Prognose für europäische Aprikosen: 10% kleinere Ernte als im Vorjahr erwartet
Nach einer Ernte von 560.000 Tonnen 2024 wird für 2025 in den vier wichtigsten Aprikosenanbauländern Europas eine geringere Menge von 508.000 Tonnen (-10 %) erwartet, berichtet FruitVeb.hu.
Bildquelle: Pexels
Die europäische Aprikosenernte 2024 war im Vergleich zu dem letzten Jahrzehnt mit einer Erntemenge von 560.000 Tonnen durchschnittlich oder ziemlich gut, jedoch von großen regionalen Unterschieden geprägt: so wurde beispielsweise in dem großen französischen Anbaugebiet in dem Rhône-Tal eine deutlich geringere Ernte als üblich eingebracht, während sich die italienische Region Emilia-Romagna von dem Schock des Jahres 2023 erholte.
Für die vier größten europäischen Produzenten wird der Saisonstart 2025 durch Hagel in Spanien und Frost in Griechenland beeinträchtigt. Die Anbaufläche in Italien schrumpft weiter, in Frankreich wird jedoch eine deutlich bessere Ernte als im Vorjahr erwartet.
Aus diesen Gründen wird die europäische Aprikosenernte 2025, basierend auf der auf der MedFel-Konferenz veröffentlichten Prognose, voraussichtlich rund 508.000 Tonnen betragen. Das sind 10 % weniger als 2024, aber immer noch 1 % mehr als der Durchschnitt des Zeitraums 2019-2023.
Quelle: FruitVeb.hu
Veröffentlichungsdatum: 19.05.2025