz, Zwetschgen