Schweiz: Die Schwarzwurzel in Kürze
Die Schwarzwurzel ist ein Nischengemüse in der Schweiz. 2024 wurde sie auf rund 11 Hektaren angebaut, gut die Hälfte davon im Biolandbau, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID).
Auf ihrem Biohof im Freiburger Seeland pflegen Thomas und Janik Känel die jahrzehntelange Schwarzwurzeltradition. (Archivbild 2023 © LID / Jin)
Die Schweizer Ware geht direkt in den Handel und Marktfahrer bieten das rare Gemüse an.
- Schweizer Saison: Oktober bis Februar
- Anbaufläche: 10,34 Hektaren – 4,55 Hektaren davon biologisch (Stand 2024)
- Schweizer Ernte: 154 Tonnen (Stand 2024)
- Import: 37 Tonnen (Stand 2024)
- Pro-Kopf-Konsum: 20 Gramm (Stand 2024)
*Quellen: SZG und VSGP
Weitere Informationen.
Quelle: LID
Veröffentlichungsdatum: 28.11.2025
Peru: Mangoerzeuger in San Lorenzo legen Mindestpreis für Mangos fest

